Schinkel
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Nele
vor 13 Jahren
schinkel visionen und bauten in einem buch! empfehlenswert
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Schinkel"
Staatsbeamter, Stadtplaner, Architekt – Schinkel baut für Preußen
Mit einem Auge fürs Detail ebenso wie für das Gesamtbild erwarb sich Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) einen Namen als Baumeister und Stadtplaner, als Maler, als Möbeldesigner und als Bühnenbildner. Sein Werk wurde von König Friedrich Wilhelm III. so bewundert, dass Schinkel während nahezu seiner gesamten beruflichen Laufbahn Leiter der preußischen Oberbaudeputation war und als solcher bedeutende Wahrzeichen Berlins schuf, darunter das Schauspielhaus und das Alte Museum.
Ein Großteil der berühmtesten Werke Schinkels bediente sich einer neoklassizistischen Ästhetik. Später wandte er sich einem neugotischen Stil zu, wie er in den eleganten Fenstern und dem hohen Kirchenschiff der Friedrichswerderschen Kirche in Berlin zum Ausdruck kommt. Noch später entwarf Schinkel eine ungewöhnlich stromlinienförmige rote Backsteinfassade für die Bauakademie, die heutzutage als Vorläufer moderner Architektur gilt.
Diese reich bebilderte Einführung illustriert Schinkels ästhetisches Programm und all die unterschiedlichen Facetten seines umfangreichen Werks.
Mit einem Auge fürs Detail ebenso wie für das Gesamtbild erwarb sich Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) einen Namen als Baumeister und Stadtplaner, als Maler, als Möbeldesigner und als Bühnenbildner. Sein Werk wurde von König Friedrich Wilhelm III. so bewundert, dass Schinkel während nahezu seiner gesamten beruflichen Laufbahn Leiter der preußischen Oberbaudeputation war und als solcher bedeutende Wahrzeichen Berlins schuf, darunter das Schauspielhaus und das Alte Museum.
Ein Großteil der berühmtesten Werke Schinkels bediente sich einer neoklassizistischen Ästhetik. Später wandte er sich einem neugotischen Stil zu, wie er in den eleganten Fenstern und dem hohen Kirchenschiff der Friedrichswerderschen Kirche in Berlin zum Ausdruck kommt. Noch später entwarf Schinkel eine ungewöhnlich stromlinienförmige rote Backsteinfassade für die Bauakademie, die heutzutage als Vorläufer moderner Architektur gilt.
Diese reich bebilderte Einführung illustriert Schinkels ästhetisches Programm und all die unterschiedlichen Facetten seines umfangreichen Werks.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783836537476
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:96 Seiten
Verlag:TASCHEN
Erscheinungsdatum:05.02.2016
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,6 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783836537476
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:96 Seiten
Verlag:TASCHEN
Erscheinungsdatum:05.02.2016