Markus Morgenroth

 4,6 Sterne bei 25 Bewertungen
Autorenbild von Markus Morgenroth (© Iva Batistic / Quelle: Autor)

Lebenslauf von Markus Morgenroth

Markus Morgenroth, geboren 1977 in Frankfurt am Main, ging nach seiner Ausbildung zum Informatiker in die USA. Dort arbeitete er im Silicon Valley knapp zwei Jahre lang als Software Engineer bei einem der führenden Unternehmen im Bereich der verhaltensbasierten Datenanalyse. 2007 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete fortan als Managing Director of European Operations. Seit seinem Ausstieg aus dem Geschäft 2013 ist Markus Morgenroth als Consultant tätig und berät Firmen zu Fragen rund um den Datenschutz sowie die Chancen und Risiken von Big Data.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Markus Morgenroth

Neue Rezensionen zu Markus Morgenroth

Cover des Buches Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! (ISBN: 9783426788189)
Eggi1972s avatar

Rezension zu "Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!" von Markus Morgenroth

Ein wichtiges Buch
Eggi1972vor 5 Jahren

Seit Edward Snowden, ist die Datenspionage ja in aller Munde. Weswegen ich ja umso mehr begeistert war, wo ich dieses Buch in der Hand hielt.

Markus Morgenroth zeigt in einfachen aber eindringlichen Worten auf, wo der Zug in unserer Gesellschaft hingeht. Er deckt schonungslos auf, wie wir von Google, Facebook und Co. ausspioniert werden - ohne dass wir etwas wirklich dagegen tun können.

Es wird immer wieder dargestellt, dass wir, wenn wir ein Kostenloses Produkt nutzen, bei unseren Apps, unserem doch allgegenwärtigen Smartphone immer noch weiter ausspioniert werden. Wir geben ihnen Zugriff auf unsere Kontakte, unsere Bewegung, wie wir ein Nachricht eintippen etc. Bei all diesem geben wir bei den Vertragsbedingungen auch die Einwilligung, dass alles weiter an das Unternehmen und an Dritte weitergegeben wird.

Er erläutert, dass auch wenn es anonymisiert ist, Werbung und anderes trotzdem mit ein wenig Wissen auf uns zugeschnitten werden kann. Dies alles nennt man Big Data und es wird auch von Menschen gesammelt, die sich nicht im Internet bewegen. Mit Payback-Karten, Kreditkarten und EC-Karten kann man ein fast genauso lückenloses Profil erstellen. Man gibt dann bekannt was man isst, trinkt, wo man sich bewegt etc.

Natürlich wird immer wieder gesagt, dass alles anonymisiert wird, aber Herr Morgenroth zeigt auf, dass dies doch mehr oder weniger ein Ammenmärchen ist.

Alles in allem ist es ein Buch, welches einem Angst macht und dies nicht nur im privaten Bereich, sondern auch, und dort besonders, im Beruflichen!

Unser Arbeitgeber beobachtet, wie schnell wir eine E-Mail beantworten, mit wem man wie Kontakt hat. All dieses kann man aus E-Mails erkennen.

Er zeigt aber auch auf, wie man sich wenigstens ein wenig Freiraum behalten kann, und wie man mit dieser Sucht nach dem Big Data umgehen kann. Denn wenn wir uns dem ganzen verschließen wollen, sind wir in der heutigen Zeit doch sehr ausgegrenzt.

Ich finde dies ist ein Buch welches man lesen sollte, einfach um zu wissen was auf uns zukommt und wie wir uns ein wenig davor schützen können, auch wenn wir uns nicht mehr komplett davor schützen können. Die Lobby Arbeit wird dafür sorgen, dass der Datenschutz etc. immer weiter aufgeweicht wird.

Also bereiten wir uns ein wenig darauf vor, und lesen wir einfach dieses Buch. Wie wäre es eigentlich, wenn man dieses Buch als Hardcover, vielleicht auch am besten direkt in der kleinen Buchhandlung vor Ort, kauft? Warum, ganz einfach wollt ihr etwa, dass Amazon mitliest und erkennen kann wie schnell ihr lest und wie oft ihr manche Seiten vielleicht noch mal lest?

Literaturlounge

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! (ISBN: 9783426276464)
miss_mesmerizeds avatar

Rezension zu "Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!" von Markus Morgenroth

Markus Morgenroth - Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!
miss_mesmerizedvor 8 Jahren

Die Datensammler sind immer und überall. Markus Morgenroth erläutert, wo wir sie finden – oder sie uns finden – was sie speichern und wie uns als Verbraucher das ganze zum Verhängnis werden kann. Er geht auf die Diskriminierung auf Basis von pauschalen Datensätzen ein, die Schlüssen, die aus unserem Kaufverhalten gezogen werden, Datensammlung im öffentlichen Raum, dem Umgang mit unseren Gesundheits- und vor allem Krankheitsdaten und den Angewohnheiten (potentieller) Chefs. Auch von der anderen Seite, der der Analysten wird berichtet sowie den allseits beliebten sozialen Netzwerken und ihren versteckten Algorithmen. Alles wird durch anschauliche und erschreckend konkrete Beispiele verdeutlicht und mit zahlreichen Studien und Fakten unterlegt. Zum Abschluss folgen Tipps zum Schutz – und für den Fall, dass es schon zu spät ist.

Das meiste, was er zusammenträgt dürfte dem aufmerksamen Nutzer von Handy und Computer und vorsichtigen Verbraucher bereits bekannt sein. Geballt in einem Buch ergibt sich nochmals ein eindringlich warnendes Bild. Auch Details – wie die Tatsache, dass scheinbar die Mehrheit der Deutschen von der Existenz und Arbeit der Schufa nichts weiß – haben durchaus informativen und unterhaltenden Wert.

Fazit: ein Must-Read für all diejenigen, die immer noch Payback Karten nutzen, unter Klarnamen im Internet Party-Bilder posten und sich wundern, weshalb sie schlechte Kreditangebote bekommen. Für alle anderen eine Art Erst-Hilfe Auffrischungskurs in Sachen Datensammelei und Überwachung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! (ISBN: 9783426276464)
Buecherspiegels avatar

Rezension zu "Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!" von Markus Morgenroth

zu jeder zeit wichtig, auch wenn das buch schon einige monate auf dem markt ist.
Buecherspiegelvor 8 Jahren

Wir alle sollten uns immer wieder bewusst machen, dass all unsere Daten, egal wo wir sie hinterlassen, gespeichert sind und damit unter anderem sehr viel Geld verdient wird. Dagegen wehren, viel unternehmen, können wir nicht mehr. In Zeiten von Big Data zu denken, nur weil ich nicht bei Facebook bin oder keine Kreditkarten nutze, wird schon kein Unfug damit getrieben, das kann sich jeder abschminken. Oder zu meinen, ich habe ja nichts zu verbergen. Alle unsere Daten können eingesehen werden, genutzt, benutzt, von Dritten. Datenschutz ist ein schönes Wort, doch darauf verlassen oder berufen kann sich keiner. Auch kein Gesetz schützt vor Datenraub. Wenn etwas machbar ist, wird es getan.
 Ob wir beim Arzt waren, welche Diagnosen gestellt wurden, mal eben schnell etwas recherchiert, auch wenn es nicht über bekannte Suchmaschinen läuft, wir uns eine Fahrkarte am Automaten kaufen, ganz egal, alle Daten werden gesammelt, ausgewertet und verkauft. Bestellungen im Internet getätigt? Nur so bekommen wir die passende Werbung zugeschickt. Einmal eine rote Jacke bestellt, schon bekommen wir diesem Farbton entsprechend Werbung für neue Sachen zugesandt.  
Vor allem am Arbeitsplatz muss sich jeder/jede bewusst machen, dass alle Datenausgewertet werden KÖNNEN. Neue Geräte für ein schönes Zuhause gekauft? Nicht zuletzt die Diskussion über die netten neuen Fernseher zeigen, was machbar ist. Fitnessarmbänder, die uns angeblich tolle Möglichkeiten bieten, zum Beispiel den täglichen Kalorienverbrauch, oder auch mangelnde Bewegung anzeigt. Was die Zukunft da für uns bereit hält? Heute schon ungesunde Lebensmittel eingekauft und etwa mit Kreditkarte bezahlt? Dann müssen wir uns nicht über Diätangebote wundern, die uns im Briefkasten entgegenflattern.
Jeden Tag bewusst mit unseren Daten umgehen, nicht immer alles in elektronischen Geräten preisgeben, was wir nicht wollen, am Arbeitsplatz sich an die Datenschutzregeln unseres Arbeitgebers halten, das ist nur einiges was der Autor Markus Morgenroth in seinem Buch „Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! Die wahre Macht der Datensammler“  beschreibt. Und auch er bezieht sich auf andere Autoren, die bereits einiges zu diesem Thema veröffentlicht haben.
Und immer daran denken: Nur weil wir etwas löschen, heißt das noch lange nicht, es ist nicht mehr vorhanden. Daher hat Morgenroth noch einige Tipps am Ende des Buches für uns bereit.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Liebe Leser,

ich lade euch herzlich ein zu einer Leserunde für mein Buch "Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!". 

In dem Buch geht es um die Daten, die jeder von uns jeden Tag hinterlässt. Dabei geht es nicht nur um Internetnutzer, denn auch ohne die Benutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Suchmaschinen wie Google und Onlinehändlern wie Amazon hinterlassen wir jede Menge Daten. Was die meisten nicht ahnen, sind die Dimensionen, die der Handel mit persönlichen Daten mittlerweile angenommen hat. Kaum jemand weiß, auf welche Art und Weise sie ausgewertet werden und welche Risiken und Gefahren darin liegen. 

Reflexartig sagen jetzt sicherlich viele: "Ich habe doch nichts zu verbergen". Nachdem du das Buch gelesen hast, wirst du wahrscheinlich anders darüber denken. Und keine Angst, das Buch ist nicht für Informatiker geschrieben. Es enthält unzählige anschauliche Beispiele, die auch Computerlaien klar machen, was mit den eigenen Daten passieren kann, wo und wie sie abgegriffen werden und was wir in der Zukunft zu erwarten haben.

Zur Einstimmung ein aktueller Beitrag über das Thema und das Buch vom NDR Kulturjournal:

###YOUTUBE-ID=Jo6GbMzYPgw###



Klappentext:
Die Datenspionage der NSA trifft Staaten und Politiker – die Datenschnüffelei unzähliger Unternehmen betrifft uns alle
Datenspionage gegen Angestellte ist tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Backgroundchecks bestimmen über Wohnung, Kredit, Job, Liebe. 
Ein deutscher Datenanalytiker deckt das ganze Ausmaß der Überwachung und des Datenmissbrauchs auf. 

Man braucht keinen Facebook-Account, kein Amazon-Konto, ja nicht einmal einen Internet-Anschluss, um im Netz der Datenhaie zu zappeln. Internationale und nationale Unternehmen schließen aus Adresse, Alter, Geschlecht auf Person und Charakter und vergeben Kredite, Verträge, Arbeitsplätze – oder eben all dies nicht.

Aber die meisten von uns hinterlassen täglich Daten im Internet – und diese werden zusätzlich registriert, verknüpft, gedeutet. Wer möchte, dass seine »Klickspur« vom Arbeitgeber analysiert wird? Wer ist sicher, dass dies nicht geschieht? Und was bedeutet diese Spur bei der nächsten Kündigungswelle? Datenschützer sind sich sicher: Alles, was befürchtet wird, ist bereits Realität.

Das, was früher einmal »Schicksal« genannt wurde, ist heute allzu oft das diskrete Ergebnis eines illegalen, aber dreist praktizierten Backgroundchecks. Markus Morgenroth macht auf erschreckende Weise klar, was längst an der Tagesordnung ist, und zeigt auf, wie wir uns – halbwegs – schützen können.


Über den Autor:
Markus Morgenroth, geboren 1977 in Frankfurt am Main, ging nach seiner Ausbildung zum Informatiker in die USA. Dort arbeitete er im Silicon Valley als Software-Ingenieur für eines der international führenden Unternehmen im Bereich der verhaltensbasierten Datenanalyse. 2007 bis 2013 leitete er die europäische Niederlassung dieses Unternehmens.
Seit seinem Ausstieg berät Markus Morgenroth Unternehmen zu Fragen rund um den Datenschutz sowie die Chancen und Risiken von Big Data.



Der Droemer Verlag stellt freundlicherweise 20 gedruckte Exemplare von "Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!" bereit. Wer mitlesen möchte, sich zu über das Thema austauschen will und bereit ist, am Ende eine Rezension auf Lovelybooks und Amazon zu hinterlassen, kann sich gerne hier im Bereich "Bewerbung/Ich möchte mitlesen" bis einschließlich 7. September 2015 bewerben. Bitte schreibt bei der Bewerbung dazu, warum das Buch für euch interessant ist. 

Falls es mehr als 20 Interessenten gibt, entscheidet das Los darüber, wer ein Exemplar geschickt bekommt. Die Gewinner werden am 8. September bekannt gegeben. 

Und bitte beachten: Wie bereits oben erwähnt, wird vorausgesetzt, dass sich die Gewinner rege an der Diskussion beteiligen und eine abschließende Rezension schreiben.

Ich werde versuchen, hier (fast) täglich aktiv zu sein und Fragen zu beantworten. 


Ich freue mich auf eure Fragen, euer Feedback und auf eine interessante Diskussion zu diesem wahnsinnig spannenden Thema!

Viele Grüße,
Markus Morgenroth
250 BeiträgeVerlosung beendet
Anchesenamuns avatar
Letzter Beitrag von  Anchesenamunvor 8 Jahren
Es tut mir sehr leid, dass ich so lange gebraucht habe! Aber ich fand es nicht so einfach, das Buch zu lesen und zu rezensieren. Vielen Dank, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte, ich habe viel gelernt! LB http://www.lovelybooks.de/autor/Markus-Morgenroth/Sie-kennen-dich-Sie-haben-dich-Sie-steuern-dich-1112174923-w/rezension/1121885783/1121887585/ Mein Blog http://schatzichwilleinbuchvondir.blogspot.de/2014/11/rezension-sie-kennen-dich-sie-haben.html

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks