„Der Zauberer von Oz“ war mein erstes Kinderbuch, welches ich selbst als Kind ganz allein und selbstständig komplett durchgelesen habe. Ich habe sehr gute und prägende Erinnerungen an mein erstes selbstgelesenes Buch. Meine eigenen Kinder sind zwar derzeit noch zu jung zum Selbstlesen, aber genießen schon das Zuhören in schönen Vorlesemomenten ganz besonders intensiv. Dieser unschlagbare Kinderbuch-Klassiker wurde von der Autorin Sybil Gräfin Schönfeldt nacherzählt. Schöpfer und Autor Lyman Frank Baum´s Urwerk ist in unzähligen Auflagen in vielerlei Verlagen erschienen und ist nach wie vor ein Verkaufsschlager. Ich würde mich jedoch jederzeit wieder für diese wunderbar gestaltete und designte Auflage und Nacherzählung aus dem Kinderbuchverlag Thienemann und Esslinger entscheiden. Umsetzung und Qualität sind hier einfach hervorragend und überzeugend! „Der Zauberer von Oz“ ist ein hochwertiges und liebevolles Vorlese- oder Selbstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren oder auch gern schon etwas jünger. Wunderbare (Vor-) Lesemomente und besonders feinfühlige Botschaften des sozialen Zusammenlebens und der Verantwortung für ein Miteinander. Dieses schöne und gelungene Kinderbuch hat uns viele schöne Vorlesemomente über mehrere Tage geboten und wird sicherlich gern noch öfters zur Hand genommen.
Erschienen im Thienemann / Esslinger Verlag (http://www.thienemann-esslinger.de/verlag/)
Inhalt / Beschreibung:
"Was für ein Unglück: Ein Wirbelsturm weht die arme kleine Dorothy und ihren Hund Toto in ein weit entferntes, unbekanntes Land. Bald schon schließen sich ihnen die Vogelscheuche, der Blechmann und der Feige Löwe an. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Zauberer von Oz, denn nur er kann ihnen helfen, ans Ziel ihrer Wünsche zu kommen … Der weltberühmte Kinderbuchklassiker wurde von Sybil Gräfin Schönfeldt einfühlsam nacherzählt und die Bilderbuchkünstlerin Marina Marinelli hat moderne, mitreißende Figuren dazu erschaffen. Ein wunderbares Buch über die Macht der Freundschaft und darüber, dass man alles erreichen kann, wenn man nur fest genug daran glaubt."
Meinung:
Mit „Der Zauberer von Oz“ hat sich der amerikanische Autor Lyman Frank Baum ein Denkmal gesetzt. Doch auch die klassisch gehaltene und sehr bedachte Nacherzählung dieses berühmten Kinderbuches der ambitionierten Kinderbuchautorin Sybil Gräfin Schönfeldt findet einen Platz in den Herzen der Kinder und Leser dieser tollen und unvergesslichen Geschichte. Dieses schöne Werk zählt schon zu den Kinderbuchklassikern und sollte in keiner Kinderstube fehlen. Ihre Geschichte erzählt von Freundschaft, Zusammenhalt, Abenteuer, große Träume, Hoffnung und Zuversicht. In jedem Jahrzehnt in jeder Lebenslage können wir Botschaften und Impulse auf das heutige Leben adaptieren. Das Buch ist wunderbar erzählt, es liest sich leicht und ist aufgrund des großen Formats ganz wunderbar zum Vorlesen. Das Buch findet auf dem Schoß Platz und alle Familienmitglieder und Zuhörer können die schönen Bilder und Gestaltungen betrachten und Passagen aus dem Buche wiederfinden. Mit den einzelnen Figuren können sich die Leser sehr schnell identifizieren und in das große Abenteuer abtauchen. Ich mag diese Geschichte einfach und bin froh, dass die schöne Vorlesezeit auch meinen Kindern sehr gut gefallen hat. Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, der Einband aus Halbleinen lässt das Erscheinungsbild sehr edel wirken. Ein wunderbares Buch zum Verschenken. Das Format ist beeindruckend groß und imponiert. Die Seiten sind sehr fest und nahezu unverwüstbar. Meine kleine Tochter (2 Jahre) hat das Buch schon einige Male selbst in die Hand genommen und wild geblättert und es angeschaut, dennoch sieht es nach diesem wüsten Gebrauch noch aus wie nagelneu. Neben der tollen Vorlesegeschichte dürfen sich die Zuhörer, Selbstleser und Beschauer auch immer wieder über zauberhafte Illustrationen und Sequenzen zur gelesenen Passage freuen. Dieses hochwertige Buch ist eine einladende Idee, es sich in der Kinderstube richtig gemütlich zu machen. Zeit mit einem tollen Buch, immer einer passenden Passage, ein weiteres Kapitel, der Geschichte und ein Ausflug in das Leben der mutigen Dorothy und ihren Weggefährten. Für mich und meine Familie ist dieses sehr liebevolle und fast vollkommende Buch eine bezaubernde Geschenkidee für kleine Leseratten und Abenteurer und Geschichtenliebhaber. Zwar sind meine 2 Jahre alte Tochter und mein 3 Monate alter Sohn noch zu jung, um die Textinhalte zu verstehen, dennoch lieben sie es meiner Stimme beim Vorlesen zu lauschen. Und da sich dieses Buch wunderbar vortragen lässt, bereitet es auch mir große Freude es in mehreren Etappen vorzulesen.
Dieses Buch wird uns daher noch lange erhalten bleiben. Sehr schön, großer Pluspunkt für ein Kinderbuch.
Herzallerliebste Illustrationen und Bilder geben genau die geschilderten Momente des großen Abenteuers wieder. Ein empfehlenswertes Buch für die ganze Familie. Hochwertige Verarbeitung, ein schön gestaltetes Hardcover und erstklassige Qualität.
Die Autorin:
"Sybil Gräfin Schönfeldt wurde 1927 in Bochum geboren. Heute lebt sie in Hamburg. Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt studierte Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitet als Autorin, Journalistin, Übersetzerin und Rezensentin für diverse Zeitschriften, Zeitungen und den Rundfunk. So arbeitete sie ab 1954 als freie Mitarbeiterin für die ZEIT, schrieb Rezensionen und Artikel und war Mitbegründerin des ZEIT-Magazins. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für die Kinder- und Jugendbuchliteratur. Das zeigt sich zum einen in der Auswahl der von ihr übersetzten Bücher – „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll, „Prinz und Betteljunge“ von Mark Twain oder „Die Kinder von Arden“ von Edith Nesbit – zum anderen dadurch, dass sie 1969 das Hamburger Jugendforum gründete und als dessen Vorsitzende ab 1974 acht Jahre lang die Hamburger Kinderbuchwoche durchführte oder von 1981 bis 1984 als Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur fungierte. Sie erhielt bereits mehrere Auszeichnungen für Ihre Arbeit, unter anderem den Deutschen Erzählerpreis, den Deutschen Jugendbuchpreis und vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Plakette „Dem Förderer des deutschen Buches“. Für den Esslinger Verlag übersetzte und bearbeitete Sybil Gräfin Schönfeldt zahlreiche Klassiker der Weltliteratur, unter anderem „Die Nase“ von Nikolaj Gogol, „Das Märchen vom Zaren Saltan“ von Alexander Puschkin und „Kaschtanka“ von Anton Tschechow. Auch die klassische Liebesgeschichte von „Orpheus und Eurydike“ hat sie für Kinder in wunderschöne Worte gefasst."
Die Illustrationen:
Wunder wunderschön. Die Entscheidung für oder gegen ein Kinderbuch fällt meist mit der Darbietung der Illustrationen. Hier in diesem liebevollen großformatigen Buch gibt es wirklich nichts auszusetzen. Sehr liebevoll, facettenreich und bezaubernd. Die bekannten Figuren aus dem Buch spiegeln Emotionen und Situationen aus dem Buch wieder. Teils wirken sie sehr klassisch, aber auch sehr modern und feingliedrig gezeichnet und umgesetzt. Ein Buch zum Schauen, Miterleben und Wirken lassen. Hochwertige Qualität, durchdachte Gestaltung und ein schönes großzügiges Schriftbild mit wunderbar geformten Überschriften machen dieses vollkommene Kinderbuch zu einem Sinnesrausch für Groß und Klein.
Die Illustratorin:
„Marina Marinelli wurde 1974 in Perugia (Italien) geboren. Bereits als kleines Kind begeisterten sie Animationsfilme so sehr, dass sie begann Figuren zu zeichnen und mit ihnen Geschichten zu erfinden. Später professionalisierte sie ihre Leidenschaft durch ein Grafikdesign-Studium mit Schwerpunkt Illustration am ISIA Urbino, arbeitete für verschiedene Verlage und gewann 2008 den Sonderpreis für Illustrationstechnik beim Wettbewerb "Scarpetta d'oro". Ihre Bilder wurden international ausgestellt und abgedruckt. Zeichnen ist für sie "das schönste Spiel der Welt". Sie liebt die Natur, Tiere und ihre Familie.“
Fazit:
Ein sehr herzallerliebstes, klassisches und qualitatives Buch, welches in jede Kinderstube einen Ehrenplatz erhalten sollte! Absolute Lese- und Geschenkempfehlung mit 5+++ von 5 Sternen!