Marjane Satrapi

 4,5 Sterne bei 286 Bewertungen
Autorin von Persepolis, Persepolis 2 und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Marjane Satrapi

Marjane Satrapi, geboren 1969 im Iran, wuchs in Teheran auf, wo sie auch Visuelle Kommunikation an der Kunstfakultät studierte. Später emigrierte sie nach Frankreich und besitzt heute neben der iranischen auch die französische Staatsbürgerschaft. Bekannt wurde sie durch ihre Comic-Autobiographie „Persepolis“, worin sie ihre Kindheit und Jugendzeit im Iran unter den dort vorherrschenden politischen Bedingungen beschreibt. 2007 wurde die Geschichte verfilmt und sogar für den Oscar nominiert. Heute lebt Satrapi in Paris.

Alle Bücher von Marjane Satrapi

Cover des Buches Persepolis (ISBN: 9783037311172)

Persepolis

 (167)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Persepolis 2 (ISBN: 9783800054022)

Persepolis 2

 (54)
Erschienen am 01.10.2007
Cover des Buches Sticheleien (ISBN: 9783037311462)

Sticheleien

 (13)
Erschienen am 31.01.2016
Cover des Buches Huhn mit Pflaumen (ISBN: 9783037310069)

Huhn mit Pflaumen

 (9)
Erschienen am 01.08.2006
Cover des Buches Persepolis (ISBN: 9783037312100)

Persepolis

 (5)
Erschienen am 01.02.2021
Cover des Buches Marjane Satrapi: Der Seufzer (ISBN: 9783862016570)

Marjane Satrapi: Der Seufzer

 (2)
Erschienen am 07.10.2013
Cover des Buches Die ersten Tage (ISBN: 9783726903039)

Die ersten Tage

 (0)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches The Complete Persepolis (ISBN: 0375714839)

The Complete Persepolis

 (16)
Erschienen am 16.10.2009

Neue Rezensionen zu Marjane Satrapi

Cover des Buches The Complete Persepolis (ISBN: 0375714839)
monerls avatar

Rezension zu "The Complete Persepolis" von Marjane Satrapi

Im Iran von 1979 bis Ende der 1990er Jahre
monerlvor 5 Monaten

Wir alle sehen und hören die derzeitigen schlimmen Nachrichten aus dem Iran. Mir war / ist es ein Bedürfnis mehr über den Iran zu erfahren und so kam mir dieser Comic auf meinem SuB gerade recht. Hier erzählt und zeichnet die Autorin autobiographisch einen gelungenen Comic über das Leben im Iran ab den 1979er Jahren. 


Kurzmeinung:

Der Comic erzählt die Iranische Revolution von 1979 in Bildern und auch die Auswirkungen des Iran-Irak-Kriegs aus der Innenperspektive einer 1970 Geborenen. Einfach gezeichnet, einfach und verständlich erklärt. Der zweite Teil spielt in Österreich, wohin die Protagonistin geflohen war und wie sie dort Diskriminierung und Rassismus erlebt und was das mit ihr gemacht hat. Es macht mich sehr traurig, dass sich in dieser Hinsicht bis heute absolut nichts verändert hat. 

Mit den heutigen Augen, die eine erneute Revolution im Iran verfolgen und sehen, welche Verbrechen das iranische Regime an ihrer Bevölkerung verübt, liest sich das Buch nochmal ganz anders als vor Kurzem!

Ich habe die englische Fassung gelesen, da sie um einiges günstiger ist als die deutsche Übersetzung. 

Lest alle diesen aufschluss- und bildreichen Comic! Und dann schaut euch noch den dazugehörigen und ebenso gelungenen Film an!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Sticheleien (ISBN: 9783037311462)
SophieSyndroms avatar

Rezension zu "Sticheleien" von Marjane Satrapi

Sticheleien von Marjane Satrapi
SophieSyndromvor einem Jahr

»Sticheleien« ist ein kurzes Comicerlebnis von Satrapi, was mein Highlight »Persepolis« um noch einen kleinen Zusatzeinblick in den Alltag der Frauen in Teheran ergänzt. Bei einer Tasse Tee kommen Marjane und einige Frauen aus dem Familien- und Freundeskreis zusammen und erzählen sich Geschichten. Teils von sich selbst, teils von Frauen, die sie kennen. Sie erzählen frei heraus und scheren sich nicht um Unannehmlichkeiten. Der Comic ist humorvoll und ich war froh noch mehr von Oma und ihren sarkastischen Bemerkungen zu lesen. Der Witz wird stark von Satrapis Zeichenstil unterstützt, der sich wie auch bei »Persepolis« klar aufs Erzählen an sich fokussiert. Es ist nicht mit ihrem Vorgängerwerk zu vergleichen, aber das wäre sowieso der falsche Ansatz. Denn hier wird keine Lebensgeschichte erzählt, sondern hier stehen die Geschichten ganz unterschiedlicher Frauenfiguren im Vordergrund. Und das war ein großes Vergnügen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Persepolis (ISBN: 9783037312100)
SophieSyndroms avatar

Rezension zu "Persepolis" von Marjane Satrapi

Persepolis von Marjane Satrapi
SophieSyndromvor einem Jahr

»Persepolis« habe ich zunächst als Film gesehen in einem Alter, in dem ich noch keine große Vorstellung von der östlichen Welt hatte und auch noch nicht alle Zusammenhänge verstand, die im Film thematisiert wurden. Allerdings hat mich der Film trotzdem geprägt wie kaum ein anderer. Weil es auch eine Geschichte übers Erwachsenwerden ist. Ein Kampf, den man mit sich selbst ausmachen muss.

Auch als ich nun den Comic gelesen habe, ist mir nicht die Breite der politischen und historischen Hintergründe bewusst. Und dennoch habe ich das Buch nicht aus der Hand legen können und zähle es nun zu meinen Highlights. Marjane Satrapi kämpft mit diesem Comic gegen Vorurteile und Klischees an, versucht, der eindimensionalen westlichen Vorstellung über den Iran Tiefe zu geben, und lässt einen das Land und die Menschen aus anderen Augen betrachten. Aus den Augen eines rebellischen Mädchens, welches ihren Weg zwischen Krieg und Veränderung finden muss.

Film sowie Comic sind beeindruckend und gehen ans Herz. Der Zeichenstil beschränkt sich auf die Nutzung von Schwarz und Weiß, stellt das Erzählen in den Vordergrund - eingeteilt in kleine Kapitel. Er verbindet eine Einfachheit und Tiefe, die mich sehr beeindrucken. Und ich liebe Oma Satrapi - die Szenen mit ihr sind mir die Liebsten. Ich kann Buch und Film nur jedem ans Herz legen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Marjane Satrapi wurde am 22. November 1969 in Rascht geboren.

Community-Statistik

in 300 Bibliotheken

auf 34 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks