Martina Kempff

 4,1 Sterne bei 397 Bewertungen
Autorin von Die Gabe der Zeichnerin, EinKEHR zum tödlichen Frieden und weiteren Büchern.
Autorenbild von Martina Kempff (©Stefan Enders)

Lebenslauf

Bekannt wurde sie durch ihre historischen Romane. Vor allem ihre Karolinger-Frauen Trilogie „Die Königsmacherin“, „Die Beutefrau“ und „Die Welfenkaiserin“ fand großen Anklang. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und freie Journalistin. Mehr als die Hälfte ihres Lebens hat sie im Ausland verbracht, ist in San Francisco, Berlin, Helsinki und im Internatsgymnasium Schloss Plön aufgewachsen. Nach zwölf Jahren als Redakteurin und Reporterin, u.a. bei „Berliner Morgenpost“, „Welt“ und „Bunte“ zog sie für mehrere Jahre nach Griechenland. Dreizehn Jahre verbrachte sie in Amsterdam, wo sie ihre ersten historischen Romane schrieb. Die Sehnsucht nach dem deutschen Sprachraum führte sie dann in die Eifel. Dort lebte sie sieben Jahre lang in dem winzigen Grenzörtchen Kehr, das sie zu einer einfallsreichen Krimi-Serie um die mollige Gastronomin Katja Klein und den belgischen Polizeiinspektor Marcel Langer inspirierte. Heute lebt Martina Kempff mit ihrem Mann im Bergischen Land.

Neue Bücher

Cover des Buches Kehraus für eine Leiche (ISBN: 9783492507097)

Kehraus für eine Leiche

Neu erschienen am 31.08.2023 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Martina Kempff

Cover des Buches Die Kuh, die weinte (ISBN: 9783641014919)

Die Kuh, die weinte

 (131)
Erschienen am 11.03.2009
Cover des Buches Die Gabe der Zeichnerin (ISBN: 9783492502252)

Die Gabe der Zeichnerin

 (44)
Erschienen am 01.02.2019
Cover des Buches EinKEHR zum tödlichen Frieden (ISBN: 9783492960977)

EinKEHR zum tödlichen Frieden

 (26)
Erschienen am 19.10.2012
Cover des Buches Kehraus für eine Leiche (ISBN: 9783492258340)

Kehraus für eine Leiche

 (20)
Erschienen am 01.10.2011
Cover des Buches Umkehrschuss (ISBN: 9783954413867)

Umkehrschuss

 (19)
Erschienen am 11.10.2017
Cover des Buches Die Beutefrau (ISBN: 9783492960922)

Die Beutefrau

 (18)
Erschienen am 09.10.2012
Cover des Buches Die Königsmacherin (ISBN: 9783492960939)

Die Königsmacherin

 (15)
Erschienen am 19.10.2012
Cover des Buches Pendelverkehr (ISBN: 9783492960984)

Pendelverkehr

 (14)
Erschienen am 19.10.2012

Neue Rezensionen zu Martina Kempff

Cover des Buches Die Kuh, die weinte (ISBN: 9783641014919)
RadikaleResignations avatar

Rezension zu "Die Kuh, die weinte" von Ajahn Brahm

Schöne Geschichten
RadikaleResignationvor 8 Monaten

Die einzelnen Geschichten ermöglichen es, das Buch immer wieder beiseite zu legen und wieder neu zu beginnen. Manche Geschichten regen zum nachdenken an, andere kennt man vielleicht schon.

Insgesamt zur Selbstreflexion und teils zum Schmunzeln gut geeignet, man sollte hier nicht erwarten, den Sinn des Lebens erklärt zu bekommen;-)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kuh, die weinte (ISBN: 9783641014919)
B

Rezension zu "Die Kuh, die weinte" von Ajahn Brahm

Durchmischte Qualität
Buecherbaerchenvor einem Jahr

Insgesamt finde ich die Qualität der Geschichten durchmischt. Während einige meiner Meinung nach sehr gut sind, können andere nicht überzeugen. Ich fand den Teil zum Tod am besten, aber auch andere Passagen des Buches haben gute Geschichten zu bieten, die uns das Leben anders betrachten lassen. Leider sind die Geschichten oft oberflächlich und das Erlebte so individuell, dass allgemeine Schlüsse nicht so leicht daraus gezogen werden können. Sie überzeugen schlichtweg nicht. Für Zwischendurch sicherlich gut und beansprucht nicht zu viele kognitive Kapazitäten, aber ich hätte mir mehr gewünscht. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kuh, die weinte (ISBN: 9783641014919)
Cadnesss avatar

Rezension zu "Die Kuh, die weinte" von Ajahn Brahm

Die Kuh, die weinte..
Cadnessvor 2 Jahren

.. erzählt auf knapp 230 Seiten die verschiedensten Geschichten: Manche davon sind tieftraurig, manche überraschend und andere wiederum enthalten eine Extraportion Humor. Alle haben jedoch einen gemeinsamen Kern: Sie inspirieren. 

Da die Länge der Geschichten variieren, aber in der Regel nicht länger als vier-fünf Seiten sind, liest man das Buch quasi in einem Rutsch durch. Gut gemacht fand ich auch die verschiedenen Bereiche, in denen die Geschichten unterteilt wurden. Ich werde mir auf jeden Fall auch die anderen Werke des Autors näher anschauen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lesefreunde,

 

nach vier Jahren bin ich zurück bei Lovely Books - diesmal nicht mit einem historischen, sondern mit einem verbrecherischen Thema, dem „Umkehrschuss“.  Ich würde mich freuen, wenn Ihr wissen wollt, was dahinter steckt und euch für die Auslosung einer neuen Leserunde zum 8. Band meiner Eifelkrimi-Saga anmeldet. Keine Sorge, Ihr braucht die Vorgängerbücher nicht zu kennen, es handelt sich – wie bei all meinen Krimis - um einen gänzlich in sich abgeschlossenen Fall. Nur die Geschichte meines Stammpersonals wird – wie man heute so schön sagt – horizontal weitererzählt. Ihr könnt also unbekümmert und unbelastet mit dem vorerst letzten Krimi anfangen. Sollten Euch nach der Lektüre gewisse Personen ans Herz gewachsen sein, könnt Ihr deren Entwicklung bis hin zum Jetzt in den anderen Büchern nachlesen. Ähnlich wie bei Star Wars, wo die Vorgeschichte ja auch erst später erzählt wurde, ohne dass dies der Spannung abträglich gewesen ist. Eine Warnung muss ich allerdings loswerden: Mein Stammpersonal ist – anders als bei meinem hochgeschätzten Kollegen Jacques Berndorf zum Beispiel – nicht sakrosankt. Das heißt, die eine oder andere vertraute Figur wird auch schon mal zum Opfer oder Täter. Das muss leider so sein, da ich den Personenstamm in meinen Krimis sehr begrenzt halte und das Mitraten wenig Spaß macht, wenn nur drei weitere Leute für die jeweilige Tat infrage kommen.

Wer vor allem blutige, gruselige Thriller sucht, sollte sich lieber nicht melden. Was nicht heißen soll, dass es im „Umkehrschuss“ beschaulich zugeht, schließlich gibt es einen Mord. Dazu eine Menge schräger Rezepte, einiges zum Lachen und zum Weinen und hoffentlich auch zum Nachdenken. Ihr erfahrt etwas über Eifeler Gepflogenheiten und Sprache, in diesem Buch auch diverses über die Geschichte der Eifel (ganz komme ich vom Historischen eben nicht weg) und die der deutschsprachigen Belgier, doch in allererster Linie geht es mir um die Menschen. Um die echten, mit denen ich sieben Jahre lang in der Eifel zusammengelebt habe und von denen einige auch in meinen Krimis auftreten sowie um die von mir ersonnenen, mit denen ich die letzten acht Jahre verbracht habe und die mich mit ihren Worten und Handlungen erstaunt, erfreut und gelegentlich auch erschreckt haben. Da sie längst ein unkontrollierbares Eigenleben führen, bin ich nur ihre Chronistin.

Neugierig geworden?

Dann meldet Euch bitte mit ein, zwei Sätzen an. Erklärt, weshalb ich bei „UmKEHRschuss“ hier Großbuchstaben geschrieben habe. Oder was Euch an diesem Krimi besonders reizen könnte. Oder habt Ihr einen besonderen Bezug zur Eifel? Oder kennt Ihr meine Krimis und wollt einfach nur wissen, was Katja und Marcel diesmal zur Verzweiflung treibt? Oder ob Gudrun endlich glücklich wird? Lasst Euch was Schönes einfallen! Ich freue mich auf Euch und Eure Kommentare, beste Grüße in die Runde,

Martina Kempff

www.martinakempff.de

245 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72vor 6 Jahren
endlich hab ich auch die Rezi eingestellt, sorry für die lange Wartezeit. https://www.lovelybooks.de/autor/Martina-Kempff/Umkehrschuss-1461077415-w/rezension/1518312889/ bei Amazon, wld und lesejury unter Bookstar eingestellt.
Guten Tag, liebe Krimi-Fans,

Zum Welttag des Buches verlosen der Piper Verlag und ich ein vollständiges Kehr-Paket mit persönlicher Widmung. Um an der Verlosung teilzunehmen, braucht Ihr nur ein wenig selbst zu ermitteln:  Schreibt bitte, was ein solches Kehr-Paket enthält und warum es so heißt

Zusätzlich möchte ich noch eine signierte "Bekehrung" verschenken - an jemanden, der mir  etwas besonders Interessantes oder Aktuelles zur DG  erzählen kann. Sollte ich diese Information über ein Gebilde, das in meinen Eifelkrimis eine größere Rolle spielt, im nächsten Buch übernehmen, wird der Beschenkte natürlich auch in der Danksagung gewürdigt!

Also: Viel Spaß bei der Spurensuche. Sie endet am 30. April um Mitternacht.
Herzliche Grüße, Eure Martina Kempff



93 BeiträgeVerlosung beendet
TochterAlices avatar
Letzter Beitrag von  TochterAlicevor 9 Jahren
Gestern Abend kam die "Bekehrung" an, mit einer ganz lieben, persönlichen Widmung! ich freue mich sehr und bin gerührt. Ganz, ganz herzlichen Dank!
Öfter mal was Neues! Wenn ich Euch jetzt zu einer Leserunde mit mir einlade, dann ist das für mich etwas extrem Neues. Eigentlich stehe ich mit meinen Lesern in altmodischem Briefkontakt, beantworte ihre Fragen in  E-Mails oder auf meinen Lesungen.  Und da kam plötzlich aus eurer community die Bitte, für meinen neuen historischen Roman eine Leserunde zu betreuen.

Klang zwar reizvoll, aber Internet-Portale habe ich bisher aus vielerlei Gründen gemieden.  Ehrlich gesagt vor allem, weil ich keine Ahnung habe, wie sie funktionieren. Wer meine Bücher kennt, weiß schließlich, dass ich mich hauptsächlich im Mittelalter oder in einem sehr abgelegenen Teil der Eifel aufhalte. Meine Bücher aber werden in der Zeit von facebook gelesen. Dem ich also kurz entschlossen vor ein paar Tagen beigetreten bin. (Wer meine Eifelkrimis kennt, weiß, was die Ich-Erzählerin Katja Klein davon halten würde) Lovelybooks ist jetzt mein zweiter Schritt in die virtuelle Wirklichkeit.
Ich habe ihn getan, weil ich sehr gespannt bin, wie sich die Sache entwickeln wird und was ihr zur "Gabe der Zeichnerin" sagen werdet. Es ist mein 13. Roman, an keinem habe ich so lange gearbeitet und gefeilt, und keiner liegt mir mehr am Herzen.

Inhalt:

Der Dom zu Aachen das größte Rätsel, das Karl der Große der Nachwelt hinterlassen hat. Wie konnte es im Frühmittelalter gelingen, die mächtige steinerne Kuppel zu wölben? Als noch niemand im Abendland die Fertigkeiten dafür besaß? Den Schlüssel zur Lösung hält eine junge Frau in Händen: Ezra die muslimische Tochter eines oströmischen Baumeisters. Im Jahr 794 reist sie im Auftrag des Kalifen Harun al Raschid mit ihrem Vater von Bagdad ins Frankenland. Die gebildete Zeichnerin, die wie ein Knabe erzogen wurde, führt als Mann verkleidet am Hof Karls des Großen ein gefährliches Doppelleben zwischen Berufung und heimlicher Liebe. Als der junge Baumeister Lucas nach einer Tragödie hinter Ezras Geheimnis kommt, muss die begabte Muslima um ihr Leben fürchten.

Wie ich zu diesem Thema kam, könnt Ihr hier auf meiner website nachlesen:
http://martinakempff.de/leseprobe_die_gabe_der_zeichnerin.htm#nachwort
 

Aber es geht nicht nur um den Bau der Aachener Pfalzkapelle und die Liebesgeschichte, wie Ihr schnell merken werdet. Es ist auch ein Beitrag zu einer ganz bestimmten Diskussion in unserem Land. Ich sehe den historischen Roman nicht als Eskapismusliteratur, sondern stelle mir als Autorin beim Schreiben immer die Frage: "Was sagt uns das heute?"

Euch stelle ich jetzt auch eine Frage. (Vorsicht: es ist eine Fangfrage!):

Wo wurde Karl der Große zum Kaiser gekrönt?

Wer an der Leserunde teilnehmen möchte, kann sich mit der richtigen Antwort bewerben. An 15 von Euch werde ich dann Rezensionsexemplare mit persönlicher Widmung schicken.

Jetzt bin ich sehr neugierig, was passiert. Viele Grüße in die Runde!
  

 



1.009 BeiträgeVerlosung beendet
schafswolkes avatar
Letzter Beitrag von  schafswolkevor 10 Jahren
Ich weiß, ich bin etwas spät, aber hier nun meine Rezi: http://www.lovelybooks.de/autor/Martina-Kempff/Die-Gabe-der-Zeichnerin-1060613298-w/rezension/1076485472/1076487100/ Trotzallem möchte ich mich noch einmal bedanken, dass ich mitlesen durfte!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks