Mario Giordano

 4 Sterne bei 882 Bewertungen
Autor von Tante Poldi und die sizilianischen Löwen, Apocalypsis und weiteren Büchern.
Autorenbild von Mario Giordano (©Mario Giordano)

Lebenslauf von Mario Giordano

Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt worden, mit seinen »Tante Poldi«-Krimis stand er in Deutschland und den USA regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Zudem verfasste er u.a. die Romanvorlage und das Drehbuch zu »Das Experiment« sowie Bilder- und Jugendbücher. »Terra di Sicilia« basiert auf der Geschichte seiner Familie. Mario Giordano lebt in Berlin.

Quelle: Penguin Randomhouse Verlagsgruppe

Sein Buch "Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen" erschien im März 2022 bei Goldmann.

Neue Bücher

Cover des Buches Terra di Sicilia. Die Geschichte der Familie Carbonaro (ISBN: 9783442494217)

Terra di Sicilia. Die Geschichte der Familie Carbonaro

 (55)
Erscheint am 14.06.2023 als Taschenbuch bei Goldmann.

Alle Bücher von Mario Giordano

Cover des Buches Tante Poldi und die sizilianischen Löwen (ISBN: 9783404174140)

Tante Poldi und die sizilianischen Löwen

 (166)
Erschienen am 15.04.2016
Cover des Buches Tante Poldi und die Früchte des Herrn (ISBN: 9783404175239)

Tante Poldi und die Früchte des Herrn

 (105)
Erschienen am 26.05.2017
Cover des Buches Apocalypsis (ISBN: 9783404271498)

Apocalypsis

 (116)
Erschienen am 10.06.2016
Cover des Buches Tante Poldi und die Schwarze Madonna (ISBN: 9783404180028)

Tante Poldi und die Schwarze Madonna

 (46)
Erschienen am 29.05.2020
Cover des Buches Apocalypsis - Das Ende der Zeit (ISBN: 9783732563494)

Apocalypsis - Das Ende der Zeit

 (41)
Erschienen am 12.06.2018
Cover des Buches Tante Poldi und der schöne Antonio (ISBN: 9783404177868)

Tante Poldi und der schöne Antonio

 (38)
Erschienen am 28.02.2019
Cover des Buches Das Experiment - Black Box (ISBN: 9783499230462)

Das Experiment - Black Box

 (30)
Erschienen am 01.03.2001

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Mario Giordano

Cover des Buches Terra di Sicilia. Die Geschichte der Familie Carbonaro (ISBN: 9783442494217)
luisa_loves_literatures avatar

Rezension zu "Terra di Sicilia. Die Geschichte der Familie Carbonaro" von Mario Giordano

Mit den Geistern im Gepäck
luisa_loves_literaturevor 13 Tagen

Mit „Terra di Sicilia“ kann man in den Süden reisen und sich am Duft frischer Zitrusfrüchte erfreuen. Sehr stimmungsvoll und mit viel Atmosphäre spannt Mario Giordano zwischen Sizilien und München sein groß angelegtes Familienepos auf, in dessen Mittelpunkt der junge Barnaba Carbonaro steht. Als Kind des 19. Jahrhunderts tief verwurzelt in seiner Vergangenheit und Herkunft, macht sich Barnaba auf Karriere in Deutschland zu machen – und das obwohl er zeit seines Lebens nie wirklich Deutsch spricht. Das tut seinem Wirken und vor allem auch seinem Einfluss auf Familienmitglieder und Zeitgenossen kaum einen Abbruch. Aus einfachen Verhältnissen stammend, mit den (Haus-)Geistern der sizilianischen Folklore im Gepäck durchwandert der findige Protagonist das 20. Jahrhundert und übersteht so einige Wechselfälle des Lebens, die das Schicksal ihm in den Weg wirft – sei es eine unerfüllte Liebe oder zahlreiche Kinder, die mitunter die Form von Fabelwesen haben. Die italienische Folklore hat im Roman einen sehr großen Stellenwert, allerdings braucht es eine gewisse Zeit, sich an sie zu gewöhnen und sie anzunehmen. Nach einer Phase der Eingewöhnung ist sie aber als wichtiges Element des Lokalkolorits und der Verortung des Protagonisten absolut nachvollziehbar und sinnvoll.

Erzählt wird der Roman auf sehr süffige und gefällige Weise auf zwei Zeitebenen: die eine folgt chronologisch Barnabas Leben, beginnend mit dem Kennenlernen seiner Eltern und Ausführungen zu deren familiärem Hintergrund, während der andere Zeitstrang Barnabas Besuch bei seiner Familie in München in den 1960ern schildert. Beide Zeitebenen sind äußerst lebendig und anschaulich geschrieben, lassen einen tief in Barnabas Leben eintauchen und an seinen Triumphen, Misserfolgen und Frauengeschichten teilhaben. Das 20. Jahrhundert bildet dabei den illustren und farbenprächtigen Rahmen für Barnabas Aufstieg und auch seine Rückschläge. Grundsätzlich ist der Kontext sehr gut gewählt und zumeist auch passend eingebunden, auf die wiederkehrenden, eingeschobenen halbseitigen Aufzählungen der „Schlaglichter der Weltgeschichte“, die mit Barnaba kaum – wenn überhaupt – etwas zu tun haben, hätte ich allerdings verzichten können, auch wenn sie zur Einordnung der Epoche ganz nett waren. Hinzu kommt, dass der Roman sich mit seiner (Zeit-)Geschichte bis zu den 1930er Jahren ausgesprochen viel Zeit lässt und dann dem Ende fast entgegenstürzt, als könne er es gar nicht mehr abwarten endlich zum Schluss zu kommen; so entsteht doch eine gewisse Unausgewogenheit im Spannungsbogen.

Die Figuren sind durchaus interessant gezeichnet, allerdings kommt man ihnen nie so recht nahe. Zu oft driften sie ins Stereotype und Erwartbare ab, bei einer solch üppigen Familiensaga wünsche ich mir etwas mehr Identifikationspotenzial. Handlungstechnisch erscheint mir Barnabas Lebensweg überdies sehr durchkonstruiert. Es gibt sehr viele Momente, in denen der „Zufall“ gnadenlos zuschlägt und die Handlungsfäden straff in die Hand nimmt (was nicht passt, wird so hinkonzipiert, dass es irgendwie hinhaut - ein Beispiel ist das gestohlene Fahrzeug), da wäre ein gewisses Lockerlassen angebracht gewesen.

„Terra di Sicilia“ ist ein dennoch ein lesbarer Unterhaltungsroman für Leser, die das große Panorama des 20. Jahrhunderts lieben, kein Problem mit magischem Realismus haben und sich gern durch eine Familiengeschichte zwischen Heimat und Fremde schmökern. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen (ISBN: 9783442315604)
PrinzessinButterblumes avatar

Rezension zu "Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen" von Mario Giordano

Sizilien mit allen Sinnen
PrinzessinButterblumevor 25 Tagen

Mario Giordano erzählt in "Terra di Sicilia" die Geschichte von Barnabas, der Ende des 19.. Jahrhunderts in bitterer Armut in Sizilien aufwächst, sein Schicksal aber nich hinnehmen, sondern etwas ändern möchte, denn Barnabas hat Talente und kann sehr gut mit Zahlen umgehen. So gelingt es ihm tatsächlich, den sozialen und finanziellen Aufstieg zu machen und ein geachteter Zitrushändler zu werden. Sein Leben ist geprägt von Schicksalsschlägen, aber auch von Glücksmomenten - und Barnabas ist niemand, der sich unterkriegen lässt.

Es gibt zwei Handlungsstränge, einer, der im damaligen Sizilien spielt und Barnabas Weg begleitet und einen, der viele Jahre später von einem Nachkommen Barnabas handelt, der in München lebt. Leider waren für mich nicht beide Stränge gleich spannend, gerade der München-Teil hat sich für mich etwas gezogen, da hier wirklich sehr viele Personen auftauchen, die die Orientierung etwas schwierig machen. 

Der Teil in Sizilien ist vor allem durch seine blumige Sprache geprägt, sehr anschaulich und bildlastig, man meint, die Zitrusfrüchte förmlich schmecken zu können. In dieser Sprache liegt bestimmt ein Teil der Stärke des Buches und der Geschichte, gleichzeitig bin ich immer wieder über Beschreibungen gestolpert und hatte meine Probleme damit, in der Handlung zu bleiben.

Insgesamt ist "Terra di Sicilia" ein äußerst handlungsreiches Buch, in dem eigentlich immer was los ist und sei es nur mittels der Sprache. Langeweile kommt dabei eher selten auf, mir war es nur fast schon etwas zu viel.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tante Poldi und die sizilianischen Löwen (ISBN: 9783404174140)
NicolePs avatar

Rezension zu "Tante Poldi und die sizilianischen Löwen" von Mario Giordano

Tante Poldi und die sizilianischen Löwen
NicolePvor einem Monat

Kurz nach ihrem 60. Geburtstag zieht Poldi von München nach Sizilien. Dort will sie ihren Lebensabend verbringen. Doch dann verschwindet Valentino, ein Bekannter, und Poldi landet mitten in einem Kriminalfall.

Es dauert etwas, in das Buch hineinzufinden. Denn genau wie Tante Poldi ist es chaotisch, aber gut. Der Erzählstil ist ungewohnt, aber im Laufe des Buches bin ich damit klargekommen. Die Hauptfigur Tante Poldi hat viele Seiten und eine interessante Lebenseinstellung. Insbesondere, wenn sie sich mit ihrem Neffen unterhält. Dieser wiederum spricht in der „Ich-Form“ zum Leser.

Der Roman ist jetzt nicht der große humorvolle Kracher, den ich erwartet habe. Dafür ist er eine gute Urlaubslektüre, die keine Langeweile aufkommen lässt. Da dieser Roman der Auftakt zu einer Reihe ist, gibt es durchaus noch Entwicklungspotential. Ich lasse mich mal überraschen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Wirklich stolz ist er jedoch auf zwei Dinge: seinen deutschen Pass und den Verlust seines Vermögens."

Seid ihr auf Barnaba neugierig geworden?

Zusammen mit Goldmann vergeben wir 30 Exemplare von "Terra di Sicilia" an alle Fans von Mario Giordano und an alle, die es noch werden wollen!

Ihr möchtet Barnaba auf seinem Weg zwischen Sizilien und Bayern begleiten und alles über ihn erfahren? Dann bewerbt euch* bis zum 01.05. für eins der Bücher, indem ihr auf diese Frage beantwortet:

Wie stellt ihr euch das Leben im Sizilien des 19. Jahrhunderts vor?

Ich bin schon jetzt sehr neugierig auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

1765 Beiträge
B
Letzter Beitrag von  Bibliothek2vor 8 Monaten

Vielen Dank für die Leserunde zu "Terra die Sicilia". Hier nun meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Mario-Giordano/Terra-di-Sicilia-Die-R%C3%BCckkehr-des-Patriarchen-3527152811-w/

"Mei, nicht, dass du denkst, i wär jetzt vollkommen überg'schnappt. I hab's halt gern bunt. Mit Eitelkeit hat des fei gar nix zu tun. Des ist einfach ein Bekenntnis zu unseren Traditionen."

Tante Poldi, der bayerischer Vulkan, fühlt sich mittlerweile pudelwohl in ihrer neuen Heimat Sizilien. Die 60-Jährige weiß, dass sie im Herzen schon immer eine Sizilianerin war! Eigentlich will Donna Poldina nur ihre Ruhe bei einem Weißbier in der Sonne genießen. Wenn nur nicht diese ganzen Mordfälle wären...
In "Tante Poldi und die Früchte des Herrn" schickt Mario Giordano seine schräge, reizvolle, temperamentvolle aber auch liebenswerte Tante Poldi noch einmal auf Mörderjagd. Freut euch auf einen spannenden Kriminalfall, auf eine wunderschöne Kulisse und auf eine locker-leichte Lektüre mit einer charmanten Heldin, die ihr nicht so schnell vergessen werdet!

Zum Inhalt
Tante Poldi ist sauer: Zuerst wird ihr das Wasser abgestellt, dann auch noch der Hund ihrer Freundin um die Ecke gebracht. Kreizsacklzement! Erste Ermittlungen führen sie zum Winzer Avola. Und der ist auch noch so hammer-attraktiv, dass die Poldi nach einer heißen Nacht prompt ihre Ermittlungen vergisst.
Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und
Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet – und warum?

Seid ihr neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe!

Zum Autor
Mario Giordano, geboren 1963 in München, studierte Psychologie in Düsseldorf, schreibt Romane, Jugendbücher und Drehbücher (u.a. Tatort, Schimanski, Polizeiruf 110, Das Experiment). Er lebt in Köln.

Zusammen mit Lübbe verlosen wir 25 Exemplare von "Tante Poldi und die Früchte des Herrn" unter allen, die über den bajuwarischen Vulkan im Rahmen einer Leserunde lesen, sich darüber austauschen und abschließend eine Rezension schreiben möchten.
Wer mehr über Tante Poldis Abenteuer auf Sizilien erfahren möchte, und ob es ihr gelingt, einen weiteren Mord aufzuklären, soll sich unbedingt über den blauen "Jetzt bewerben-Button" bewerben*, und auf diese Frage bis zum 16.05. antworten:

Die 60-jährige Tante Poldi hält sich offensichtlich mit ihren Hobby-Ermittlungen und Mörderjagden topfit.
Wie ist eure Vorstellung von Fitness im Alter? Was habt ihr vor, um so dynamisch zu werden und zu bleiben wie Tante Poldi?


Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt und wünsche euch viel Glück!

Übrigens, Tante Poldi kann man auch auf Facebook besuchen. Sie freut sich bestimmt auf euch!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
937 BeiträgeVerlosung beendet
Claddys avatar
Letzter Beitrag von  Claddyvor 7 Jahren
Vielen Dank für dieses Buch, dessen Lektüre mir ein Riesenvergnügen war. Hier endlich auch meine Rezi, die ich auch bei Amazon und was-liest-du einstellen werde. http://www.lovelybooks.de/autor/Mario-Giordano/Tante-Poldi-und-die-Früchte-des-Herrn-1204962199-w/rezension/1249844390/


Der LovelyBooks Lesesommer geht in die achte Runde und auch diese Woche heißt es wieder: Buchtipps bekommen, Aufgabe lösen, Zusatzpunkte sammeln und Buchpakete gewinnen! In der 8. Woche hat der Bastei Lübbe Verlag auf unserer Übersichtsseite fünf brandaktuelle Buchtipps für euch - lasst euch diese Chance auf Zusatzpunkte und phänomenalen Lesestoff nicht entgehen! 

Zusammen mit dem Bastei Lübbe Verlag verlosen wir diese Woche 3 Buchpakete bestehend aus:
"Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken" von Sabaa Tahir

"Daringham Hall - Das Erbe" von Kathryn Taylor
"Tante Poldi und die sizilianischen Löwen" von Mario Giordano
"Die stille Kammer" von Jenny Blackhurst
"Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen" von Petra Hülsmann


Mehr Infos zu den Büchern findet ihr hier! 

Wenn ihr euer Glück versuchen möchtet, beantwortet uns einfach folgende Frage: 

Was bedeutet für euch Freiheit? Begebt ihr euch gern auf ein großes Abenteuer, reist in ferne Länder, genießt entspannte Sommertage oder ist Freiheit etwas ganz anderes für euch?

Für diese Aufgabe gibt es beim LovelyBooks Lesesommer 100 Punkte! 
Wenn ihr nicht am Lesesommer teilnehmt, könnt ihr natürlich trotzdem gerne hier bei der Verlosung mitmachen! Bewerben könnt ihr euch wie immer über den blauen "Jetzt bewerben"-Button.

Bitte gebt in eurer Antwort an, ob ihr auch Punkte für den LovelyBooks Lesesommer sammeln oder nur an der Verlosung der Buchpakete teilnehmen möchtet. Und wenn ihr nur die Punkte für den Lesesommer sammeln, aber nicht an der Verlosung teilnehmen möchtet, schreibt das ebenfalls dazu.
361 BeiträgeVerlosung beendet
ChrissiHs avatar
Letzter Beitrag von  ChrissiHvor 8 Jahren
Mein Paket ist auch angekommen. Eigentlich wusste ich ja schon, was drin ist, aber trotzdem war ich beim Auspacken total aus dem Häuschen. :D Vielen lieben Dank nochmal ans Team und auch an den Verlag :)

Zusätzliche Informationen

Mario Giordano wurde am 30. Mai 1963 in München (Deutschland) geboren.

Mario Giordano im Netz:

Community-Statistik

in 892 Bibliotheken

auf 84 Merkzettel

von 19 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks