Max Zadow

 3,9 Sterne bei 15 Bewertungen

Lebenslauf

Max Zadow, geboren 1986, hat Geographie studiert und lebt in der Nähe von Köln. Seit Sommer 2012 ist er eher unfreiwilliger Katzenbesitzer. Trotz aller Meinungsverschiedenheiten zwischen Kater und Autor ist der allabendliche Spaziergang Pflichtprogramm für die beiden Herren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Max Zadow

Cover des Buches Elvis hat das Gebäude verlassen (ISBN: 9783548286983)

Elvis hat das Gebäude verlassen

 (11)
Erschienen am 11.09.2015
Cover des Buches Mordskater. Ein Fall für Elvis (ISBN: 9783548286709)

Mordskater. Ein Fall für Elvis

 (4)
Erschienen am 17.06.2016

Neue Rezensionen zu Max Zadow

Cover des Buches Elvis hat das Gebäude verlassen (ISBN: 9783843711180)
FeFus avatar

Rezension zu "Elvis hat das Gebäude verlassen" von Max Zadow

Lachtränen garantiert
FeFuvor 3 Jahren

Bei diesem Buch hatte ich sehr viel zu Lachen. Teils den Lachtränen nahe 😂

Es ist richtig gut für Katzenmenschen und auch Leute die Zeugs sammeln, an das Katzen nicht ran sollen. Man findet sich bei so vielem wieder, bzw Leute die man kennt.
Dann mischt sich aber ein Nachbarschaftskleinkrieg ins Buch. Das machts so ein bisschen "mäh". Also zumindest für mich. Auch wenn am Ende alles wieder fein ist. Aber ich werde mich sicher an die vielen Lacher erinnern, wenn ich an das Buch denke. ^^
Und danke für die Kölsch-Übersetzungen am Buchende. Sonst hätte ich zugegebenermaßen nicht alles verstanden. ^^

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Elvis hat das Gebäude verlassen (ISBN: 9783843711180)
Ellaa_s avatar

Rezension zu "Elvis hat das Gebäude verlassen" von Max Zadow

Perfekt für Zwischendurch! ❤🌺🐱
Ellaa_vor 5 Jahren

Inhaltsangabe:
Ohne böse Vorahnung begleitet Max Zadow seine Freundin Laura aufs Land, angeblich nur um einen Wurf süßer Katzenbabys zu bewundern. Denn was tut man selbst als Katzenhasser nicht alles für

 die große Liebe. Erst als Kater Elvis auf der Rückfahrt mit im Auto sitzt, schwant Max Übles. Tatsächlich macht ihn Elvis in den folgenden Nächten mit seinem Gesang wahnsinnig. Dafür hasst Elvis den Staubsauger, was Max regelmäßig ausnutzt, um sich an der kleinen Heulboje zu rächen. Bis der fiese Nachbar Dr. Hiller den Kater ins Visier nimmt - und Max merkt, wie sehr Elvis mittlerweile sein Herz erobert hat..

Meine Meinung:
Eine tolle Geschichte für Zwischendurch. 🌺 lasst euch in den Bann ziehen vom kleinen Kater Elvis. 🐱

Cover: Das Cover finde ich persönlich super schön. In tollen Sommerfarben gehalten: orange und gelb. Im Hintergrund sieht man eine Häuserfront in den Farben. Im Vordergrund sitzt ein niedliches kleines Kätzchen dreifarbig (schwarz, orange, weiß) auf einem gelben Untergrund. Dieses Kätzchen soll Elvis darstellen. Links unter ihm ist ein gezeichnetes Mäuschen.
Super niedlich gemacht.
Die Gestaltung im Buch selber gefällt mir auch sehr Gut- am Ende eines jeden Kapitels sind winzige kleine Pfotenabdrücke. Sehr passend.

Schreibstil: Der Schreibstil des Autors gefiel mir recht gut- hat sich sehr schön und flüssig lesen lassen. Schnell war man im Bann des kleinen Elvis gefangen. :) in dem Buch gibt es auch eine große Prise Humor. Einerseits war es sehr erfrischend, andererseits auch oft aufgesetzt und ein wenig zu viel für meinen Geschmack- trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Immer ein neues Abenteuer. :)

Kapitel: Die Kapitel waren von guter Länge und spannend mitzuverfolgen.
Ich habe teilweise sehr mitgelitten- mein kleiner Kater war früher genauso anstrengend. 🙈 es war süß zu sehen wie er sich so entwickelt und auch wie Max Beziehung zu dem kleinen Fellknäuel sich ändert.

Der Nachbarschaftsstreit war echt göttlich, wer kennt sie nicht, die Balkon Nazis die alles sehen und besser wissen? :D pahaha.
Das diese sich auch noch einen Papagei zulegen- super witzig gemacht und toll verpackt. 

Das Ende des Buches fande ich so lala. Wohin Elvis Max wohl führt?
Ich hätte mir aber ein richtiges Happy End gewünscht. :) ob Katze Nummer 2 jetzt unterwegs ist?

Idee: Ich habe mit diesem Buch echt meine tiefe Liebe zu Tiergeschichten entdeckt. 😍 ich bin so schon vollkommen Tierverrückt, hätte aber nie gedacht, dass mir solche Geschichten wirklich so zusagen. :)
Ich bin begeistert und es wird garantiert nicht mein letztes Buch sein, welches in diese Richtung geht.

Mitzuerleben, dass es anderen Leuten auch so ergangen ist wie mir, hat mich ehrlich gesagt ziemlich beruhigt. Denn Katzenbabys sind eines: Anstrengend und Pflegeintensiv. Und können einen den letzten Nerv rauben. :D
Es war mega erfrischend, diesen ganz gewöhnlichen Alltag auch bei anderen durchzuleben. :)

Charaktere: Für mich waren die Charaktere sehr glaubhaft dargestellt.
Max ist jemand, der ein totaler Star Trek Freak ist- ob er jeden Film auswendig kennt, oder die Flugzeuge als Modelle zusammenbaut und in seinem Arbeitszimmer ausstellt.
Wer hat so einen Fimmel nicht? Bei mir sind es Bücher. Irgendwie machte ihn das sehr sympathisch. :)
Auch seine Beziehung zu Elvis ist göttlich- erst geht der kleine Mann dem Katzenhasser ordentlich auf den Nerv. Doch mit der Zeit lernt er den Kleinen richtig lieben- herzerwärmend.

Laura ist die typische Frau- sie legt sich ein Kätzchen zu- doch letzten Endes kümmert sich  doch Max um den kleinen Putzelmann. :p
Sie glänzt aber auf jeden Fall durch ihr Wissen als Rechtsanwältin. :)

Mein Fazit: Ich gebe dem Buch herzliche 4 Sternchen und empfehle es weiter. :) super für zwischendurch! 📚❤

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Elvis hat das Gebäude verlassen (ISBN: 9783843711180)
Dions avatar

Rezension zu "Elvis hat das Gebäude verlassen" von Max Zadow

Eigentlich wollte ich ja keine Katze....
Dionvor 7 Jahren

Max, erklärter Katzenhasser, wird von seiner Freundin Laura überrumpelt und kehrt von einem Ausflug am Land mit einem kleinen Kater namens Elvis wieder heim.

Dort angekommen, macht ihm das Katerchen das Leben schwer: Elvis maunzt, Elvis verwüstet die Wohnung, Elvis lässt keinen schlafen und am Allerschlimmsten: Laura wird von Elvis komplett vereinnahmt.

Max' Aversion gegen den Kater kehrt sich in plötzliche Zuneigung, als sein Nachbar Dr. Hiller beschließt, dem Vierbeiner den Garaus zu machen....

Ein wahnsinnig witziges Buch über einen Katzenhasser, der sich einen Kleinkrieg mit seinem Nachbarn liefert, urkomisch geschrieben von Anfang bis Ende!!!

Sehr zu empfehlen!!!!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks