Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

 4,7 Sterne bei 62 Bewertungen

Lebenslauf von Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

Marikka Pfeiffer und Miriam Mann sind Kinderbuchautorinnen mit viel Freude am Märchenhaften. Als Mr Emerson Grimm ihnen seine Geschichte anvertraut hat, mussten sie ihm hoch und heilig versprechen, sich genau wie er bedeckt zu halten und ja nichts zu verraten, was darauf schließen lässt, wo diese unglaubliche Geschichte spielt. Zumindest so lange, bis wirklich alle magischen Gegenstände gefunden sind. Denn ein paar davon halten sich immer noch irgendwo da draußen zwischen den Häusern versteckt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

Cover des Buches Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht (ISBN: 9783734841446)

Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht

 (47)
Erschienen am 19.01.2021
Cover des Buches Grimmskrams - Die vierzehnte Fee (ISBN: 9783734841453)

Grimmskrams - Die vierzehnte Fee

 (10)
Erschienen am 13.07.2021
Cover des Buches Grimmskrams - Das Erbe der Märchenhüter (ISBN: 9783734841460)

Grimmskrams - Das Erbe der Märchenhüter

 (5)
Erschienen am 18.01.2022

Neue Rezensionen zu Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

Cover des Buches Grimmskrams - Das Erbe der Märchenhüter (ISBN: 9783734841460)
Osillas avatar

Rezension zu "Grimmskrams - Das Erbe der Märchenhüter" von Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

Rasant und mitreißend durch die Märchenwelt!
Osillavor 8 Monaten

Die Story um Milli und Tom in "Grimmskrams – Das Erbe der Märchenhüter" startete sofort grandios aufregend und die beiden Kinder müssen erneut einige Abenteuer bestehen und böse Mächte ausschalten. Dabei haben sie allerhand Hilfe von magischen Gegenständen und der ein oder anderen Märchenfigur. Das Buch war ein toller Abschluss dieser Trilogie und hat richtig Spaß gemacht.

Die Autorinnen und die Illustratorin:
Marikka Pfeiffer ist eine märchenbegeisterte Kinderbuchautorin. Zunächst studierte sie Musikpädagogik, Psychologie und Geschichte und arbeitete an Theaterstücken und Filmen. Die Autorin lebt heute in der Nähe von Berlin und geht gerne in Parks und Gärten spazieren. Hier findet sie Inspiration für ihre Bücher.
Miriam Mann ist in ihrem Leben schon viel herum gekommen. Sie wurde in Göttingen geboren, wuchs in Norddeutschland sowie Südafrika auf und studierte in Berlin und Sidney. Ihr Studium der anglistischen und angewandten Linguistik bereitete sie dabei auf ihre schriftstellerische Tätigkeit vor. Einen Teil ihrer "Lilli Luck" Reihe habe ich euch bereits vor einer Weile vorgestellt.
Kristina Kister (geboren 1992 in Kasachstan) studierte Kommunikationsdesign. Inzwischen ist sie als Illustratorin für Kinder und Jugendbücher, Erklärfilme oder Character Designs für Animationsfilme tätig. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrem Hund Mei spazieren.

Inhalt:
„Milli und Tom sind begeistert. Sie haben einen eigenen Zugang für die Geheime Sammlung bekommen, in der Mister Grimm die magischen Märchengegenstände aufbewahrt. Vielleicht können sie in den Ferien ja ein Portal benutzen, um einen Ausflug in die Märchenwelt zu unternehmen … Doch als die Freunde den Geheimraum betreten, werden sie von einem rätselhaften Raben angegriffen. Mister Grimm ist spurlos verschwunden, stattdessen treffen sie auf seinen Vetter Anton, der kurzerhand ins Penthouse gezogen ist. Hier stimmt doch etwas nicht – ist die Geheime Sammlung etwa in Gefahr?
Ein tierisches Abenteuer, magische Grimmskramse und zwei mutige Helden mit Herz!“
(Klappentext)

Kritik und Fazit:
Die Cover der gesamten Reihe haben wirklich einen hohen Wiedererkennungswert. Obwohl sie in unterschiedlichen Farben daher kommen und einige Details zur Geschichte beinhalten, sind sie sich dennoch so ähnlich, dass man ihre gemeinsame Herkunft sofort sieht. Durch das Fenster oder den Spiegel sehen wir diesmal Milli, Tom und Frosch unter einem magischen Mantel. Über dem Titel erscheint eine neue dunkle Person, die Mister Grimm sehr ähnlich sieht, sowie ein angriffslustiger Rabe.

Weiterhin wird die Geschichte aus Sicht eines personellen Erzählers beschrieben, dabei wechselt die Perspektive stets zwischen Millis und Toms Standpunkt. Durch die jedem Kapitel vorangestellten Titelblätter auf einer extra Seite sowie die kleinen Illustrationen inzwischen den Textabschnitten ist das Buch wieder sehr luftig gestaltet und man kommt unheimlich schnell mit dem Lesen voran. Die Illustrationen sind wieder äußerst liebevoll gezeichnet und transportieren die märchenhafte Stimmung der Geschichte wunderbar. Auch der Erzählstil ist wie gewohnt einfach und flüssig, sodass ich jederzeit der Geschichte in vollem Maße folgen konnte.

Natürlich darf auch Frosch, der Froschkönig, nicht fehlen. Er sitzt wir immer auf Millis Schulter, gibt gerne mal seinen Senf dazu und bringt die Kinder hin und wieder auch in etwas gefährlichere Situationen. Ab er auch Tom bekommt einen tierischen Begleiter zur Seite gestellt. Was es mit ihm auf sich hat, sei hier aber noch nicht verraten. Dieser Band ist wohl der tierreichste von allen und hat somit auch einige zuckersüße Illustrationen von Hamster, Reh und Co zu bieten.

"Grimmskrams – Das Erde der Märchenhüter" hat mir von allen drei Bänden am Besten gefallen, da es wirklich spannend zuging und Milli und Tom so wunderbar miteinander kommunizieren. Sie verstehen sich inzwischen fast schon ohne Worte und sorgen Hand in Hand dafür, dass die Märchenwelt nicht dem Bösen zum Opfer fällt. Die ganze Reihe hat mir wirklich gut gefallen und ich kann sie euch wärmstens empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grimmskrams - Die vierzehnte Fee (ISBN: 9783734841453)
Osillas avatar

Rezension zu "Grimmskrams - Die vierzehnte Fee" von Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

Es geht märchenhaft rasant weiter!
Osillavor 8 Monaten

Auch bei "Grimmskrams – Die vierzehnte Fee" flog ich regelrecht durch die Seiten und hatte Spaß, Milli und Tom auf ihrer abenteuerlichen Reise durch ihren märchenhaften Alltag zu folgen.

Die Autorinnen und die Illustratorin:
Marikka Pfeiffer ist eine märchenbegeisterte Kinderbuchautorin. Zunächst studierte sie Musikpädagogik, Psychologie und Geschichte und arbeitete an Theaterstücken und Filmen. Die Autorin lebt heute in der Nähe von Berlin und geht gerne in Parks und Gärten spazieren. Hier findet sie Inspiration für ihre Bücher.
Miriam Mann ist in ihrem Leben schon viel herum gekommen. Sie wurde in Göttingen geboren, wuchs in Norddeutschland sowie Südafrika auf und studierte in Berlin und Sidney. Ihr Studium der anglistischen und angewandten Linguistik bereitete sie dabei auf ihre schriftstellerische Tätigkeit vor.
Kristina Kister (geboren 1992 in Kasachstan) studierte Kommunikationsdesign. Inzwischen ist sie als Illustratorin für Kinder und Jugendbücher, Erklärfilme oder Character Designs für Animationsfilme tätig. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrem Hund Mei spazieren.

Inhalt:
„Milli und Tom können es immer noch nicht glauben: Magische Gegenstände und Figuren aus der Märchenwelt befinden sich mitten unter ihnen! Wenn da nicht der sprechende Frosch auf Millis Schulter wäre, könnten sie es glatt für einen verrückten Traum halten. Aber als ihr Schuldirektor mitten im Unterricht einschläft und die Schule in blitzartiger Geschwindigkeit von einer undurchdringlichen Rosenhecke überwuchert wird, ist klar: Hier muss ein Dornröschenzauber am Werk sein! Doch was steckt dahinter und wie kann der Zauber gebrochen werden, bevor alle in einen hundertjährigen Schlaf fallen?
Ein Wettlauf gegen die Zeit, geheimnisvolle Magie und zwei mutige Helden mit Herz!“
(Klappentext)

Kritik und Fazit:
Wieder einmal lässt sich durch das Cover erahnen, was uns in diesem Buch erwarten wird. Durch ein Fenster oder einen Spiegel blicken wir auf Milli und Tom, die von Rosen umgeben sind. Oberhalb des Titels, der das Cover zweiteilt, sitzt eine Fee in grüner Kleidung mit märchenhaftem Hut auf dem Kopf. Im Hintergrund ist die Schule der Kinder zu sehen, die mit Rosen völlig überwuchert ist. Die Story ist also wieder super in einem Bild eingefangen worden.

Erneut haben sich die Autorinnen für einen personellen Erzähler entschieden, der zwischen Toms und Millis Perspektive wechselt. Genau wie beim ersten Teil ist das Buch luftig gehalten, indem jedem Kapitel ein eigenes Titelblatt vorangestellt ist. Der Eindruck ein altes Märchenbuch in der Hand zu halten, ist wieder geweckt. Die Kapiteltitelblätter sind wie ein Fenster oder Spiegel eingerahmt, mit Ranken sowie magischen Dingen versehen. Gleich einem Wasserzeichen ist das Symbol der Familie Grimm dahinter in mehrfacher Ausführung zu sehen.

Kristina Kister hat außerdem wieder für kleine Illustrationen im Text gesorgt, die zusätzlich neben den Kapitelanfängen das Buch auflockern. Sodass man schnell einige Seiten hinter sich lässt. Durch den angenehmen Schreibstil kann man viele Seiten an einem Stück lesen, ohne zu ermüden. Die Kapitelaufteilung ermöglicht es einem aber auch wieder gut, bei Bedarf eine Pause einzulegen.

Wieder haben sich auch ein paar magische Märchenartefakte in die Geschichte geschlichen, die mir noch gar nicht bekannt waren, sodass es auch einige Überraschungen zu erleben gibt. Rasant geht dabei die Geschichte von einem Ereignis ins nächste über und nicht nur Milli und Tom sind atemlos vor lauter Abenteuer. Auch der Leser wird ordentlich mitgerissen. Gefreut habe ich mich, dass der liebenswerte Frosch wieder mit dabei war. Und auch Toms Sorge um seine Schwester war sehr herzerwärmend.

"Grimmskrams – Die vierzehnte Fee" ist ein toller Folgeband der gleichnamigen Reihe. Während Band eins zu Beginn sehr rasant und dann etwas langsamer voranschritt, war es bei Teil zwei gerade anders herum. Die Story baute sich immer weiter und weiter auf, sodass es ein Vergnügen war, den Protagonisten beizuwohnen und die Geheimnisse um die vierzehnte Fee zu lüften. Der Kampf gegen die Müdigkeit war nervenaufreibend und ich finde es toll, dass Milli und Tom immer auf Augenhöhe miteinander sind, gut zusammenarbeiten und gleichmäßig zum Fortgang des Handlung beitragen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht (ISBN: 9783734841446)
B

Rezension zu "Grimmskrams - Ein Klonk um Mitternacht" von Marikka Pfeiffer - Miriam Mann

Märchen gegenstände in der realen Welt?!
buecherwuermchen_lauvor 8 Monaten

*HIGHLIGHT*

Ohhhh habe ich das Buch geliebt! Ich kann es kaum sagen...

Ich habe Tom und Milli firekt ins Herz geschlossen. Aber bei Mister Grimm, habe ich bisschen gebraucht um mit ihm klar zu kommen😅

Aber ich kann es euch nur empfehlen! Lest das Buch!!!!

Das tolle an dem Buch ist, das die Kapitel immer abwechselnd in der jeweiligen Perspektive von den beiden Kindern erzählt wird. 

Ich war so gefesselt, das ich kaum aufhören konnte zu lesen. Ich MUSSTE einfach wissen, was die beiden als nächstes erleben. Es ist so mega spannend und magisch gewesen,da es in dem Buch auch um magische Gegenstände aus den jeweiligen Märchen handelte. 

Und wie ihr bestimmt wisst, liebe ich Märchen!

Ich muss Band 2 lesen! Sonst komme ich einfach nicht mehr klar!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 63 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks