Marta Balmaseda

Lebenslauf von Marta Balmaseda

Marta Balmaseda ist eine spanische Illustratorin. Nach mehreren Jahren als Grafik-Designerin in Sevilla hat sie sich auf die Illustration fokussiert - ihre Leidenschaft und der Grund, warum sie  Bildende Kunst studiert hat. Seitdem widmet sie sich der Illustration von Kinderbüchern und hat zusammen mit einer Non-Profit-Organisation fünf Jahre Wandgemälde in Kinderkliniken in verschiedenen Ländern des Erdballs gestaltet. Sie illustriert Bücher für verschiedene Verlage in Spanien, Deutschland, England und den USA. Marta lebt und arbeitet in München.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Geschenk des Elefanten (ISBN: 9783451716195)

Das Geschenk des Elefanten

Erscheint am 14.08.2023 als Gebundenes Buch bei Verlag Herder.

Alle Bücher von Marta Balmaseda

Cover des Buches Der Sternenmann (Pappbilderbuch) (ISBN: 9783845839585)

Der Sternenmann (Pappbilderbuch)

 (35)
Erschienen am 26.10.2020
Cover des Buches Der Bauernhof geht schlafen (ISBN: 9783845841007)

Der Bauernhof geht schlafen

 (10)
Erschienen am 27.09.2021
Cover des Buches Ich mag dich - einfach so! (ISBN: 9783401712987)

Ich mag dich - einfach so!

 (7)
Erschienen am 21.01.2020
Cover des Buches Kleiner Tiger, müder Krieger (ISBN: 9783845834269)

Kleiner Tiger, müder Krieger

 (6)
Erschienen am 18.09.2019
Cover des Buches Mit dir ist alles wunderbar! (ISBN: 9783401718187)

Mit dir ist alles wunderbar!

 (3)
Erschienen am 26.01.2023

Neue Rezensionen zu Marta Balmaseda

Cover des Buches Mit dir ist alles wunderbar! (ISBN: 9783401718187)
Buchzwergerls avatar

Rezension zu "Mit dir ist alles wunderbar!" von Neele

Der Alltag mit Kindern ist nun mal chaotisch!
Buchzwergerlvor 2 Monaten

Beschreibung des Buchs: 

Herr Elefant, Herr Faultier, Frau Giraffe, Frau Pinguin und Frau Krokodil sind mit ihren Nerven am Ende, denn die Kinder zetern, stampfen und nölen. Alle sind sich sicher: in anderen Familien klappt das alles viel besser. Die Eltern und Kinder probieren das aus und ein Eltern-Tausch beginnt…


Gedanken zum Buch:

Ach, bin ich froh, dass ein Buch diesen chaotischen Morgen vor Kindergarten (oder Schule) aufgreift, den wir tagtäglich erleben. Meine Kleine will sich nicht umziehen lassen, der Große nicht Zähne putzen. Die eine will dies zum Frühstück, der andere das und ich bin schon fix und fertig bevor wir überhaupt das Haus verlassen 😅

Diese Geschichte beruhigt mich dahingehend, dass es in anderen Familien sehr oft ähnlich läuft. Dies wird in diesem Buch sehr lustig umgesetzt- oft nur mit zwei sich reimenden Wörtern, die ausdrücken wie unterschiedlich Eltern und Kinder in ihrem Vorhaben und Denken oft sind.

Die Illustrationen sind wunderschön und atmosphärisch. Wir haben bereits ein anderes Buch von der Illustratorin und lieben es vor allem wegen der zauberhaften Zeichnungen (Der Bauernhof geht schlafen). 


Fazit: ein lustiges Bilderbuch darüber, wie chaotisch oft der Morgen abläuft und das dies in anderen Familien genauso der Fall ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Detektivbüro Eulenauge. Willi Watson auf der Spur der fiesen Briefe (ISBN: 9783401718484)
Lesemamas avatar

Rezension zu "Detektivbüro Eulenauge. Willi Watson auf der Spur der fiesen Briefe" von Ulrike Kaup

Gut für Leseanfänger
Lesemamavor 2 Monaten

Zum Buch:

Ida und Lou finden bunte Briefe auf eine Baum. Lou macht neugierig einen auf und ist entsetzt. Es ist ein ganz gemeiner Brief, in dem nichts nettes steht. Gemeinsam mit dem Detektiv Willi Watson machen sie sich auf die Suche nach dem Briefeschreiber.

Meine Meinung:

Eine kurze Geschichte über verletzte Gefühle und eine "Rache". Zuerst werden die Charaktere vorgestern, damit man weiß wer wer ist. Dann gibt ein eine Seite, da werden die schwierigeren Worte gezeigt. Ob das nötig ist, sei mal dahingestellt.
Die Geschichte ist sehr ausführlich bebildert, so das man bildlich sehen kann was man liest. Sehr kurzer Text, meist nur zwei bis vier Zeilen. Einzelne Seiten mir Bildergeschichten. Sehr gut zum Lesen üben für Kinder in der ersten Klasse.
Am Ende gibt es noch ein paar Rätselaufgaben, die das Gelesene noch festigen. So kann man auch gleich überprüfen ob das Gelesene auch verstanden wurde und es macht den Kindern noch zusätzlich Spaß.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mama macht Feierabend (ISBN: 9783551519832)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Mama macht Feierabend" von Madlen Ottenschläger

Wo Realität und Traum ganz unbemerkt verschmelzen. Ein zauberhaftes Bilderbuch, eine fantastische, fantasievolle Gute-Nacht-Geschichte
Kinderbuchkistevor 4 Monaten

"Ich hab' jetzt Feierabend!" 

sagt die Mutter und Anton fragt sich:

"Was ist Feierabend?"

Auf euch wartet eine einfach

 fantastische, herrlich verrückte

Gute-Nacht-Geschichte

für Kinder ab 3 Jahren

Was machen die Eltern eigentlich wenn die Kinder schlafen?

Sicherlich haben sich viele Kinder genau das schon einmal gefragt.

Madlen Ottenschläger ist der Frage nachgegangen und erzählt nun hier eine herrlich verrückte, fantasievolle Geschichte, in der Realität und Traum ganz unbemerkt verschmelzen.

Wer Madlen Ottenschlägers wundervollen Bilderbuchgeschichten kennt, der weiß, dass es hier alles andere als langweilig wird. Ihre Geschichten sind immer, aber auch wirklich immer Bilderbuchspaß vom Allerfeinsten. 

Offiziell ist es eine Gute-Nacht-Geschichte aber sie ist viel zu schön um sie "nur" am Abend vorzulesen.

Eigentlich ist alles wie jeden Tag. 

Anton hat es sich gegen Abend mit seinen Dinos auf dem Sofa gemütlich gemacht also seine Mama ins Zimmer kommt und "So" sagt, was immer das Zubettgehen einläutet. Anton mag es gar nicht wenn seine Mama "so" sagt und das können die Kinder nur allzu gut verstehen. Wenn man einmal in die Runde fragt, dann wird einem klar, das "SO" scheint ein typisches Erwachsenenwort sein.

Und was dann folgt ist ein typisches Kinder-Ding.

Anton will natürlich noch nicht schlafen und zieht das Zubettgehen in die Länge. Erst muss er noch einmal zur Toilette, dann seine Autos sortieren, dann hat er Durst, muss noch mal "krawutscheln"(was das bedeutet verrate ich noch nicht!). Es dauert schon eine Weile bis Anton endgültig in seinem Bett liegt und ihm seine Mutter "gute Nacht" sagt.

Doch Antons Mama wünscht ihm nicht nur eine gute Nacht sondern sagt auch noch: " Ich habe jetzt Feierabend."

Danach liegt Anton, der natürlich noch nicht müde ist im Bett und fragt sich was das wohl bedeuten soll. "Was ist Feierabend?" 

Er denkt nach, wälzt sich hin und her und grübelt und grübelt, doch was Feierabend ist und was es bedeutet wenn seine Mutter sagt: "Ich habe jetzt Feierabend dazu fällt ihm beim besten Willen nichts ein.

Madlen Ottenschläger beschreibt sehr schön wie der Grübelprozess des Kleinen von statten geht. Und dann hat Anton eine Idee wie er die Lösung findet. Er steht auf und schleicht sich in die Küche, wo er seinen Augen nicht traut, denn was er da zu sehen bekommt, dass hätte er sich nie und nimmer vorstellen können. 

Da tanzt seine Mutter ausgelassen in der Küche mit seiner Rosi, die sonst immer ganz friedlich in seiner Kuscheltier-Box liegt. Rosi ist elefantengroß und die Mutter füttert sie schwungvoll mit Bananen und das verrückte, ausgelassene Spiel geht noch viel weiter. Sie isst sogar Bonbons und Schokolade  obwohl die Mama ja schon Zähne geputzt hat und ...... ach seht selbst was da am späten Abend noch alles passiert, und wenn ihr das Buch vor euch liegen habt dann schaut unbedingt einmal genau auf Anton, der sich nicht nur köstlich über das verrückte Verhalten seiner Mutter amüsiert, sondern auch mal etwas entsetzt oder ein ganz klein wenig genervt zu sein scheint. Marta Balmaseda fängt die Handlung so zauberhaft und ganz wunderbar in ihren genauso lebendigen, ausgelassenen Zeichnungen ein, dass man beim Betrachten selbst das Gefühl hat mit Anton dabei zu sein. Einige Kinder berichten, dass sie das Gefühl hatten zu fühlen wie "aufregend- anstrengend" (O-Ton eines Kindes) es für Anton war den Verrücktheiten seiner Mutter zu folgen. Fazit der Geschichte:

"Feierabendmachen macht müde!" - aber auch glücklich.

Und so steht für Anton fest: "Morgen feierabenden wir wieder."

Ja, war es nun Traum oder Wirklichkeit?

Was meint ihr?

Viele der Lesekinder sind sich einig, es war nur ein Traum, aber da gibt es doch einige, die daran große Zweifel haben, schließlich wird in der erzählenden Geschichte zu keinem Zeitpunkt erwähnt, das Anton über das Grübeln eingeschlafen ist und das alles träumt.

Und genau das ist es auch was diese wundervolle, turbulente Geschichte so besonders macht. Hier verschmelzen ganz unbemerkt Realität und Traum. Hier kann jeder seinen eigenen Eindrücken folgen. Die Fantasie des Zuhörers ist gefragt. Wie intensiv folgt man der Geschichte. Ist es einfach "nur" eine Geschichte, oder zieht sie einen so ins Geschehen hinein, dass man beim Hinausgehen nicht nur das Gefühl hat selbst Teil der Handlung gewesen zu sein, sondern schwören könnte mit in der Wohnung gewesen zu sein. Madlen Ottenschläger erzählt die Geschichte so mitreißend und mit soviel Gefühl für Sprache, Emotionen und Situationen, das nicht nur in der erzählenden Handlung Realität und Traum verschmelzen, sondern auch dem Gehirn des Zuhörenden ein Streich gespielt wird. Die Ebene des Außenstehenden, Lauschendem scheint sich aufzulösen und man wird ganz unbemerkt regelrecht ins Geschehen gebeamt.  Das sich dieses Gefühl beim Lesenden einschleicht liegt aber nicht nur an Madlen Ottenschlägers wunderbarer Gabe des mitreißenden, fesselnden, fantasievollen Erzählens, sondern vor allem auch an der absolut perfekten Symbiose von Erzählung und Bildsprache.

Marta Balmasedas Zeichnungen sind nicht nur kunterbunt, ausdrucksstark und lebendig, sondern sie schaffen es auch die Kinder so zu fesseln, dass sie meist völlig vergessen "nur" in ein Buch zu gucken bzw. geguckt zu haben. Viele Kinder berichten, dass sie ehr das Gefühl hatten einen Film zu gucken oder das Gefühl selbst mitten im Geschehen gewesen zu sein.

An dieser Geschichte wird wunderbar deutlich wie die unterschiedliche Ebenen sowohl innerhalb der Handlung, als auch des Zuhörens und Betrachtens miteinander verschmelzen und so ein ganz besonders Bilderbucherlebnis erleben lassen.

Die Vorstellung, dass die Eltern Nachts ausgelassen sind und quatsch machen, sich kindischer verhalten als viele Kinder, dass begeistert einfach. 

Ob Madlen Ottenschläger sich vielleicht diese kindliche Verrücktheit, Ausgelassenheit für sich manchmal wünscht und deshalb ihrer Fantasie in dieser Geschichte freien Lauf gelassen hat?

Das ist nicht eine Frage, die mir in den Sinn gekommen ist, sondern es ist die von Julius 9 Jahre, dem es dieses Bilderbuch besonders angetan hat.

Ja, ihr habt richtig gehört, Julius ist 9 Jahre und liebt Bilderbücher. Wieso das so ist, ist eine andere Geschichte, tut hier auch nichts zur Sache. Doch die Frage, die er sich stellte fand ich so zauberhaft, dass ich es hier unbedingt einfließen lassen wollte. 

Wünschen wir uns nicht alle einfach einmal über die Stränge zu schlagen, frei und ungezwungen, herrlich verrückt und ausgelassen zu sein?

So haben wir hier ein Bilderbuch, das offiziell eine gute-Nacht-Geschichte für Kinder ist, dann aber soooo viel mehr.

Es ist eine Geschichte, die man als Erwachsener gerne vorliest, über die Klein und groß gleichermaßen schmunzeln müssen. Eine Geschichte, die vielleicht sogar gemeinsam fantasieren lässt und mit Sicherheit Kindern den Weg in die eigene Traumwelt weist, in der die Eltern Dinge machen, die so gar nicht elternhaft sind.

Lasst euere Kinder doch einmal ihre Geschichte erzählen, oder spinnt gemeinsam euere Traumgeschichte. 

Denkt daran:

Wo Realität und Traum verschmelzen ist alles möglich.

In diesem Sinne wünsche ich euch unendlich viel Feierabendspaß mit diesem wundervollem Bilderbuch, dass bestimmt zu einem absoluten Lieblingsbuch wird.

Gute Nacht und träumt schön! 

Und wer weiß, vielleicht zieht bei dem ein oder anderem ja auch etwas von dem Flair der Geschichte ein.


p.s. Denkt nicht darüber nach für wen die Geschichte geschrieben wurde.

Genießt die Leichtigkeit, die sie versprüht.

Niemand hat gesagt, dass Bilderbücher nur etwas für Kinder sind!



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks