Mechtild Sandberg-Ciletti

Neue Bücher

Cover des Buches Auf immer und ewig (ISBN: 9783945684412)

Auf immer und ewig

Neu erschienen am 04.08.2023 als eBook bei spraybooks.

Alle Bücher von Mechtild Sandberg-Ciletti

Cover des Buches Lauf, Jane, lauf! (ISBN: 9783641054090)

Lauf, Jane, lauf!

 (1.138)
Erschienen am 12.11.2010
Cover des Buches Gott schütze dieses Haus (ISBN: 9783442488650)

Gott schütze dieses Haus

 (457)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Auf Ehre und Gewissen (ISBN: 9783641120320)

Auf Ehre und Gewissen

 (373)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Die Bildhauerin (ISBN: 9783442473403)

Die Bildhauerin

 (386)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Die Selbstmord-Schwestern (ISBN: 9783644011717)

Die Selbstmord-Schwestern

 (400)
Erschienen am 15.07.2011
Cover des Buches Im Eishaus (ISBN: 9783800092215)

Im Eishaus

 (378)
Erschienen am 01.08.2006
Cover des Buches Flieh, wenn du kannst (ISBN: 9783442487141)

Flieh, wenn du kannst

 (373)
Erschienen am 18.06.2018
Cover des Buches Ayla und der Clan des Bären (ISBN: 9783641079222)

Ayla und der Clan des Bären

 (356)
Erschienen am 22.12.2011

Neue Rezensionen zu Mechtild Sandberg-Ciletti

Cover des Buches Die Selbstmord-Schwestern (ISBN: 9783644011717)
_

Rezension zu "Die Selbstmord-Schwestern" von Jeffrey Eugenides

Das Jahr der Selbstmorde beginnt...
_Paula_vor einem Monat

Therese, Mary, Bonnie, Lux und Cecilia werden von ihren strengen Eltern gut bewacht: Keine freizügige Kleidung, keine Partys, keine Treffen mit Jungen...

Mir hat dieses Buch unfassbar gut gefallen. Es zeigt, was der Konflikt zwischen den strengen Vorgaben der Eltern und dem Wunsch der Mädchen nach freier Entfaltung mit den Mädchen macht. Die Geschichte wird Rückblickend aus der Sicht der Nachbarsjungen erzählt.
Die Stimmung kippt langsam: Erst sind die Lisbon-Schwestern noch wie ein Mysterium, sie scheinen unerreichbar für die Nachbarsjungen und auch der Tod von Cecilia scheint die Mädchen zusammen zu schweißen, aber es gibt doch erste Anzeichen dafür, dass die Mädchen den Tod ihrer Schwester deutlich schlechter verarbeitet haben, als sie vorgeben. Auch wenn Lux Beziehung mit Trip Fontaine ein Hoffnungsschimmer für die vierzehnjährige ist.
Nachdem ihre Schwestern allerdings ohne Lux von einer Party zurückkommen, ist das Schicksal der Mädchen besiegelt: Dabei wird der Verfall der Mädchen und der Familie besonders eindrücklich beschrieben, welcher sich auch am Verfall des Hauses der Familie Lisbon zeigt.

Alles in allem: Ein atmosphärischer Roman, eine absolute Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Shannara-Chroniken - Elfensteine (ISBN: 9783734161049)
Fjolamausis avatar

Rezension zu "Die Shannara-Chroniken - Elfensteine" von Terry Brooks

Brooks, Terry - Die Shannara Chroniken
Fjolamausivor 2 Monaten

Vorab: Meine Erwartungen

Auf die Shannara Chroniken bin ich eigentlich durch einen interessanten Klappentext aufmerksam geworden. 

Bereits vor ein paar Jahren habe ich auch mal begonnen es zu lesen. Dann änderten sich einige Dinge in meinem Leben und ich landete in einer lang andauernden Leseflaute. Jetzt möchte ich dieser Geschichte gerne die Chance geben, die sie verdient hat.

Meine Meinung
Die Shannara Chroniken waren vor einiger Zeit in aller Munde und auch eine Serie gibt es mittlerweile dazu. 

Ich muss gestehen.. für mich war es recht schwer hinein zu finden. Die Geschichte an sich hat mir jedoch recht gut gefallen und auch die Charaktere mochte ich gerne. Unsere beiden Protagonisten Amberle und Will sind mir recht schnell ans Herz gewachsen und mir gefällt wie sich nach und nach nicht nur die Beziehung zueinander verändert, sondern auch zu sich selbst. Beide machen eine wichtige Entwicklung durch. Sie lernen für etwas größeres zu kämpfen und dabei über sich selbst hinaus zu wachsen. 

Der Schreibstil an sich ist flüssig und verständlich, jedoch ist die Erzählweise etwas gewöhnungsbedürftig. Häufig verlieren wir uns in Beschreibungen oder inneren Monologen, die endlos zu sein scheinen. Hier wurde es für mich an der ein oder anderen Stelle etwas zäh.

Auch sehe ich deutlich die Parallelen zu Tolkiens "Herr der Ringe". Das tut der Geschichte keinen Abbruch, doch auch hier haben wir Gefährten, die aufbrechen die Welt zu retten und auf ihrem Weg viele Prüfungen zu bestehen haben. 

Letztendlich bin ich aufs Hörbuch umgestiegen, was mir leichter fiel zu verfolgen und mir auch trotz der Kritikpunkte eine gut Zeit einbrachte.

Fazit
Ein dickes Buch voller Fantasy! Für mich war es an der einen oder anderen Stelle leider etwas zäh, dennoch hat mir die Geschichte gefallen und das Buch hat mich auch gut unterhalten. 

Nun wo ich das Buch gelesen habe, werde ich mich auf jeden Fall auch mal mit der dazu gehörigen Serie auseinander setzen. 


http://fjolamausis-leseecke.blogspot.com/2016/07/rezension-brooks-terry-die-shannara.html

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lauf, Jane, lauf! (ISBN: 9783641054090)
J

Rezension zu "Lauf, Jane, lauf!" von Joy Fielding

Eine außergewöhnliche Idee für einen Thriller, vereint mit einem großartigen Schreibstil.
Joxannavor 3 Monaten

Infos zum Buch
Das Buch Lauf, Jane, lauf von Joy Fielding ist 1992 im Goldmann Verlag erschienen und wurde von Mechtild Sandberg-Ciletti übersetzt. Es umfasst insgesamt 448 Seiten in 32 Kapiteln und fällt in das Genre Psycho-Thriller. Dabei kommt das Buch ohne Ermittler, Killer oder sonstigen typischen Charakteren für Thriller aus und ist trotzdem sehr spannend, nur etwas anders.


Klappentext
“An einem Nachmittag im Frühsommer ging Jane Whittaker zum Einkaufen und vergaß, wer sie war …“

So beginnt der Alptraum einer Frau, die sich plötzlich blutbefleckt, die Taschen voller Geld und ohne Erinnerungsvermögen auf den Straßen Bostons wiederfindet. Wer ist dieser Mann, den man ihr als ihren Ehemann vorstellt? Was sind das für Medikamente, die ihr angeblich helfen sollen? Warum fühlt sie sich als Gefangenen im eigenen Haus? Verzweifelt kämpft Jane von nun an um ihr Gedächtnis - es wird ein Kampf auf Leben und Tod …


Inhalt
Nachdem sich Jane ohne Gedächtnis auf der Straße wiedergefunden hat, wusste sie zuerst nicht wohin mit sich. Sie beschloß, nicht gleich zur Polizei zu gehen, da sie nicht wusste, wie sie den großen Blutfleck auf ihrem Kleid und das Geld in ihren Manteltaschen erklären sollte. Sie zog ein paar Tage in ein Hotel und dachte über ihre nächsten Schritte nach. Am zweiten Tag raffte sie sich auf, doch zur Polizei zu gehen, diese schickte sie in ein Krankenhaus für sozialschwache Menschen, wo Jane sich sämtlichen Untersuchungen stellen musste. Dort erkannte sie eine Frau wieder und daraufhin wurde ihr Mann informiert, welcher sich sofort auf den Weg ins Krankenhaus machte. Er war sichtlich besorgt um Jane und kümmerte sich rührselig um seine Frau. Auch Zuhause bemühte sich Dr. Michael Whittaker, ein angesehener Kinderarzt, um das Wohlbefinden von ihr. Er beschäftige Paula Marinelli, welche sich um Jane kümmerte, das Haus in Schuss hielt und das Essen kochte. Paula unterlag den Anweisungen von Michael und führte diese sorgfältig aus, wie die Gabe der Medikamente in Form von Spritzen und Tabletten, die angeblich nur zum Besten für Jane waren. Sie sollte zur Ruhe kommen und sich auf ihre Genesung konzentrieren, durfte keinen Besuch empfangen und musste sich den Anweisungen von Michael und Paula fügen. Ihr ging es aber nicht besser, im Gegenteil, es ging ihr immer schlechter. Sie hatte das Gefühl, dass sie nicht die ganze Wahrheit wusste und dass Michael sie ihr mit Absicht verschwieg. So ging das über mehrere Wochen, bis Michael sich schon gezwungen fühlte, sie in eine Klinik einweisen zu lassen. Jane erkannte in hellen Momenten einige Ungereimtheiten und stellte Michael zu Wort. Aber er erzählte ihr immer weitere Lügen, wie z. B. dass sie für den Tod ihrer Mutter und ihrer kleinen Tochter verantwortlich war. Michael belog aber nicht nur Jane, auch alle anderen im Freundes- und Bekanntenkreis tischte er Lügen auf. Jane setzte schlussendlich eigenständig und heimlich die Tabletten ab und kam hinter die schaurige Wahrheit ihres Lebens.


Fazit
Ein sehr gelungener Psychothriller der besonderen Art. Die Charaktere sind schlüssig beschrieben und man konnte sich in das Buch sehr gut hineinziehen lassen. Der Spannungsbogen zieht sich durch das gesamte Buch, nur im Mittelteil wurde es teilweise ein wenig langatmig. Kurzzeitig glaubte ich, dass sich im Mittelteil schon alles aufklärte, aber da lag ich falsch. Der Schluss hatte eine tolle Wende, welche nicht unbedingt vorhersehbar war. Das Ende ist sehr abrupt und wurde in nur wenigen Seiten behandelt, ausschweifende Worte gibt es darin nicht. 

Das Buch würde ich allen begeisterten Lesern von Thrillern empfehlen, da es sich nur schwer aus den Händen legen lässt. Außerdem ist der Schreibstil angenehm wortgewandt, ohne hochtrabend zu sein.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks