Rezension zu "Die Seele will frei sein" von Michael A. Singer
Die Seele will frei sein ist ein Ratgeber des Autors Michael A. Singer, der im Ullstein Taschenbuchverlag in der 10. Auflage am 9. September 2016 erschien ist.
Inhalt:
Diese Buch beginnt einfach und mit dem Offensichtlichen: Am laufenden Band sind wir alle von Gedanken erfüllt. Das andauernde Denken macht die Welt aus, in der wir leben. Doch sind wir nur das? Eigentlich steht uns eine unermessliche Energie zur Verfügung und im Grunde sind wir auch frei. Der Autor führt uns in diesem Buch dazu das wir Schritt für Schritt die eigene Wahrnehmung beobachten und uns dem Annähern was hinter dem Fühlen und Denken steckt. Wir bekommen eine klare und praktische Anleitung, sodass wir die Grenze überschreiten können und zu inneren Frieden, Ruhe Gelassenheit finden.
Meinung:
Der Ratgeber erscheint als Taschenbuch mit 256 Seiten. Das Cover des Buchs finde ich echt sehr gelungen, da es ein Pferd zeigt was frei am Strand läuft, was sehr gut zum Titel des Buchs passt. In vielen Kapitel redet der Autor mir zu viel um den heißen Brei rum, auch finde ich das, dass Buch künstlich in die Länge gezogen wurde. Im Gegensatz zu anderen Ratgebern aus diesem Bereich fand ich es relativ schwer zu lesen auch die vielen Beispiele haben nicht gerade dazu geführt, dass ich besser hinein kam. Es war zwar gute Ansätze dabei aber an der Umsetzung hat es meiner Meinung nach gehapert. Aus den genannten Gründen keine Empfehlung von mir.
Fazit:
Ich kann das Buch nur denen empfehlen, die sich schon mit dem Thema beschäftigt haben oder sich für Yoga interessieren. Für Anfänger finde ich es nicht so geeignet.