Merle Goll

Lebenslauf von Merle Goll

Merle Goll, 1975 an der Kieler Förde geboren, ging nach dem Abitur als Au-pair nach England, studierte Grafik Design in Bristol und lebt jetzt noch immer auf der Insel. Inzwischen wohnt die zweifache Mutter in Twickenham und arbeitet dort als Illustratorin. In ihrer Badewanne schwimmt zwar kein Fisch, aber dafür nahmen die Wüstenrennmäuse Shadow und Luna darin oft ein Sandbad, während die Illustratorin an diesem Buch arbeitete.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Merle Goll

Cover des Buches Herr Kleemann und sein Fisch (ISBN: 9783958541962)

Herr Kleemann und sein Fisch

 (3)
Erschienen am 08.02.2023
Cover des Buches Mach 10! Abenteuer Ozean - Ab 8 Jahren (ISBN: 9783411720392)

Mach 10! Abenteuer Ozean - Ab 8 Jahren

 (1)
Erschienen am 08.02.2021
Cover des Buches Mach 10! Meisterdetektive - Ab 8 Jahren (ISBN: 9783411720385)

Mach 10! Meisterdetektive - Ab 8 Jahren

 (1)
Erschienen am 08.02.2021
Cover des Buches Mach 10! Im Bann des Pharao - ab 8 Jahren (ISBN: 9783411762200)

Mach 10! Im Bann des Pharao - ab 8 Jahren

 (0)
Erschienen am 14.02.2022
Cover des Buches Mach 10! Magierclub - Ab 8 Jahren (ISBN: 9783411720408)

Mach 10! Magierclub - Ab 8 Jahren

 (0)
Erschienen am 27.09.2021
Cover des Buches Mach 10! Piratenbande - Ab 8 Jahren (ISBN: 9783411720507)

Mach 10! Piratenbande - Ab 8 Jahren

 (0)
Erschienen am 27.09.2021

Neue Rezensionen zu Merle Goll

Cover des Buches Herr Kleemann und sein Fisch (ISBN: 9783958541962)
K

Rezension zu "Herr Kleemann und sein Fisch" von Beate Teresa Hanika

Herr Kleemann und sein Fisch
Kinderbuchliebhabervor 2 Monaten

Herr Kleemann und sein Fisch 🍀 🐟


In dem Buch geht es um Herrn Kleemann.


Herr Kleemann ist leidenschaftlicher Angler.


So ist er eines Tages unterwegs zum Teich, um zu Angeln. 

Lange sitzt er da und wartet, bis ein Fisch anbeist.


Der Fisch ist sehr groß, silber und hat goldene Punkte am Bauch.


Herr Kleemann trägt ihn in einen Eimer, merkt aber schnell, dass das Gefäß viel zu klein ist.


Also lässt er ihn daheim in die Badewanne.


Frau Kleemann ist zunächst stink sauer, weil sie den Fisch braten und essen wollte.


Als sie ihn allerdings sah, war auch sie total verzaubert vom dem außergewöhnlichen Fisch.


Sie verbrachten viel Zeit mit dem Fisch, doch von Tag zu Tag ging es ihm schlechter.


Schließlich beschlossen sie ihn in einem Teich freizulassen.


Die Geschichte zeigt, was aus Einfühlsamkeit  wachsen kann.

Und wenn es nicht Einfühlungsvermögen ist, was unsere Kinder lernen sollten, was dann?


Dieses Buch muss man lesen, um die Magie zwischen den Zeilen zu erfahren.


Man kann förmlich fühlen wie eine Freundschaft zwischen Herr Kleemann und dem Fisch entsteht.


Auch die Beziehung zwischen Herr Kleemann und seiner Frau wird immer liebevoller und die zwei rücken dichter zusammen. 


Die Illustrationen begeistern hier die ganze Familie. 

Sie sind schlicht und unaufgeregt, aber keineswegs langweilig oder ermüdend.


Sie passen herrlich zu der erzählten Geschichte und untermalen den Zauber auf eine kindliche Art und Weise.


Der Schreibstil ist von Form und Verständnis für Kinder ab ca. 3 Jahren geeignet.

Die Textpassagen sind nicht zu lang und die Story kindgerecht verfasst. 


Ein unglaublich berührendes Buch, über einen Angler und seinen Freund - den Fisch. 

Eine Geschichte über Empathie, Liebe und das Miteinander bzw. Füreinander.


Ein Buch, nicht nur für Kinder - vielmehr für die ganze Familie!


Kinderbuchliebhaber ♥️ 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Herr Kleemann und sein Fisch (ISBN: 9783958541962)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Herr Kleemann und sein Fisch" von Beate Teresa Hanika

Berührend!
kinderbuchschatzvor 4 Monaten

𝗨̈𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗙𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁

Inhalt: Angeln ist für Herr Kleemann niemals langweilig. Manchmal hört er sogar den Fluss sprechen. Aber das ist doch verrückt?! Und sein wunderschöner Fang macht sich auf einmal mit Blubberblasen bemerkbar. Aber das ist doch verrückt, oder? 

Meine Meinung: Was ein herzerwärmendes Bilderbuch. Die leichte Magie zwischen den Zeilen lässt alles möglich werden, sogar eine Freundschaft zwischen einem Angler und einem Fisch. Bereits auf den ersten Blick merkt Herr Kleemann, dass dieser Fisch etwas Besonderes ist. Er klappt sein Messer auf, klappt es wieder zu und nimmt ihn mit nach Hause. Rührend sorgt er sich um ihn. Sogar seine Frau entwickelt Gefühle für den Fisch. Bis die beiden eines Tages eine herzensschwere Entscheidung treffen müssen. 

Die Geschichte zeigt, was aus Einfühlsamkeit alles wachsen kann. Und wenn es nicht Empathie ist, was sollen wir dann unseren Kindern mit auf den Weg geben? Mich hat die Geschichte sehr berührt. 

In den Illustrationen lässt es sich zudem wunderbar abtauchen, und neben dem besonderen Fisch gibt es noch zahlreiche weitere Tiere zu entdecken. 

Fazit: Ein berührendes Bilderbuch über einen Angler und seinen Freund, den Fisch. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Herr Kleemann und sein Fisch (ISBN: 9783958541962)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Herr Kleemann und sein Fisch" von Beate Teresa Hanika

Angler mit Herz
Ramgardiavor 4 Monaten

Auf dem Cover sehen wir Herrn Kleemann, er ist unterwegs an den Teich, um zu angeln. Er sitz lange dort, bis er einen Fisch gefangen hat. Der Fisch ist sehr groß und silbern, mit goldenen Punkten am Bauch. Herr Kleemann tut ihn zunächst in einen kleinen roten Eimer und nimmt ihn so mit nach Hause. Dort schüttet er das Wasser mit dem Fisch in die Badewanne, die er voll Wasser hat laufen lassen. Frau Kleemann ist zunächst wütend, weil sie den Fisch braten wollte, doch als sie ihn in der Wanne sieht, ist auch sie verzaubert von seiner Schönheit. Die beiden essen Kartoffelbrei und rote Rüben und es gibt keinen Fisch dazu. In den nächsten Tagen verlegen sie ihren Alltag ins Bad, damit der Fisch Unterhaltung hat. Aber er wird dann doch traurig so allein in der kleinen Wanne.

So machen sich die beiden auf und bringen den Fisch in einen schön gelegenen Teich mit klarem Wasser. Gemeinsam und ohne Angel werden sie ihren Fisch dort noch oft besuchen.

Man sieht das Ehepaar eng zusammen auf einer Decke sitzen und den Teich anschauen, ein Bild voller Harmonie und Liebe.

Die Eheleute Kleemann sind ein tolles Paar, so sind sie sich einig, dass der Fisch zu besonders ist, um gegessen zu werden. Die Bilder stahlen die gegenseitige Liebe der beiden aus und dadurch sehr gefühlvoll. Der Text ist für schon ein wenig lang, aber schön zu lesen und gut zu verstehen. Ob die Kinder danach noch bereit sind Fisch zu essen, weiß ich nicht, aber Kartoffelbrei und rote Rüben sind schließlich auch lecker.

 

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks