Martha Sophie Marcus

 4,3 Sterne bei 418 Bewertungen
Autorin von Das Gold der Mühle, Die Bogenschützin und weiteren Büchern.
Autorenbild von Martha Sophie Marcus (©privat)

Lebenslauf

Martha wurde 1972 im Landkreis Schaumburg geboren und verbrachte ihre Kindheit mit vielen Haustieren und viel Freiheit zwischen Kleinstadt und Landleben. Sie studierte in Hannover Germanistik, Soziologie und Pädagogik bis zum Magisterabschluss und lebte anschließend zwei Jahre in Cambridge, UK. Heute wohnt sie mit ihrer Familie im schönen Lüneburg. Mit „Herrin wider Willen“, einer Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg, legte sie 2008 ihren ersten Roman vor, dem bald weitere folgten. 

Neue Bücher

Cover des Buches Der Sturz des Löwen (ISBN: 9782496712483)

Der Sturz des Löwen

 (12)
Neu erschienen am 11.07.2023 als Taschenbuch bei Tinte & Feder. Es ist der 1. Band der Reihe "Das Gold der Weiden".

Alle Bücher von Martha Sophie Marcus

Cover des Buches Das Gold der Mühle (ISBN: 9783442474875)

Das Gold der Mühle

 (43)
Erschienen am 20.01.2014
Cover des Buches Die Bogenschützin (ISBN: 9783442474868)

Die Bogenschützin

 (40)
Erschienen am 17.12.2012
Cover des Buches Das Mätressenspiel (ISBN: 9783404176984)

Das Mätressenspiel

 (36)
Erschienen am 29.06.2018
Cover des Buches Das blaue Medaillon (ISBN: 9783751705240)

Das blaue Medaillon

 (39)
Erschienen am 24.11.2020
Cover des Buches Kaffeeklatsch mit Goldfisch (ISBN: 9783442481057)

Kaffeeklatsch mit Goldfisch

 (35)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches Lady Annes Geheimnis (ISBN: 9783404178254)

Lady Annes Geheimnis

 (33)
Erschienen am 31.05.2019
Cover des Buches Rabenherz & Elsternseele (ISBN: 9783833901812)

Rabenherz & Elsternseele

 (32)
Erschienen am 21.06.2013
Cover des Buches Der Rabe und die Göttin (ISBN: 9783442476695)

Der Rabe und die Göttin

 (29)
Erschienen am 16.01.2012

Neue Rezensionen zu Martha Sophie Marcus

Cover des Buches Der Sturz des Löwen (ISBN: 9782496712483)
nirak03s avatar

Rezension zu "Der Sturz des Löwen" von Martha Sophie Marcus

schön erzählte Geschichte vor historischem Hintergrund
nirak03vor einem Monat



Micha muss mit ansehen, wie seine Familie vernichtet wird. Gerade mal 12 Jahre ist er, als er plötzlich allein dasteht, aber Gerechtigkeit für seine Familie wird es so leicht nicht geben. Micha findet Zuflucht bei einem Maultierzüchter. Die Tochter des Hauses wird ihm bald zu einer guten Freundin. Alles wäre gut, wenn sein neues Zuhause nicht direkt im Herrschaftsgebiet des Mannes liegen würde, der für sein Elend verantwortlich ist. Micha treibt nur der Gedanke auf Rache an. Wird er sie bekommen? Wie wird seine Zukunft aussehen?


Die Geschichte von Micha und Sibilla beginnt im Jahre 1164 mit der Ermordung seiner Familie. Geschildert wird ausführlich, wie sich das Leben des Kindes Micha verändert. Seine Freundschaft zu Sibilla und sein Talent, mit Pferden und Maultieren umzugehen, stehen zunächst im Vordergrund. Man ist als Leser:in mit dabei, wie aus dem Kind ein junger Mann wird. Stets ist er von dem Gedanken begleitet, sich zu rächen und seine eigene Zukunft zu gestalten. Es gibt spannende Einblicke in das Leben auf einer Burg, denn Micha lebt im Schatten der Summerburg. Sein ganzes Leben richtet der junge Mann danach aus, seinen Traum von Rache zu verwirklichen und seine eigenen Pferde züchten zu können.


Der zweite Handlungsstrang erzählt das Leben von Sibilla, die ihren Vater dabei unterstützt, seine Maultiere zu züchten und zu versorgen. Sie ist ein lebendiges Mädchen, das weiß, was sie will. Sibilla genießt viele Freiheiten, die einem jungen Mädchen in dieser Zeit nur schwer zustanden. Ihre Eigenwilligkeit macht sie sympathisch und die Szenen mit ihr sind unterhaltsam zu lesen.


Die Geschichte von Micha und Sibilla vor dem historischen Hintergrund der Jahre 1164-1179 hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Die Schilderungen der Lebensumstände finde ich gelungen. Allerdings war mir in der ganzen Handlung am Ende zu viel Liebesgeschichte mit eingebunden. Ich hatte mehr auf den historischen Hintergrund rund um den Konflikt zwischen Heinrich dem Löwen und Kaiser Friedrich Barbarossa gehofft. Erst im letzten Drittel des Buches geht es überhaupt in diese Richtung. Die Schilderungen dann, wie die Burgbesatzung sich vorbereitet hat, wie sie in den Kampf zogen, haben mir wieder gut gefallen. Allerdings muss ich auch dazu gestehen ich mag Liebesgeschichten im Moment nicht so gern lesen, jedenfalls nicht, wenn sie so im Vordergrund stehen, wie eben in dieser Geschichte. Dabei ist der Erzählstil von Martha Sophie Marcus angenehm leicht und locker zu lesen.


Fazit:


Der erste Band der Reihe von „Der Sturz des Löwen“ mit dem Titel „Das Gold der Weiden“ ist ein schöner Auftakt der Reihe. Mir persönlich ist es zu viel Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Sturz des Löwen (ISBN: 9782496712483)
Klusis avatar

Rezension zu "Der Sturz des Löwen" von Martha Sophie Marcus

Das Gold der Weiden 1
Klusivor einem Monat

Dieser Roman ist der erste Teil eines historischen Abenteuers und spielt im Hochmittelalter. Der zwölfjährige Micha lebt mit seiner Familie in Norddeutschland. Eines Tages ist er Zeuge, als sein Vater bei einem Überfall getötet wird. Hilflos muss er mit ansehen, wie seine Familie zerbricht und er plötzlich alleine dasteht. Ein Maultierzüchter nimmt den Jungen wie einen Sohn bei sich auf. Allerdings liegt Adams Anwesen im Hoheitsgebiet des Grafen, in dessen Dienst die Täter für den Überfall an Michas Familie stehen, und es ist anfangs nicht klar, inwieweit der Graf selbst über diverse Machenschaften informiert ist. Alles in ihm schreit nach Gerechtigkeit, aber es ist eine Gratwanderung, denn würde Micha Klage gegen die Täter erheben, würde er damit den Menschen schaden, die er liebt, da nicht nur Adams Familie sondern auch Michas beste Freunde und seine Angebetete Johanna im Herrschaftsbereich des Grafen leben. Er selbst versucht, nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, denn das könnte lebensgefährlich für ihn sein.

Der Roman ist vielfältig, denn zum einen ist es ein historischer Roman, der unter anderem den Zwist zwischen Heinrich dem Löwen und Friedrich Barbarossa zum Thema hat, aber es ist auch ein Entwicklungsroman, da man Michas Leben von seinem zwölften Lebensjahr an bis ins Erwachsenenalter begleitet. Die Handlung erstreckt sich ca. über fünfzehn Jahre. In dieser Zeit hat Micha einiges über das damalige Unrecht, das seiner Familie geschah, herausgefunden. Seine engste Vertraute ist Sibilla, Adams Tochter, eine mutige und selbstbewusste junge Frau, die um Gleichberechtigung und Eigenständigkeit kämpft. Micha ist nicht nur ihr engster Freund, Seelengefährte und Vertrauter, sondern sie hat sich auch noch in ihn verliebt, während er in ihr nur die Freundin und Schwester sieht, denn sein Herz gehört einer anderen. Es ist ein sehr fesselnder Roman, der zwar fiktiv ist, in dem aber viele historische Tatsachen und Ereignisse verarbeitet wurden.

Michas besondere Stärke ist sein großes Verständnis und Feingefühl für Pferde und auch Maultiere. Mit seiner Empathie den Tieren gegenüber macht er sich letztendlich auch auf der Burg einen Namen. Die Autorin beschreibt die damaligen Gepflogenheiten sehr detailliert und anschaulich. Man erfährt sehr viel über das Leben im Bereich der Burg und auch auf der Burg. An Sibillas Beispiel wird die Situation der Frauen in dieser Zeit sehr deutlich, denn auch wenn die junge Frau für ihre Zeit sehr wagemutig und „modern“ dargestellt ist, so stößt sie doch an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Maultierzucht ihres Vaters als alleinstehende Frau weiterzuführen. Sie und Micha sind tolle Charaktere, die durch ihr menschliches Handeln überzeugen.

Der Roman ist flüssig und kurzweilig geschrieben und hat ein rundes Ende, das aber zugleich noch Raum für weitere Abenteuer bietet, und soviel ich weiß, wird es ja auch eine Fortsetzung geben. Darauf bin ich schon sehr gespannt, denn ich habe die Protagonisten liebgewonnen und möchte natürlich erfahren, wie es ihnen weiterhin ergeht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Sturz des Löwen (ISBN: 9782496712483)
I

Rezension zu "Der Sturz des Löwen" von Martha Sophie Marcus

Vielversprechender Auftakt einer neuen Mittelalter Serie
Iceagevor 2 Monaten

1164 ändert sich für den gerade zwölfjährigen Micha von Auwied das ganze Leben. Infolge eines hinterhältigen Raubüberfalls verliert er seine ganze Familie und Lebensgrundlage. Ihm bleibt nur ein Pferd aus der vielversprechenden Zucht des Vaters. Mit dem Tier wandert er nach Summerburg. Dort sind ihm der Wirt Kilian und der Maultierzüchter Adam wohlgesonnen. Dieser nimmt den Jungen, der selbst ein großes Geschick im Umgang mit Pferden hat, bei seiner Familie auf. Auch wenn weit unter seinem Stand, verbringt er hier die nächsten Jahre bei Adams Familie. Er versteht sich bestens mit dessen Tochter Sibilla. Gemeinsam sind sie ein tolles Team bei der Arbeit mit den Maultieren. Micha ahnt nicht, dass Sibilla noch ganz andere Gefühle für ihn hegt. Der junge von Auwied hat nur eines im Kopf: Wie kann er sich am hinterhältigen Burgvogt Borgward rächen, der für den Tod seiner Familie verantwortlich ist?


Packender Schreibstil


Ohne großes Vorgeplänkel startet die Autorin mitten im Überfall auf die von Auwieds. Man ist sofort im Geschehen dabei und ist gespannt wie es nun weitergeht. Martha Sophie Marcus Art zu schreiben ist flüssig und angenehm zu lesen. Man erfährt im Romanverlauf sehr viel über das Leben der unterschiedlichen Stände im 12. Jahrhundert. Insbesondere das schwere Leben der niederen Bevölkerung wird schonungslos dargestellt. Dabei geht es hart zur Sache und die ein oder andere Szene ist für zarte Gemüter eher nichts.



Authentische Charakterzeichnung


Die meisten Charaktere sind fiktiv. Am Ende des Buches findet man zur besseren Orientierung ein ausführliches Personenregister. Dort sind die vorkommenden historischen Personen exakt ausgewiesen. Die historisch belegte Handlung ist aber nur am Rande Thema. Um diese historischen Ereignisse herum ist die fiktive Haupthandlung gesponnen. Dies ist keinesfalls störend, da diese sehr spannend ist. Aber man darf eben keine ausführliche Geschichte um Heinrich den Löwen erwarten, wie der Titel den ein oder anderen Leser vielleicht erwarten lässt.

Alle Charaktere sind authentisch dargestellt, seien es die sympathischen wie etwa der furchtlose Micha, oder die Bösewichte wie der hinterhältige Vogt Borgward.


Ende offen


Der Handlungsspielraum des Romans umfasst 15 Jahre. Dabei gibt es pro Kapitel immer mehr oder weniger große Zeitsprünge. Um nicht die Übersicht zu verlieren, muss man beim Lesen deshalb gut aufpassen, mit welchem Datum das neue Kapitel betitelt ist.

Leider endet die Geschichte sehr abrupt mitten in einem sehr wichtigen Ereignis. Überaus gespannt

lässt die Autorin ihre Leser nun mit diesem fiesen Cliffhanger zurück und ungeduldig auf die Fortsetzung warten.


Fazit:


Durchaus empfehlenswert für Freunde von Mittelalter-Romanen mit überwiegend fiktiven Hintergrund

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks-Leser,
alle von Euch, die historische Romane mögen oder gern mal ausprobieren möchten, ob sie sie mögen, möchte ich zu einer Leserunde für mein jüngstes Buch einladen. „Die Bogenschützin“ handelt von einer besonders eigensinnigen und ungebärdigen jungen Frau des 15. Jahrhunderts und ist im Dezember 2012 erschienen, also noch recht frisch. Umso mehr freue ich mich auf Euer Feedback und den Austausch mit Euch.
Der Goldmann Verlag stellt für die Teilnehmer der Leserunde fünfzehn Exemplare des Buchs zur Verfügung, die von Lovelybooks verlost werden. Um ein Freiexemplar bewerben könnt Ihr Euch bis einschließlich Donnerstag, 31. Januar. Viel Glück!



Zum Inhalt des Buches:
1414
Die Mark Brandenburg zur Zeit der Hussitenkriege: Während des Kampfes um die Burg ihres Vaters geht die kleine Hedwig von Quitzow im Wald verloren. Dort wird sie von dem geächteten Adligen Richard von Restorf aufgenommen und wächst bei ihm in der Abgeschiedenheit der Wildnis auf. Auf ihren Wunsch bildet er sie in der Kunst des Bogenschießens aus. Jahre später verspricht sie dem sterbenden Richard, seinen Sohn zu suchen. Ganz allein macht sich Hedwig auf die gefahrenvolle Reise und muss viele ungewöhnliche Wege gehen, bevor sie ihr Glück finden kann...

Eine Leseprobe findet Ihr hier!

Ich freue mich auf Eure Bewerbung und die gemeinsame Diskussion!

392 Beiträge
DramaLamas avatar
Letzter Beitrag von  DramaLamavor 2 Jahren

Da es das Buch nun als ebook Neuauflage gibt, werde ich es gerne nochmal lesen. Ein Re-Read sozusagen.

Liebe Lovelybooker,

heute entführen wir euch mit dem mitreißenden Epos "Herrin des Nordens" in die aufregende Zeit der Wikinger.
Die junge Ingunn, die Protagonistin aus dem neuen historischen Roman von Martha Sophie Marcus, muss sich zwischen zwei Brüdern entscheiden und kämpft inmitten von Krieg und Aufruhr um ihre Existenz. 

Martha Sophie Marcus wird ebenfalls an der Leserunde teilnehmen, euch die wilden Zeiten der Wikinger in den leuchtendsten Farben schildern und euren Fragen Rede und Antwort stehen.

Wollt ihr eines der 20 Verlosungsexemplare gewinnen? Dann schreibt uns, was euch an diesem Roman besonders fasziniert und warum ihr an der Leserunde teilnehmen möchtet.
Die Bewerbungsphase endet am 10.2.2016 um 24 Uhr.

Zum Inhalt:
Handelsstadt Haithabu, die 'Stadt der alten Götter', im Jahr 1047: Ingunn schwärmt leidenschaftlich für den wenig älteren Torge, der aus England nach Dänemark gekommen ist. Hier beansprucht Torge eine Erbschaft, und hier bereitet er sich auf eine Zukunft als Krieger in Diensten des englischen Königs vor. Torges älterer Bruder Jon hingegen schätzt Verhandlungsgeschick mehr als Kriegslust. Um Torge zu beschützen, und obwohl er sich mittlerweile selbst in Ingunn verliebt hat, kehrt Jon jedoch mit seinem Bruder nach England zurück. Ingunn bleibt in ihrer geliebten Heimat. Und dann überfallen die Norweger Haithabu ...

Martha Sophie Marcus, geboren 1972 im Landkreis Schaumburg, studierte Germanistik, Soziologie und Pädagogik und verbrachte anschließend zwei Jahre in Cambridge. Mit "Herrin wider Willen", ihrem ersten Roman, feierte sie ein grandioses Debüt. Seitdem sind weitere historische Romane von ihr bei Goldmann erschienen. Weitere Informationen zur Autorin findet ihr unter www.martha-sophie-marcus.de und auf www.goldmann-verlag.de.
388 BeiträgeVerlosung beendet
msms avatar
Letzter Beitrag von  msmvor 8 Jahren
Meine Sachbuchverlosung ist nun beendet. Die Gewinnerin ist smyrill von Leserunden.de.

Wir laden euch heute zu einer Leserunde über einen schönen Frauenroman ein: "Kaffeeklatsch mit Goldfisch" von Martha Sophie Marcus ist ein Roman über wahre Freundschaft & Frauen-Power, über die Liebe und die wahren Herausforderungen des Lebens!

Wir freuen uns riesig, dass Martha Sophie Marcus diese Leserunde begleiten und eure Fragen beantworten wird und haben gleich 25 Exemplare von "Kaffeeklatsch mit Goldfisch" für euch reserviert!

Die Gewinner stehen fest: Lie01, milchkaffee, bine136, AddictedToBooks, Schnuck59, Dreamworx, LovLi, lilaRose1309, Strickliesel22, Nele75, Linny, Donauland, esposa1969, ChrischiD, Leserin71, Rosen-Rot, zitroenchen, Mini-Dee, Cathy28, Sikal, conneling, AgnesM, schwedische_Leseratte, tinstamp, Booky-72

Antonia, 42, besitzt eine Apotheke im hübschen Jeetzeburg an der Elbe. Sie liebt ihre Arbeit, ihre beiden Töchter und ihren Mann Monty. Und doch plagt sie die Midlife-Crisis: Das Privatleben kommt zu kurz, die pubertierenden Töchter nerven, und Monty scheint jegliches erotische Interesse an ihr verloren zu haben. Als der Fluss über die Ufer tritt und halb Jeetzeburg unter Wasser setzt, zögert Antonia dennoch nicht lang. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Helen, der Stammkundin Petra und ihrer Angestellten Carolin hilft sie beherzt der betagten Frau Lilienthal, deren geliebtes Haus bedroht ist. Und plötzlich erscheinen ihre eigenen Probleme in einem ganz anderen Licht ...

Weitere Informationen zur Autorin und ihrem Roman findet ihr unter: http://bit.ly/kaffeeklatsch_und_goldfisch

371 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Martha Sophie Marcus wurde am 12. Februar 1972 in in der Nähe von Hannover (Deutschland) geboren.

Martha Sophie Marcus im Netz:

Community-Statistik

in 570 Bibliotheken

auf 140 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks