Mathias Kopetzki

 4,2 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Teheran im Bauch, Im Sarg nach Prag und weiteren Büchern.
Autorenbild von Mathias Kopetzki (©)

Lebenslauf von Mathias Kopetzki

Mathias Kopetzki, geboren 1973 in Osnabrück, absolvierte nach Abitur und Zivildienst eine Schauspielausbildung mit Diplom an der Hochschule "Mozarteum" in Salzburg. Es folgten Fest- und Gastengagements am Berliner Ensemble, am Kölner Schauspiel, an den Salzburger Festspielen, am Bremer Theater, am Schauspielhaus Graz, am Volkstheater Rostock, am Oldenburgischen Staatstheater, am Theater des Ostens Berlin, am Neuen Theater Hannover, am Theater im Rathaus Essen, an der Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig, am Jungen Theater Bremen, an den Festspielen von Ettlingen und Feuchtwangen, in Bielefeld, Würzburg, Siegen und Magdeburg, an den Wiener Festwochen, dem Edingbourgh International Festival, an der Komödie im Winterhuder Fährhaus Hamburg, arbeitete mit Regisseuren wie Peter Zadek, Claus Peymann, Robert Wilson, Peter Stein oder Volker Hesse. Darüberhinaus tritt Kopetzki mit zahlreichen Eigenproduktionen, Performances, Liederabenden und Lesungen in Erscheinung (wie für das Internationale Literaturfestival Berlin, den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, für die Tucholsky-Gesellschaft oder die bundesweit veranstalteten Shuttle-Lesungen), arbeitet für Film und Fernsehen (u.a. "Soko Köln", "GSG 9", "Stefanie"), synchronisiert (z.B. "Der Englische Patient"), spricht Hörbücher, gibt Literatur- und Theaterkurse an Volkshochschulen, ist Dozent an diversen Schauspielschulen und moderiert seine eigenentwickelte "Gourmet-Show". 2002 erhielt er mit dem Grazer Ensemble von "LKH - eine Theatersoap" den österreichischen Theater-Oscar, den Nestroy-Preis, wurde 2000 mit zwei Kölner Produktionen zum Berliner Theatertreffen und dem Mühlheimer Theatertreffen eingeladen. Kopetzki`s Buchdebüt "Teheran im Bauch" erscheint 2011 bei Random House.

Alle Bücher von Mathias Kopetzki

Cover des Buches Teheran im Bauch (ISBN: 9783986300050)

Teheran im Bauch

 (12)
Erschienen am 15.10.2021
Cover des Buches Im Sarg nach Prag (ISBN: 9783492274418)

Im Sarg nach Prag

 (11)
Erschienen am 17.09.2012
Cover des Buches Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele (ISBN: 9783943709902)

Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele

 (1)
Erschienen am 07.12.2020
Cover des Buches Überleben im Darsteller-Dschungel (ISBN: 9783741003530)

Überleben im Darsteller-Dschungel

 (1)
Erschienen am 01.02.2020
Cover des Buches Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele (ISBN: 9783943709940)

Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele

 (0)
Erschienen am 18.12.2020
Cover des Buches Teheran im Bauch (ISBN: 9783986300098)

Teheran im Bauch

 (0)
Erschienen am 15.10.2021

Interview mit Mathias Kopetzki

Wir haben Autor Mathias Kopetzki im März 2011 zehn Fragen zu seiner Tätigkeit als Schriftsteller, seinen Plänen und seinen Büchern gestellt:

Welche Vorteile bietet für Dich das Internet und wie nutzt Du hier den Kontakt zum Leser, wie z.B. in einer Literaturcommunity wie LovelyBooks.de?

Das Internet hat für einen Autoren riesige, nicht abzuschätzende Vorteile. Man schickt keine Berge von Manuskriptkopien mehr durch die Gegend, kommt schneller an Informationen und kann schneller und gezielt mit den richtigen Leuten kommunizieren. Bei LovelyBooks schätze ich die Nähe von Autoren und Lesern, die sich hier schnell, unkompliziert und formlos Fragen, Feedbacks und Infos senden können

Wie bist Du zum Schreiben gekommen und wie hat ist es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches gekommen?

Ich hab schon als Kind geschrieben, eher lustige Geschichtchen, später als Jugendlicher dann aus Liebeskummer. Dann aber lange nicht mehr, etwa fünfzehn Jahre. In denen hab ich mich mehr ums Spielen gekümmert. die Sehnsucht nach dem Schreiben aber blieb. Vor ein paar Jahren sollte ich anlässlich der Hochzeit eines Freundes mal was verfassen, da hab ich gemerkt, dass Schreiben wohl noch funktioniert. Nach meinem vorletzten Besuch im Iran hab ich gemerkt, dass die Geschichte über meine Familienfindung mir unter den Nägeln brennt. Ich hab mich mich hingesetzt und konsequent monatelang geschrieben. Irgendwann hab ich das Ganze mal Agenten geschickt. Einer wurde sofort tätig, und nach zwei Wochen hatte ich einen Verlag, der sich für das Projekt interessierte. Und nach weiteren sechs Wochen kam dann der Vertrag.

Bei der Buchfrage können sich neuerdings Leser in Echtzeit über Autoren und ihre Bücher austauschen, damit ist ein weiterer Platz für Lob und Kritik geschaffen. Wie gehst Du damit um?

Bis jetzt bin ich noch nicht in den Genuss davon gekommen, aber am 29. April ist es soweit ... Ich bin schon jetzt sehr neugierig, aber für jede kritische und schwierige Frage und Stellungnahme offen. Ich hoffe, dass ich für jede Stellungnahme gewappnet sein werde, doch ich denke, das Ganze wird für - zumindest für mich - eine spannende Erfahrung!

Welche Bücher/Autoren liest Du selbst gern und wo findest bzw. suchst Du Empfehlungen für den privaten Buchstapel?

Ich lese sehr viel und querbet, das lässt sich schwer kategorisieren. Ich lasse mich durch Freunde, Zeitungen, Internet, Fernsehen etc. inspirieren. Aber auch durch den Gang in eine Buchhandlung oder Bibliothek, da finde ich immer was. Meistens haben die Bücher mit den Dingen zu tun, die mich momentan emotional, beruflich, intellektuell oder politisch beschäftigen. Oft sind Krimis darunter, Sachbücher, historische oder politische Romane, Humorvolles oder Nachdenkliches.

Man wird als Schriftsteller schnell in Schubladen gesteckt. Würdest Du gerne mal das Genre wechseln und Deine Leser mit einer völlig neuen Seite überraschen - z.B. nach dem Sachbuch einen Krimi?

Ich denke sowieso nicht in Kategorien, weil ich ja erst ganz am Anfang stehe. Ich denke auch nicht daran, dass ich eine bestimmte Schublade bedienen muss, das könnte ich glaub ich gar nicht. Mein nächstes Projekt, an dem ich gerade schreibe, hat jedenfalls nichts mit meinem ersten zu tun. Thematisch nicht, formell nicht, und die Zielgruppe ist wohl auch eine andere. Mal schauen, wohin mich das Ganze führt ...

Gibt es eine lustige Anekdote aus Deinem Schriftstellerdasein, die Du uns erzählen möchtest?

Mmh, ich glaube für Anekdoten mach ich das Ganze wohl noch nicht so lange. Wenn ich was wirklich Komisches erlebe, lasse ich es Euch wissen, abgemacht?

Von welchem Autor würdest Du Dir mal ein Vorwort für eines Deiner Bücher wünschen und warum?

Vielleicht von Henning Mankell, das würde nämlich bedeuten, dass meine Geschichten spanndend sind und mit dem Zeitgeschehen zu tun haben. Und das sie verstanden werden, und zwar von den Lesern und nicht nur vom Feuilleton.

Welche Wünsche hast Du im Bezug auf Dein Buch und Deine Arbeit für die kommenden Jahre? Sind weitere Bücher geplant?

Ich hoffe - das wird Euch jetzt überraschen - dass ganz viele Leute mein Buch lesen! Und ich will dabei bleiben, jedes Jahr mindestens ein neues Buch schreiben, und mein neues erscheint - mit ein bisschen Glück - ja bereits Anfang nächsten Jahres!

Neue Rezensionen zu Mathias Kopetzki

Cover des Buches Überleben im Darsteller-Dschungel (ISBN: 9783741003530)
S

Rezension zu "Überleben im Darsteller-Dschungel" von Mathias Kopetzki

Wichtiges Handbuch für angehende Schauspieler*innen
sternchentinavor 3 Jahren

Mathias Kopetzki schreibt charmant, witzig und gut verständlich über die vielen Facetten des Schauspielberufs. Er führte fast 50 Interviews mit Expert*innen aus allen Bereichen, die den Beruf des Schauspielers auf dem "freien Markt" betreffen. Leider wird dieses Wissen in den meisten Schauspielschulen nicht vermittelt, sodass Schauspieler*innen am Ende ihrer Ausbildung oft nicht wissen, welche Vielfalt an Arbeitsfeldern sich ihnen abseits des Stadt-Theaters bietet. Als Kulturberaterin höre ich zudem von vielen angehenden Schauspieler*innen immer wieder Klagen über nicht vermittelte Marketingkenntnisse. "Überleben im Darsteller-Dschungel" schließt diese Lücke und enthält Basisinformationen aus erster Hand über Theater, Film, Fernsehen, Synchron, Tarife, Demo-Videos und vieles mehr. Ein MUSS für jede/n angehende/n Schauspieler*in!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bombenstimmung (ISBN: 9783404609567)
Igelmanu66s avatar

Rezension zu "Bombenstimmung" von Mathias Kopetzki

Sollte jeder lesen
Igelmanu66vor 5 Jahren

»Sie schalten ja ein bisschen langsam. Kann aber an Ihrer Nationalität liegen. Sie sind doch Perser, nicht wahr?«


 


Mathias Kopetzki ist eigentlich so deutsch, wie man nur sein kann. Geboren und aufgewachsen ist er in einem kleinen Ort in Niedersachsen. Seine Eltern heißen Maria und Helmut, seine Brüder Steffen und Axel. Er ist katholisch und war jahrelang Messdiener. Es könnte alles so einfach sein, wäre da nicht eine gewisse Sache, die sein Leben von klein auf beeinflusst, nämlich sein Aussehen. Mathias wurde als Baby adoptiert und man sieht ihm deutlich an, dass seine ursprüngliche Herkunft eben nicht deutsch ist. Und so muss er sein ganzes Leben lang erfahren, dass er in dem Land, das seine Heimat ist, eigentlich nicht dazugehört…


 


In diesem Buch lässt Mathias den Leser an seinen Erfahrungen teilhaben. Bereits als kleiner Junge fragt er sich, weshalb er auf Fotos so anders aussieht als der Rest seiner Familie. Aber schlimmer noch, beginnen auch andere ihn das zu fragen, und bis zur ersten offenen Diskriminierung dauert es nicht mehr lang. In der Folgezeit wird er das gesamte Spektrum an Rassismus erleben, das man sich vorstellen kann, von einfachen Vorurteilen angefangen über Beschimpfungen und Ausgrenzung bis hin zu offener körperlicher Gewalt.


 


»Woher können Sie eigentlich so gut deutsch?«


 


Wenn man das Buch liest, das an sich in einem sehr unterhaltsamen Stil geschrieben ist, durchlebt man ein Wechselbad der Gefühle. Manches ist einfach so skurril und absurd, dass man laut lachen könnte, wenn es nicht so traurig wäre. Andere Erlebnisse haben mich richtig wütend gemacht. Was für ein Glück hat man, wenn man mit der „passenden“ Herkunft geboren wurde! Während Mathias einer Gesellschaft voller besorgter Bürger den Spiegel vorhält, ist er gleichzeitig auf der Suche nach seiner Identität und versucht, trotz aller Widernisse seinen Weg zu gehen. In diesem Land, das seine Heimat ist.


 


»So gefährlich sehen Sie ja gar nicht aus!«


 


Mathias Kopetzki, geboren 1973 in Osnabrück, lebt heute in Berlin. Seit seinem Studium am Salzburger Mozarteum arbeitet er als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen sowie als Synchronsprecher, Regisseur, Autor und Dozent. Sein Buchdebüt „Teheran im Bauch“ habe ich gleich mal auf meine Leseliste genommen, ich möchte noch mehr über ihn erfahren.


 


Fazit: Dieses Buch sollte jeder lesen. Besonders wichtig wäre das für alle besorgten Bürger.


 


»Ich würde Sie ja gerne engagieren, aber wir sind hier kein Multikulti-Theater.«

Kommentare: 7
Teilen
Cover des Buches Im Sarg nach Prag (ISBN: 9783492274418)
Mrs. Dalloways avatar

Rezension zu "Im Sarg nach Prag" von Mathias Kopetzki

Große Liebe Deutsche Bahn
Mrs. Dallowayvor 8 Jahren

Ich bin leidenschaftlicher Bahnfahrer, aber nicht etwa, weil ich die Bahn so toll finde, sondern weil ich etwas für die Umwelt tun will und es unsinnig finde, dass so viele Menschen jeden Tag allein mit ihrem Auto rumfahren, obwohl sie noch mindestens drei Personen mitnehmen könnten.

Der Autor Mathias Kopetzki sieht das wohl ähnlich, denn sonst könnte er nicht auf eine jahrelange Schwarzfahrer-Karriere zurückblicken.

Das Buch bietet eigentlich genau das, wonach es auch aussieht: kurzweilige Unterhaltung mit amüsanten Stories über die allseits beliebte Deutsche Bahn.
Besonders gut gefallen hat mir, wie die Dialekte der jeweiligen SchaffnerInnen nachgemacht wurde, ich konnte mich da so richtig gut reinversetzen.
Ein bisschen bewundere ich den jungen Mann ja schon dafür, denn für jahrelanges Schwarzfahren benötigt man eine gehörige Portion Mut.

Ein kleiner Makel ist mir aufgefallen. Ständig wird das Verb "raunen" benutzt. Was soll denn das? Und dann auch noch in so einer hohem Frequenz. Das ist mir beim Lesen ganz schön lästig geworden, zumal es auch oft einfach nicht gepasst hat, denn raunen ist für mich etwas leise sagen. Hier wird es oft an unpassenden Stellen benutzt.

Fazit:
Für Bahnfahrer und alle, die schon immer mal günstig nach Prag reisen wollten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Mathias Kopetzki im Netz:

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks