Markus Weber

 4,3 Sterne bei 981 Bewertungen
Autor*in von Ein Coffee to go in Togo, Kurzgeschichten und Aufsätze und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Markus Weber

Ein Geschichten Schreiber aus dem Kreis Siegen Wittgenstein. Die Kurzgeschichten und die wissenschaftlichen Aufsätze geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Autors. Hier eine Text Probe: Eine Mutter hat einen Streit mit ihrem Sohn. Der Teufel sei ja nur deswegen zu ihm gekommen, weil von den sieben Tagen der Woche nur vier arbeite

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Kurzgeschichten und Aufsätze (ISBN: 9783347905351)

Kurzgeschichten und Aufsätze

Erscheint am 01.05.2023 als Gebundenes Buch bei tredition.

Alle Bücher von Markus Weber

Cover des Buches Das Fundament der Ewigkeit (ISBN: 9783404177707)

Das Fundament der Ewigkeit

 (214)
Erschienen am 01.04.2019
Cover des Buches Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit (ISBN: 9783404188482)

Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit

 (157)
Erschienen am 25.11.2022
Cover des Buches Eines Menschen Flügel (ISBN: 9783404209767)

Eines Menschen Flügel

 (80)
Erschienen am 26.11.2021
Cover des Buches Krone der Welt (ISBN: 9783404183074)

Krone der Welt

 (75)
Erschienen am 21.12.2020
Cover des Buches Die Kinder von Nebra (ISBN: 9783404184286)

Die Kinder von Nebra

 (64)
Erschienen am 28.05.2021
Cover des Buches Hansetochter (ISBN: 9783404168873)

Hansetochter

 (58)
Erschienen am 17.01.2014
Cover des Buches Das Geheimnis von Stralsund (ISBN: 9783404171460)

Das Geheimnis von Stralsund

 (53)
Erschienen am 14.11.2014
Cover des Buches Eine Liebe auf Guernsey (ISBN: 9783404176243)

Eine Liebe auf Guernsey

 (39)
Erschienen am 23.02.2018

Neue Rezensionen zu Markus Weber

Cover des Buches Das Fundament der Ewigkeit (ISBN: 9783404177707)
R

Rezension zu "Das Fundament der Ewigkeit" von Ken Follett

Ausbaufähiger Historienroman
roxfourvor 7 Tagen

Im nunmehr vierten Band der Reihe "Säulen der Erde" wird die Geschichte von Ned und seiner großen Liebe Margery erzählt. 

Alles in allem war der Schreibstil von Ken Follett wie so oft fesselnd und abwechslungsreich. Die Story war sehr geschichtslastig und wirkte auf mich teilweise schlecht recherchiert (ich bin zwar Laie, aber es war damals sicher nicht die Regel, dass die Menschen zwischen 70 und 80 Jahre alt wurden). Trotz der Erfahrung des Autors wirkte die Storyline auch recht vorhersehbar und war stellenweise etwas zu langatmig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eines Menschen Flügel (ISBN: 9783404209767)
Zahirahs avatar

Rezension zu "Eines Menschen Flügel" von Andreas Eschbach

Eines Menschen Flügel
Zahirahvor einem Monat

Trotz des gigantischen Umfangs von mehr als 1200 Seiten, sollte man sich die Zeit nehmen und sich dieses Buch gönnen. Mit viel Liebe zum Detail sowohl bei den einzelnen Charakteren als auch beim Setting hat Andreas Eschbach ein sehr unterhaltsames Epos geschaffen. Die Geschichte ist von der ersten Seite an spannend und verliert dieses Spannung auch bis zum Ende nicht mehr. Die Hauptprotagonisten sind Owen und sein Sohn Oris aus deren Blickwinkel die Geschichte hauptsächlich erzählt wird. Die Welt, die Eschbach uns hier nahebringt ist so phantastisch und durchdacht, dass ich meinte mittendrin zu sein. Deshalb machten mir auch die anfänglich zahlreichen Perspektivwechsel zu den neuen Charakteren nicht all zu große Probleme, dafür war die Geschichte einfach zu genial.

Mein Fazit: „Eines Menschen Flügel“ ist ein Buch, dass einen über Courage, Liebe, Vergeltung aber auch Verlust und Kameradschaft nachsinnen lässt. Es ist ein episches Werk, das mir wundervolle Lesestunden geschenkt hat. Ich kann es jedem nur empfehlen. Von mir gibt es volle 5 Sterne dafür.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Eines Menschen Flügel (ISBN: 9783404209767)
P_Gandalfs avatar

Rezension zu "Eines Menschen Flügel" von Andreas Eschbach

Fantastische Welt
P_Gandalfvor einem Monat

Andreas Eschbach schafft es immer wieder mich zu überraschen. Kein Buch gleicht dem anderen und immer wieder findet er interessante, tolle Themen. 

"Eines Menschen Flügel" spielt in einer fernen Zukunft auf einer bizarren, fantastischen Welt. Da das Leben auf dem Boden zu gefährlich ist, haben die sogenannten Ahnen ihre "Kinder" mit Flügeln genetisch verändert. Die geflügelten Menschen leben seit ca. 1000 Jahren in einer technikfreien Zivilisation. Die Welt ist von einer Trennschicht-Atmosphäre umgeben, weder Sonne, Mond noch Sterne sind durch die immer währende Bewölkung zu sehen.

Doch der Mensch ist wie er ist und irgendwann schafft es ein Mensch die Wolkenschicht zu durchdringen und die Sterne zu sehen. Und damit nimmt die Geschichte ihren Anfang.

Meinung:

Ein gewaltiges, detailverliebtes Werk. Die Geschichte wird aus der Perspektive von vielen verschiedenen Personen erzählt und folgt keinem chronologischen Handlungsstrang. Die Welt und die Zivilisation der geflügelten Menschen wird plastisch und in sich stimmig erzählt. der sog. "rote Faden" ist immer präsent.

Aber die Geschichte lasst Spannung vermissen. Sie ist nicht langweilig, dafür ist sie zu gut erzählt, aber sie nimmt mich auch nicht mit. 

Fazit:

Mit Sicherheit nicht für jeden etwas. Der Umfang und nicht ausgeprägte Spannungsbogen wird viele abschrecken oder abbrechen lassen. Aber es lohnt sich durchzuhalten.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Was würdet ihr für einen ordentlichen Kaffee tun?



Liebe Lesefreunde,

im September ist mein Reiseabenteuer im Conbook Verlag erschienen und ich lade Euch herzlich zu einer Leserunde ein. 

Es gibt 20 Bücher zu gewinnen und – das kann ich versprechen – Einblicke in selten bereiste Länder und allerhand Abenteuer.



Kurzbeschreibung

Eines Tages wirft der Unternehmensberater Markus Weber seine heile Welt über den Haufen und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer. Er setzt sich auf sein Fahrrad und fährt los – durch 26 Länder, bis nach Togo. 

Seine Reise führt ihn durch verlassene osteuropäische Dörfer und über zermürbende Sandpisten in Westafrika. Er fährt per Anhalter durch die Sahara, radelt durch den unerschlossenen guineischen Regenwald und schmuggelt sich in Liberia über geschlossene Grenzübergänge. Alles, um zwei Fragen zu beantworten: Wer bin ich? Und: Gibt es eigentlich Coffee to go in Togo?

Ein wahnwitziges Reiseabenteuer zwischen Selbstfindung, Flucht vor dem Alltag und aufregenden Begegnungen auf 14.037 Radkilometern.

Mehr über das Buch und mich selbst gibt es hier: 
> zum Buch
> zum Autor


Neugierig geworden?

Dann bewerbt Euch für ein Leseexemplar und beantwortet folgende Frage: 

Was würde Dich zu einem solchen Abenteuer bewegen? 



Zeitplan

Bitte bewerbt Euch bis zum 15. November. Im Anschluss versendet der Conbook-Verlag die Bücher an die Gewinner. 

Ihr solltet Lust und Zeit mitbringen, Euch rege an der Diskussion über das Buch zu beteiligen. Und natürlich freue ich mich über Eure Rezensionen zum Abschluss der Leserunde.

PS: erstes Buch, erste Leserunde. Ich bin sehr gespannt…

Herzlichen Dank
Markus


250 BeiträgeVerlosung beendet
DieFlammendes avatar
Letzter Beitrag von  DieFlammendevor 5 Jahren
Nun habe auch ich es endlich geschafft, meine Rezension zu verfassen. Tut mir leid für die Verspätung. Auch ich hatte viel Spaß am Lesen. Vielen Dank, dass ich bei diesem Abenteuer sein durfte! https://www.lovelybooks.de/autor/Markus-Maria-Weber/Ein-Coffee-to-go-in-Togo-1279215174-w/rezension/1513108312/

Community-Statistik

in 1.394 Bibliotheken

auf 311 Merkzettel

von 44 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks