Markus Heitz

 4,2 Sterne bei 12.244 Bewertungen
Autor von Die Zwerge, Kinder des Judas und weiteren Büchern.
Autorenbild von Markus Heitz (© Finepic, München)

Lebenslauf

Einer der größten deutschen Schriftsteller unserer Zeit: Markus Heitz wird am 10. Oktober 1971 in Homburg geboren und ist deutscher Journalist, Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Autor. Sein Abitur macht Markus Heitz an der katholischen Privatschule Johanneum in Homburg, welches er 1991 abschließt. Nach seinem Grundwehrdienst in Bexbach, studiert er Germanistik und Geschichte auf Lehramt. Dieses Studium beendet er 2000 und arbeitet seitdem als freier Journalist bei der Saarbrücker Zeitung. 2003 erhält er für seinen Debüt-Roman „Die Dunkle Zeit 1 – Schatten über Ulldart“ den Deutschen Phantastik-Preis. Die Romansaga „Die Dunkle Zeit“ handelt von dem jungen Prinzen Lodrik, der in die Provinz von Ulldart entsandt wird, um als Statthalter zu arbeiten. Was er nicht weiß, zu dem Zeitpunkt als er die Region erreicht, herrscht allgemeine Unruhe: Ein angesehener Mönch hat auf seinem Sterbebett prophezeit, dass Ulldart von Leid und Zerstörung heimgesucht wird. Es liegt nun an Lodrik, in welche Richtung sich Ulldart weiterentwickeln wird. Seit dem Durchbruch mit dem Roman „Die Zwerge“ lebt Markus Heitz in Zweibrücken als freier Autor. Er ist überdies Mitbesitzer einer Studentenkneipe und eines Irish Pubs.

Neue Bücher

Cover des Buches Stimmen der Vergangenheit: Ripper's Daughters 1 (ISBN: B0CGXWK8ZC)

Stimmen der Vergangenheit: Ripper's Daughters 1

Neu erschienen am 14.09.2023 als Hörbuch bei Audible Originals.
Cover des Buches Die Schwarze Königin (ISBN: 9783839820629)

Die Schwarze Königin

 (12)
Neu erschienen am 30.08.2023 als Hörbuch bei Argon.
Cover des Buches Die Schwarze Königin (ISBN: 9783426227817)

Die Schwarze Königin

 (109)
Neu erschienen am 21.08.2023 als Taschenbuch bei Knaur.
Cover des Buches Die Schwarze Königin (ISBN: B0CCJSZW3L)

Die Schwarze Königin

 (1)
Neu erschienen am 21.08.2023 als Hörbuch bei Argon Verlag.

Alle Bücher von Markus Heitz

Cover des Buches Die Zwerge (ISBN: 9783492281010)

Die Zwerge

 (1.117)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Kinder des Judas (ISBN: 9783426637685)

Kinder des Judas

 (685)
Erschienen am 01.08.2009
Cover des Buches Ritus (ISBN: 9783426523384)

Ritus

 (660)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Der Krieg der Zwerge (ISBN: 9783492281027)

Der Krieg der Zwerge

 (600)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Die Rache der Zwerge (ISBN: 9783492281034)

Die Rache der Zwerge

 (527)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Sanctum (ISBN: 9783426523391)

Sanctum

 (524)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Das Schicksal der Zwerge (ISBN: 9783492281041)

Das Schicksal der Zwerge

 (387)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Die Legenden der Albae (ISBN: 9783492281744)

Die Legenden der Albae

 (327)
Erschienen am 02.10.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Markus Heitz

Cover des Buches Die Schwarze Königin (ISBN: 9783426227817)
C

Rezension zu "Die Schwarze Königin" von Markus Heitz

Vampire in Prag
Cynthia_Mähnertvor 6 Stunden

Fantasy von Markus Heitz gefällt mir immer sehr gut, weil sie auf diese düstere Art packend ist. Thematisch hat mich „die schwarze Königin“ deshalb auch total angesprochen, weil ich diese Vorstellung, dass Magie und Übernatürliches in unserer Welt existiert, immer schon total faszinierend fand. Muss aber sagen, dass mir dieses Buch etwas zu langgezogen war und ich mittendrin mal kurz eine Leseflaute hatte.


Zum Inhalt: Eine Tour durch Prag und Umgebung soll Len seinen Wurzeln näherbringen, denn laut seiner Großmutter ist er ein Draculesti, ein Nachfahre Vlad des Pfählers. Und obwohl Len das für sich als Unsinn abgetan hat, passieren seit seiner Ankunft Dinge, die nun noch daran Glauben lassen, dass mehr zwischen Himmel und Erde existiert, als er bisher zu glauben vermochte. Und plötzlich ist nicht nur sein eigenes Leben in Gefahr, sondern die


Das Buch ist in zwei Handlungsstränge unterteilt, einmal die Gegenwart in der der Leser Len begleitet, der mehr über seine Familienhistorie und seine Bestimmung erfährt. Und dann ist da die Vergangenheit im 15 Jahrhundert, die die Geschichte der schwarzen Königin im Kampf gegen die Vampire umreißt. Unterbrochen werden die beiden Handlungsstränge immer wieder von referenzierten altertümlichen Texten.


Ich muss sagen, dass mich diese Erzählstruktur irgendwann ein bisschen gestört hat, die referenzierten Texte habe ich meist nur überflogen, weil ich die Sprache ganz furchtbar zu lesen fand oder die Inhalte für den Handlungsverlauf auch nicht relevant waren. Die Perspektivwechsel haben mich zudem immer wieder aus der Handlung gerissen. Das sollte vermutlich Spannung innerhalb der kontinuierlichen Erzählung aufbauen, ich fand es oft aber einfach unpassend so mitten aus der aktuellen Szene gerissen zu werden.


Ich bin super in die Geschichte eingestiegen und fand sie thematisch wie erzähltechnisch sehr spannend. Doch im Mittelteil hatte das Buch für mich ein paar Längen, denn da tut sich in der Vergangenheit bei Barbaras alchemistischen Fortschritten nicht viel neues und bei Len passiert fast schon zu viel, was aber bei näherer Betrachtung „Füllmaterial“ ist und die Handlung selbst nicht vorantreibt. Hier hätte ich mir eine etwas knackigere Handlung gewünscht.


Im letzten Viertel wird es nochmal richtig spannend, da gibt es ein paar überraschende Wendungen und bildgewaltige Szenen. Generell mochte ich das düstere Setting, den historischen Background und die bedrohliche Atmosphäre, die über der Geschichte lag.


Tolle Grundidee, für meinen Geschmack aber ein bisschen zu ausschweifend. Würde weitere Bände trotzdem lesen wollen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schwarze Königin (ISBN: 9783426227817)
Eve_Waes avatar

Rezension zu "Die Schwarze Königin" von Markus Heitz

Die Schwarze Königin
Eve_Waevor 18 Stunden

Klappentext:

Blutig, actionreich, dramatisch: Bestseller-Autor Markus Heitz kehrt mit seinem Dark-Fantasy-Roman »Die Schwarze Königin« zu den Vampiren zurück!
Vampire, Intrigen, Alchemie, Freundschaft und okkultes Wissen sind nur einige Zutaten für den Dark-Fiction-Roman: Die Wahrheit über Vlad Dracul und Barbara von Cilli, ihr gemeinsamer Kampf im Spätmittelalter gegen Blutsauger - und Len, dem deswegen in der Gegenwart nicht weiß, wie ihm geschieht.
Vampirliteratur voller Action und Spannung
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können.
Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird – denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin.
Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden.
Vom Mittelalter bis heute: Ein unsterblicher Vampirroman
Denn auch die Geschichte hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara von Cilli, Vlad Dracul und den rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt.

Meine Meinung:
"Die Schwarze Königin" von Markus Heitz entführt den Leser in eine faszinierende Welt voller Vampire, Werwölfe und anderer mystischer Wesen. Die Geschichte erstreckt sich über zwei Zeitebenen, nämlich das 15. Jahrhundert und unsere Gegenwart, und folgt den Erlebnissen von Len, der nach Prag reist, um eine Reise in Vertretung für seine Großmutter anzutreten.

Bereits zu Beginn wird Len in mysteriöse Verbrechen und unerklärliche Geschehnisse verstrickt, die eine gefährliche Welt von Vampiren und ihren Geheimnissen offenbaren. Während seiner Reise wird die Bedrohung immer deutlicher, und Len muss zahlreichen Geheimnissen auf den Grund gehen, um sein eigenes Leben zu schützen.

Parallel dazu taucht der Leser in die Geschichte von Barbara von Cilli ein, einer beeindruckend starken Frau, die sich der Alchemie verschrieben hat und als die "Schwarze Königin" bekannt ist. Markus Heitz' Schreibstil ist beeindruckend und schafft es, trotz der fantastischen Elemente, die Geschichte glaubwürdig und lebendig wirken zu lassen. Man hat das Gefühl, dass alles genauso passieren könnte.

Die Handlung ist zwar komplex, aber dank eines hilfreichen Glossars, in dem alles erklärt wird, behält der Leser den Überblick. Eine besondere Überraschung am Ende des Romans ist das Auftauchen einer bekannten Figur aus einer anderen Fantasy-Reihe des Autors, was die Geschichte noch reizvoller macht.

Die Charaktere sind tiefgründig und gut ausgearbeitet, ihre Handlungen und Motivationen sind nachvollziehbar und realistisch. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass einige Charaktere, wie Vlad II und Barbara, tatsächliche historische Figuren sind, die der Autor geschickt in fesselnde Fiktion integriert hat.

Vlad II erscheint im Roman mutig, heldenhaft und loyal, während Barbara als mutige, clevere und gleichzeitig unnahbare und geheimnisvolle Figur dargestellt wird. Auch die anderen Charaktere, wie Klara, die Professorin, und Sorin, sind vielschichtig und abwechslungsreich.

Fazit:

Insgesamt ist "Die Schwarze Königin" von Markus Heitz ein faszinierender Roman, der die Leser in eine Welt voller Mystik und Geheimnisse entführt. Mit seinem eindrucksvollen Schreibstil, den tiefgründigen Charakteren und der gekonnten Verbindung von Historie und Fiktion ist dieses Buch ein absolutes Muss für Fans von Fantasy und Vampirgeschichten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schwarze Königin (ISBN: 9783426227817)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Die Schwarze Königin" von Markus Heitz

Mehr erhofft
Drachenbuecherhortvor 2 Tagen

„Die schwarze Königin“ ist der neueste Roman des bekannten deutschen Fantasy-Autors Markus Heitz. In diesem Buch verwebt er die Gegenwart mit der Vergangenheit und erzählt die Geschichte von Len, einem jungen Mann, der erfährt, dass er der letzte Nachkomme des legendären Vampirjägers Vlad Dracul ist. Len wird in Prag von einer Gruppe von Vampiren angegriffen, die ihn für einen Vorboten der Rückkehr der Schwarzen Königin halten, einer mächtigen und geheimnisvollen Herrscherin, die im Mittelalter mit Vlad und seiner Verbündeten Barbara von Cilli gegen die Vampire gekämpft hat. Er ist gezwungen, sich der Vergangenheit zu stellen und das Rätsel der schwarzen Königin zu lösen, bevor es zu spät ist.

Markus Heitz hat einen ganz eigenen Stil. Er verzichtet auf eine ausschmückende Sprache, wie sie in der gängigen Fantasy oft üblich ist, und schreibt stattdessen nüchtern. Gleichzeitig verliert sich Heitz aber auch in zu vielen Details, die dann die Handlung verlangsamen und manchmal auch verwirren können, weil man als Leser nicht unbedingt weiß, wo man die Information jetzt einordnen soll.

Die Handlung ist komplex und beginnt wirklich mittendrin. Sie beginnt direkt in Prag, obwohl ich aufgrund des Klappentextes wirklich gedacht hätte, dass der Protagonist erst dort ankommt. Außerdem gibt es zwei Handlungsstränge – einer spielt im 15. Jahrhundert, der andere in der Gegenwart – die sich kapitelweise abwechseln. Das ist an sich gut und hält die Geschichte interessant, aber die Kapitel sind so lang, dass ich jedes Mal aus der Handlung des anderen Handlungsstrangs herausgefallen bin und mich immer wieder neu in die Geschichte einfinden musste. Das hat den Lesefluss extrem gestört, da ich sowieso schon Schwierigkeiten hatte, in das Buch hineinzukommen.

Die Welt, in die uns Markus Heitz entführt, ist sehr interessant. Vor allem das ganze Übernatürliche und Alchemistische hat mir sehr gut gefallen. Aus diesem Grund hätte ich mir auch gewünscht, dass man in dieser Hinsicht noch mehr erfahren hätte.
Außerdem ist dem Buch ein Glossar beigefügt, in dem alle möglichen Informationen zu den Hauptpersonen, den Übernatürlichen – es gibt ja nicht nur die Vampire, wie wir sie kennen – und Begrifflichkeiten zu finden sind. Leider ist man ganz auf dieses angewiesen, da in der Geschichte absolut nichts erklärt wird. Das hat auch nicht gerade dazu beigetragen, den Leseflow zu verbessern.

Die beiden Hauptfiguren sind Len und Barbara, aber es gibt auch Passagen, die aus der Sicht anderer Figuren geschrieben sind, zum Beispiel aus der Sicht von Vlad.
Der Protagonist in der Gegenwart ist Len. Er ist ein junger Mann, der erfährt, dass er ein Drăculești ist und damit ein direkter Nachfahre von Vlad I. Dadurch wird er in eine gefährliche Welt hineingezogen, in der er sich gegen die Vampire behaupten muss. Vor allem am Anfang ist er sehr planlos und nimmt einfach alles, wie es kommt. Das hat mich ehrlich gesagt ziemlich gestört. Ihm wird eine völlig neue und tödliche Welt offenbart und er zuckt mit den Schultern und fügt sich einfach ein. Da ist kein innerer Kampf, dass er das eigentlich gar nicht will. Und es wird nicht hinterfragt, was man ihm so erzählt.

Barbara von Cilli ist die Hauptfigur der Geschichte, die als schwarze Königin bekannt ist und auf einem realen Vorbild basiert. Allerdings hat sie mit der echten Barbara von Cilli nicht viel gemeinsam. Sie ist eine intelligente Frau, die sich für Alchemie und den Kampf gegen Vampire interessiert und für ihre Forschungen über Leichen geht. Sie vertieft sich zu sehr in ihre Experimente und verliert dabei immer mehr ihre Menschlichkeit. Ich mochte sie etwas mehr als Len, konnte aber nicht immer verstehen, warum sie so handelt, wie sie handelt. Das ist etwas, was ich bei einigen der Charaktere vermisst habe.

„Die schwarze Königin“ ist ein Roman, von dem ich mir wirklich mehr erhofft hatte. Von der Idee her hätte es eigentlich ganz meins sein müssen, aber leider war es das aufgrund einiger Aspekte nicht. Wer aber mit dem außergewöhnlichen Stil von Markus Heitz gut zurechtkommt und eine Mischung aus Dark Fantasy und historischer Fantasy mit Vampiren mag, der wird mit dem Buch deutlich weniger Probleme haben als es für mich der Fall war.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Blutig, actionreich, dramatisch: Mit seinem neuen Roman hat Bestsellerautor Markus Heitz einen unsterblichen Vampirroman zwischen dem Mittelalter und der Gegenwart geschaffen, der einen ganz neuen Blick auf den Vampir-Mythos wirft.

Ein Ausflug nach Prag entwickelt sich für Len anders als erwartet: Als
Nachfahre von Vlad Dracul, einem legendären Vampirjäger, wird er zum Ziel unerbittlicher Blutsauger. Steht eine Rückkehr der Schwarzen Königin bevor?

765 BeiträgeVerlosung beendet
nochsoeinbookstagramaccounts avatar
Letzter Beitrag von  nochsoeinbookstagramaccountvor 3 Stunden

Fragen über Fragen! Und als ich dachte dass wir endlich Antworten über Lens Fähigkeiten und zu seiner Blutlinie bekommen, kommt die Wendung. Das war ein kleiner Wtf-Moment.

Die Handlung nimmt an Tempo zu, trotz der verschiedenen Zeitebenen komme ich gut mit. Die Charaktere sind mir weiterhin sympathisch - bis auf die Vloggerin. Die finde ich super nervig :D

Es bleibt geheimnisvoll und düster. Ich bin gespannt auf den nächsten Abschnitt.

Ich habe vor mit einem oder zwei neuen Fantasy Hörbüchern anzufangen und würde gern eure Empfehlungen hören. Ich habe mir ein paar Hörbuchreihen herausgesucht und wollte euch fragen, welche davon gut sind.

Jetzt will ich noch kurz schreiben, welche Bücher mir bisher gefallen haben. Waffenschwestern und Die Lügen des Locke Lamora haben mir sehr gut gefallen. Empire of Storms auch, aber etwas weniger als die ersten beiden. Die Clans of Tokito habe ich mir schon geholt, bin aber noch nicht dazu gekommen. Von Robin Hobb habe ich mit der Weitseher Saga angefangen und die fand ich ganz ok. Die Seelenschiffe finde ich vom Anfang her irgendwie verwirrend und wollte fragen, ob sich die Reihe lohnt.

Abseits von Ronin habe ich die Powder Mage Chroniken für mich entdeckt und würde sehr gern ähnliche Bücher lesen (gerne auch als Hörbuch). Priest of Bones mochte ich nicht und in Die Zwerge bin ich nicht so gut reingekommen. Die Furcht der Weisen und Die Kinder des Nebels mag ich sehr. Von Tad Williams mag ich Shadowmarch am meisten, Der Drachenbeinthron so mittel und Bobby Dollar überhaupt nicht. Rabenschatten und Das Erwachen des Feuers haben mich leider nicht ganz erreicht. Das Lied von Eis und Feuer liebe ich, Wild Cards mochte ich nicht.

Zur Auswahl stehen die unten angehängten Bücher, da ich sie einfach zuerst gefunden habe als ich nach Fantasy Hörbüchern dieser Art suchte. Der Beschreibung nach kann ich mich aber kein gutes Bild der Bücher machen und deshalb würde ich gern eure Meinung hören. Ich würde mich aber auch über andere Empfehlungen freuen.

Zum Thema
4 Beiträge
Hoerbuchjunkies avatar
Letzter Beitrag von  Hoerbuchjunkievor 2 Jahren

von deinen Vorschlägen habe ich das schwarze Mal gehört, hat mir ganz gut gefallen, der Anfang wurde in der Hörrunde aber teilweise als sehr langatmig empfunden, es wird halt alles sehr genau und detailliert beschrieben, das muss man sicherlich mögen, den zweiten Teil habe ich auch noch auf der Liste

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in einer kleinen Leseflaute bzw. bin ich mit den letzten Büchern etwas unzufrieden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Buch oder einer Buchreihe, die mich endlich wieder verschlingt und erst mit der letzten Seite wieder ausspuckt :-)

Bei folgenden Reihen habe ich diesen Suchtfaktor entwickelt:
Fantasy:
George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Robin Hobb - Farseer-Reihe und LiveShip Traders
Diana Gabaldon - Outlander
John Gwynne - Macht,...
Markus Heitz - Zwerge

Historische Romane:
Elizabeth Chadwick - (fast) alle Romane
Rebecca Gable - alle Romane, die in England spielen
Philippa Gregory - alle Romane
Sabrina Qunaj - alle histo Romane
Sara Donati - Wilderness-Reihe

Ich mag ganz gerne, wenn auch eine Liebesgeschichte eingesponnen ist - allerdings sollte es kein "Schmachtfetzen" mit historischem Setting sein. Ich mag Ritter und das Leben bei Hof, gerne mit vielen Intrigen und Verrat (=Das Lied von Eis und Feuer) Ich mag auch spannende Abenteuer (=Outlander) oder eine Quest mit schrulligen Kumpanen (=Zwerge).

Autoren, die ich absolut auschließen kann:
Iny Lorentz
Sabine Ebert
Wolfang Hohlbein

Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Bücher vorschlagt, die ungefähr in meine Wunschrichtung gehen. Vielleicht finde ich endlich wieder eine Buchreihe, die mich richtig begeistern kann.




Zum Thema
3 Beiträge
samy_evils avatar
Letzter Beitrag von  samy_evilvor 3 Jahren

Hi Petra

Dann musst du dir eine andere Taktik suchen.

Wenn ich mal wieder nicht weiß was ich lesen oder hören soll, dann überlege ich mir grob in welche Richtung es gehen soll. Fantasie - BDSM - Katz und Maus Spiel - DarkRomance - Mafia oder Millionär .....Da diese groben Themen auch Genre übergreifend sind hilft das auch manchmal.

Und so wie du, bin ich auch jemand, der nach Stimmung liest/hört. Das entscheidet sich in welche Richtung es geht.

weiterhin viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg

LG Samy 😈💜😈

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks