Der Tod! -> erzählt die Geschichte der 9 jährigen Liesel während den Kriegsjahren in der Nähe von München. Ich habe das Buch kaum aus der Hand gelegt, so rührend die Geschichte und so erbarmungslos real. Absolut grossartig erzählt, unbedingt lesen! Unter anderen Preisen hat Markus Zusak mit diesem Buch den deutschen Jugendliteraturpreis 2009 erhalten.
Markus Zusak
Lebenslauf von Markus Zusak
Alle Bücher von Markus Zusak
Die Bücherdiebin
Der Joker
Nichts weniger als ein Wunder
Wilde Hunde
Underdog
Underdogs
Vorstadtfighter
When Dogs Cry
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Markus Zusak
Rezension zu "Nichts weniger als ein Wunder" von Markus Zusak
Vor dem Anfang gibt es die fünf Dunbar-Jungs. Matthew, Rory, Henry, Clay und Tommy. Gemeinsam leben sie, wie Brüder leben. Sie leben wie Wilde, wie Barbaren, nach den Gesetzen ihrer eigenen, elternlosen Welt.
Und dann kommt das auslösende Momentum, denn:
„Selbst am Anfang muss jemand den Anfang machen, und an diesem Tag konnte das nur der Mörder sein. Immerhin war er derjenige, der alles in Bewegung setzte und uns dazu brachte, zurückzublicken. Weil er eintraf. Er kam um sechs Uhr.“ (Seite 21)
Und dann ist es ausgerechnet Clay, der Schweigsame, der den ersten Schritt tut. Einen Schritt zu einem Mörder und einer Brücke, die ihm mehr abverlangen wird, als er geben kann.
Gleichzeitig wird in Rückblenden der Teil der Geschichte erzählt, den wir noch nicht kennen. Die Geschichte von einem Vater, einer Mutter und allem, was sich aus ihrer Liebe entwickelte, bis die ersten, dunklen Schatten am Horizont aufziehen. Schatten, die am Ende alles zerstören.
In jedes Thema legt Zusak einen kleinen Teil seiner Seele. Man spürt es irgendwie zwischen den Zeilen. Man spürt die Stadt, die Hitze, die Härte des Schulalltags, die Wärme der Pferdekörper, die Liebe und den Schmerz. Diesen wahnsinnig starken Schmerz.
Ich liebe den Schreibstil von Zusak, denn er schafft es wie kein anderer schwere Themen auf eine Art und Weise zu erzählen, die uns trifft, aber es gleichzeitig unmöglich macht, nicht weiterzulesen. Und Leute, ich habe wieder geweint, bis es weh tat und ich am nächsten Tag die Augen kaum aufbekommen habe, so sehr hat mich die Geschichte mitgenommen.
Dennoch möchte ich euch das Buch empfehlen, weil es einer dieser Werke ist, die uns auseinandernehmen und neu wieder zusammensetzen und von diesen Büchern gibt es viel zu wenige.
Die Geschichte an sich ist ganz gut, allerdings zieht es sich doch etwas und beim Schluss hätte ich mir doch etwas mehr Spannung oder Überraschung gewünscht.
Gespräche aus der Community
Lest ihr auch gern Bücher, in denen es um antike Bücher und Bibliotheken geht? Vor vielen Jahren hat mich die Tintenherztrilogie in ihren Bann gezogen, aber beim erneuten lesen konnte es mich nicht mehr fesseln.
Dagegen fand ich Der Name der Rose gut. Der Schatten des Windes war mir zu langatmig, ich habe das Buch damals abgebrochen.
Die Bücherdiebin war auch nicht unbedingt meins.
Jetzt würde ich gern wieder ein Buch über Bücher lesen. Ich bin bei meiner Suche auf die folgenden Büchtitel gestoßen. Welche könnt ihr empfehlen? Besonders interessiert mich dabei die Staubchronik und Strange the Dreamer. Wären die Titel etwas für mich?
Bei Das sternenlose Meer bin ich unschlüssig, weil mir Der Nachtizirkus nicht gefallen hat. Ich fand dort keinen Bezug zu den Personen und die Story hat mich nicht mitgenommen.
Bei Die Seiten der Welt und Das Labyrinth der Träumenden Bücher habe ich die Befürchtung, dass sie zu jugendlich geschrieben sind, also eher für eine jüngere Zielgruppe.
Von Bücherstadt, Die unsichtbare Bibliothek und Das Buch kann ich mir gar kein Bild machen, da ich keinen der Autoren kenne.
Danke für den Tipp, ich bin immer auf der Suche nach neuen Büchern. Ich mag Geschichten über Buchläden sehr gern, da fühle ich mich sofort wohl und lateinische Titel finde ich auch gut :)
Pünktlich zum Kinostart verlosen wir 25 Exemplare und starten eine Leserunde zum Erfolgsroman THE BOOK THIEF. Ein Buch über Bücher und wie diese gerade in sehr schwierigen Lebensmomenten wichtig sind.
Unsere Kurzbeschreibung in englisch:
HERE IS A SMALL FACT - YOU ARE GOING TO DIE
1939. Nazi Germany. The country is holding its breath. Death has never been busier.
Liesel, a nine-year-old girl, is living with a foster family on Himmel Street. Her parents have been taken away to a concentration camp. Liesel steals books. This is her story and the story of the inhabitants of her street when the bombs begin to fall.
SOME IMPORTANT INFORMATION - THIS NOVEL IS NARRATED BY DEATH
It's a small story, about:
a girl
an accordionist
some fanatical Germans
a Jewish fist fighter
and quite a lot of thievery.
ANOTHER THING YOU SHOULD KNOW - DEATH WILL VISIT THE BOOK THIEF THREE TIMES
Pressestimmen:
'Brilliant and hugely ambitious' New York Times
'Extraordinary, resonant, beautiful and angry'
Sunday Telegraph
Hier geht’s zur Leseprobe
Und natürlich kann man den Autoren auch facebook, twitter und tumblr folgen.
Natürlich könnt Ihr diese Leserunde auch für den Lovelybooks Lesechallenge – Let’s Read in English verwenden.
Hier geht’s zur Webseite - http://www.lovelybooks.de/letsreadinenglish/
Die Gewinnfrage diesmal ist – welches Buch würdet ihr auswählen, wenn ihr nur einen Titel retten könntet?
Hallo liebe Lesefreunde,
(zunächst einmal gibt es hier kein Buch zu gewinnen...)
anlässlich des Kinostarts der „Bücherdiebin" habe ich mir vorgenommen das entsprechende Buch von Markus Zusak zu lesen.
Ich kenne den Autor bereits von „Der Joker" und habe nur Positives über das Buch gehört.
Da es ja nie verkehrt ist, das Buch vor dem Film gelesen zu haben, habe ich mir überlegt hierzu eine Leserunde zu eröffnen.
Damit möchte ich alle ansprechen, die
- das Buch schon immer mal lesen wollten
- dieses Buch auf ihrem SuB haben und auf eine Gelegenheit warten
- das Buch zwar schon kennen, aber vor dem Gucken des Films noch einmal auffrischen wollen
- sich irgendwie angesprochen fühlen
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Bücherfreunde für diese Leserunde finden.
Auch über Tipps und Unterstützung (z.B. beim Gliedern in Leseabschnitte) würde ich mich freuen, weil dies meine erste Leserunde ist, die ich selbst in Leben rufe.
Der Film kommt am 13. März in die Kinos, also würde ich vorschlagen am 1. März mit der Leserunde zu beginnen. Für Vorschläge bin ich immer offen ;)
Liebe Grüße
Souci
Zusätzliche Informationen
Markus Zusak wurde am 23. Juni 1975 in Sydney (Australien) geboren.
Markus Zusak im Netz:
Community-Statistik
in 9.086 Bibliotheken
von 1.067 Lesern aktuell gelesen
von 179 Lesern gefolgt