Marie Hermanson

 3,9 Sterne bei 391 Bewertungen
Autorin von Himmelstal, Der Sommer, in dem Einstein verschwand und weiteren Büchern.
Autorenbild von Marie Hermanson (©Janne Larsson/Insel Verlag)

Lebenslauf von Marie Hermanson

Marie Hermanson, 1956 geboren, lebt in Göteborg und hat  etliche Jahre ihres Lebens als Journalistin gearbeitet. Sie debütierte mit einer  Sammlung von Erzählungen, die, so ein schwedischer Kritiker, Zeichen sind »einer  großen, sich entwickelnden Autorin, welche die altnordische Saga mit den besten  Exempeln angloamerikanischer Fantasy und Science-Fiction zu vereinen versteht  und deren Wurzeln bis hin zu Poe reichen«. Sie erhielt für ihren Roman Die  Schmetterlingsfrau (1995) den renommierten schwedischen August-Preis. Mit  ihrem Roman Muschelstrand (1998) gelang ihr der internationale  Durchbruch.

Quelle: Suhrkamp

Ihr Buch "Die Pestinsel" erscheint im September 2022 bei Insel Verlag.

Alle Bücher von Marie Hermanson

Cover des Buches Himmelstal (ISBN: 9783458359418)

Himmelstal

 (94)
Erschienen am 15.07.2013
Cover des Buches Der Sommer, in dem Einstein verschwand (ISBN: 9783458681298)

Der Sommer, in dem Einstein verschwand

 (70)
Erschienen am 20.06.2021
Cover des Buches Der unsichtbare Gast (ISBN: 9783458361930)

Der unsichtbare Gast

 (58)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Muschelstrand (ISBN: 9783458357391)

Muschelstrand

 (49)
Erschienen am 25.07.2011
Cover des Buches Der Mann unter der Treppe (ISBN: 9783518460641)

Der Mann unter der Treppe

 (35)
Erschienen am 22.01.2009
Cover des Buches Die Pestinsel (ISBN: 9783458682349)

Die Pestinsel

 (26)
Erschienen am 12.09.2022
Cover des Buches Pilze für Madeleine (ISBN: 9783458360278)

Pilze für Madeleine

 (14)
Erschienen am 15.09.2014
Cover des Buches Saubere Verhältnisse (ISBN: 9783458361251)

Saubere Verhältnisse

 (14)
Erschienen am 10.01.2016

Neue Rezensionen zu Marie Hermanson

Cover des Buches Die Pestinsel (ISBN: 9783458682349)
MAZERAKs avatar

Rezension zu "Die Pestinsel" von Marie Hermanson

Marie Hermanson versteht es, Unbehagen und Gänsehaut zu erzeugen
MAZERAKvor einem Monat

Am Fluss wird eine grausig zugerichtete Leiche angeschwemmt. Die Todesumstände sind bizarr und Nils Gunnarsson, Kommissar in Göteborg, zieht Vergleiche mit einem aktuellen Kriminalroman. Die Suche nach dem Autor führt auf eine hermetisch abgeriegelte Insel. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, heuert die abenteuerlustige Journalistin Ellen dort an und hofft, das Rätsel der Pestinsel zu lösen.  

Marie Hermanson schreibt sehr angenehm und flüssig, lebendig und detailreich, und versteht es, Szenen vor dem inneren Auge erstehen zu lassen. Dabei schildert sie sehr atmosphärisch die düsteren historischen Umstände und setzt ihre Protagonisten Situationen aus, die beim Lesen regelrecht Unbehagen und Gänsehaut erzeugen. Insbesondere Ellen ist eine sympathische junge Dame, und bei ihren Erlebnissen bleibt einem manchmal die Luft weg. Man fiebert und fürchtet mit und kann das Buch sehr schnell nicht mehr aus der Hand legen. 

„Die Pestinsel“ ist ein schaurig-düsterer, spannender Krimi, der mich absolut begeistert hat.    

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Pestinsel (ISBN: 9783458682349)
Suszis avatar

Rezension zu "Die Pestinsel" von Marie Hermanson

Gute Grundidee die jedoch nicht überzeugen konnte
Suszivor 2 Monaten

Im Fluss wird von den Treibgutsammler eine männliche Leiche geborgen. Der Mann scheint der Kleidung nach gut situiert zu sein. Doch wer ist der Mann und warum musste er sterben? Kommissar Nils Gunnarson erkennt Parallelen zu einem kürzlich gelesenen Buch. Doch dieser Autor ist ein verurteilte Mörder, welcher gut bewacht auf der sogenannten Pestinsel, einer alten Quarantänestation, einsitzt. Konnte er diese Insel verlassen? 

Zu Beginn wird die Geschichte ganz allmählich aufgebaut, der Leser lernt die Akteure mit ihren Besonderheiten als auch Örtlichkeiten kennen. Vor allem die Informationen zu den Treibgutsammler, waren fuer mich, bisher unbekannt, sehr interessant. Trotz interessantem Plot konnte mich das Buch jedoch nicht überzeugen, dafür störten meiner Meinung nach zuviel Kleinigkeiten ein rundes Gesamtbild

Etwas anstrengend war für mich beispielsweise die On-Off-Beziehung zwischen Nils und Ellen, die, (gar nicht vorhersehbar :-) in einer Inkognitotätigkeit Ellen's auf der Insel endet. Ihr Einsatz ist zwar sehr mutig, jedoch wirkt ihre Recherche in manchen Situationen auf mich etwas zu offensichtlich.  Auch das ihre Briefe ungehindert den Adressaten erreichen können. 

Befremdlich fiel mir auch die stellenweise auftretende indirekte Anrede (.... Die Ellen...) in der Handlung um Frau Lange auf, anstatt die Person direkt anzusprechen. Auch Ellen greift dies auf und ich frage mich, was der Autor damit beabsichtigt hat. 

Die abschliessende Auflösung der Geschichte war für mich dann doch sehr ernüchternd. So wie die Ausführungen zu deuten waren, ist oder war Hoffmann ein narzistischer und rücksichtsloser Mensch der buchstäblich über Leichen geht und Personen, die ihm in die Quere kommen auf Gutdünken entsorgt/entsorgen lässt. Irgendwie hatte ich mir dazu noch eine überraschender Wendung erhofft. Die fast schon als Happy End anmutende Auffindesituation zwischen Ellen und Nils passt nicht so ganz, zu viele Fragen hinsichtlich der Zukunft sind für mich dort offen. Fast scheint es, daß Buch ist auf eine Fortsetzung der Ermittlungen Nils und der weiteren Beziehung zu Ellen angelegt.

Leider hat dieses Buch bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Pestinsel (ISBN: 9783458682349)
Lottewoesss avatar

Rezension zu "Die Pestinsel" von Marie Hermanson

Einsamer Gefangener auf einer Insel
Lottewoessvor 3 Monaten

Schweden, zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Nils Gunnarson wird mit einem Toten konfrontiert, der eindeutig stranguliert wurde. Schon bald führt die Spur  zur Quarantäneinsel Bronsholmen, auf der ein einziger Gefangener lebt: Arnold Hoffmann, der zwar als Mörder verurteilt wurde, aber nun Bestseller schreibt. Sämtliche dort Lebende sind nur für ihn da. Der behandelnde Arzt nimmt Nils mit auf die Insel und er spürt, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Es kommt erst ein wenig Licht ins Dunkel, als seine Exfreundin Ellen auf der Insel als Küchenmädchen undercover ermittelt ...

Die Autorin hat mit diesem Roman ein großartiges Zeitdokument erschaffen. Polizeiliche Ermittlungen waren zu der Zeit noch mühsam, die Kommunikation erschwert, so bleibt Ellen mit Nils mittels Briefen in Verbindung. Dieser Teil der Story hat mir sehr gut gefallen. Etwas Mühe hatte ich mit der Figur der Ellen, die sich fortschrittlich gibt, jedoch die Beziehung mit Nils löst, weil sie ihre Freiheit liebt, um sich doch erneut mit einem anderen Mann zu verloben. Sie liebt das Abenteuer und ohne ihre Mithilfe wäre der Fall wohl nicht gelöst worden. Aber ich fand es zweifelhaft, eine Zivilperson dieser Gefahr auszusetzen – zum Schluss hatte sie viel Glück.

Es war ziemlich rasch klar, wer hinter den Morden steckt, dennoch war es interessant zu lesen, wie sich das Ganze entwickelte.

Ein Krimi, der an manchen Stellen ein wenig mehr Tempo vertragen hätte – die Autorin hat gut recherchiert und wollte wohl alles Details unterbringen. Dies hat die Handlung für mich teilweise gebremst.

Trotz der kleinen Kritikpunkte kann und möchte ich den Krimi weiterempfehlen, gut geschrieben mit fesselnden Stellen. Ich durfte das Buch in einer Leserunde kennenlernen, dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst. 

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Göteborg, 1925: Oberkommissar Nils Gunnarson wird zum Fluss gerufen, ein Mann wurde stranguliert. Die Todesumstände decken sich mit dem Krimi, den Nils gerade liest. Er macht sich auf die Suche nach dem Autor, einem Phantom. Die Spur führt zur ehemaligen Quarantäneinsel Bronsholmen, die »Pestinsel« genannt wird und die nur einen einzigen Bewohner hat: den Mörder Arnold Hoffmann.

Marie Hermanson at her best – wer Himmelstal mochte, wird Die Pestinsel lieben! 

Das klingt spannend? Dann schau doch mal in unsere Leseprobe »

578 BeiträgeVerlosung beendet
MAZERAKs avatar
Letzter Beitrag von  MAZERAKvor einem Monat

Vielen lieben Dank für diesen düsteren, spannenden Krimi, der mir ausgezeichnet gefallen hat!

Meine Rezension plus Links befindet sich im neuen, sehr bequemen Tool!

"Wir hatten alles, was wir brauchten, und hatten keine Sehnsucht nach der Welt da draußen."

Die Inszenierung scheint perfekt: Ein herrliches Anwesen und idyllische nordische Landschaften stellen im neuen Roman von Marie Hermanson die Kulisse zu einem Theaterstück der besonderen Art. In "Der unsichtbare Gast" zeichnet die schwedische Journalistin und Schriftstellerin nicht nur ein Porträt einer Gruppe junger Menschen, die, von scheinbar perfekten Arbeitsbedingungen angelockt, gefangen sind in einer kollektiven und gefährlichen Fantasie, sondern webt auch geschickt die Probleme von Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot in die Handlung ein. Dieser Roman wird euch packen, mitreißen und so schnell nicht mehr loslassen! Seid ihr dabei bei der nervenaufreibenden Reise nach Gut Glimmenäs?

Zum Inhalt
Auf Gut Glimmenäs lebt in einem ehemals herrschaftlichen Haus Florence Wendman, die umgeben ist von tickenden alten Uhren. Ihre innere Uhr ist 1943 stehen geblieben, da war sie ein junges Mädchen.
Um sie herum hat sie eine Gruppe junger Leute, die ihr zu Diensten sind. Als Sekretärin, als Köchin, als Hausmeister, als Chauffeur. Die alte Dame kann ihnen bieten, was sie anderswo nicht gefunden haben: Unterkunft und eine Arbeit, von der sie leben können. Die jungen Leute fühlen sich auf dem verfallenden Gutshof wohl. Der Weinkeller ist gefüllt, die Kleider aus den 40er Jahren, die sie zu tragen haben, sind schön, der Ort wirkt verzaubert. Sie bewirten Florence' Gäste, die in Wirklichkeit lange tot sind. Sie sind Schauspieler in einem Stück, das Florence' Leben war.
Als aber ein weiterer Besucher auf das Gut kommt, der alles auf den Kopf stellt, zeigt die Inszenierung Risse. Wer ist dieser junge Mann, der nach Florence' Testament fragt? Wie weit werden sie gehen, um ihr angenehmes, weltfremdes Leben gegen ihn zu verteidigen?


Hier geht es zur Leseprobe!

Ihr möchtet diesen fesselnden schwedischen Psychothriller im Rahmen einer Leserunde lesen, euch darüber austauschen und am Ende eine Rezension schreiben? Dann bewerbt euch* bis zum 02.09. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button für eins der 25 Exemplare von "Der unsichtbare Gast", die wir zusammen mit dem Insel Verlag verlosen. Dafür müsst ihr auch eine Frage beantworten:

Florence' Leben ist in den 40er Jahren stehengeblieben.
Hättet ihr die Möglichkeit, in der Vergangenheit leben zu können, in welchem Jahrzehnt würdet ihr euch wohl fühlen? Und warum?


Auf eure Antworten bin ich gespannt.

Ich wünsche euch viel Glück!

Zur Autorin
Marie Hermanson, 1956 geboren, lebt in Göteborg und hat etliche Jahre ihres Lebens als Journalistin gearbeitet. Sie debütierte mit einer Sammlung von Erzählungen, die, so ein schwedischer Kritiker, Zeichen sind "einer großen, sich entwickelnden Autorin, welche die altnordische Saga mit den besten Exempeln angloamerikanischer Fantasy und Science-Fiction zu vereinen versteht und deren Wurzeln bis hin zu Poe reichen". Sie erhielt für ihren Roman "Die Schmetterlingsfrau" (1995) den renommierten schwedischen August-Preis. Mit ihrem Roman "Muschelstrand" (1998) gelang ihr der internationale Durchbruch.

Möchtet ihr noch mehr über Marie Hermanson erfahren? Ihr könnt sie auf ihrer Webseite oder auf Facebook besuchen!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde - am besten innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches - sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.
615 BeiträgeVerlosung beendet
YvetteSchmidts avatar
Letzter Beitrag von  YvetteSchmidtvor 7 Jahren
Ah ok. Ich weiß immer nicht genau bei welcher LR, was wichtig ist. Denn bei manchen Autoren ist natürlich auch die amazon-Rezi nicht ganz irrelevant ;-)

Hallo, ihr Lieben!

Anlässlich meiner Blog-Eröffnung vor genau einer Woche gibt es bei mir bis einschließlich heute (5.1. 2014, 23.59 Uhr) ein "Blog-Eröffnungs-Gewinnspiel".
Zu gewinnen gibt es ein Exemplar von Marie Hermansons spannenden Psychothriller "Himmelstal".

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mitmacht! 

Hier der Link zum Gewinnspiel: http://janine2610.blogspot.co.at/2014/01/blog-eroffnungsgewinnspiel.html#comment-form

Alles Liebe <3
Janine

0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 535 Bibliotheken

auf 86 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks