Markus Rahaus

 4,3 Sterne bei 62 Bewertungen
Autor von Soko Sandbank, Das Watt und der Tod und weiteren Büchern.
Autorenbild von Markus Rahaus (©Sonja Oest)

Lebenslauf

Markus Rahaus wurde 1970 in nordrhein-westfälischen Herten-Westerholt geboren und lebt seit mehr als zehn Jahren im Cuxland. Nach dem Studium des Faches Biologie an der Ruhruniversität Bochum, dem eine Promotion und Habilitation im Fachgebiet Virologie an der Privaten Universität Witten/Herdecke folgte, wechselte er in die pharmazeutische Industrie.

In seiner Freizeit beschäftigt sich Rahaus ausgiebig mit der Fotografie, veröffentlicht mittlerweile mehr als 20 Zeitschriftenartikel und zeigt er seine Bilder im Rahmen von Ausstellungen und Vorträgen.

Da die Fotografie nicht ausreichend war, kombinierte Rahaus sie mit seiner zweiten Leidenschaft, dem Schreiben. Im Jahre 2014 erschien unter dem Titel „Nördliches Cuxland: Weltnaturerbe Wattenmeer – Küstenheide – Hochmoor“ sein erstes Buch. 

2018 erschien im Emons Verlag unter dem Titel „Gefahr aus dem Watt“ sein erster Kriminalroman: Im Otterndorfer Watt wird eine Leiche gefunden, kurz darauf eine Weitere auf der Alten Liebe in Cuxhaven. Hauptkommissar Arne Olofsen und sein Kollege Martin Greiner nehmen die Ermittlung auf. Die Spur führt zu einer Otterndorfer Biotechnologiefirma. Will man hier ein verunreinigtes Medikament auf den Markt bringen? Es wird immer schlimmer, noch mehr Menschen sterben an einer unbekannten Virusinfektion. Mitten in der Tourismushochburg Cuxhaven beginnt ein Wettlauf mit der Zeit – Olofsen und Greiner müssen hinter die Kulissen der pharmazeutischen Industrie schauen und die moderne Virologie verstehen, um eine Katastrophe zu verhindern.

Bei seinen Lesungen kombiniert Rahaus  Wort und Bild und nimmt er seine Zuhörerschaft mit auf eine Bilderreise quer durch die Handlung.

Neue Bücher

Cover des Buches Mordlinie (ISBN: 9783827193353)

Mordlinie

Neu erschienen am 17.08.2023 als Taschenbuch bei CW Niemeyer.

Alle Bücher von Markus Rahaus

Cover des Buches Soko Sandbank (ISBN: 9783740806736)

Soko Sandbank

 (23)
Erschienen am 22.08.2019
Cover des Buches Das Watt und der Tod (ISBN: 9783740811433)

Das Watt und der Tod

 (20)
Erschienen am 27.05.2021
Cover des Buches Gefahr aus dem Watt (ISBN: 9783740803018)

Gefahr aus dem Watt

 (18)
Erschienen am 26.04.2018
Cover des Buches Das Böse im Watt (ISBN: 9783740814519)

Das Böse im Watt

 (1)
Erschienen am 30.06.2022
Cover des Buches Mordlinie (ISBN: 9783827193353)

Mordlinie

 (0)
Erschienen am 17.08.2023

Neue Rezensionen zu Markus Rahaus

Cover des Buches Das Böse im Watt (ISBN: 9783740814519)
sommerleses avatar

Rezension zu "Das Böse im Watt" von Markus Rahaus

Fesselnder Krimifall aus Cuxhaven
sommerlesevor einem Jahr

Der Küstenkrimi "Das Böse im Watt" ist der vierte Band einer Reihe um das Ermittler-Duo Olofsen/Greiner von Autor Markus Rahaus. Die Reihe erscheint im Emons Verlag


Als die Leiche eines Mannes an der Fahrwassertonne gefunden wird, startet das Ermittlerduo Arne Olofsen und Martin Greiner die Nachforschungen in einem Fall, der viele Rätsel aufwirft. Die Vermutung liegt nahe, dass der Tote ein renommierter Architekt war, dessen letztes Projekt ein Luxus Hotel in sensationeller Lage am Ende des Cuxhavener Leitdamms in der Elbe war. Die Spurensuche gestaltet sich schwierig, denn es gibt kaum Hinweise auf den Täter. Es könnte sich aber auch um radikalen Akt von Gegnern des Bauvorhabens handeln. Die Nachrforschungen führen in ein Dickicht aus Intrigen, Missgunst und Geldgier. 

Der vierte Fall der Cuxhavener Ermittler dreht sich um die Aufklärung eines Mordfalls. Beim Toten scheint es sich um den Stararchitekten Brauker zu handeln, der ein umstrittenes Luxusprojekt in elitärer Lage in Cuxhaven geplant hat.  

Die Handlung ist stimmig und interessant aufgebaut. Man begleitet die Ermittlungen und wird immer tiefer in die Story hineingezogen, weil man einige Hintergründe erfährt, die den Ermittlern unbekannt sind. Es ist ein Spiel von Gier und krimineller Energie, das durch Hass und Missgunst angeheizt wird. Ich habe mitgerätselt, konnte mir aber lange Zeit keinen genauen Reim machen, bin aber dennoch in der Geschichte abgetaucht. Die Spannung entwickelt sich immer mehr und endet in einem fesselnden Countdown, allerdings sind dabei wohl mit dem Autor ein wenig die Pferde durchgegangen und er hat ein paar Schippen zuviel Action aufgelegt.   

Die Figuren werden vielseitig und lebensnah geschildert, ich konnte von Anfang an mit dem Ermittlerteam sympathisieren und fühlte auch eine gewisse Anerkennung für die gewiefte und scheinbar abgebrühte Charlotte Brauker, die mit ihren Aktionen kriminelle Energie und Planung  beweist. So empfinde ich in Krimis eher selten und lehne sonst instinktiv die böse Seite ab. Hier war die Figur in gewisser Weise eine Bereicherung.     

Markus Rahaus hat einen raffinierten und fesselnden Krimi geschrieben, der in Cuxhaven angesiedelt ist und mich bis zum Ende gepackt hat. Er schreibt flüssig, anschaulich und sehr lebendig und bringt gerade in den Dialogen auch mal eine Prise Humor unter. Die Handlung wird logisch aufgebaut. Besonders interessant war für mich, dass hier die Vertuschung eines Todesfalles eine Rolle spielte und warum gerade die Frau des Architekten über so ausgeklügelte kriminelle Logik verfügt. Auch das große Bauprojekt für Gutbetuchte sorgt für interessante Impulse, denn Einheimische sind zwar vom Tourismus abhängig, wollen aber auch kein Spielball der Reichen werden. 

Ein interessanter und spannender Krimi aus Cuxhaven, der gut unterhält und mit seinem Ermittlerteam punkten kann.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Das Watt und der Tod (ISBN: 9783740811433)
D

Rezension zu "Das Watt und der Tod" von Markus Rahaus

Von Viren und Maulwürfen im sonst so ruhigen Cuxland
Dauerleserinvor 2 Jahren

 „Das Watt und der Tod“ ist der dritte Fall mit dem den Kommissaren Arne Olofsen und Martin Greiner. In Cuxhaven liegt im Hafenbecken ein gesunkener Kutter. Als der Kutter geborgen wird, findet die Polizei darin eine männliche Leiche. Schnell schnellt sich heraus, dass das Ganze etwas mit tödlichen Viren zu tun hat. Es gibt einen weiteren Toten und der Verdacht kommt auf, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen gibt. Die Ermittlungen beschränken sich nicht nur auf Cuxhaven, es wird international, und verschiedene Geheimdienste sind involviert. Und zudem gibt es wohl einen Maulwurf im Umfeld der Ermittler. Olofsen und Greiner haben nicht viel Zeit.

Cover und Schreibstil

Das Cover ist von der Aufmachung her typisch für den Emons Verlag und in einem wunderschönen Blau gehalten. Das Motiv verbreitet eine düstere Stimmung, weckt aber auch das Interesse des Betrachters. Weil mir nicht ganz klar ist, was da genau auf dem Cover abgebildet ist, habe ich mich schlau gemacht: Es handelt sich um ein sogenanntes Semaphor, einem Windanzeiger (die Windrichtung und die Windstärke werden angezeigt), das nach seiner Rekonstruktion seit einigen Jahren in Bremerhaven steht. 

Der Schreibstil des Autors ist ansprechend und flüssig. Einige wenige Längen habe ich leider gespürt. Die Einteilung der Kapitel anhand von Tagen bzw. Tagesabschnitten ist ansprechend und unterstreicht die Dynamik und den Zeitdruck bei den Ermittlungen.

 „Das Watt und der Tod“ lebt auch von seinem Ermittlungsteam. Das Team der Polizei in Cuxhaven muss sich gegen die übergeordnete Konkurrenz von außerhalb durchsetzen, was die Ermittler aber noch mehr zusammenschweißt. 

Fazit und Leseempfehlung

Ich kenne die beiden Vorgängerbände nicht. Das ist aber auch nicht zwingend erforderlich, denn „Das Watt und der Tod“ ist ein in sich abgeschlossener Fall. Markus Rahaus hat einen vielschichtigen, nervenaufreibenden Krimi geschrieben, der einen beim Lesen (und auch danach) nicht mehr loslässt.

Der Autor macht sich die Stimmung an der Nordsee zu Nutze, die Nordsee war allgegenwärtig, zumal ja auch einige Passagen am bzw. auch im Wasser spielen. 

Ich empfehle „Das Watt und der Tod“ natürlich zunächst einmal allen, die die Vorgängerbände kennen, aber auch allen, die Krimis mit einem (natur-) wissenschaftlichen Hintergrund interessieren. Wer sich durch die bereits erwähnten Längen kämpft wird mit einem komplexen Fall belohnt, der Urängste adressiert und einen nach einem aufreibenden Ende einfach nur fassungslos zurücklässt. Obwohl „Das Watt und der Tod“ an der Nordsee spielt und es sich laut Untertitel um einen „Küsten Krimi“ handelt, ist das Buch allerdings nichts für einen chilligen Nachmittag im Strandkorb.

4 Sterne von mir.

Die Dauerleserin

 

 

 

 


 


 

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Watt und der Tod (ISBN: 9783740811433)
hoonilis avatar

Rezension zu "Das Watt und der Tod" von Markus Rahaus

Spannung im Watt
hoonilivor 2 Jahren

Der dritte Fall der Kommissare Greiner und Olefsen fasst ein ganz spezielles Thema auf. Eine Leiche in einem gesunkenen Krabbenkutter in Cuxhaven gibt den beiden Kommissaren Rätsel auf. Dies ist ein besonderer Fall, denn auch das BKA und der britische MI5 schalten sich mit ein.

Verworren mit vielen Fragen geht es los, als Leser ist man von Anfang an mit voller Spannung dabei. Der Krimi ist sehr vielschichtig und gibt gute wissenschaftliche Erklärungen, wenn man auf diesem Gebiet keine Vorkenntnisse hat. 

Die flüssige Schreibweise und auch die bildhafte Beschreibung der Orte haben mir großes Lesevergnügen bereitet.

Ich kenne die ersten beiden Fälle noch nicht, man kann das Buch unabhängig davon lesen. Aber der Autor hat mir Lust auf me(e)hr gemacht und ich werde sie mir noch kaufen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der dritte Fall für die Cuxhavener Kommissare Olofsen und Greiner ist da. Es gibt wieder eine harte Nuss zu knacken. 

Spannend, komisch, infektiös. 

Seid dabei und diskutiert mit mir über das Buch...

271 BeiträgeVerlosung beendet

Olofsen und Greiner ermitteln wieder. Eine Mordesrie an Yachteignern hält die beiden in Atem. Sie müssen raus auf die Elbe und tief in die maritime Welt  Cuxhavens eintauchen, um  diesen Fall zu lösen...

Ich möchte euch das Buch vorstellen und im Laufe der Leserunde anregende Diskussionen mit euch führen. Dazu verlose ich hier 20 Printexemplare...

277 BeiträgeVerlosung beendet
Markus_Rahauss avatar
Letzter Beitrag von  Markus_Rahausvor 4 Jahren

Vielen Dank für deine sehr schöne Rezension. Das freut und motiviert mich gleichermaßen.

Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest

1) Was haltet ihr von der Kombination aus Wissenschaft (Virologie), pharmazeutische Industrie und Ferienort?
2) Wer kennt Lujo?
3) Wie gefällt euch das Cover?
4) Auch ich würde mich freuen, ein wenig über euch Leser zu erfahren
5) Wer gibt mir ein Feedback und/oder schreibt eine (hoffentlich positive) Rezension?
156 BeiträgeVerlosung beendet
Clarissa03s avatar
Letzter Beitrag von  Clarissa03vor 4 Jahren
Das Thema ist auf jeden Fall spannend und kommt genauso rüber. Ich bin noch nicht durch mit dem Buch, aber ich konnte es heute nicht aus der Hand legen. Es bereitet einen schon Bedenken, wie schnell man an all die Sachen kommen kann, um so eine Katastrophe in Gang zu setzen.

Zusätzliche Informationen

Markus Rahaus wurde am 30. November 1970 in Herten (Deutschland) geboren.

Markus Rahaus im Netz:

Community-Statistik

in 60 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks