Markus Heitz

 4,2 Sterne bei 12.031 Bewertungen
Autor von Die Zwerge, Kinder des Judas und weiteren Büchern.
Autorenbild von Markus Heitz (© Finepic, München)

Lebenslauf von Markus Heitz

Einer der größten deutschen Schriftsteller unserer Zeit: Markus Heitz wird am 10. Oktober 1971 in Homburg geboren und ist deutscher Journalist, Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Autor. Sein Abitur macht Markus Heitz an der katholischen Privatschule Johanneum in Homburg, welches er 1991 abschließt. Nach seinem Grundwehrdienst in Bexbach, studiert er Germanistik und Geschichte auf Lehramt. Dieses Studium beendet er 2000 und arbeitet seitdem als freier Journalist bei der Saarbrücker Zeitung. 2003 erhält er für seinen Debüt-Roman „Die Dunkle Zeit 1 – Schatten über Ulldart“ den Deutschen Phantastik-Preis. Die Romansaga „Die Dunkle Zeit“ handelt von dem jungen Prinzen Lodrik, der in die Provinz von Ulldart entsandt wird, um als Statthalter zu arbeiten. Was er nicht weiß, zu dem Zeitpunkt als er die Region erreicht, herrscht allgemeine Unruhe: Ein angesehener Mönch hat auf seinem Sterbebett prophezeit, dass Ulldart von Leid und Zerstörung heimgesucht wird. Es liegt nun an Lodrik, in welche Richtung sich Ulldart weiterentwickeln wird. Seit dem Durchbruch mit dem Roman „Die Zwerge“ lebt Markus Heitz in Zweibrücken als freier Autor. Er ist überdies Mitbesitzer einer Studentenkneipe und eines Irish Pubs.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Zwerge Gesamtausgabe (ISBN: 9783868695458)

Die Zwerge Gesamtausgabe

 (1)
Neu erschienen am 25.01.2023 als Gebundenes Buch bei Splitter-Verlag.
Cover des Buches Die Zwerge. Band 4 (ISBN: 9783868695441)

Die Zwerge. Band 4

Neu erschienen am 25.01.2023 als Gebundenes Buch bei Splitter-Verlag.

Alle Bücher von Markus Heitz

Cover des Buches Die Zwerge (ISBN: 9783492281010)

Die Zwerge

 (1.107)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Kinder des Judas (ISBN: 9783426637685)

Kinder des Judas

 (686)
Erschienen am 01.08.2009
Cover des Buches Ritus (ISBN: 9783426523384)

Ritus

 (657)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Der Krieg der Zwerge (ISBN: 9783492281027)

Der Krieg der Zwerge

 (595)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Die Rache der Zwerge (ISBN: 9783492281034)

Die Rache der Zwerge

 (523)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Sanctum (ISBN: 9783426523391)

Sanctum

 (524)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Das Schicksal der Zwerge (ISBN: 9783492281041)

Das Schicksal der Zwerge

 (383)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Die Legenden der Albae (ISBN: 9783492281744)

Die Legenden der Albae

 (325)
Erschienen am 02.10.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Markus Heitz

Cover des Buches Die Rückkehr der Zwerge 1 (ISBN: 9783426227558)
22jasmin22s avatar

Rezension zu "Die Rückkehr der Zwerge 1" von Markus Heitz

Die Rückkehr der Zwerge
22jasmin22vor 16 Tagen

"Die Rückkehr der Zwerge" ist ein packendes Finale der erfolgreichen Fantasy-Saga von Markus Heitz. In diesem sechsten Band dreht sich alles um den Zwerg Goïmron, der in der Stadt Malleniaswacht als Gemmenschnitzer arbeitet und sich für die Geschichte der fünf Zwerge-Stämme begeistert. Als er ein altes, handschriftliches Buch auf Zwergisch findet, das angeblich von dem verschollenen Tungdil Goldhand stammt, begibt er sich auf die Suche nach dem legendären Zwerg.

Doch schon bald gerät Goïmron in eine gefährliche Welt voller Intrigen, Machtkämpfe und Drachen, in der er und seine Gefährten ihre Kampfkraft und ihren Dickschädel unter Beweis stellen müssen. Wie in den vorherigen Bänden der Serie, spielt auch in diesem Teil das Geborgene Land eine zentrale Rolle und erfordert die Weisheit und den Humor der Zwerge, um die Bedrohungen zu überwinden.

Markus Heitz gelingt es erneut, eine fesselnde Geschichte voller Spannung und Abenteuer zu schreiben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben ihren eigenen Charme und Persönlichkeit, besonders die Zwerge. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung wird mit einem schnellen Tempo vorangetrieben, so dass es schwer ist, das Buch aus der Hand zu legen.

Insgesamt ist "Die Rückkehr der Zwerge" ein würdiges Finale der "Die Zwerge"-Saga. Fans der Serie werden sicherlich begeistert sein und auch für Neueinsteiger ist es ein empfehlenswertes Buch, das man gerne lesen wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Meisterin: Der Beginn (ISBN: 9783426226759)
zwergendruidins avatar

Rezension zu "Die Meisterin: Der Beginn" von Markus Heitz

phantastische Elemente in der realen Welt, Familienfehde über 'Generationen' hinweg
zwergendruidinvor 24 Tagen

Ich war beim Lesen zwischen Begeisterung, genervt sein, dem Gedanken 'schon wieder?' und Faszination am hin und her schwanken.  Mir fällt es schwer in Worte zu fassen was genau ich denn nun nicht so toll fand und was mir gefallen hat.

Zunächst einmal: Das Buch wird von einer Person erzählt, welche auf die ein oder andere Weise mit den Hauptcharakteren in Beziehung steht und in ihrem eigenen langem Leben einiges erlebt hat. Sie schiebt sich mit ihrem Wissen immer wieder in die fortlaufende Geschichte ein und verschiebt einige Male die Zeit, sodass dann aus der Vergangenheit erzählt wird. Sie selbst berichtet viele Fakten und bringt einem einiges über Scharfrichter bei. An sich cool und eigentlich stehe ich auf solches Wissen, bloß irgendwie habe ich nichts mit der Mischung aus erfundener Story und Fakten anfangen können.

(In diesem Roman konnte man Fiktion und Fakten jedoch noch gut auseinanderhalten, dass das nicht immer so ist, habe ich in meinem nächsten Buch gemerkt. Dazu schreibe ich aber in einer eigenen Buchmeinung etwas.)

Dadurch, dass die Geschichte nicht immer in der Gegenwart spielt und  sie auch zwischen Handlungssträngen hin- und her springt, war ich ab und an gereizt, weil ich wieder warten musste, um einzelne Geschehnisse zu verfolgen. Positiv ist für mich, dass es durch die unterschiedlichen Erzählungen zur Vorstellung verschiedener Charaktere kommt, von denen wohl ein paar in den folgenden Bänden wieder auftauchen könnten und das mehrere Schauplätze parallel zueinander verfolgt werden können. Wenn ich sie denn auch zeitgleich lesen könnte, würde es mir mehr zusagen.

Die einzelnen Parts der Gesamtgeschichte fügen sich zum Ende hin passend ineinander. Alles läuft in einer sinnvollen Erklärung für das Hauptanliegen dieser Story zusammen.. oder doch nicht? Ob die Auflösung der Ereignisse nicht doch noch andere Möglichkeiten eröffnen, bleibt der Fantasie des betroffenen Charakters und dem Leser offen.

Zwar bin ich phasenweisen echt nicht vom Aufbau der Story begeistert und auch das hin- und her Springen ging mir das eine oder andere Mal doch sehr auf den Keks, aber kurz vor Ende werden Entscheidungen gefällt und  Andeutungen gemacht, welche mich dazu bewegen, zumindest Band 2 eine Chance zu geben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Rache der Zwerge (ISBN: 9783492281034)
Whats-up-Kathys avatar

Rezension zu "Die Rache der Zwerge" von Markus Heitz

Neuer Fein - gleiches Schema
Whats-up-Kathyvor einem Monat

Die Geschichte geht besser voran als in Band eins. Details, wie lange Reisen, werden übersprungen und man befindet sich schnell in neuen Situationen. Dafür wird vermehrt die Sicht anderer Charaktere eingearbeitet. Das ist etwas anstrengend , da sie eher selten vorkommen und man sich immer erstmal zurückerinnern muss.

Der erste, "große" Kampf ist schnell vorbei und irgendwie sind alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Obwohl sie meiner Meinung nach, zeitlich versetzt kommen müssten.

Die Darstellung der Alben ist… recht blutig. Das gefällt mir persönlich sehr gut :) Nach meinem Geschmack könnte ruhig mehr über dieses Volk erzählt werden. Ich mag die düsteren Charaktere, auch wenn sie super brutal sind.

Die Zwillinge sind definitiv meine Lieblingscharaktere. Wobei ich es schon wirklich grenzwertig fand, einen von ihnen so lange aus dem Rennen zu nehmen.

Rodario wächst einem mit der Zeit wirklich ans Herz, wohingegen ich Namora immer weniger mag. Sie ist einfach blind vor liebe und das ist richtig dumm und sorgt für Schwierigkeiten die alle betreffen.

Das Ende hat es, mit viel Gemetzel und großem Herzschmerz, in sich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich habe vor mit einem oder zwei neuen Fantasy Hörbüchern anzufangen und würde gern eure Empfehlungen hören. Ich habe mir ein paar Hörbuchreihen herausgesucht und wollte euch fragen, welche davon gut sind.

Jetzt will ich noch kurz schreiben, welche Bücher mir bisher gefallen haben. Waffenschwestern und Die Lügen des Locke Lamora haben mir sehr gut gefallen. Empire of Storms auch, aber etwas weniger als die ersten beiden. Die Clans of Tokito habe ich mir schon geholt, bin aber noch nicht dazu gekommen. Von Robin Hobb habe ich mit der Weitseher Saga angefangen und die fand ich ganz ok. Die Seelenschiffe finde ich vom Anfang her irgendwie verwirrend und wollte fragen, ob sich die Reihe lohnt.

Abseits von Ronin habe ich die Powder Mage Chroniken für mich entdeckt und würde sehr gern ähnliche Bücher lesen (gerne auch als Hörbuch). Priest of Bones mochte ich nicht und in Die Zwerge bin ich nicht so gut reingekommen. Die Furcht der Weisen und Die Kinder des Nebels mag ich sehr. Von Tad Williams mag ich Shadowmarch am meisten, Der Drachenbeinthron so mittel und Bobby Dollar überhaupt nicht. Rabenschatten und Das Erwachen des Feuers haben mich leider nicht ganz erreicht. Das Lied von Eis und Feuer liebe ich, Wild Cards mochte ich nicht.

Zur Auswahl stehen die unten angehängten Bücher, da ich sie einfach zuerst gefunden habe als ich nach Fantasy Hörbüchern dieser Art suchte. Der Beschreibung nach kann ich mich aber kein gutes Bild der Bücher machen und deshalb würde ich gern eure Meinung hören. Ich würde mich aber auch über andere Empfehlungen freuen.

4 Beiträge
Hoerbuchjunkies avatar
Letzter Beitrag von  Hoerbuchjunkievor einem Jahr

von deinen Vorschlägen habe ich das schwarze Mal gehört, hat mir ganz gut gefallen, der Anfang wurde in der Hörrunde aber teilweise als sehr langatmig empfunden, es wird halt alles sehr genau und detailliert beschrieben, das muss man sicherlich mögen, den zweiten Teil habe ich auch noch auf der Liste

Zum Thema

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in einer kleinen Leseflaute bzw. bin ich mit den letzten Büchern etwas unzufrieden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Buch oder einer Buchreihe, die mich endlich wieder verschlingt und erst mit der letzten Seite wieder ausspuckt :-)

Bei folgenden Reihen habe ich diesen Suchtfaktor entwickelt:
Fantasy:
George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Robin Hobb - Farseer-Reihe und LiveShip Traders
Diana Gabaldon - Outlander
John Gwynne - Macht,...
Markus Heitz - Zwerge

Historische Romane:
Elizabeth Chadwick - (fast) alle Romane
Rebecca Gable - alle Romane, die in England spielen
Philippa Gregory - alle Romane
Sabrina Qunaj - alle histo Romane
Sara Donati - Wilderness-Reihe

Ich mag ganz gerne, wenn auch eine Liebesgeschichte eingesponnen ist - allerdings sollte es kein "Schmachtfetzen" mit historischem Setting sein. Ich mag Ritter und das Leben bei Hof, gerne mit vielen Intrigen und Verrat (=Das Lied von Eis und Feuer) Ich mag auch spannende Abenteuer (=Outlander) oder eine Quest mit schrulligen Kumpanen (=Zwerge).

Autoren, die ich absolut auschließen kann:
Iny Lorentz
Sabine Ebert
Wolfang Hohlbein

Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Bücher vorschlagt, die ungefähr in meine Wunschrichtung gehen. Vielleicht finde ich endlich wieder eine Buchreihe, die mich richtig begeistern kann.




3 Beiträge
samy_evils avatar
Letzter Beitrag von  samy_evilvor 2 Jahren

Hi Petra

Dann musst du dir eine andere Taktik suchen.

Wenn ich mal wieder nicht weiß was ich lesen oder hören soll, dann überlege ich mir grob in welche Richtung es gehen soll. Fantasie - BDSM - Katz und Maus Spiel - DarkRomance - Mafia oder Millionär .....Da diese groben Themen auch Genre übergreifend sind hilft das auch manchmal.

Und so wie du, bin ich auch jemand, der nach Stimmung liest/hört. Das entscheidet sich in welche Richtung es geht.

weiterhin viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg

LG Samy 😈💜😈

Zum Thema

Irgendwie muss man ja die Werbetrommel rühren und da ich Neuling bin, versuche ich einfach mal alles mögliche. 

Dazu bin ich immer gerne bereit neue Erfahrungen zu sammeln, daher das Thema. Welche Potential kann sich heutzutage, aufgrund der Vielzahl an Büchern, noch entfalten bzw. wie kann man es zur Geltung bringen? 

Hat man als Autor in einem kleinen Verlag noch eine Chance? 

0 Beiträge
Zum Thema

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks