Die Verteidigung der KindheitRoman. ( Tb)

3,5 Sterne bei 10 Bewertungen

Cover des Buches Die Verteidigung der Kindheit (ISBN: 9783518392546)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

katrinMMs avatar
katrinMM
vor 6 Jahren

Ein bewegter Abschnitt dder deutschen Geschichte aus der Perspektive eines verschrobenen Menschen, der real existiert hat.

PaulthePirats avatar
PaulthePirat
vor 9 Jahren

Erschütterndes Ende

Alle 10 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Ein Liebesroman also. Der Roman einer großen Liebe. Da die Welt auf große Liebe nicht gefaßt ist, für große Liebe nicht eingerichtet ist, bringt eine solche Liebe den Lieben nicht das, was man Glück nennt. Weltgerechtes Verhalten und große Liebe - das geht nicht zusammen. Schon gar nicht, wenn diese Liebe die eines Sohnes zu seiner Mutter ist. Dafür haben wir medizinische und pseudomedizinische Vokabulare bereit. Jeder weiß Bescheid, die Schublade, in die so ein Fall gehört, ist weit offen. Dieser Roman ist geschrieben gegen die Vokabulare, in denen die Wörter zu Stempeln werden.§Alfred Dorn wehrt sich gegen das Leben, weil es zum Tod führt. Ihm ist die Zukunftsorientiertheit der Menschen ganz unverständlich. Zukunft - das ist doch nur ein anderes Wort für Zerfall, Vernichtung. Wenn von ihm beruflich und gesellschaftlich Erwachsensein verlangt wird, imitiert er Erwachsene. Sein Nicht-Erwachsensein muß er andauernd verbergen. Erwachsen werden, das hieße zugeben, daß man nicht geworden§ ist, was man werden wollte. Er war ja fast ein Wunderkind. In der Schule, am Konzertflügel, im Freundeskreis. Der Einserabiturient studiert Jura. Er weiß, daß er einmal etwas Außerordentliches leisten wird, als Musiker, Schriftsteller, Jurist. Es wird einmal ein Alfred-Dorn-Museum geben. Mit der Mutter wird das genauso ironisch wie ernst diskutiert. Der Vater hat sich getrennt von der Familie. Daran muß nicht nur die unvermeidliche Geliebte schuld sein, das kann auch eine Folge der Liebe zwischen Mutter und Sohn sein, einer Liebe, reich an Krach und Komik und an Trauer und Tragik.§Diese Liebes-Geschichte hört nach dem Tod der Mutter nicht auf. Jetzt muß Alfred Dorn erst recht dafür sorgen, daß die Vergangenheit nicht vergeht. Er muß die Kindheit verteidigen gegen Gegenwart und Zukunft. Er ist nicht an Verklärung oder Wiedererweckung des Vergangenen durch Kunst interessiert. Er wird zu einem Fanatiker des Datums, des Faktums. Er will alles so bewahren, festhalten, wie es wirklich gewe sen ist. Sätze, Träume, Tage, Jahre. Und nicht weniger als gar alles. Und alles ganz genau. Bloß keine Fiktion. Also ein grenzenloses, ein unmögliches Unternehmen.§Er kämpft gegen die Zeit wie Don Quijote gegen die Windmühlen. Seine Karriere als Jurist stagniert um so mehr, je ausschließlicher er seine Kraft seinem Vergangenheits-Kult widmet. Projekt Pergamon-Altar nennt er das. Wenn es nach fast 2000 Jahren gelungen ist, einen solchen Altar zu retten, muß es ihm doch gelingen, seine Dresdner Kindheit mit allem, was dazugehört, dingfest, tradierbar zu machen. Der Regierungsdirektor Alfred Dorn sieht allmählich ein, daß er sich erst im Ruhestand ganz diesem Projekt widmen kann. Aber dann muß alles verfügbar, alles vorbereitet sein. Dann müssen zahllose Vergangenheitszeugnisse gerettet, gesammelt sein. Was das Inferno des 13. Februar 1945 in Dresden übriggelassen hat, was aus Alten und Uralten noch herauszufragen ist und alles, was die Mutter noch berührt hat, wird zum Heiligtum. Einmal §soll die große Feindin Zeit auf einen treffen, der ihr gewachsen ist. Er will auf sein Projekt vorbereitet sein, wie noch nie jemand vorbereitet gewesen ist. Manchmal, im Moment der Erschöpfung, hofft er, daß seine Vorbereitung schon das sein könnte, was sie vorbereiten soll: die Verteidigung der Kindheit.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783518392546
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Sonstige Formate
Erscheinungsdatum:01.10.1998
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.03.2016 bei Der Audio Verlag erschienen.

Rezensionen und Bewertungen

3,5 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne2
  • 4 Sterne4
  • 3 Sterne2
  • 2 Sterne1
  • 1 Stern1
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783518392546
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Sonstige Formate
Erscheinungsdatum:01.10.1998
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.03.2016 bei Der Audio Verlag erschienen.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks