Matthias Ackeret

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Matthias Ackeret (1963) ist Verleger und Chefredaktor von "persönlich", der führenden Kommunikationsszeitschrift der Schweiz. Der promovierte Jurist veröffentlichte die Sachbuchbestseller "Das Blocher-Prinzip" (aktuell 10. Auflage) und "Die Glückssucherin". Daneben publizierte er die vielbeachteten Romane "Die ganze Welt ist Ballermann - Karten an Martin Walser" (mit Manfred Klemann), Der Hammermann, "Elvis" und "Eden Roc". Matthias Ackeret lebt in Zürich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Matthias Ackeret

Cover des Buches SMS an Augusto Venzini (ISBN: 9783907301272)

SMS an Augusto Venzini

 (2)
Erschienen am 21.06.2021
Cover des Buches Die Glückssucherin. (ISBN: 9783907146064)

Die Glückssucherin.

 (1)
Erschienen am 31.10.2018
Cover des Buches Das Blocher-Prinzip. Ein Führungsbuch (ISBN: 9783907301289)

Das Blocher-Prinzip. Ein Führungsbuch

 (1)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Die ganze Welt ist Ballermann (ISBN: 9783861120711)

Die ganze Welt ist Ballermann

 (1)
Erschienen am 01.01.1998
Cover des Buches NYC 42,195 (ISBN: 9783861122364)

NYC 42,195

 (1)
Erschienen am 01.08.2005
Cover des Buches Das Blocher-Prinzip. Ein Führungsbuch (ISBN: 9783907301531)

Das Blocher-Prinzip. Ein Führungsbuch

 (0)
Erschienen am 01.11.2022
Cover des Buches Eden Roc (ISBN: 9783907301296)

Eden Roc

 (0)
Erschienen am 01.07.2021
Cover des Buches SMS an Augusto Venzini (ISBN: 9783907301319)

SMS an Augusto Venzini

 (0)
Erschienen am 30.06.2021

Neue Rezensionen zu Matthias Ackeret

Cover des Buches SMS an Augusto Venzini (ISBN: 9783907301272)
cybergirlls avatar

Rezension zu "SMS an Augusto Venzini" von Matthias Ackeret

147 prall gefüllte Seiten
cybergirllvor einem Jahr

Augusto Venzini, der berühmteste Fotograf der Welt, wird am Vorabend der großen Krise mit einer SMS nach Venedig gelockt, wo er in ein tödliches Duell hineingerät und mit der Frage konfrontiert wird: Wieviel Liebe kann ein Mann ertragen? Der Roman wurde eigens zum 70. Geburtstag des Schweizer Starfotografen Alberto Venzago verfasst und spielt in Paris, Venedig, Zürich und der Alp Tambo.

„SMS an Augusto Venzini“ von Matthias Ackeret ist ein kurzer und sehr unterhaltsamer Roman.

Im Mittelpunkt steht der Starfotograf Augusto Venzini. Er bekommt eine anonyme SMS und wird nach Venedig gelockt.
Gleich zu Beginn begleiten die LeserInnen Augusto Venzini mit dem Wassertaxi in die Lagunenstadt. Zitat: “Am Horizont die Silhouette Venedigs, die von der Abendsonne geküsst wird“.
Da entstehen gleich Bilder im Kopf.
Matthias Ackeret hat ein feines Gespür dafür die Atmosphäre in kurze Sätze zu packen und den LeserInnen zu vermitteln.

In Venedig erinnert sich Augusto Venzini daran, dass er schon einmal mit einer anonymen SMS zu einem Ort gelockt wurde.
Nach Paris und in der SMS stand, dass Notre Dame brennen wird.
Damals steckte seine Karriere in einer kleinen Krise. Die Bilder damals haben ihm zu neuem Ruhm verholfen.

Am Ende geht es noch ein kleines Stück in die Zukunft. Es ist das Jahr 2025 und Notre Dame wird wieder eingeweiht.
Mehr möchte ich vom Inhalt nicht verraten.

Die Geschichte wird in einem raschen Tempo erzählt.
Die Schauplätze sind Paris, Venedig, Zürich und der Alp Tambo.
Alle diese Orte werden sehr atmosphärisch beschrieben.
Auch viele prominente Persönlichkeiten, lebende genauso wie bereits verstorbene finden Erwähnung in dieser Geschichte.
Auch Spannung und Wortwitz kommen nicht zu kurz.
Also alles in allem 147 prall gefüllte Seiten.

Matthias Ackeret hat einen bemerkenswerten Schreibstil. Zitate in der Art wie oben schon aufgeführt findet man viele in dieser Geschichte.
Seine Wortwahl macht das Lesen zu einer wahren Freude. Der Autor scheint an jedem Satz so lange zu feilen bis er ein 100-prozetiger Treffer ist.

 „SMS an Augusto Venzini“ von Matthias Ackeret ist für mich eine unterhaltsame und spannend Neuentdeckung.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Blocher-Prinzip. Ein Führungsbuch (ISBN: 9783907301289)
ENIs avatar

Rezension zu "Das Blocher-Prinzip. Ein Führungsbuch" von Matthias Ackeret

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
ENIvor 2 Jahren

Zum Inhalt: Schweizer Unternehmer und Alt-Bundesrat und Christoph Blocher erläutert im Gespräch mit Matthias Ackeret seine Erfolgsprinzipien und schildert anhand praktischer Beispiele deren Anwendung.

Meine Meinung: Dieses Buch hilft einem bei der Selbstreflexion zum eigenen unternehmerischen Handeln sowie Führungsverhalten. Es regt zum Nachdenken an. Das Buch ist als Handbuch konzipiert wobei es mich unmöglich erscheint nur durch das Lesen dieser Lektüre zum Erfolg zu gelangen. Mir persönlich gefallen viele Führungsgrundsätze von Christoph Blocher sehr gut. Mit einigen wenigen habe ich so meine Mühe.

Alles in allem ist das ein Buch, welches ich Menschen empfehlen kann, die etwas über Christoph Blocher erfahren wollen, die unternehmerisch und/oder als Führungskraft tätig sind.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks