Marina McCarron

 4 Sterne bei 23 Bewertungen
Autorenbild von Marina McCarron (©Privat)

Lebenslauf von Marina McCarron

Marina McCarron wuchs in Kanada auf und lebt mittlerweile in England. Sie liebt das Reisen und arbeitete lange als Journalistin, bevor sie sich ganz dem Schreiben zuwandte. Die Zeit zwischen uns ist ihr erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Zeit zwischen uns (ISBN: 9783458682554)

Die Zeit zwischen uns

 (23)
Neu erschienen am 16.01.2023 als Taschenbuch bei Insel Verlag.

Alle Bücher von Marina McCarron

Cover des Buches Die Zeit zwischen uns (ISBN: 9783458682554)

Die Zeit zwischen uns

 (23)
Erschienen am 16.01.2023

Neue Rezensionen zu Marina McCarron

Cover des Buches Die Zeit zwischen uns (ISBN: 9783458682554)
Wildponys avatar

Rezension zu "Die Zeit zwischen uns" von Marina McCarron

Ein sehr berührender Roman zwischen Gegenwart und Vergangenheit
Wildponyvor 13 Tagen

Die Zeit zwischen uns - Marina McCarron

Kurzbeschreibung:

Lucy beschließt nach dem Tod ihres Großvaters, bei dem sie aufgewachsen ist, in die Normandie zu reisen, die Heimat ihrer Großmutter. Dort hofft sie, die Wahrheit über ihre Herkunft herauszufinden. Und als Lucy tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintaucht, enthüllt sich die ganze Tragik einer schicksalhaften Geschichte von Liebe und Verlust, die auch ihr Leben verändern wird.

Mein Leseeindruck:

Dieser Roman ist sehr beeindruckend und gegen Ende auch sehr berührend. Obwohl mir das Ende dann fast ein wenig zu kurz kam. Hier wäre noch Potential für eine Fortsetzung übrig. Aber vielleicht wollte die Autorin Marina McCarron einfach auch einige Punkte offen lassen.

Beim lesen konnte ich gut zwischen den Wechsel von Vergangenheit zu Gegenwart switchen und habe mich eigentlich in jedem Zeitabschnitt als Leser wohl gefühlt. Die tragische Geschichte, welche am D-Day in der Normandie beginnt, eine junge Liebe durch den Tod des amerikanischen Soldaten William für immer auseinander reißt, ein Versprechen gegenüber einem Sterbenden dann das Leben seines besten Freundes für immer ändert und wir das Schicksal dieses Mannes namens Hank bis zum Ende verfolgen dürfen.

Ja, viel Stoff für eine berührende Story und ein wirklich gutes Buch! Das Cover selbst finde ich zwar sehr schön, aber da die Geschichte hauptsächlich in der Normandie spielt, hätte ich ein Bild von Mont-Saint-Michel auf dem Cover besser gefunden als Paris.

Fazit:

Ein schöner berührender Roman von Autorin Marina McCarron, welche ich vor diesem Buch noch nicht kannte. Aber sie konnte mich mit ihrem Schreibstil und ihrer Art zu erzählen beeindrucken und verzaubern, so dass ich gerne noch weitere Bücher von ihr lesen würde.

Ich hatte schöne Lesestunden mit dem Buch und vergebe daher sehr gerne wohlverdiente 4 Sterne. Fast hätte es 5 gereicht, wenn das Ende für mich nicht zu ungelöst und abrupt gewesen wäre. Trotzdem gibt es eine große Leseempfehlung von mir! ****


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Zeit zwischen uns (ISBN: 9783458682554)
brenda_wolfs avatar

Rezension zu "Die Zeit zwischen uns" von Marina McCarron

Suche nach Wurzeln
brenda_wolfvor 15 Tagen



Inhalt:
Elise wächst in den 1930er Jahren in einem kleinen Dorf in der Normandie auf. Als sie William kennenlernt, einen Freund ihres Bruders, verliebt sie sich Hals über Kopf in den charmanten, gutaussehenden Amerikaner. Aber dann bricht der Krieg aus, und als William als Soldat nach Frankreich zurückkehrt, geschieht das Unfassbare, er kommt am Omaha Beach ums Leben. Hank, sein bester Freund, verspricht, sich um die junge Frau zu kümmern und nimmt sie mit nach Amerika. Elise jedoch kann ihre große Liebe nicht vergessen.
Boston 2009: Lucy beschließt nach dem Tod ihres geliebten Großvaters, bei dem sie aufgewachsen ist, sich allein auf die lang geplante Reise in die Normandie zu machen, die Heimat ihrer Großmutter, die sie nie kennengelernt hat. Dort hofft sie, die Wahrheit über ihre Herkunft herauszufinden. Und als Lucy nun tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintaucht, enthüllt sich die ganze Tragik einer schicksalhaften Geschichte von Liebe und Verlust, die auch ihr Leben dramatisch verändern wird.

Meine Meinung:
In zwei Zeitsträngen wird die dramatische Geschichte von Elsie und Lucy erzählt. Es ist die Geschichte einer großen Liebe in den 1930er Jahren und die Suche nach Wurzeln im Jahre 2009. Im zweiten Teil der Geschichte kommt Lucys Großvater zu Wort. Mich hat gerade seine Geschichte sehr berührt, auch wenn einiges vorhersehbar war. Die Autorin schreibt flüssig und gut lesbar. Leider konnte ich zu Elsie keine Verbindung aufbauen und auch Lucys Verhalten blieb mir in einigen Teilen unverständlich. Auch hatte das Buch für mich einige Längen. Dafür musste man Großvater Hank einfach lieben. Er war mein absoluter Liebling in diesem Buch. Er hatte ein so großes Herz. Ich habe mit ihm und Ned stellenweise sehr gelitten.

 Fazit: Ein gut lesbarer Roman, der nebenbei auch Geschichte näherbringt.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Zeit zwischen uns (ISBN: 9783458682554)
Trixi_Almstetters avatar

Rezension zu "Die Zeit zwischen uns" von Marina McCarron

Suche nach der Vergangenheit
Trixi_Almstettervor 22 Tagen

Diese Erzählung wird in zwei verschiedenen Zeitepochen dargestellt. In der Gegenwart lernt der Leser Lucy kennen, die ihren geliebten Opa verloren hat, der sie von klein auf aufgezogen hat, da ihre Eltern früh verunglückt waren. Als  schließlich ihre eigene Beziehung in die Brüche geht, macht sie sich auf die Suche nach Antworten über ihre vergangene Familie, ihre Großmutter, über die wenig bekannt ist herauszufinden und begibt sich nach Frankreich, den ehemaligen Schauplatz des D-Days der Invasion der Alliierten. Ihr Weg kreuzt sich mit Rob, einem Reiseführer, der ebenfalls eine persönliche, familiäre Verbindung zu diesen Orten hat. 

In der Vergangenheit begleiten wir Elise, ein junges Mädchen in Frankreich, die die Verantwortung für die Familie übernimmt als ihr Vater stirbt und ihre Mutter völlig in Trauer und Depressionen fällt. Einziger Lichtblick ist die Bäckerfamilie, bei der sie eine Ausbildung beginnen kann und William, ein Bekannter ihres Bruders, der überraschend von Amerika auf Besuch kommt. Diese kurze Begegnung und der spätere intensive Briefkontakt vertiefen die Zuneigung zueinander und nach einem kurzen Wiedersehen in Paris schmieden sie Pläne für die Zukunft. Jedoch der Krieg zerstört auf grausame Weise diese.

Sehr einfühlsam und emotional wird die Geschichte der Protagonisten dargestellt, so manche Träne fließt bei diesem gefühlsbetonten Erzählstil. Durch die immer wieder historisch belegten Hintergründe zu den Kriegsschauplätzen wirkt die Geschichte sehr authentisch und glaubhaft und ruft so manche Gänsehaut hervor bei den gedanklichen Bildern. Sehr schön sind die einzelnen Zeitepochen durch einen roten Faden miteinander verknüpft und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Spannung bleibt bis zu den letzten Kapiteln erhalten, da der Leser erst nach und nach Einzelheiten erfährt, die Rückschlüsse auf die Vergangenheit der Großmutter von Lucy geben. 

Auch wenn sich der Leser teils einen anderen Schluss wünscht und so manche Frage offen bleibt, hat mir die Erzählung gut gefallen und noch lange beschäftigt. 


Vielen Dank für die schöne Leserunde und das Rezensionsexemplar, es war eine sehr emotionale Reise für mich.

Meine Rezension wird wortgleich bei Amazon, Thalia, Hugendubel und Büchergruppen in Facebook geteilt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lucy beschließt nach dem Tod ihres Großvaters, bei dem sie aufgewachsen ist, in die Normandie zu reisen, die Heimat ihrer Großmutter. Dort hofft sie, die Wahrheit über ihre Herkunft herauszufinden. Und als Lucy tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintaucht, enthüllt sich die ganze Tragik einer schicksalhaften Geschichte von Liebe und Verlust, die auch ihr Leben verändern wird.

Die berührende Geschichte über eine große Liebe in Zeiten des Krieges.


Das klingt spannend? Dann schau doch mal in unsere Leseprobe »

542 BeiträgeVerlosung beendet
Wildponys avatar
Letzter Beitrag von  Wildponyvor 13 Tagen

Dieser letzte Abschnitt hat mich zum weinen gebracht.

Elise konnte ich als Protagonistin oft nicht wirklich verstehen. Daher auch ihren Freitod nicht - vor allem wo sie doch ein kleines Kind hatte. Hank hingegen hab ich total ins Herz geschlossen. Die liebevolle Art, wie er sich um Elise gekümmert hat. Das Versprechen das er William gegeben hat. Die Aktion mir dem Hund der Nachbarn, um Elise glücklich zu machen. Die Heirat und das gemeinsame Kind. Die schwere Zeit nach Elises Tod wie er seinen Sohn allein aufgezogen hat. Dann der schlimme Tod seines Sohnes und dessen Frau und er zieht dann seine Enkelin Lucy ganz allein auf. Dieser Mann hat meinen tiefsten Respekt verdient! Bei seiner Krebserkrankung und seinem Tod hab ich dann noch mehr weinen müssen.

Das Ende mit Lucy dann in Frankreich war ein wenig kurz. Hier hätte ich noch gern mehr erfahren.

Wird es noch einen Fortsetzungsband geben?

Zusätzliche Informationen

Marina McCarron im Netz:

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks