Und plötzlich guckst du - bis zum lieben GottDie zwei Leben des Horst Lichter
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Kelo24
vor 3 Jahren
Die guten und schlechten Seiten des Lebens hat Horst Lichter schon recht früh erfahren - der Lanzsche Schreibstil macht gute Laune
Kristin84
vor 4 Jahren
Auch wenn das Buch schon etwas älter ist und man die Lebensgeschichte von Horst Lichter schon kennt, kann man dieses Buch definitiv lesen.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Horst Lichter ist der geniale Entertainer unter Deutschlands Spitzenköchen. Die Kochshow, die er und Johann Lafer im ZDF machen, gilt als eine der erfolgreichsten Fernsehinnovationen seit langem. Lichters Restaurant ist für anderthalb Jahre ausgebucht, seine Bühnentourneen sind ausverkauft. Was die Zuschauer nicht ahnen: Er hat Krisen durchlebt wie kaum ein anderer – zwei Hirnschläge, ein Herzinfarkt, der frühe Verlust eines Kindes. Doch ausgerechnet am Tiefpunkt seines Lebens gelang ihm die entscheidende Wende. Wie war es möglich, aus einer solchen Situation einen derartigen Erfolg zu machen? Davon erzählt dieses Buch.
Ein Leben voller Brüche und lebensbedrohlicher Krisen, geprägt von einem unglaublichen Lebenswillen ...
Ausstattung: durchgehend illustriert
Ein Leben voller Brüche und lebensbedrohlicher Krisen, geprägt von einem unglaublichen Lebenswillen ...
Ausstattung: durchgehend illustriert
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783442155477
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:240 Seiten
Verlag:Goldmann
Erscheinungsdatum:09.03.2009
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.02.2008 bei Gütersloher Verlagshaus erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783442155477
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:240 Seiten
Verlag:Goldmann
Erscheinungsdatum:09.03.2009
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.02.2008 bei Gütersloher Verlagshaus erschienen.