Melanie Levensohn

 4,2 Sterne bei 111 Bewertungen
Autorenbild von Melanie Levensohn (©Melanie Levensohn)

Lebenslauf

Wein, Politik und Literatur: Liebe zum Genuss, Leidenschaft und die große Bühne vereint Melanie Levensohn in einer Person. Im Jahr 1970 nahe Frankfurt am Main geboren, ging es für sie von Deutschland aus in die Welt. In Frankreich und Chile studierte die Hessin Literatur und Internationale Politik und beendete die Ausbildung mit dem Master des Pariser Instituts d`Etudes Politiques. Das Interesse für Politik führte Melanie als Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation über Genf in viele Teile der Welt. Aus den Bürgerkriegsgebieten in Jordanien und im Irak sprach sie im Namen der UN. Als Pressereferentin arbeitete die Kommunikationsexpertin für die Weltbank mit Sitz in Washington D.C. Nach der Heirat mit Pascal Levensohn nahm sie dessen Nachname an und zog auf das Weingut der Familie in Napa Valley, Kalifornien. Im Jahr 2018 erschien ihr erstes literarisches Werk. Das Leben der Großcousine ihres Mannes, die in Auschwitz starb, inspirierte sie zu einer fiktiven Erzählung. „Zwischen uns ein ganzes Leben“ rankt sich um ein Versprechen, das drei Frauen im Jahr 1940 in Paris und 50 Jahre später in Washington miteinander verbindet.

Alle Bücher von Melanie Levensohn

Cover des Buches Zwischen uns ein ganzes Leben (ISBN: 9783596001545)

Zwischen uns ein ganzes Leben

 (104)
Erschienen am 26.05.2021
Cover des Buches Zwischen uns ein ganzes Leben (ISBN: 9783963980480)

Zwischen uns ein ganzes Leben

 (7)
Erschienen am 22.08.2018

Neue Rezensionen zu Melanie Levensohn

Cover des Buches Zwischen uns ein ganzes Leben (ISBN: 9783596001545)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Zwischen uns ein ganzes Leben" von Melanie Levensohn

Zwischen uns ein ganzes Leben
Jessica-buchmomentvor 2 Jahren

Ich mag besondere Geschichten. Und genau das ist „Zwischen uns ein ganzes Leben“! Es geht um ein Versprechen, das Jacobina ihrem Vater am Sterbebett gegeben hat sowie um die Freundschaft zwischen Jacobina und Beatrice. Beatrice hilft Jacobina dabei, das Versprechen einzulösen. Ohne das es ihr zunächst bewusst ist, begibt sie sich dabei aber auch auf eine Suche nach sich selbst und findet endlich ihren Platz im Leben.

Das besagte Versprechen dreht sich darum, dass Jacobina noch eine Halbschwester – eine Jüdin – hat, die damals in Zeiten des zweiten Weltkrieges verschwunden ist. Jacobina selbst ist aufgrund ihres Alters nicht mehr in der Lage dazu, aktiv nach ihrer Halbschwester Judith zu suchen. Die Suche wird daher von Beatrice übernommen, die wirklich alle Heben in Bewegung setzt, um ihrer Freundin eine Hilfe zu sein.

Das Buch ist so geschrieben, dass immer wieder Rückblenden zu damals erscheinen, die von Judith’s Leben erzählen. So baut der Leser nicht nur zu Beatrice und Jacobina eine Beziehung auf, sondern auch zu Judith.

Der Schreibstil ist sehr einladend und fesselnd. Emotional geschrieben, aber nicht übertrieben. Es ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann, bei dem man es aber auch einfach bedauert, wenn man es durch gelesen hat.

Die Charaktere könnten unterschiedlicher kaum sein, sowohl was ihre Art betrifft, als auch ihre Lebenswege. Und trotz aller Unterschiede sind die doch irgendwie durch das Schicksal miteinander verbunden. Selbst Beatrice, die ja als eigentlich Außenstehende eher eine Randfigur spielt, was die Familiengeschichte angeht. Obwohl „Randfigur“ es wahrscheinlich gar nicht wirklich trifft, denn sie gehört ja nicht zur Familie.

Das Buch ist auf jeden Fall durchweg spannend. Das Ende hat mich irgendwie überrascht. Zuerst dachte ich „oh mein Gott, das ist jetzt aber doch eine Nummer zu viel“. Nach einem Moment des Nachdenkens musste ich mich hier aber wieder korrigieren. Denn auch wenn das Ende auf den ersten Blick ein bisschen zu abwegig erscheint denke ich, dass das Leben doch genau so ist. Es liegen Chancen vor uns, die wir aus den verschiedensten Gründen übersehen und erst bemerken, was wir hätten haben können, wenn es zu spät ist. Im Leben geht es so oft um verpasste Gelegenheiten, dass das Ende des Buches der Realität in vielen Dingen doch schon sehr nah kommt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zwischen uns ein ganzes Leben (ISBN: 9783596001545)
S

Rezension zu "Zwischen uns ein ganzes Leben" von Melanie Levensohn

Emotional und spannend in zwei Zeitebenen
sada65vor 2 Jahren

ZWISCHEN UNS EIN GANZES Leben von der Autorin

Melanie Levensohn


Drei Frauen – getrennt durch ein halbes Jahrhundert, verbunden durch ein Versprechen


Paris, 1940: Für die jüdische Studentin Judith wird es unter der deutschen Besatzung immer gefährlicher. Zusammen mit ihrer großen Liebe Christian, Sohn eines Bankiers, plant sie heimlich die Flucht. Doch plötzlich ist sie spurlos verschwunden.

Mehr als fünfzig Jahre später in Washington: Auf Jacobina lastet ein Versprechen, das sie ihrem Vater gegeben, aber ihr Leben lang nicht eingelöst hat. Sie soll ihre unbekannte Halbschwester Judith finden. Jetzt bleibt ihr nicht mehr viel Zeit. Da trifft sie auf die junge Französin Béatrice. Die beiden Frauen freunden sich an. Gemeinsam machen sie sich auf eine Suche, die sie weiter führt, als sie je erwartet hätten …


Ein sehr schönes Cover passend zur Geschichte. Die Autorin Melanie Levensohn wurde inspiriert durch das Leben der Grosscousine ihres Mannes, die in Ausschwitz ermordet wurde, diesen historischen Roman zu schreiben. Sie vergisst nicht die schwere und  dramatische Zeit der Judenverfolgung in Deutschland und Frankreich für eine junge Jüdin zu erwähnen sowie wie das Leben beeinflusst wird. Der Leser erfährt aber auch, wie Familien noch heute versuchen Überlebende zu finden und wie traurig die Geschichten enden können. Die Schreibweise führt locker und leicht mit spannenden und emotionalen Handlungen in zwei unterschiedlichen Zeiten. Judith im besetzten Paris in den 40er Jahren wird in der Ichform erzählt, damit der Leser ihre Gefühle und Gedanken besser verstehen und mitfühlen kann. Alle drei Frauen in der Vergangenheit und Gegenwart haben mit sich und ihren Problemen zu kämpfen. Da kommt schon die eine und andere auch unsympathisch rüber. Ich liebe historische Romane aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges im ganzen Umfang, daher konnte ich das Buch sehr selten zur Seite legen, um nur wirkliche Dinge zu erledigen


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zwischen uns ein ganzes Leben (ISBN: 9783596001545)
Ramses18s avatar

Rezension zu "Zwischen uns ein ganzes Leben" von Melanie Levensohn

Werden sie Judith finden?
Ramses18vor 2 Jahren

Werden sie Judith finden? 


Judith ist eine junge Frau und Jüdin.  Während dem zweiten Weltkrieg geht sie eine Beziehung mit dem Sohn eines sehr erfolgreichen Bankdirektors ein. Eine verbotene Freundschaft. 


Viele Jahre später macht sich Josefina, die Stiefschwester von Judith, gemeinsam mit Beatrice auf die Suche nach ihr. 

Wird Josefina ihr Versprechen einlösen können indem sie Judith findet ? 


Meine Meinung: 


Diese Geschichte spielt in zwei Zeitebenen. Die Hauptpersonen in der Gegenwart kommen nicht sehr sympathisch rüber im Gegensatz zu denen aus dem zweiten Weltkrieg. Es dauert ein bisschen, bis es spannend wird, dann aber hat mich das Buch nicht mehr losgelassen. Ich hätte gerne viel mehr Kapitel aus dem zweiten Weltkrieg gehabt. 

Die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschriebenen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Das Cover gefällt mir sehr gut und ist ein Hingucker, das mir sofort aufgefallen ist. 


4 Sterne für dieses Buch und eine Kaufempfehlung für alle Leser. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Schicksal, zwei große Lieben - der packende Frauenroman für 2018!

*Inspiriert durch eine wahre Geschichte*


Die Autorin Melanie Levensohn lädt dich ein zur Leserunde zu ihrem neuen Roman »Zwischen uns ein ganzes Leben«, der am 22. August 2018 im Fischer Verlag erscheint. Ein berührender Roman über drei Frauen - getrennt durch ein halbes Jahrhundert, verbunden durch ein Versprechen. 

Unter allen Bewerbungen verlosen wir 50 edle Klappbroschurbücher. Drei kleine Bedingungen haben wir aber: 

1. Jeder der sich bewirbt und ein Buch gewinnt, muss aktiv an der Leserunde teilnehmen. Wenn du wenig Zeit hast, schreibe uns immer mal einen kurzen Zwischenstand - bitte nimm dir unbedingt Zeit dafür, damit wir wissen, dass du noch dabei bist

2. Bis zum 26. August sollte deine Rezension bei Lovelybooks und Amazon eingehen. Andere Plattformen sind auch gerne gesehen. :-)

3. Wenn du einen Blog hast, auf FB oder Instagram aktiv bist, teile deine Rezension am 22. August dorthin. Du wirst in guter Gesellschaft sein, neben Lovelybooks lesen auch über 50 Blogger und Instagrammer das Buch. Bitte verwende bei deinem Post den Hashtag #zwischenunseinganzesleben und markiere die Autorin Melanie Levensohn und den Fischer Verlag. 

Bevor du dich nun bewirbst, geben wir dir hier einen berührenden Einblick in die Geschichte...


*** Die Story ***

Paris, 1940: Für die jüdische Studentin Judith wird es unter der deutschen Besatzung immer gefährlicher. Zusammen mit ihrer großen Liebe Christian, Sohn eines Bankiers, plant sie heimlich die Flucht. Doch plötzlich ist sie spurlos verschwunden.
Mehr als fünfzig Jahre später in Washington: Auf Jacobina lastet ein Versprechen, das sie ihrem Vater gegeben, aber ihr Leben lang nicht eingelöst hat. Sie soll ihre unbekannte Halbschwester Judith finden. Jetzt bleibt ihr nicht mehr viel Zeit. Da trifft sie auf die junge Französin Béatrice. Die beiden Frauen freunden sich an. Gemeinsam machen sie sich auf eine Suche, die sie weiter führt, als sie je erwartet hätten … 

***
„Du musst Judith finden”, sagte Lica. Seine Stimme klang beschwörend. „Versprich es mir!”
Jacobina hielt inne.
„Ich möchte, dass du ...“ Er schluckte. „... dass du das vollendest, was ich mein Leben lang vor mir hergeschoben habe.”
Jacobina streckte ihren Arm aus. Lica griff ihre Finger und drückte sie. Das innigste Zeichen von Zuneigung eines gebrochenen Mannes.
Er tat Jacobina leid. Plötzlich empfand sie so etwas wie Zärtlichkeit für ihren Vater. Ein ungewohntes Gefühl. Sie wollte ihm über den Kopf streichen, doch sie traute sich nicht. 
„Bitte”, sagte er mit kratziger Stimme und rang nach Luft.
„Ich verspreche es”, hauchte Jacobina. 


***

Paris, 20. Dezember 1943
Meine Geliebte, 
seit den frühen Morgenstunden sitzen wir im Keller und warten darauf, dass etwas passiert. In der Stadt heulen ununterbrochen die Sirenen, aber noch sind keine Bomben gefallen. 
Vor drei Tagen bist Du verschwunden, und mit Dir ist alles Licht aus meinem Leben gewichen. Mein Herz ist stumm vor Schmerz. Ich mache mir fürchterliche Vorwürfe. Hätte ich Dich bloß nicht alleine gelassen, so kurz vor unserer Flucht. Du bedeutest mir alles. ALLES! 
In meiner Verzweiflung schreibe ich an die Adresse Deines Vaters, die ich in Deinem Tagebuch gefunden habe. Ich bete für Dich, Geliebte, und für eine neue Welt, in der unsere Liebe einen Platz hat. 
In Liebe 
C. 

Béatrice las den Brief erneut. Dann ließ sie das Blatt sinken und starrte ins Leere. 
„Jacobina“, flüsterte sie, „ich glaube, ich habe etwas gefunden.“



*


Lust bekommen, mitzulesen? Dann bewirb dich jetzt und verrate uns, warum du das Buch unbedingt lesen musst und wir gar nicht anders können, als dich auszuwählen :-) 


Wir freuen uns riesig auf dich und alle Leserinnen!

Melanie Levensohn & Team

771 BeiträgeVerlosung beendet
milkysilvermoons avatar
Letzter Beitrag von  milkysilvermoonvor 5 Jahren
Liebe Melanie, meine Rezension ist jetzt hier zu finden: https://www.lovelybooks.de/autor/Melanie-Levensohn/Zwischen-uns-ein-ganzes-Leben-1570320755-w/rezension/1957737266/ Ich habe leider erst heute bemerkt, dass ich die Rezension zwar schon vor längerer Zeit geschrieben, aber noch nicht bei Lovelybooks oder anderswo eingestellt hatte. Tut mir leid. Das habe ich nun nachgeholt. Die Rezension ist jetzt auch auf anderen Portalen wie Lesejury und Wasliestdu veröffentlicht. Danke, dass ich dabei sein durfte. Viel Erfolg für die weiteren Buchprojekte!

Zusätzliche Informationen

Melanie Levensohn im Netz:

Community-Statistik

in 170 Bibliotheken

auf 29 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks