Maureen Johnson

 4,2 Sterne bei 2.508 Bewertungen
Autorenbild von Maureen Johnson (©Angela Altus)

Lebenslauf von Maureen Johnson

Ein goldener Name der Jugendliteratur: Maureen Johnson wurde 1973 in Philadelphia, Pennsylvania, geboren. Sie fasste schon früh den Entschluss Autorin zu werden. Sie studierte ‚Writing‘ und ‚Theatrical Dramaturgy‘ an der Columbia Universität. 2005 gab sie ihr Debüt mit „Schwestern für immer“, ihrem ersten Jugendroman. Es folgten weitere Jugendbücher, von denen einige auch schon ins Deutsche übersetzt wurden. Heute lebt die Autorin in New York.

Alle Bücher von Maureen Johnson

Cover des Buches Die Chroniken des Magnus Bane (ISBN: 9783401508191)

Die Chroniken des Magnus Bane

 (737)
Erschienen am 02.06.2015
Cover des Buches Tage wie diese (ISBN: 9783401602684)

Tage wie diese

 (560)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Die Schatten von London (ISBN: 9783570309438)

Die Schatten von London

 (414)
Erschienen am 08.12.2014
Cover des Buches Die Legenden der Schattenjäger-Akademie (ISBN: 9783401601472)

Die Legenden der Schattenjäger-Akademie

 (243)
Erschienen am 08.11.2016
Cover des Buches Die Schatten von London - In Memoriam (ISBN: 9783570309995)

Die Schatten von London - In Memoriam

 (188)
Erschienen am 15.06.2015
Cover des Buches Die Schatten von London - In Aeternum (ISBN: 9783570310205)

Die Schatten von London - In Aeternum

 (122)
Erschienen am 14.12.2015

Neue Rezensionen zu Maureen Johnson

Cover des Buches Ellingham Academy (Band 1) - Was geschah mit Alice? (ISBN: 9783743202061)
Runas-Buchwelts avatar

Rezension zu "Ellingham Academy (Band 1) - Was geschah mit Alice?" von Maureen Johnson

Besser als erwartet
Runas-Buchweltvor 4 Tagen

Stevie Bell ist ein großer Fan von Kriminalfällen. Sie macht es sich zur Aufgabe den alten Fall der Ellingham Academy zu lösen. Nachdem sie auf der Ellingham angenommen wird geschehen merkwürdige Dinge und Stevie ist überzeugt das beide Fälle Zusammenhängen und versucht sie zu lösen.


Meine Meinung: Ich hatter erhrlich gesagt keine so große Erwartung an dieses Buch. Aber schon nach den ersten Seiten war ich total gefesselt. Stevie wurde mir sehr schnell sympathisch. 

Es gab viel Spannung und hier und da mal etwas Humor. Die Mischung war einfach passend. 

Rundum eine für misch gelungene Geschichte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Legenden der Schattenjäger-Akademie (ISBN: 9783401601472)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Die Legenden der Schattenjäger-Akademie" von Cassandra Clare

Die Legenden der Schattenjäger Akademie
Blutmaedchenvor 15 Tagen

Chroniken der Unterwelt und Chroniken der Schattenjäger sind zwei sehr beliebte Jugendbuch Fantasy Reihen von Cassandra Clare, die ich verschlungen und geliebt habe. Nun geht die Geschichte in "Die Legenden der Schattenjäger Akademie" weiter, die Clare zusammen mit Robin Wasserman, Sarah Rees Brennan und Maureen Johnson geschrieben hat.

Vor einer Weile habe ich die einzelnen e-Books zu "Tales from the Shadowhunter Academy" auf Englisch gelesen und war ziemlich skeptisch, da sich das gelesene nicht als ganzes anfühlte. Ich dachte es liegt vielleicht daran, dass ich nicht direkt alle hintereinanderweg gelesen habe, deshalb habe ich auf das Gesamtpaket gewartet - was, nebenbei bemerkt, als Pflichtbuch in mein Regal gehört, da ich Cassandra Clare's Bücher liebe.

Handlung: "Die Legenden der Schattenjäger Akademie" dreht sich hauptsächlich um Simon Lewis, den man aus den Chroniken der Unterwelt als Clary's besten Freund, späteren Vampir, tapferen Helden und wieder als Irdischen kennt. Doch Simon muss sich und seinen Platz in der Welt völlig neu kennen lernen, da er seit seinem letzten großen Auftritt unter einer Dämonenamnesie leidet. Zunächst möchte er nur weg von allen, die ihn traurig ansehen und ihm das Gefühl geben auf etwas zu warten, was er nicht erfüllen kann, doch schon bald entwickelt sich die Zeit in der Akademie, wo er sich auf die Aszension zum Schattenjäger vorbereiten möchte, zu einem ganz persönlichen Anliegen. Simon hat es satt, wie Schattenjäger über Unterweltler reden und andersrum - er möchte was verändern. Außerdem hat die Akademie noch ganz bestimmte Geschichten zu erzählen.

Besonderheit: Bevor man das erste Kapitel beginnt, kann man sich bereits über einen einseitigen Comic-Auszug, gezeichnet von Cassandra Jean, freuen, der auf die Handlung der jeweiligen Kurzgeschichte eingeht, was ich ziemlich interessant fand.

Einstieg: Obwohl es einige Zeit her ist, dass ich "City of Heavenly Fire" gelesen habe, kam ich sofort in die Geschichte zurück, auch wenn Clare keinen direkten Rückblick einbaut. Simon's Gefühlslage und Ansichten, sowie der aufgelockerte Ton durch ein paar Flacksereien, bieten einen perfekten Start.

Stimmung beim lesen: Ich muss gestehen, dass ich die meiste Zeit angenervt war, da sich die Namen zu häufig wiederholt haben und man dachte Simon dreht sich auch nur im Kreis. Mir fehlte irgendwie das gewisse Etwas, die Dramatik und Spannung, da das meiste doch relativ schnell vorbei war.

Hauptprotagonist/in: Simon hat bereits einige Rollen ausgefüllt, doch in diesem Buch ist er der Mittelpunkt, woran ich mich wirklich erst gewöhnen musste. Natürlich mag ich ihn, aber er tut sich mit allem schwer, hinterfragt viel, stößt Personen weg. Solange Simon sich an das neue Leben gewöhnen musste, tat auch ich mich schwer mit ihm, aber seine Entwicklung war bewundernswert.

Nebencharaktere: Clary, Isabelle, Jace, Magnus, Alec - sie alle tauchen an verschiedenen Stellen auf, genauso wie Jem, die Hexe Catarina als Tutorin der Akademie, und auch die Blackthorns. Mark und Helen haben sogar ganz besondere Plätze, die mir sehr gut gefallen haben, denn sie zeigen ein wenig mehr als das, was man aus Clarys Sicht in den anderen Büchern nur von Außen erfahren konnte. Auch die Generationen der Lightwoods und Herondales nehmen den Leser mit in die Vergangenheit. Man kann also sagen, dass "Die Legenden der Schattenjäger Akdamie" einige berühmte Geschichten zu erzählen hat und dem alteingesessenen Leser nochmal neue Einblicke gewährt. Doch auch neue Charaktere wie George Lovelace, der als Irdischer von Schattenjägern adoptiert wurde und schnell zu Simons Mitbewohner wird und Schüler aus Nephilim-Familien wie Jon Cartwright, Julie Beauvale und Beatriz Velez Mendoza, die ebenfalls ihre Bürde tragen müssen, sorgen für mächtigen Wirbel, der mir gefallen hat. Es ist eine bunte Mischung aus Irdischen und Schattenjägern, zwischen denen es viele Differenzen gibt.

Positiv: Simons persönliche Geschichte hat mich durch die Chroniken der Unterwelt immer wieder zwischen Euphorie und Unglauben hin und her wechseln lassen. Er kam mir für vieles als Platzhalter vor, hatte aber dennoch sehr viel zu sagen, was der Geschichte auch gut getan hat. Seine Entwicklung war rasant, dann wieder holprig und besonders nach "City of Heavenly Fire" war ich enttäuscht durch was er alles durch musste. Deshalb war es mehr als verdient diesem Charakter noch einmal einen Abschluss zu geben und auch wenn der Simon am Ende von "Die Legenden der Schattenjäger Akademie" erneut für mich gewöhnungsbedürftig war, empfinde ich Freude, dass auch dieser Plot ein Ende gefunden hat.
Am meisten habe ich mich aber über die Geschichte "Zu endloser Nacht geboren" gefreut, da Magnus und Alec meine Lieblinge dieser Bücher sind.
Durch die vielen Einblicke ergibt sich eine große Fläche für bekannte Charaktere und es fühlte sich an wie ein großes Wiedersehen.

Negativ: Die Geschichte nimmt viel zu schnell Fahrt auf. Da ich die Kurzgeschichten nun am Stück gelesen habe, konnte ich auch endlich feststellen, was mir beim ersten Lesedurchgang gefehlt hat. Wenn ich einmal kurz abgelenkt war, war die Geschichte schon an einem nächsten Punkt und ich musste es erneut lesen, leider blieb es dabei: Die meiste Handlung wurde blitzschnell abgehandelt und zack ging es zum nächsten. Simon lernt zwei Jahre an der Akademie, aber das es zwei Jahre sind habe ich überhaupt erst am Ende verstanden, als es nochmal explizit erwähnt wurde. Da war ich ziemlich überrascht. Auch die Entwicklung der Nebencharaktere und wie sich die wirklichen Schattenjäger und die Irdischen, die es noch werden wollen, annähern, passierte für mich als Leser absolut nicht nachvollziehbar. Ein paar mehr Abschnitte hätten diese Befremdlichkeit vielleicht geändert. Sehr schade.

Schreibstil: Man merkt schon deutlich, dass hier noch drei andere Personen neben Clare involviert sind, was ich - außer der ständigen Wiederholung der Namen - nicht weiter schlimm fand. Hätten sich die Autoren zwei, drei Zeilen mehr an Zeit für einzelne Situationen genommen, wäre das Gesamtbild vielleicht etwas abgerundeter gewesen. 

Fazit:

Als Fan von Cassandra Clare und ihren Geschichten rund um die Schattenjäger und Unterweltler, ist "Die Legenden der Schattenjäger Akademie" definitiv Pflichtlektüre, denn die Geschichte von Simon Lewis ist noch längst nicht zu Ende erzählt und wird in diesem zehn Kurzgeschichten umfassenden Sammelband für den Leser auf einer neuen Abenteuerreise erzählt. Nicht alles war perfekt, aber nichts davon war so gravierend, dass es die Gesamthandlung beeinflusst hätte. Mir hat die Abrundung in manchen Szenen gefehlt, weshalb ich einen Punkt abziehe, aber ansonsten ist es wieder ein vielversprechendes Cassandra Clare Paket, was genügend Zwist mitbringt und altbekannte Dinge in einem neuen Licht zeigt, wo man als Leser noch das ein oder andere neue erfährt. Genügend weiteres Material für folgende Bücher wurde ebenso eingebaut, also lasst euch dieses Buch nicht entgehen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ellingham Academy (Band 3) - Die Botschaft an der Wand (ISBN: 9783743202344)
S

Rezension zu "Ellingham Academy (Band 3) - Die Botschaft an der Wand" von Maureen Johnson

Geheimnisse werden gelüftet
Selina2606vor einem Monat

Achtung Spoiler!

Inhalt:
Drei Todesfälle in der Gegenwart, drei Morde in der Vergangenheit und bei allen besteht eine Verbindung zu Milliardär Albert Ellingham und seiner exklusiven Schule. Als sich die Beweise verdichten, ist es für Stevie Bell an der Zeit, endlich das zu tun, wofür sie an die Ellingham Academy gekommen ist: den größten Kriminalfall des Jahrhunderts aufklären – und einen Mörder überführen.

Stevie hat den Entführer von Alice gefunden. Doch noch sind nicht alle Fragen beantwortet. Lebt Alice Ellingham noch? Und wie hängt ihr Verschwinden mit den Todesfällen in der Gegenwart zusammen? Als sich ein weiterer Unfall ereignet, soll das Internat evakuiert werden. Aber Stevie ist sich sicher: Dieses Rätsel kann sie nur am Schauplatz des Verbrechens lösen. Gemeinsam mit ihren Freunden versteckt sie sich in der Schule. Was jedoch niemand ahnt: Dort sind sie nicht nur einem heftigen Schneesturm ausgeliefert, sondern auch einem Mörder, der keine Skrupel kennt …


Meinung:
Nachdem ich so viele unbeantwortete Fragen in meinem Kopf hatte, habe ich direkt nach Band 2 mit dem dritten Band weitergemacht.
Dadurch war ich auch direkt wieder in der Geschichte und konnte mich darin vertiefen. Das Setting und die Atmospähre waren einfach unglaublich! Ich habe mich gefühlt, als wäre ich ein Teil davon.
Die Kapitel waren auch hier wieder teilweise in der Gegenwart und teilweise in der Vergangenheit. Die Kapitel aus der Vergangenheit haben endlich einige Geheimnisse gelüftet und es wurde nach und nach offenbart, was wirklich 1936 passiert ist. Ich war sehr schockiert. Ich hatte wirklich die Hoffnung, dass Alice noch am Leben ist... Ich hatte dennoch einige ungeklärte Fragen, nämlich warum die Familie, die auf Alice aufgepasst hat, nicht den Finderlohn entgegen genommen hat und sie zurück gebracht hat?
In der Gegenwart deckt Stevie nach und nach alle Geheimnisse auf. Ich war wirklich baff! Stevie hat so eine einzigartige Art an sich gepaart mit Ehrgeiz, Detailgenauigkeit und dem Sinn nach Gerechtigkeit setzt sie alles dran, endlich den seit Jahren ungelösten Ellingham Fall aufzuklären!
Es war stellenweise so spannend, das ich das Buch echt nicht aus der Hand legen konnte! Ich wollte unbedingt wissen, was passiert ist. Ich hatte einige Vermutungen, ja, wurde aber immer kalt überrascht. Ich dachte, dass irgendwann Stevie in Gefahr sein könnte, da sie so nah dran war, den Fall zu lösen, aber das ist nicht passiert. Ich habe mich selbst oft gefragt, wer jetzt hinter all den Morden etc. stecken könnte und auch immer wieder die Verdächtigen gewechselt habe.
Stevie hat von Band 1 bis zum Ende so eine positive und tolle Entwicklung durchgemacht! Sie war ein zurückhaltendes und eher schüchternes Mädchen, die sich in Krimis vertieft hatte und niemand hat sie ernst genommen, obwohl sie definitiv ein Talent besaß. Die Ellingham Academy hat ihr geholfen viel mehr aus sich herauszuholen, mehr an sich selbst zu glauben und sich offener auf zwischenmenschlichen Ebenen zu begegnen. Sie hat tolle Freunde gefunden, die sie in allem unterstützt haben! Und schlussendlich konnte sie den größten Kriminalfall der Geschichte lösen!
Janelle und Nate könnten unterschiedlicher nicht sein, passen aber so gut zu Stevie und gleichen sich gegenseitig aus.
David war für mich tatsächlich nicht immer so greifbar. Ich bin nicht so warm geworden mit ihm! Ich konnte seine Verhaltensweisen nicht immer nachvollziehen.
Hunter dagegen fand ich viel netter und sympathischer! Man hat zwar nicht sonderlich viel über ihn erfahren, aber ich hatte einen durchweg positiven Eindruck von ihm.
Ich fand, die Sache mit Edward King etwas verwirrend, da es eigentlich nichts mit dem Hauptteil der Geschichte zu tun hatte. Vielleicht sollte es einen als Leser auf eine falsche Fährte locken?
Am Schluss wird das Geheimnis gelüftet. Und man erfährt das Charles, der Schulleiter, die Leiche gefunden hatte und in der Wand seines Büros versteckt hatte. Ebenfalls war er für alle Morde verantwortlich und wollte irgendwie an das Geld, welches für die Leiche ausgesetzt war, rankommen. Auf frischer Tat ertappt stürzte er sich einen geheimen Schacht hinunter und starb, bevor es Konsequenzen geben konnte. Mit dem Ende hab ich nicht gerechnet. Ich hatte von Anfang an im Gefühl, dass mit dem Schulleiter etwas nicht stimmen könnte. Ich habe allerdings nicht gedacht, dass er für all das verantwortlich ist. Danach werden Zeitungsberichte gezeigt, die erzählen wie es weiterging. Es wurde nie aufgeklärt, dass Albert und Iris Ellingham, Alice adoptiert hatten. Somit glaubt die Allgemeinheit, dass die Leiche nicht Alice Ellingham ist. Stevie weiß allerdings, wer Alice auf die Welt gebracht hat und eben das sie adoptiert wurde und damit würde ihr der Finderlohn zustehen. Sie entscheidet sich aber dagegen, dies der Öffentlichkeit mitzuteilen und überlässt das Geld der Ellingham Academy! Der Gedanke an sich finde ich eigentlich schön, aber sie hätte es aufklären können und das Geld nicht annehmen müssen.
Dennoch fand ich das Ende sehr schön! Die Ellingham Academy führt komplett unterschiedliche junge Menschen zusammen, die alle andere Interessen haben und versucht sie auf bestem Wege zu fördern! Trotz dessen das alle so unterschiedlich sind, verstehen sie sich miteinander.


Fazit:
Eine spannende Reihe mit vielen Geheimnissen und mysteriösen Verschwinden! Wer sich zusammen mit Stevie auf die Jagd nach Rätseln und Geheimnissen machen möchte, ist hier genau richtig!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Detektivgeschichte für junge Fans von Sherlock Homes & Agatha Christie

Ein Hochbegabten-Internat, ein lange zurückliegender Mordfall und eine jugendliche Detektivin, die Sherlock Holmes und Agatha Christie verehrt! All das erwartet euch in "Ellingham Academy – Was geschah mit Alice?" von Maureen Johnson

In unserer Leserunde folgen wir Stevie Bell, Schülerin der Ellingham Academy, auf ihrer Jagd nach den Verbrechern, die vor 80 Jahren die Schulleiterin und ihre Tochter entführten. Stevie ist gewitzt, klug und immer einem Rätsel auf der Spur. 


Wollt ihr dabei sein und Maureen Johnsons Jugendroman über Mord und Mystery gemeinsam mit uns lesen? Mit dem Loewe Verlag verlosen wir 25 Exemplare!

Für einen Platz im Lostopf bewerbt euch  bis zum 17.02.2019 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und löst dieses kleine Rätsel:  


Mehr zum Buch
Versteckt in den Bergen Vermonts ist die Privatschule der ideale Ort für die begabtesten Schüler des Landes – Bestsellerautoren, YouTube-Stars, Künstler, Erfinder. Doch das Internat umgibt eine tragische Geschichte. Vor mehr als 80 Jahren wurden Frau und Tochter des Schulgründers entführt. Genau deshalb wird Stevie Bell an der Akademie aufgenommen: Sie soll die bisher ungeklärte Ellingham-Affäre lösen.
Und schon bald erhält sie eine mysteriöse Botschaft, die einen Mord ankündigt. Als ein Schüler kurz darauf tot aufgefunden wird, ist Stevie überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Todesfall und den Verbrechen aus der Vergangenheit gibt.

Stevie Bell ist großer Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie. Aber noch viel mehr begeistern sie reale Kriminalfälle – wie die bisher ungelöste Ellingham-Affäre. Als Schülerin der exklusiven Ellingham Academy kann sie endlich selbst am Schauplatz der legendären Entführung ermitteln. Doch als ein Mitschüler ums Leben kommt, muss Stevie nicht nur das Verbrechen von damals aufklären.

Vor atmosphärischer Internatskulisse erzählt Bestsellerautorin Maureen Johnson eine spannende Geschichte von Mord und Mystery, die vor Charme, Witz und zarter Romantik sprüht. Ein moderner Kriminalroman für Mädchen ab 13 Jahren.


604 BeiträgeVerlosung beendet
Annette126s avatar
Letzter Beitrag von  Annette126vor 4 Jahren
@Tami_Marie Das ist durchaus verständlich.❤❤❤

Zusätzliche Informationen

Maureen Johnson wurde am 16. Februar 1973 in Philadelphia (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Maureen Johnson im Netz:

Community-Statistik

in 3.488 Bibliotheken

auf 770 Merkzettel

von 80 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks