Das isst der NordenModern. Leicht. Traditionell
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Entdecken Sie in diesem Buch die neue, leichte kulinarische Vielseitigkeit der norddeutschen Küche!
Gröner Heini, Kohlrouladen, Dithmarscher Mehlbüddel, Birnen-Bohnen-Speck oder Weinsuppe – wer mag sie nicht, die beliebten norddeutschen Gerichte aus Großmutters Zeiten? Wenn nur die Kalorien nicht wären!
Nach langem Ausprobieren und Experimentieren haben Marion Kiesewetter und Günther Ahr die ursprünglichen Gerichte mit neuen Ideen und Zutaten abgespeckt und aufgepeppt. Die schwere, fettreiche Kost, wie sie von den Landarbeitern und Seemännern verzehrt wurde, wird hier umgewandelt in zeitgemäße, leichte, kalorienreduzierte Variationen. Das heißt: ihr wird durch eine abgewandelte Zubereitung die Schwere genommen, es wird weniger Fett benutzt und kürzer gegart. Neue Zutaten, die besser in die heutige Zeit passen, verfeinern die ursprünglichen Rezepte. Viele Gerichte eignen sich auch für Vegetarier.
Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Nachspeisen werden von den Fotografen Ursula Sonnenberg und Hans-Dieter Kellner kunstvoll und elegant in Szene gesetzt.
Gröner Heini, Kohlrouladen, Dithmarscher Mehlbüddel, Birnen-Bohnen-Speck oder Weinsuppe – wer mag sie nicht, die beliebten norddeutschen Gerichte aus Großmutters Zeiten? Wenn nur die Kalorien nicht wären!
Nach langem Ausprobieren und Experimentieren haben Marion Kiesewetter und Günther Ahr die ursprünglichen Gerichte mit neuen Ideen und Zutaten abgespeckt und aufgepeppt. Die schwere, fettreiche Kost, wie sie von den Landarbeitern und Seemännern verzehrt wurde, wird hier umgewandelt in zeitgemäße, leichte, kalorienreduzierte Variationen. Das heißt: ihr wird durch eine abgewandelte Zubereitung die Schwere genommen, es wird weniger Fett benutzt und kürzer gegart. Neue Zutaten, die besser in die heutige Zeit passen, verfeinern die ursprünglichen Rezepte. Viele Gerichte eignen sich auch für Vegetarier.
Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Nachspeisen werden von den Fotografen Ursula Sonnenberg und Hans-Dieter Kellner kunstvoll und elegant in Szene gesetzt.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783804213029
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:160 Seiten
Verlag:Boyens Buchverlag
Erscheinungsdatum:01.03.2010
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783804213029
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:160 Seiten
Verlag:Boyens Buchverlag
Erscheinungsdatum:01.03.2010