Martin Zimmermann

 4,2 Sterne bei 33 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. rer. pol. Martin Zimmermann, Dipl.Ing., lehrt an der Hochschule Niederrhein auf dem Gebiet der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sowie des Rechnungswesens. Vor seiner Lehrtätigkeit war er Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens des Anlagenbaus.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Lost Cities (ISBN: 9783111071923)

Lost Cities

Erscheint am 04.12.2023 als eBook bei De Gruyter Oldenbourg.

Alle Bücher von Martin Zimmermann

Cover des Buches Allgemeinbildung - Das muss man wissen (ISBN: 9783401062006)

Allgemeinbildung - Das muss man wissen

 (8)
Erschienen am 01.06.2007
Cover des Buches Die seltsamsten Orte der Antike (ISBN: 9783406727047)

Die seltsamsten Orte der Antike

 (8)
Erschienen am 08.01.2019
Cover des Buches Allgemeinbildung. Weltgeschichte (ISBN: 9783401604213)

Allgemeinbildung. Weltgeschichte

 (5)
Erschienen am 21.09.2018
Cover des Buches Weltgeschichte in Geschichten (ISBN: 9783401062167)

Weltgeschichte in Geschichten

 (2)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Gewalt (ISBN: 9783421044716)

Gewalt

 (1)
Erschienen am 30.09.2013
Cover des Buches Die seltsamsten Orte der Antike (ISBN: 9783406748936)

Die seltsamsten Orte der Antike

 (1)
Erschienen am 02.09.2021
Cover des Buches Allgemeinbildung (ISBN: 9783401509259)

Allgemeinbildung

 (0)
Erschienen am 07.01.2016
Cover des Buches Allgemeinbildung - Das muss man wissen (ISBN: 9783401503783)

Allgemeinbildung - Das muss man wissen

 (0)
Erschienen am 01.09.2011

Neue Rezensionen zu Martin Zimmermann

Cover des Buches Die seltsamsten Orte der Antike (ISBN: 9783406727047)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Die seltsamsten Orte der Antike" von Martin Zimmermann

"Lost Places" der Antike
dunkelbuchvor einem Jahr

Man kann sich der antiken Welt mithilfe dieses Buches sehr gut annähern. Historiker Martin Zimmermann beschreibt Orte, bekannte und unbekannte und vor allem schreibt er sehr genau wie man zu historischer Zeit an diesen Orten dachte und was dort geschah

Kurzweilig geschriebenes Buch über Anekdoten und häufig vergessene Fußnoten der Geschichte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die seltsamsten Orte der Antike (ISBN: 9783406727047)
bookish_autumns avatar

Rezension zu "Die seltsamsten Orte der Antike" von Martin Zimmermann

Rezension zu "Die seltsamsten Ort der Antike" von Martin Zimmermann
bookish_autumnvor 4 Jahren

Der Autor Martin Zimmermann nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Welt der Antike. Vom Millionenjahrhaus Ramses III. bis zur Germonischen Treppe - diese Expedition über drei Kontinente, lässt das Herz von jeder/n interessierten LeserIn höher schlagen.

Auf die Aufmachung des Buches ist besonders viel Wert gelegt worden. Die zwei Landkarten dienen zur Orientierung der geschilderten Orte und jedes Kapitel hat eine eigene Illustration - allesamt wunderschön gestaltet. Besonders gut hat mir gefallen, dass (fast) jeder Schauplatz mit seinen Koordinaten (Längen- und Breitengrad) versehen ist. Tatsächlich kannte ich bereits einige der beschriebenen Orte aber nichtsdestotrotz habe ich sehr viel Neues über die bekannten Lokalitäten erfahren. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: Was Handelsschiffe und Tierkäfige in dieser Auflistung zu suchen haben, ist mir schleierhaft. Natürlich war es interessant zu lesen, keine Frage -  aber als Ort würde ich sie nun wirklich nicht bezeichnen. 

Im Buch werden immer wieder lateinische Begriffe verwendet - der Autor übersetzt diese aber sofort ins Deutsche. Dies muss ich den Autor hoch anrechnen, da es auch Leute gibt, die der Sprache nicht mächtig sind (wie meine Wenigkeit). Ich spreche dies bewusst in der Rezension an, da mir sehr wohl schon Bücher unterkommen sind, bei denen dies nicht der Fall ist. 

Eine wunderschöne, vor allem wissenswerte Reise durch die antike Welt. Das Buch hat mir viele schöne Lesestunden beschert und ich möchte es nicht mehr in meiner Sammlung missen.

Kommentare: 17
Teilen
Cover des Buches Die seltsamsten Orte der Antike (ISBN: 9783406727047)
seschats avatar

Rezension zu "Die seltsamsten Orte der Antike" von Martin Zimmermann

Lesenswertes antikes Panoptikum
seschatvor 5 Jahren

Der Münchener Althistoriker Martin Zimmermann liebt sein Fach und kennt sich bestens damit aus. Daher verwundert es nicht, dass er nun eine Sammlung der "seltsamsten antiken Orte" herausgebracht hat. Gemeinsam mit dem historisch interessierten Leser geht er dabei auf eine eigenwillige Rundreise durch die antike Welt. Die ausgewählten Lokalitäten sind einerseits bekannt (z. B. die Hängenden Gärten von Babylon oder das Serapeion in Alexandria) und andererseits völlige Neuentdeckungen (z. B. Städte wie Helike und Olympos). 


Als studierte Altertumswissenschaftlerin zog mich die Materie schnell in ihren Bann. Mit Neugier und Freude ging ich an die Lektüre und habe sogar noch einige neue, zumeist überraschende Aspekte dazulernen können. Zimmermanns ausgesprochene althistorische Expertise verbunden mit seinem kurzweiligen Schreibstil hat mir sehr imponiert. Nahezu spielerisch vermag er beim interessierten Leser Interesse für längst vergangene Zeiten und Orte zu entfachen. Die Kapitel über römische Latrinen und Antinoopolis konnten mich am meisten überzeugen. Darüber hinaus will Zimmermann den Leser nicht belehren, sondern einfach gut unterhalten und zum Staunen bringen. Mit seinem Buch zeigt er, dass es immer schon Kurioses bzw. Seltsames auf der Welt gegeben hat, was man sich nicht erklären konnte. Auch die z. T. recht übersichtliche Quellenlage lässt er nicht unerwähnt. So wissen wir zwar, dass es in Rom beispielsweise die Porta Triumphalis gegeben hat, aber wo sich diese genau befunden hat, kann bis heute nicht wirklich eruiert werden. Zudem sind die Berichte der antiken Dichter und Schriftsteller oft tendenziös und damit nur bedingt von Nutzen. Nichtsdestotrotz hat mir Zimmermanns antikes Panoptikum spannende Lesestunden beschert. Das einzige Manko stellte die fehlende Liste mit weiterführender Sekundärliteratur dar. Die antiken Schriftquellen wurden hingegen umfassend aufgeführt. Abschließend soll noch der liebevoll illustrierte Glanzeinband gewürdigt werden, welcher das Buch zu einer wahren Preziose macht. 

FAZIT
Eine spannende Reise quer durch die damals bekannte Welt, bei der eine Kuriosität die nächste abwechselt. Auf diese Weise weckt man auch bei der jungen Generation das Interesse für die Antike. Weiter so!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 100 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks