Marlene Knobloch

 3,7 Sterne bei 29 Bewertungen
Autorin von Serious Shit.

Lebenslauf von Marlene Knobloch

Marlene Knobloch, geboren 1994, zog mit 18 Jahren vom bayrischen Dorf nach Berlin, um an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu arbeiten. Nach Stationen an der Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Literatur) und Tel Aviv (Philosophie) ließ sie sich an der Deutschen Journalistenschule in München zur Redakteurin ausbilden. Knobloch schreibt für die Seite Drei und das Feuilleton der Süddeutsche Zeitung sowie als freie Autorin für die ZEIT oder das SZ-Magazin. Sie ist Preisträgerin des Dr. Georg-Schreiber-Medienpreises und wurde 2021 vom Medium Magazin zu den Top30bis30-Journalistinnen ausgewählt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marlene Knobloch

Cover des Buches Serious Shit (ISBN: 9783423283229)

Serious Shit

 (29)
Erschienen am 02.02.2023

Neue Rezensionen zu Marlene Knobloch

Cover des Buches Serious Shit (ISBN: 9783423283229)
MareikeUnfabulouss avatar

Rezension zu "Serious Shit" von Marlene Knobloch

viel Luft nach oben...
MareikeUnfabulousvor 3 Monaten

Ich gehöre genau dieser Gruppe junger Menschen an, die zwischen den frühen 80ern und den späten 90ern geboren wurden. Keine Frage also, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.

Ich habe mir neue Denkansätze und Blickwinkel erhofft, ebenso provokante Aussagen und viel Gesprächsstoff. Leider ist davon recht wenig übrig geblieben. Oder anders gesagt: Es ist noch ganz viel Luft nach oben.

 

Mir fiel es unheimlich schwer dem Geschriebenen zu folgen, was sicherlich am Schreibstil der Autorin lag. Irgendwie bin ich nicht gänzlich damit warm geworden. Ebenso hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht - oder zumindest ausführlichere Erläuterungen zu aktuellen Themen.

An vielen Stellen war das Buch (meiner Meinung nach) einfach zu oberflächlich, was ich sehr schade finde. Es wird der Wichtigkeit der Themen absolut nicht gerecht.

 

Gut gefallen hat mir dagegen die auffällige Gestaltung des Buches. Es sticht anderen Menschen sofort ins Auge, passt in jede Tasche/in jeden Rucksack und animiert hoffentlich auch viele andere Menschen dazu,

sich mit Themen wie Klimaschutz, dem Krieg gegen die Ukraine und Social Media auseinanderzusetzen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Serious Shit (ISBN: 9783423283229)
L

Rezension zu "Serious Shit" von Marlene Knobloch

Serious Shit - oder was die Millenials aktuell so beschäftigen sollte
leseratte_danivor 3 Monaten

Marlene Knobloch versucht in ihrem Buch, was letztendlich ein Essay ist, das Porträt der aktuell 30-Jährigen, die zum Ende der Millenials-Zeit gehören, zu zeichnen. Dabei möchte sie Fragen beantworten wie: »Wie wichtig sind uns die Menschenrechte international und die Demokratie im eigenen Land? Was sind wir bereit, dafür zu riskieren? Wofür sind wir bereit zu kämpfen? Und wissen wir Extrem-Individualisten überhaupt, wie das geht?«

Der Schreibstil ist bildhaft, aber oftmals sehr rasant, wodurch ich mir schwer tat allen Ausführungen immer gleich folgen zu können. Einerseits passt der Schreibstil zu unserer aktuellen Zeit und auch der schnellen Abhandlungen der einzelnen Fragen und Aspekte, mit denen sich die Autorin beschäftigt. Andererseits werden dadurch viele Themen nur angerissen und nicht tiefer ausgeführt, was ich sehr schade fand.

Neben dem etwas fehlenden Tiefgang, fehlte mir auch an einigen Stellen der rote Faden. Es werden aktuelle Themen wie der Ukrainekrieg, die Klimakrise, aber auch die Pandemie und die damit einhergehende Impfdiskussion angerissen. Es werden zudem zahlreiche Personen zitiert, die aus den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft kommen. Dennoch bleiben mir die zu Beginn genannten Fragen zum Teil unbeantwortet.

Insgesamt regt das Buch sicher zum Nachdenken an, aber mehr auch nicht. Wie schon erwähnt, fehlten mir hier an vielen Stellen der Tiefgang und der rote Faden. Ich hatte mir von dem Buch definitiv mehr erwartet, da ich als Millenial mich selbst mit vielen der Fragen und Themen beschäftige, aber noch zu keinem abschließenden Ergebnis gekommen bin. Wer ein paar gemischte, oberflächliche Sichtweisen lesen möchte, ist hier richtig, zu hohe Erwartungen sollte man aber nicht haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Serious Shit (ISBN: 9783423283229)
Kaffeetasses avatar

Rezension zu "Serious Shit" von Marlene Knobloch

wenig Tiefgang und anstrengend zu lesen
Kaffeetassevor 3 Monaten

Generation Y, bzw. die Millennials, sicherlich hat jeder schon von ihnen gehört. Jene Gruppe junger Menschen geboren zwischen den frühen 80ern und den späten 90ern. Jene Generation, die dafür bekannt sein soll alles zu hinterfragen. Zu ihnen gehört die Autorin des vorliegenden Buches, aber auch ich selbst. Entsprechend gespannt war ich, wie die junge Frau über das aktuelle Geschehen auf der Welt denkt und wie sie dies alles einordnet. Erwartet habe ich hier ein tiefgründiges Essay, bekommen habe ich für mein Empfinden jedoch dem Titel entsprechend lediglich „serious shit“. Selten hat ein Buch mich so sehr irritiert und ratlos zurückgelassen. Selten hatte ich nach einem Buch das Gefühl meine Zeit verschwendet zu haben und selten habe ich mich gefragt: Warum? (letztes muss wohl an der Generation liegen….)

Unterteilt ist das Buch und fünf Kapitel, wobei mich diese Aufteilung bereits ratlos zurücklässt. In den einzelnen Kapiteln kommt die junge Autorin dann von einem Thema zum nächsten und schneidet dabei so ziemlich alles an, was uns in der heutigen Zeit beschäftigt: ein bisschen Krieg, ein bisschen Corona, ein bisschen Politik im Allgemeinen und Speziellen, ein bisschen Medienkritik bzw. Medienkonsum, ein bisschen Krise hier und da, ein bisschen Umwelt. Bei keinem Thema geht sie ernsthaft in die Tiefe, sondern wirft dem Leser Gedanken hin, welche sie intellektuell klingen lässt durch möglichst viele Fremdwörter, Analogien und noch mehr Schachtelsätze. Zwischendurch kommt sie dann auf ihre Jugendzeit zu sprechen und fällt hier in einen entsprechend anderen Sprachstil, was irgendwie mehr irritiert, als Authentizität zu beweisen. Entsprechend klangen die Sätze sicherlich klug, hatten aber inhaltlich wenig vorzuweisen. Auch hier muss ich nochmals den mangelnden Tiefgang kritisieren. Die Frage des Buches war, warum „wir“ jetzt erst erkennen, dass die Welt gefährlich ist. Doch eine Antwort auf die Frage wird nicht geliefert, da alle Themen nur angerissen werden. Ein roter Faden ist durch die vielen Themenwechsel auch nicht erkennbar. Man sieht zwar, dass die Autorin in gewisser Weise eine Verzweiflung an den Tag legt und hinterfragt, aber man sieht nicht, wohin dies führen soll und das hätte ich mir doch sehr gewünscht - Eine Antwort auf die Frage, warum wir angeblich jetzt erst wach werden. Vielmehr fragt sie, warum wir nicht über die möglichen NS-Vergangenheiten unserer Vorfahren sprechen und mehr erfahren wollen. Und ich frage mich einmal mehr: Warum?

Inhaltlich kann ich mich wenig mit dem Geschriebenen identifizieren, viele „vorherige Krisen“ waren für mich keine Randnotizen in der Geschichte und so ist zumindest mein „Erwachen“ nicht erst mit Corona und dem aktuellen Krieg entstanden.  

Entsprechend handelt es sich bei dem Buch weder um eine wissenschaftliche Abhandlung, noch ein ernstzunehmendes Sachbuch (daran ändert auch nichts, dass sie die ein oder andere soziologische Theorie einwirft) oder die tatsächlichen Ansichten der Generation Y. Viel mehr liest es sich wie ein Tagebuch, welches ausgeschmückt wurde, um schlussendlich etwas veröffentlichen zu können. Oder ein sehr langes Essay ohne roten Faden.

Die Autorin hat gute Ansätze, kann diese aber leider nicht auf den Punkt bringen oder tiefgehend erörtern. Der Schreibstil hat mich gar nicht angesprochen, ein flüssiges Lesen war nicht möglich. Seit langem muss ich sagen: Dieses Buch hat für mich keinen Mehrwert gehabt und war eher Zeitverschwendung. Sehr schade.

 

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Karriere, Familie, Freundschaften: Das Leben der Generation Y ist ausgefüllt mit privaten Herausforderungen und Entscheidungen. Ein bisschen politisch zu sein reicht. Doch 2022 ändert mit dem Beginn eines Krieges mitten in Europa alles ... Journalistin Marlene Knobloch ergründet die Welt der 30-Jährigen und sucht Antworten auf all die Fragen, die sie beschäftigen. 

Für diese Premiere suchen wir 30 Leser*innen, die das Buch lesen und auf LovelyBooks sowie mindestens 3 weiteren Seiten rezensieren.

146 BeiträgeVerlosung beendet
CarmenPastls avatar
Letzter Beitrag von  CarmenPastlvor 3 Monaten

Danke für deine Antwort! Das Buch ist gestern angekommen :)

Zusätzliche Informationen

Marlene Knobloch im Netz:

Community-Statistik

in 35 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks