Die Republik: Roman | Markus Heitz schreibt als Maxim Voland
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (67):
benfi
vor einem Jahr
Maxim Voland a.k.a. Markus Heitz offenbart einen packenden Thriller in einem Deutschland mit anderer Geschichtsgebung. Beeindruckend...
Kritisch (21):
BienchenMaja
vor einem Jahr
Enttäuschung pur.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Republik: Roman | Markus Heitz schreibt als Maxim Voland"
Was wäre, wenn? Maxim Voland schreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte neu!
Auch unter seinem Pseudonym Maxim Voland ist der deutsche Fantastik-Meister Markus Heitz in gewohnter Hochform: Die DDR als führende europäische Macht? In „Die Republik“ wird dieses Szenario zur Wirklichkeit!
Das Buchereignis für Fans von Robert Harris' „Vaterland“, Andreas Eschbachs „NSA“ oder dem Klassiker „The Man in the High Castle“ : ein packender Thriller, der Seinesgleichen sucht!
Die DDR hat sich nach einem Coup zu Europas führender Macht entwickelt und gibt dem Begriff Überwachungsstaat dank hochmoderner Technologie eine vollkommen neue Dimension. Widerstand gegen die Diktatur scheint unmöglich. Nachdem eine Giftgaswolke zahlreiche Tote gefordert hat, werden die Brüche im System immer deutlicher. Es beginnt ein ungeheuerlicher und geheimer Kampf um die Freiheit.
„Ein filmreifer Action-Thriller“ ― Freie Presse
Maxim Voland gönnt seinen Lesern keine Atempause. Geheime Agentenspiele und die Machenschaften von Stasi, NSA und NVA in einer DDR der Neuzeit entwickeln sich so realistisch, dass die Grenzen zwischen Fiktion und Geschichtsschreibung permanent zu verschwimmen scheinen. Weglegen? Unmöglich!
Die unglaublichste Verschwörung Europas!
Markus Heitz gehört zur Führungsspitze der deutschen Fantastik und stößt mit „Die Republik“ in neue Welten vor. Dennoch ist „Die Republik“ unbestreitbar ein echter Heitz: voller überraschender Einfälle, schillernder Figuren und mit einem Plot, der für Kopfkino sorgt.
Auch unter seinem Pseudonym Maxim Voland ist der deutsche Fantastik-Meister Markus Heitz in gewohnter Hochform: Die DDR als führende europäische Macht? In „Die Republik“ wird dieses Szenario zur Wirklichkeit!
Das Buchereignis für Fans von Robert Harris' „Vaterland“, Andreas Eschbachs „NSA“ oder dem Klassiker „The Man in the High Castle“ : ein packender Thriller, der Seinesgleichen sucht!
Die DDR hat sich nach einem Coup zu Europas führender Macht entwickelt und gibt dem Begriff Überwachungsstaat dank hochmoderner Technologie eine vollkommen neue Dimension. Widerstand gegen die Diktatur scheint unmöglich. Nachdem eine Giftgaswolke zahlreiche Tote gefordert hat, werden die Brüche im System immer deutlicher. Es beginnt ein ungeheuerlicher und geheimer Kampf um die Freiheit.
„Ein filmreifer Action-Thriller“ ― Freie Presse
Maxim Voland gönnt seinen Lesern keine Atempause. Geheime Agentenspiele und die Machenschaften von Stasi, NSA und NVA in einer DDR der Neuzeit entwickeln sich so realistisch, dass die Grenzen zwischen Fiktion und Geschichtsschreibung permanent zu verschwimmen scheinen. Weglegen? Unmöglich!
Die unglaublichste Verschwörung Europas!
Markus Heitz gehört zur Führungsspitze der deutschen Fantastik und stößt mit „Die Republik“ in neue Welten vor. Dennoch ist „Die Republik“ unbestreitbar ein echter Heitz: voller überraschender Einfälle, schillernder Figuren und mit einem Plot, der für Kopfkino sorgt.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783492070713
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:528 Seiten
Verlag:Piper
Erscheinungsdatum:26.10.2020
Das aktuelle Hörbuch ist am 26.10.2020 bei HörbucHHamburg HHV GmbH erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783492070713
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:528 Seiten
Verlag:Piper
Erscheinungsdatum:26.10.2020
Das aktuelle Hörbuch ist am 26.10.2020 bei HörbucHHamburg HHV GmbH erschienen.