Markus Werner

 4,1 Sterne bei 442 Bewertungen
Autor*in von Am Hang, Die kalte Schulter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Markus Werner wurde 1944 in der Schweiz, in Eschlikon im Kanton Thurgau, geboren und starb 2016 in Schaffhausen. Er studierte in Zürich Germanistik, arbeitete bis 1990 als Lehrer und dann als freier Schriftsteller. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Er veröffentlichte die Romane ›Zündels Abgang‹, ›Froschnacht‹, ›Die kalte Schulter‹, ›Bis bald‹, ›Festland‹, ›Der ägyptische Heinrich‹ und ›Am Hang‹. Zu seinem Werk erschien der von Martin Ebel herausgegebene Band ›»Allein das Zögern ist human«‹.Literaturpreise:Joseph-Breitbach-Preis (2000)Johann-Peter-Hebel-Preis (2002)Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung (2005)Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen (2006)ProLitteris Preis 2016

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Markus Werner

Cover des Buches Am Hang (ISBN: 9783104000831)

Am Hang

 (281)
Erschienen am 05.10.2009
Cover des Buches Die kalte Schulter (ISBN: 9783596190690)

Die kalte Schulter

 (35)
Erschienen am 14.07.2011
Cover des Buches Zündels Abgang (ISBN: 9783596190720)

Zündels Abgang

 (32)
Erschienen am 14.07.2011
Cover des Buches Bis bald (ISBN: 9783596190676)

Bis bald

 (27)
Erschienen am 14.07.2011
Cover des Buches Festland (ISBN: 9783596190706)

Festland

 (23)
Erschienen am 08.03.2012
Cover des Buches Froschnacht (ISBN: 9783596190713)

Froschnacht

 (24)
Erschienen am 14.07.2011
Cover des Buches Der ägyptische Heinrich (ISBN: 9783596190683)

Der ägyptische Heinrich

 (14)
Erschienen am 08.03.2012
Cover des Buches Am Hang (ISBN: 9783898134019)

Am Hang

 (6)
Erschienen am 01.02.2005

Neue Rezensionen zu Markus Werner

Cover des Buches Am Hang (ISBN: 9783104000831)
Jorokas avatar

Rezension zu "Am Hang" von Markus Werner

Ein Verlust kann schwer wiegen
Jorokavor 8 Monaten

Ein sich über drei Viertel des Buches ziehender Dialog zwischen einem älteren Mann und einem Mann in seinen 30igern. Aha. Offensichtlich treffen sich beide zufällig auf der Terrasse eines Hotels in der Schweiz. Beide haben vor ca. einem Jahr ihre Frau/Freundin verloren, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Der eine durch Tod, der andere war ihrer überdrüssig und hat sie verlassen. Sie sprechen zunächst sich gegenseitig abtastend, dann aber immer freimütiger über die Geschichten ihres Lebens, über Alltäglichkeiten, ihre Haltungen, Einstellungen und Verschrobenheiten und noch manches mehr. Der ältere wirkt phasenweise etwas seltsam. Der jüngere fungiert als Ich-Erzähler.


Schon bald wittert der aufmerksame Leser, das irgendetwas faul läuft. Das Buch hat dann zum Ende eine gänzlich überraschende Wendung parat....


Für mich war das Buch flüssig, so etwas nebenbei herunter zu lesen. Manche der Lebensweisheiten hat man etwas intensiver betrachtet, über anderes dann doch schneller hinweggelesen. Natürlich war man darauf vorbereitet, dass noch irgendetwas passieren musste. So entwickelte man kriminalistische Züge, um möglichst frühzeitig den Dingen auf die Spur zu kommen. Ein wenig überrascht war im zum Schluss jedoch schon, obwohl ich etwas geahnt hatte.


Fazit: Reicht eine gute Idee für ein ganzes Buch? War der ‚einführende’ Dialog zu lange? Oder sollte das Gespräch zwischen den beiden zum Selbstzweck dienen und dem Leser als stillem Teilnehmer alleine Vergnügen bereiten? Manche Fragen vermag ich für mich nicht zu klären. Es bleibt aber das Gefühl, dass mir etwas fehlte. Dennoch gebe ich gute 3 Sterne. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zündels Abgang (ISBN: 9783596190720)
beccariss avatar

Rezension zu "Zündels Abgang" von Markus Werner

grotesk und äusserst tragisch
beccarisvor 2 Jahren

Konrad Zündel sagt der Welt adieu: aus Bitterkeit, Frust, falsch Verstandenem, ungeklärten Irrtümern ? Man kommt als Leser nicht vollständig hinter das Geheimnis des fatalen Lebensverdrusses dieses Mannes, das ihn schliesslich in den Wahnsinn und Abgrund treibt.

Trotz der dramatischen Tragweite, die der Erzählung zugrunde liegt, handelt es sich um eine absonderliche Erzählung, die durchaus manchmal komische dann auch wieder sehr ernste und nachdenkliche Teile enthält. Der Leser bleibt ratlos und seltsam berührt zurück.

Der Autor verknüpft in seiner Erzählung das eigentliche Geschehen und die Handlung mit den bizarren Gedanken und philosophischen Ausschweifungen Zündels. Alles in allem hat mir das Buch gefallen. Sobald man sich an die Erzählweise des Autors gewöhnt hat, fängt sie einem an zu gefallen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Am Hang (ISBN: 9783596510153)

Rezension zu "Am Hang" von Markus Werner

Doch wie auch bei einem Menü kommt das Dessert zum Schluss. Beste Unterhaltung!
Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

An einem Pfingstwochenende im Tessin treffen sich der Witwer Loos und der junge Scheidungsanwalt Clarin scheinbar zufällig auf einer Terrasse eines Hotels. Clarin findet nur noch Platz am Tisch von Loos und gesellt sich zu ihm. Zuerst verhalten sich die beiden Männer eher desinteressiert zueinander. Doch im laufe des Abends und nach einigen Gläsern Wein entsteht eine rege Unterhaltung zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Herren. Während Loos seiner verstorbenen Frau nachtrauert, findet Clarin kein gefallen an längeren Beziehungen. Beide legen ihre Standpunkte klar offen, was die Diskussion immer wieder neu entfacht.

Gestorben wohl, sagte er dann, aber gleichsam nicht richtig begraben, und wenn ich von Alleinlassen rede, so meine ich das in einem kaum verständlichen Sinn, ich habe sagen wollen: Wer liebt sie, wenn ich nicht mehr bin, wer erinnert sich ihrer dann noch, wer ehrt und schützt ihr Andenken in dieser gedächnislosen Zeit?  – Seite 37

>Am Hang < ist eine gelungene Parabel über das Leben, die Liebe und die Treue. Sie mutet kriminalistisch an und trumpft mit einer unglaublichen Wendung auf. Ganz unterschwellig vermittelt Markus Werner das Gefühl, dass die Geschichte auf etwas ganz Entscheidendes hinaus möchte. Doch wie auch bei einem Menü kommt das Dessert zum Schluss. Beste Unterhaltung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 522 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks