Markus Zusak

 4,5 Sterne bei 6.840 Bewertungen
Autor von Die Bücherdiebin, Der Joker und weiteren Büchern.
Autorenbild von Markus Zusak (© Bronwyn Rennix )

Lebenslauf

Ein bodenständiger Erfolgsschriftsteller aus Down Under: Geboren wurde der deutsch-australische Autor Markus Zusak 1975 in Sydney. Sein Vater war Österreicher und seine Mutter Deutsche. Im frühen Kindesalter entdeckte Zusak seine Liebe zu Büchern. Bald darauf reifte die Idee, eines Tages selber Schriftsteller zu werden. Im zarten Alter von 16 Jahren begann Zusak, an seinem Erstlingsroman zu schreiben, der wenige Jahre später unter dem Originaltitel „The Underdog“ erschien. Der Durchbruch als Autor gelang Zusak im Jahr 2002 mit seinem Roman „Der Joker“. Für diesen erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007. Im folgenden Jahr führte das Canberra Youth Theatre erstmalig eine Bühnenversion dieses Werkes auf. Zu einem noch größeren Erfolg entwickelte sich der im Jahr 2005 erschienene Roman „Die Bücherdiebin“, der sich mit der Judenverfolgung beschäftigt. Hierzu inspirierten Markus Zusak die Erzählungen seiner Eltern, die Zeitzeugen der Judenverfolgung und der Bombenangriffe auf München waren. Neben verschiedenen internationalen Auszeichnungen nahm er für „Die Bücherdiebin“ im Jahr 2008 den begehrten deutschen Jugendbuchpreis „Buxtehuder Bulle“ entgegen. Mit seiner Frau und mit seiner Tochter lebt Markus Zusak weiterhin in Sydney. Der bodenständig gebliebene Bestsellerautor arbeitet zusätzlich als Englischlehrer und surft gern.

Alle Bücher von Markus Zusak

Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)

Die Bücherdiebin

 (4.630)
Erschienen am 28.01.2015
Cover des Buches Der Joker (ISBN: 9783570315170)

Der Joker

 (1.353)
Erschienen am 09.11.2022
Cover des Buches Nichts weniger als ein Wunder (ISBN: 9783734108662)

Nichts weniger als ein Wunder

 (106)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Wilde Hunde (ISBN: 9783570400050)

Wilde Hunde

 (84)
Erschienen am 05.05.2010
Cover des Buches Underdog (ISBN: 9783473584031)

Underdog

 (16)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Underdogs (ISBN: 9783570313015)

Underdogs

 (10)
Erschienen am 14.01.2019
Cover des Buches Vorstadtfighter (ISBN: 9783570401781)

Vorstadtfighter

 (5)
Erschienen am 11.02.2013
Cover des Buches When Dogs Cry (ISBN: 9783641195472)

When Dogs Cry

 (1)
Erschienen am 29.02.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Markus Zusak

Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783837133561)
D

Rezension zu "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak

Sollte man gelesen haben
derkleinerezensentvor 7 Tagen

Ein wunderbares Buch, welches ich nach anfänglicher Skepsis fast schon verschlungen und mit einer Träne im Auge beendet hatte. Zusak schafft es, die NS Zeit samt aller Schrecken auf realistische Art und Weise darzustellen, ohne dabei auf gewaltätige oder aggressive Szenarien zu bauen. Dadurch bekommt man eine andere Art von Blick auf die Zeit. Insgesamt ein emotionales, aber auch geschichtlich fundiertes Buch, was weniger einzelene Fakten aufgreift, sondern vielmehr ein Gefühl der Zeit vermittelt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nichts weniger als ein Wunder (ISBN: 9783734108662)
B

Rezension zu "Nichts weniger als ein Wunder" von Markus Zusak

Komplex
buecherfloh3vor einem Monat

Ich habe es als eBook gelesen. Dabei wurde mir nicht immer deutlich,  wann die Beschreibung der Gedankengänge der Protagonisten begann oder endete.  Es werden mehrere komplexe Themen ausgebreitet, wobei mir der Zugang zu einem stringenten Aufbau der Gesamtgeschichte fehlte. Es las sich für mich als nicht aus einem Guss geschrieben, Zeit- und Personenverschachtelungen mussten mich Abschnitte erneut lesen lassen. Die zunächst aufgebaute Erwartungshaltung zur Erklärung des Mörders wird erst im letzten Viertel verständlich, die gesamte Charakterisierung der Einzelpersonen bleibt mir nebulös. Ich hätte mir eine andere Reihenfolge der Einzelteile gewünscht , eine griffigere Beschreibung der Protagonisten..Die erschütternde Leidensgeschicht ist fast zu eindringlich aufbereitet und in seiner Zerstückelung kaum zu ertragen. Die ausschweifenden Pferderennenbeschreibungen sind für Nichtaustralier wahrscheinlich irrelevant und erzeugen Längen ohne echten Bezug zum Drama. Es wirkt, als wären Fragmente von drei verschiedenen  Geschichten  irgendwie zusammengesetzt worden, irgendwie redigiert, neu verschachtelt und lässt mich das Buch als Leserin, trotz aller Fantasie, vor einem Gesamtbild zurück, das eine Menge blinder Flecken hat. Vielleicht liegt es an der Übersetzung, aber einige Satzgebilde oder Kursivhervorhebungen, nicht deutlich gemachte wörtliche Rede oder Dreiwortsätze haben mein Verständnis der Zusammenhänge, die erst im Nachklapp auf 50 von 455 Seiten halbwegs zusammenhängend erläutert werden, nur schwach bereichert. Das Buch wollte weiter gelesen werden, hinterließ jedoch einen schalen Nachgeschmack, trotz der beeindruckenden Wortschöpfungen. Lesenswert, wenn man bereit ist, einen langwierigen Tod, Unglücke, das mühsame Rekonstruieren von Vertrauen und echt langweilige Längen über irgendwelche Pferdenamen auszuhalten,  um am Ende mit kurzer Beschreibung des Istzustandes der Protagonisten Vorlieb zu nehmen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
Jorokas avatar

Rezension zu "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak

Menschlichkeit in barbarischen Zeiten
Jorokavor 2 Monaten

Der Tod hat etwas zu erzählen. Gerade in Phasen des Krieges, wie etwa in den 40iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Aus irgend einem Grund, ist er von einem Mädchen angetan, dem er in größeren Abständen immer wieder direkt begegnet, erstmals als ihr kleiner Bruder stirbt, als ihre Mutter sie zu fremden Menschen in die Nähe von München bringt.


Liesel, so heißt das Mädchen, erlebt dort die schrecklichen Zeiten des Dritten Reiches, findet Freundschaften, arrangiert sich mit ihrer Pflegefamilie, lernt ihren Pflegevater sogar aus innigstem Herzen lieben. Dieser versteckt aufgrund eines Versprechens, das er im vorhergehenden Krieg gegeben hat, einen jungen Juden, den Sohn eines ehemaligen Kriegskameraden. Zu Max entwickelt Liesel eine ganz besondere Beziehung....


Judenverfolgung, Schreckensherrschaft, Krieg und Bombenhagel, nicht gerade erwärmende Themen für einen Roman. Und dennoch strahlt dieses Buch für mich so viel Herzensgüte aus, wie selten ein anderes zuvor. Die emotionale Wärme geht von den Figuren aus, die beschrieben werden und ihre Beziehung zueinander. Das Schicksal eines Mädchens, welches zu bewegen weiß auf fast 600 Seiten, wobei es kaum eine zähere Passage dabei zu verzeichnen gab. Sicherlich kein lustiges Buch, gerade gegen Ende hin musste ich schon das eine oder andere Mal heftig schlucken.


Stilistisch interessant ist natürlich, dass der Tod selber erzählt, kein schrecklicher und erschreckender Tod, sondern einer mit Herz. Auch die weiteren verwendeten Stilmittel (z.B. das Buch im Buch, die Bildergeschichte die Max für Liesel verfasst hat) haben mir sehr gut gefallen und lockern das Lesen auf.


Fazit: Für mich ein Buch, dass ich nicht gerne aus der Hand gelegt habe.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lest ihr auch gern Bücher, in denen es um antike Bücher und Bibliotheken geht?  Vor vielen Jahren hat mich die Tintenherztrilogie in ihren Bann gezogen, aber beim erneuten lesen konnte es mich nicht mehr fesseln.

Dagegen fand ich Der Name der Rose gut. Der Schatten des Windes war mir zu langatmig, ich habe das Buch damals abgebrochen.

Die Bücherdiebin war auch nicht unbedingt meins.

Jetzt würde ich gern wieder ein Buch über Bücher lesen. Ich bin bei meiner Suche auf die folgenden Büchtitel gestoßen. Welche könnt ihr empfehlen? Besonders interessiert mich dabei die Staubchronik und Strange the Dreamer. Wären die Titel etwas für mich?

Bei Das sternenlose Meer bin ich unschlüssig, weil mir Der Nachtizirkus nicht gefallen hat. Ich fand dort keinen Bezug zu den Personen und die Story hat mich nicht mitgenommen.

Bei Die Seiten der Welt und Das Labyrinth der Träumenden Bücher habe ich die Befürchtung, dass sie zu jugendlich geschrieben sind, also eher für eine jüngere Zielgruppe.

Von Bücherstadt, Die unsichtbare Bibliothek und Das Buch kann ich mir gar kein Bild machen, da ich keinen der Autoren kenne.


Zum Thema
22 Beiträge
Bianca_Jahnss avatar
Letzter Beitrag von  Bianca_Jahnsvor 8 Monaten

Meinst du bücherstadt von akram el-bahay-ich fands toll mit dem ägyptischen Flair.

Stadt der träumenden Bücher-Walter Moers-eigener Schreibstil, was ganz anderes. Mir gefiels

Ich würde noch die Nora's Welten Reihe von Madeleine Puljic und Stadt der Leser-Greta tidevand ins Feld werfen-beide auch mit Romantik.

Buchwächter - Andreas Hagemann humorvolle Reihe mit mystery trotz alter des Protas 11jahre finde ich es als Erwachsene lesenswert.

Als nicht fantasy die rechtschaffenen Mörder-Ingo Schulze - ein geachteter Antiquar, der nun beschuldigt wird an fremdfeundlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein.

Und die sonderbare Buchhandlung des Mr penumbra-Robin Sloan - auch gut wenn auch merkwürdig.


Bei Kai Meyer bin ich nicht mehr objektiv genug, liebe seine Bücher einfach


Pünktlich zum Kinostart verlosen wir 25 Exemplare und starten eine Leserunde zum Erfolgsroman THE BOOK THIEF. Ein Buch über Bücher und wie diese gerade in sehr schwierigen Lebensmomenten wichtig sind. 
 
Unsere Kurzbeschreibung in englisch: 

HERE IS A SMALL FACT - YOU ARE GOING TO DIE

1939. Nazi Germany. The country is holding its breath. Death has never been busier.
Liesel, a nine-year-old girl, is living with a foster family on Himmel Street. Her parents have been taken away to a concentration camp. Liesel steals books. This is her story and the story of the inhabitants of her street when the bombs begin to fall.

SOME IMPORTANT INFORMATION - THIS NOVEL IS NARRATED BY DEATH

It's a small story, about:
a girl
an accordionist
some fanatical Germans
a Jewish fist fighter
and quite a lot of thievery.

ANOTHER THING YOU SHOULD KNOW - DEATH WILL VISIT THE BOOK THIEF THREE TIMES


Pressestimmen:
'Brilliant and hugely ambitious' New York Times

'Extraordinary, resonant, beautiful and angry'
Sunday Telegraph

Hier geht’s zur Leseprobe





Und natürlich kann man den Autoren auch facebook, twitter und tumblr folgen. 


Natürlich könnt Ihr diese Leserunde auch für den Lovelybooks Lesechallenge – Let’s Read in English verwenden. 
Hier geht’s zur Webseite - http://www.lovelybooks.de/letsreadinenglish/

Die Gewinnfrage diesmal ist – welches Buch würdet ihr auswählen, wenn ihr nur einen Titel retten könntet? 
505 BeiträgeVerlosung beendet
Blausterns avatar
Letzter Beitrag von  Blausternvor 9 Jahren

Hallo liebe Lesefreunde,
(zunächst einmal gibt es hier kein Buch zu gewinnen...)

anlässlich des Kinostarts der „Bücherdiebin" habe ich mir vorgenommen das entsprechende Buch von Markus Zusak zu lesen.

Ich kenne den Autor bereits von „Der Joker" und habe nur Positives über das Buch gehört.
Da es ja nie verkehrt ist, das Buch vor dem Film gelesen zu haben, habe ich mir überlegt hierzu eine Leserunde zu eröffnen.

Damit möchte ich alle ansprechen, die

  • das Buch schon immer mal lesen wollten
  • dieses Buch auf ihrem SuB haben und auf eine Gelegenheit warten
  • das Buch zwar schon kennen, aber vor dem Gucken des Films noch einmal auffrischen wollen
  • sich irgendwie angesprochen fühlen

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Bücherfreunde für diese Leserunde finden.
Auch über Tipps und Unterstützung (z.B. beim Gliedern in Leseabschnitte) würde ich mich freuen, weil dies meine erste Leserunde ist, die ich selbst in Leben rufe.

Der Film kommt am 13. März in die Kinos, also würde ich vorschlagen am 1. März mit der Leserunde zu beginnen. Für Vorschläge bin ich immer offen ;)

Liebe Grüße
Souci

167 Beiträge
LeJardinDuLivres avatar
Letzter Beitrag von  LeJardinDuLivrevor 9 Jahren
Wow, das ist ja super, dass ihnen das Buch so gefällt :-) Es gibt auch einfach einen wichtigen Blick auf eine Zeit, die nie in Vergessenheit geraten darf!

Zusätzliche Informationen

Markus Zusak wurde am 23. Juni 1975 in Sydney (Australien) geboren.

Markus Zusak im Netz:

Community-Statistik

in 9.275 Bibliotheken

auf 1.163 Merkzettel

von 262 Leser*innen aktuell gelesen

von 138 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks