Melanie Benjamin

 4,2 Sterne bei 63 Bewertungen
Autor*in von Alice und ich, Die Königin des Ritz und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Melanie Benjamin

Melanie Benjamin hat fünf Romane geschrieben, die allesamt zu New York Times-Bestsellern wurden. Ihre Bücher wurden in 15 Sprachen übersetzt. Melanie Benjamin lebt in Chicago.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Melanie Benjamin

Cover des Buches Alice und ich (ISBN: 9783570100479)

Alice und ich

 (35)
Erschienen am 01.02.2010
Cover des Buches Die Königin des Ritz (ISBN: 9783426308219)

Die Königin des Ritz

 (27)
Erschienen am 30.12.2021
Cover des Buches The Swans of Fifth Avenue: A Novel (ISBN: 9780345539755)

The Swans of Fifth Avenue: A Novel

 (1)
Erschienen am 26.01.2016
Cover des Buches Alice I Have Been (ISBN: 9780307713445)

Alice I Have Been

 (0)
Erschienen am 12.01.2010

Neue Rezensionen zu Melanie Benjamin

Cover des Buches Die Königin des Ritz (ISBN: 9783426308219)
S

Rezension zu "Die Königin des Ritz" von Melanie Benjamin

Eine Geschichte von Mut und Liebe
Stephanie_Ruhvor einem Jahr

Hier wird die (Liebes)geschichte von Blanche und Claude Auzello erzählt. Er ist der Geschäftsführer des berühmten Hotel Ritz in Paris, sie wird zur "Königin des Ritz". Es ist ein Roman, der die Geschichte des real existierenden Ehepaares Auzellos erzählt, von der Kennenlernzeit in den Zwanzigern über die Besetzung der Nazis bis zu ihrem Tod.
Melanie Benjamin ist ein berührender Roman gelungen, der nie kitschig wird oder zu arg auf die Tränendrüse drückt. Sie beschreibt die Grauen des 2. Weltkriegs, aber zwischendurch wünscht man sich, in den Glanzzeiten des Ritz vor der Besatzung dort gewesen zu sein und die Pracht mit eigenen Augen gesehen zu haben. Toll geschrieben, gut recherchiert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Königin des Ritz (ISBN: 9783426308219)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Die Königin des Ritz" von Melanie Benjamin

Eine bewegende Hommage an das legendäre Hotel Ritz und das Ehepaar Auzello
Belladonnavor 2 Jahren

Beschreibung

Claude Auzello ist Direktor des Luxus-Hotel Ritz in Paris als 1940 die französische Hauptstadt während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen besetzt und die exquisiten Räumlichkeiten des Ritz als Quartier von den Nazis beansprucht wird. Der Franzose und seine amerikanische Ehefrau Blanche haben eine besonders innige Beziehung zum Ritz und finden trotz allen Schwierigkeiten einen Weg das Hotel zu führen und dennoch Widerstand zu leisten. Während Blanche durch eine Freundin zu gefährlichen Aufträgen der Résistance kommt, ahnt sie nicht, dass auch ihr Mann Wege und Mittel findet, um im Verborgenen gegen die Nazis zu arbeiten.

Meine Meinung

Die amerikanische Schriftstellerin Melanie Benjamin konnte mich bereits vor Jahren mit ihrem Roman »Alice und ich« bezaubern, in dem sie die historische Persönlichkeit von Alice Liddell und ihre Rolle in Lewis Carrolls Klassiker lebendig werden lässt.

In ihrem historischen Roman »Die Königin des Ritz« hat sich Melanie Benjamin wieder eine wahre Geschichte zum Vorbild genommen und aus den wenigen Eckdaten die über Blanche Auzello und ihren Mann, den Direktoren des Ritz, bekannt sind, eine fesselnde wie auch berührende Geschichte über Liebe, Ehe und die Zeit der Besatzung Paris‘ durch die Nazis während des 2. Weltkriegs erdacht.

Das ehrwürdige Ritz mit all seinem Glanz und Glamour übernimmt als Schmelztiegel der Eleganz und Hort für die deutschen Besatzer eine der tragenden Rollen, ist es doch Dreh- und Angelpunkt im Leben der Auzellos, die als weitere Stars der Geschichte ihren Platz auf der Bühne von Melanie Benjamins Roman einnehmen.

Die ambivalente Ehe von Blanche und Claude begleitet man vom Kennenlernen über die erste romantische Verliebtheit, eine schnelle Heirat und die kurz darauf aufkeimenden Zwistigkeiten, auf die man einen ungeschminkten Blick erhält. Die härteste Belastungsprobe kommt auf die Auzellos jedoch erst mit der Besatzung durch die Deutschen auf zu.

Blanche als unangefochtene Königin des Ritz hat nicht nur den Zugang für Frauen an der Bar durchgeboxt, sondern auch ihren Wunsch im Hotel zu leben. In den Jahren der Besatzung geht ihr der Krieg jedoch immer mehr unter die Haut und sie droht an ihrer Untätigkeit zu verzweifelnd. Von ihrem Ehemann, der nur noch Augen für seine Geliebte zu haben scheint und vor den Nazis katzbuckelt wendet sie sich schließlich so weit ab, dass sie selbst entschlossen zur Tat schreitet und für die Résistance gefährliche Aufträge ausführt.

Melanie Benjamin zieht aber auch die Perspektive von Claude Auzello mit ein, der ein nicht minder schwerwiegendes und brenzliges Los gezogen hat.

Mit der Kraft seiner Liebe fürs Ritz setzt er alles daran, das Hotel möglichst unbeschadet durch diese schwere Zeit zu leiten und seine wunderschöne Frau vor den Gräueln des Kriegs zu beschützen. Trotz der heiklen Lage findet aber auch er einen Weg im Hintergrund für die Résistance zu arbeiten.

»Die Königin des Ritz« lebt von Melanie Benjamins lebendigen Schreibstil, mit dem sie nicht nur ein authentisches Bild der Zeit zeichnet, sondern auch historischen Persönlichkeiten eine individuelle Kontur verleiht und das elegante Hotel Ritz zu einem atmenden Bestandteil des Romans macht. Ich bin vollkommen begeistert von Benjamins neuem Roman, der für mich eine neue Facette des Zweiten Weltkriegs beleuchtet hat. Eine große Leseempfehlung für alle die gerne fiktionale Romane mit historischen Einflüssen lesen!

Fazit

Eine bewegende Hommage an das legendäre Hotel Ritz und das Ehepaar Auzello, welches diese Stätte durch den Zweiten Weltkrieg leitete.

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 03.10.2020

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Königin des Ritz (ISBN: 9783426282557)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Die Königin des Ritz" von Melanie Benjamin

Wundervolles Buch - absolut gelungen, rundherum spannend und informativ
HEIDIZvor 2 Jahren

.... bietet dieses überaus spannend und auch informativ Buch über ein Hotel mit Glanz und Gloria und die Biografie einer Frau in guten und schlechten Zeiten.

Wir befinden uns im Jahr 1940 in Paris, lernen das Ritz kennen und sind verzaubert. Aber lange bleibt das nicht so - bald zeiehen die deutschen Soldaten ein, bald wird Blanche - die Amerikanerin .... ihr Mann Claude ist Geschäftsführer des Hotels und ist den Nazis zu Diensten - was ihr garnicht so wirklich gefällt, aber ist das wirklich so ??? Ich möchte nicht mehr verraten, um die Spannung nicht vorweg zu nehmen. Blanche arbeitet bald im Untergrund in der Résistance, schmuggelt .... und irgendwann kann sie es nicht mehr verheimlichen .... Dann beginnt eine ganz dunkle Zeit für sie und auch Claude - aber irgendwann ...

Bis zum Tod der beiden erzählt die Geschichte auch die Geschichte des berühmten Pariser Hotels. Der Roman basiert auf Tatsachen und erzählt von diesem Luxushotel und dem Leben einer mutigen Frau ...

Sehr lebendig geschrieben hat mich das Buch gefesselt und fasziniert. Ich habe die Geschichte mit Interesse gelesen auch die schreckliche Zeit wurde sehr gut beschrieben und das Leben und Wirken dieser mutigen Frau wurde vor dem historischen Hintergrund gut in den Kontext gesetzt. Man konnte sich sehr gut hineinversetzen in die Gedanken dieser Frau, in ihr Leben, die Beziehung zu ihrem Mann und das, was sie getan hat, was ich jetzt nicht verraten möchte, auch wie es dann nach der Nazizeit weiterging mit den beiden und dem Hotel wurde abschließend beschrieben, hat mir sehr gut gerfallen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks