Melanie Vogltanz

 4,4 Sterne bei 275 Bewertungen
Autorin von Maleficus, Aurora - Dämmerung und weiteren Büchern.
Autorenbild von Melanie Vogltanz (©)

Lebenslauf

Melanie Vogltanz studiert Deutsche Philologie, Anglistik und LehrerInnenbildung an der Universität Wien. Sie wurde 1992 in Wien geboren und hat den berühmt-berüchtigten Wiener Galgenhumor praktisch mit der Muttermilch aufgesogen. Dem klassische Happy End sagt sie im Großteil ihrer Geschichten den Kampf an, denn auch das Leben endet selten gut. 2007 veröffentlichte sie ihr Romandebüt; weitere Veröffentlichungen im Bereich der Dunklen Phantastik folgten. Zu ihren jüngsten Romanerscheinungen zählen »Ararat: Die Sündenflut« im Verlag ohneohren und die »Schwarzes Blut«-Trilogie im Papierverzierer Verlag. Wenn sie nicht gerade eigene Geschichten zusammenspinnt, korrigiert, lektoriert und übersetzt sie für Verlage und Kollegen oder hält ihre Frettchenmusen bei Laune.

Neue Bücher

Cover des Buches Trail to Heka (ISBN: 9783949880049)

Trail to Heka

Erscheint am 21.10.2023 als Buch bei Art Skript Phantastik.
Cover des Buches Im Auge der Leere (ISBN: 9783948700706)

Im Auge der Leere

 (4)
Neu erschienen am 31.07.2023 als Taschenbuch bei Plan 9 Verlag.
Cover des Buches Tod in der Leere: - ein Intro zu: Im Auge der Leere (ISBN: B0CCK4HW29)

Tod in der Leere: - ein Intro zu: Im Auge der Leere

Neu erschienen am 20.07.2023 als eBook bei Amazon Kindle Direct Publishing.

Alle Bücher von Melanie Vogltanz

Cover des Buches Maleficus (ISBN: 9783959623209)

Maleficus

 (43)
Erschienen am 10.03.2016
Cover des Buches Aurora - Dämmerung (ISBN: 9783959624084)

Aurora - Dämmerung

 (30)
Erschienen am 04.07.2016
Cover des Buches Wolfswille (ISBN: 9783959623339)

Wolfswille

 (25)
Erschienen am 19.04.2017
Cover des Buches Weg ins Nichts (ISBN: 9783944544205)

Weg ins Nichts

 (23)
Erschienen am 09.12.2014
Cover des Buches Mortalitas (ISBN: 9783959623216)

Mortalitas

 (24)
Erschienen am 10.03.2016
Cover des Buches Munditia (ISBN: 9783959623223)

Munditia

 (21)
Erschienen am 10.03.2016
Cover des Buches Mittendrin: Der Laubkönig erzählt (ISBN: 9783861961062)

Mittendrin: Der Laubkönig erzählt

 (16)
Erschienen am 15.03.2012
Cover des Buches Shape Me (ISBN: 9783903296237)

Shape Me

 (12)
Erschienen am 19.10.2019

Neue Rezensionen zu Melanie Vogltanz

Cover des Buches Im Auge der Leere (ISBN: 9783948700706)
noosphaeres avatar

Rezension zu "Im Auge der Leere" von Melanie Vogltanz

Spannung, Tempo und jede Menge sehr spezielle Charaktere in einem Weltraum voller Möglichkeiten, in dem nichts so ist, wie es scheint
noosphaerevor einem Monat

Mit „Im Auge der Leere“ habe ich seit Langem mal wieder eine Space Opera gelesen. Es mag sogar schon über 35 Jahre her sein (ich erinnere mich noch an das ein oder andere Lando Calrissian-Buch) … und die gerade im Plan9 Verlag erschienene Ko-Produktion von Melanie Vogltanz und Stefan Cernohuby war genau das Richtige, um diesem Genre wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Zumal die Beteiligung von Melanie Vogltanz (bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen, etwas von Stefan Cernohuby zu lesen) eine die Diversität wertschätzende progressive Phantastik erwarten ließ.



Ich denke, ich spoilere nicht, wenn ich hier schreibe, dass diese Erwartung nicht enttäuscht wurde.

Weshalb ich in den 80ern mit Space Operas aufhörte, lag womöglich auch an den damals immerwährend durchgekauten Klischees von vor Testosteron strotzenden cis-männlichen Helden und Antihelden, die als Hauptfiguren die weiblichen Nebencharaktere vor ebenso männlichen und vor Testosteron strotzenden Bösewichten oder auf die vollständige Vernichtung der Menschheit (und dem ganzen Rest) ausgerichtete Monster-Aliens retteten oder sie “erbeuteten” (*gähn*). Mit Stereotypen hat der Roman von Vogltanz und Cernohuby in der Tat so gar nichts zu tun, es sei denn, man zählt das Brechen mit eben jenen dazu.

Auch wenn die von der überaus einflussreichen und mächtigen Weltraum-Organisation Oculus und deren primus inter pares Aelianus zusammengestellte Eliteeinheit nur vier bis fünf Individuen zählt, repräsentiert sie eine überaus vorzeigbare Diversität in Sachen Herkunft, Werdegang, Geschlecht und sexueller Orientierung.

Als Leser*in wird man über eine sehr gefällige und der jeweiligen Situation angepasste Sprache in eloquenter Weise mit gutem Tempo durch die Geschichte geführt. Mit Charme und Witz verstehen es die beiden Autor*innen durch spannende Dialoge und gute Situationsbeschreibungen einen in die Handlung eintauchen zu lassen, so als ob man Teil der Crew wäre.

Was mit einer Präventivschlag-Mission gegen den Einsatz einer übermächtigen Waffe beginnt, entpuppt sich mehr und mehr zu etwas völlig anderem, bei dem vor allem die der Crew bewussten und unbewussten Besonderheiten, Teil des großen Plans sind. Wo zu Beginn die einmaligen Fähigkeiten in Kampf- und Waffenkunst, Intelligenz, Stärke und Taktik im Vordergrund stehen, arbeiten Vogltanz und Cernohuby ganz allmählich und sehr behutsam die sich aus den Viten der Protagonist*innen ergebenden Motive und Traumata heraus. Die Verbindung und die sich im Laufe der Geschichte verändernde Priorisierung von Wünschen und Zielen, machen aus den anfangs eher grob gezeichneten Figuren, nach und nach komplexe Geschöpfe, die in keine Schublade passen bzw. von einer in die andere springen. Allerdings ist es nicht so, dass die toughen Gestalten immer menschlicher werden, eher entfernen sie sich von allzu menschlichen zerstörerischen Eigenschaften, da im Laufe der Geschichte immer mehr durchscheint, dass die wahren Monster unter den Menschen zu finden sind.

Auch wenn es die stetig ansteigende Emotionalität der Figuren mir erleichterte, sie zu verstehen und mich mit ihnen zu identifizieren, empfand ich es als ein klein wenig irritierend, dass sie immer impulsiver wurden und irgendwie auch unprofessioneller. Auch wenn die hier beschriebene Mission für alle Beteiligten sehr besonders und auch extrem wurde, war für mich der immer weiter ansteigende Grad an Irrationalität und Selbstzweifel bei derlei Söldner*innen etwas schwierig.

Das Weltraum-Setting, in dem eine technologisch extrem weit entwickelte Zivilisation, eine durchaus mächtige und skrupellose Ordnungskraft, eine geheimnisumwitterte, womöglich untergegangene Spezies und der ganze mehr oder minder vermischte große Rest die Galaxien bevölkert, birgt immens hohes Potential an konstruktiven und destruktiven Erzählsträngen, die „Im Auge der Leere“ angerissen werden.

Genau da muss ich allerdings einen „Ich-Vermisse-Etwas“-Punkt anbringen. Es hätte durchaus noch mehr Hintergrund-Details zur Zivilisationsgeschichte der ein oder anderen Spezies geben können. Eigentlich erfährt man weder allzu viel über die Technokraten noch über die Vinsha, was sehr bedauerlich ist, denn ich vermute mal, dass sich aus diesen Hintergrundinformationen noch mehr Geheimnisse und Spannungsbögen hätten erzeugen lassen können.

Der Twist oder besser die Twiste gegen Ende lassen das während der 340 Seiten sowieso schon immer wieder hochgedrehte Tension- und Tempo-Meter noch einmal heftig ausschlagen und bieten mit gut platzierten Cliffhangern nicht ungeschickt jede Menge Ansatzpunkte für nicht nur ein Sequel 😉

„Im Auge der Leere“ hat mich auf jeden Fall abgeholt und mich mit dem Space Opera-Genre nach über drei Jahrzehnten wieder versöhnt. So, finde ich, sollte die Zukunft des Genres fortgeführt werden und ich freue mich sehr auf eine Fortsetzung.


https://noosphaere.de/melanie-vogltanz-und-stefan-cernohuby-im-auge-der-leere/

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Auge der Leere (ISBN: 9783948700706)
Emilis avatar

Rezension zu "Im Auge der Leere" von Melanie Vogltanz

Hardcore Actionthriller aud der fernen Zukunft
Emilivor 2 Monaten

Über die Autoren:

Melanie Vogltanz wurde 1992 in Wien geboren und hat ihren Magister in Deutscher Philologie, Anglistik und Lehrer*innenbildung an der Universität Wien gemacht. Sie hat als Lehrerin, Regaleinräumerin, Spielzeugverkäuferin und Hundefutterträgerin gearbeitet. Aktuell ist sie selbstständige Lektorin und macht gute Worte mit großartigen Menschen und Verlagen. 2007 veröffentlichte sie ihr Romandebüt; weitere Veröffentlichungen im Bereich der Dunklen Phantastik folgten.

Stefan Cernohuby wurde 1982 in Wien geboren und machte seinen Master in Elektronik am Technikum Wien. Er war schon Postzusteller, in der Binnenschifffahrt, bei einem Münchner Automobilhersteller und bei einem Onlinespielekonzern. Aktuell ist er im Qualitätsmanagement für ein Wiener Startup tätig, leitet eine Onlineredaktion, gibt Anthologien heraus, ist zweiter Vorsitzender im Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) und setzt tolle Literaturprojekte mit genauso tollen Menschen um.


Kurzbeschreibung:

Mehr als 3.000 Sternensysteme werden von Menschen besiedelt. Auf hunderten bekannten Welten existiert nichtmenschliches Leben. Doch nur ein Wesen behauptet, aus dem unzugänglichen Teil der Galaxis zu stammen – mitten aus dem Auge der Leere: Void.

Void ist ein Individuum mit verborgenen Talenten und speziellen Bedürfnissen, sowohl was seinen Lebensstil als auch seinen Metabolismus angeht. Das ist aber nur einer der Gründe, warum er sich in einem intergalaktischen Hochsicherheitsgefängnis befindet.

Als Aelianus, das inoffizielle Oberhaupt der Organisation Oculus, von einer Bedrohung galaktischen Ausmaßes erfährt, erkennt er, dass nur eine ganz spezielle Fähigkeit das Schlimmste verhindern kann. Doch dies bedeutet, mit dem gefährlichsten Verbrecher der Galaxis gemeinsame Sache zu machen.


Meine Gedanken zu dem Roman:

In der Beschreibung eine groß angekündigte Space Opera, das musste ich natürlich lesen. Die Geschichte beginnt allmählich. Der Mann, der die Dienste des Oberhaupts einer Organisation Oculus ausführt, der Aelianus, erfährt über die bevorstehende Katastrophe. Die gesamte Galaxis wird bedroht. Die Technokraten, die dafür bekannt sind, dass sie alle drei Generationen ihre Kultur, Technik, den gesamten Fortschritt ihrer Zivilisation auf Anfang zurücksetzen, beabsichtigt dieses Mal die ganze Galaxis mit all ihren Volker in den Untergang zu reisen, und dazu zu bringen, die Entwicklung vom neuen zu starten. Aelianus stellt sich zur Aufgabe, dies zu verhindern. Dazu braucht er nicht nur sein ausgewähltes Team von ausgezeichneten Kämpfern und Agenten, sondern einen ganz bestimmten Mann.


Wobei die Bezeichnung Mann schon falsch wäre. Das Wesen, das einzig fähig ist, der fortschrittlichen Technik der Technokraten zu widerstehen, ist ein Alien, der aus dem Auge der Leere stammt. Void, ein Individuum ohne Geschlecht, ein Gestaltwandler verfügt über unsagbaren Fähigkeiten. Doch er befindet sich in einem Hochsicherheitsgefängnis, abgeschottet und sicher verwahrt. Aelianus bietet ihm Freiheit im Gegenzug für die Hilfe bei der Rettung der Galaxis.


Nach und nach entwickelt sich die Geschichte, die von vieler Aktion und Kampfszenen, gezeichnet ist. Das Team, das dem Void zur Seite steht, besteht aus verschiedenen Agenten, Kämpfern, die alle im Laufe der Geschichte gut charakterisiert und dargestellt werden. Jeder von ihnen hat seine Gründe so zu sein, wie er ist, und man versteht die Handlungsweisen und Charaktereigenschaften der Einzelnen nach und nach, häppchenweise. Besonders interessant ist natürlich die Figur von Void. Ein Wesen, das die Menschen wenig versteht, da diese in seinen Augen unlogisch handeln und denken. Ein Wesen, das sich wesentlich von den Menschen unterscheidet, und den Leser vielleicht mit seiner Kälte und fehlender Mitgefühl, ein wenig schockiert. Dennoch fand ich sehr interessant über Void mehr zu erfahren, wie auch über anderen Spezies.


Der Roman ist kennzeichnet vom hohen Tempo, schnellen Wechsel der Szenen, und auch wenn ich einiges über die Protagonisten in Rückblenden erfahren habe, so blieben mir die Helden der Geschichte mir relativ fern und waren leider unsympathisch. Doch um Sympathien und Friede, Freude, Eierkuchen ging es in diesem Roman auch gar nicht. Es ist ein temporeicher Actionthriller, der in einer fernen Welt der Zukunft angesiedelt ist. Ich hätte gerne mehr Informationen über die fremden Welten gehabt, ausführlichere Beschreibungen von den Spezies und unterschiedlichen Völkern. Doch alles in allem bietet dieser Roman eine recht gute Unterhaltung, ohne tiefgründig zu sein. Was ich besonders schön fand und gerne erwähnen würde: Mir hat der feine Humor in dieser Geschichte sehr gut gefallen.


Eine neutrale Bewertung: Dieser Science-Fiction-Roman wird die Leser von Actionthriller, die Geschichten aus der fernen Zukunft mögen, zufriedenstellen. Mit seinem sehr hohen Tempo, Vielzahl an Kampfszenen bietet er eine spannende Lektüre. 4 Sterne.

Mein persönliches Empfinden: Ich fand die Ansätze zu der Geschichte sehr interessant. Über manche Elemente des Romans, wie die fremden Welten oder Angehörige unterschiedlicher Spezies, hätte ich gerne mehr erfahren und mir dabei etwas weniger Kämpfe gewünscht, sondern mehr Tiefe. Von mir gibt es 3,5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Auge der Leere (ISBN: 9783948700706)
Kara_Feys avatar

Rezension zu "Im Auge der Leere" von Melanie Vogltanz

Anders als erwartet
Kara_Feyvor 2 Monaten

Der Klappentext des Buches ist meiner Meinung nach irreführend. Als ich angefangen habe es zu lesen hatte ich durch den Text eine ganz andere Vorstellung von dem was mich erwartete. Wird einem hier vermittelt das es sich um eine große Suche handeln wird, ist diese in Wahrheit eher eine Nebensache.


Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen mit einem feinen Sinn für Humor. Der Spannungsbogen ist eher flach mit kurzen Ausschlägen. Die Handlung bezieht sich viel mehr auf die Figuren und ihre Vergangenheit. Währen die Story eher gradlinig voranschreitet wird die Zeit genutzt um die doch sehr außergewöhnlichen und im ersten Moment nicht sehr sympathischen Protagonisten vorzustellen und ihnen Tiefe zu geben. Jede der Figuren hat einen Grund warum sie ausgerechnet so ist wie sie eben ist und das macht die Geschichte sehr interessant und die Figuren plötzlich menschlich und nachvollziehbar. Ich habe gerne mehr über das Leben der Figuren erfahren.


Auch wenn ich mit was anderem gerechnet habe wurde ich doch gut von der Handlung unterhalten. Die Figuren hatten Tiefe und interessante Hintergründe. Ich hätte mir mehr Handlung um die eigentliche Suche gewünscht ebenso hätte ich gerne mehr Hintergrundinformationen zu der Welt und den beteiligten Völkern gehabt und ich fand das Ende teilweise etwas übereilt aber als Gesamtpaket war es unterhaltsame SF mit einem sehr angenehmen Sinn für Humor.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Fans von historischen, düsteren Geschichten, die vor echten Vampiren nicht zurückschrecken,

wir laden euch herzlich ein, unserer Leserunde zu MUNDITIA teilzunehmen.
MUNDITIA ist Teil der Reihe von SCHWARZES BLUT von Melanie Vogltanz, dem dritten Teil, der allerdings, wie jedes Buch von unserer sensationellen Autorin, völlig unabhängig und ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.
Wir können euch versichern, dass die Spannung für die Vorbände noch sehr gut erhalten bleibt.

Überzeugt euch selbst.


Das verspricht der Klappentext:
Florenz im Jahre 1686: Jahrzehntelang ist Elyssandria rastlos um die Welt gezogen, stets auf der Flucht vor ihren eigenen quälenden Erinnerungen. Als sie schließlich in Florenz strandet, schöpft sie Hoffnung auf ein paar Jahrzehnte in Ruhe und Frieden. Doch dann tauchen die Leichen von auf rätselhafte Weise zu Tode gekommenen Unsterblichen auf.Eine christliche Bruderschaft, die sich selbst die »Genuinitá« nennt, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Welt vollständig vom schwarzen Blut zu reinigen. Als Elyssandria sich der Bruderschaft in den Weg stellt, ahnt sie nicht, dass sie damit auch in den Kampf gegen den dunkelsten Schatten ihrer Vergangenheit gezogen ist - und dass jenes Geheimnis, das sie für mehr als ein Jahrhundert bewahrt hat, sie nun endgültig einholt.
Melanie Vogltanz persönlich wird dieser Leserunde beiwohnen und sich euren wissbegierigen Fragen und auch Leseeindrücken stellen.

Um an dieser Leserunde teilzunehmen, beantworte bitte unsere 2 Fragen:
Wo veröffentlichst du deine Rezensionen und was fasziniert dich an Büchern im historischen Settung?

Wir vergeben 20 E-Book Leseexemplare.
Und freuen uns auf eure Bewerbungen!

Genießt den Abend, euer Papierverzierer Verlag

PS - Du bist Blogger und möchtest mit Neuerscheinungen und Rezensionsexemplaren immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich bei uns unter support@papierverzierer.de

PPS - Du interessierst dich für unser Programm und alle Neuerscheinungen? Dann klick dich hier rein.

PPPS - Folge uns auf Instagram & Facebook, um nichts mehr zu verpassen.MerkenMerken
105 BeiträgeVerlosung beendet
Melanie_Vogltanzs avatar
Letzter Beitrag von  Melanie_Vogltanzvor 3 Jahren

Dankeschön für die Rezension, freut mich, dass dir das Buch gefallen hat!

Die beiden Vorgänger-Bänder gibt es übrigens ganz aktuell in überarbeiteter Neuauflage, falls du gerne mehr Abenteuer mit Elyssandria, Christian und Eric lesen möchtest :)

Liebe Grüße!

Für alle Fans rabenschwarzer Phantastik, die gerne abseits des Mainstreams lesen, läuft nun die Bewerbung für eine Leserunde zu "Schwarzmondlicht". Mord, Magie und Mysterien erwarten euch - sowie eines von 13 zu verlosenden Exemplaren.

320 BeiträgeVerlosung beendet
Melanie_Vogltanzs avatar
Letzter Beitrag von  Melanie_Vogltanzvor 4 Jahren

Schön, dass du dabei warst, und vielen lieben Dank für deine Rezension ^_^ Ich hoffe, wir lesen uns mal wieder!

Liebe Fans von Dark Fantasy, Wesen der Finsternis,

diese Leserunde richtet sich an jeden Mutigen, der sich den dunkelsten Mächten der Menschheit und ihren Eigenarten stellen möchte, vor allem aber auch an Fans der Reihe SCHWARZES BLUT unserer erfolgreichen Autorin Melanie Vogltanz.

Mit WOLFSWUT startet sie in den fünften Teil ihrer Reihe; wieder einmal ein Band, der völlig unabhängig von allen anderen Teilen gelesen werden kann, ohne, dass die Spannung für die Vorgänger verloren geht.
Du darfst dich selbst überzeugen.

Das verspricht der Klappentext:
New Orleans im Jahr 1909: Der Hemykin Alfio schlägt sich im wahrsten Sinne des Wortes durch. Als Ringkämpfer bestreitet er seinen Lebensunterhalt, wobei ihm seine Fähigkeiten als Wolfsmensch helfen, um schnell zu heilen und dem Publikum eine entsprechende Show zu liefern. Mit Opium hält er die Bestie, die in seinem Inneren schlummert, im Zaum, bis eines Tages ein Unbekannter auftaucht, der offenbar selbst übermenschliche Fähigkeiten mitbringt. Für Alfio beginnt eine Zeit der ungewöhnlichen Boxkämpfe, der unerklärlichen Voodoo-Rituale und der unvermeidlichen Erkenntnisse über einen Erzfeind.In den Sümpfen lauert das Böse, das nur auf Alfio gewartet hat. Aber die Welt ist nun mal nicht fair – ganz besonders nicht für Unsterbliche.
Melanie Vogltanz wird diese Leserunde aktiv mitbegleiten und freut sich darauf, in ihr Abenteuer erneut mit euch als Lesern einzutauchen.

Um dich für diese Leserunde zu bewerben, beantworte bitte folgende Fragen:
Wo veröffentlichst du deine Rezensionen und was verbindest du mit Voodoo?

Wir stellen 20 E-Book Leseexemplare zur Verfügung.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.
Viel Spaß wünscht euer Papierverzierer Verlag.


PS - Du bist Blogger und möchtest mit Neuerscheinungen und Rezensionsexemplaren immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich bei uns unter support@papierverzierer.de

PPS - Du interessierst dich für unser Programm und alle Neuerscheinungen? Dann klick dich hier rein.

PPPS - Folge uns auf Instagram & Facebook, um nichts mehr zu verpassen.MerkenMerken
105 BeiträgeVerlosung beendet
Melanie_Vogltanzs avatar
Letzter Beitrag von  Melanie_Vogltanzvor 6 Jahren
Kein Problem - ich hoffe, es geht dir jetzt besser :/ Danke für deine Rezension und die Empfehlung! :)

Zusätzliche Informationen

Melanie Vogltanz wurde am 12. Oktober 1992 in Wien (Österreich) geboren.

Melanie Vogltanz im Netz:

Community-Statistik

in 302 Bibliotheken

auf 54 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks