Rezension zu "Sturmwolken über Gansett Island (Die McCarthys 26)" von Marie Force
Bei dem Cover musste ich sofort an Urlaub denken. Zu sehen ist ein Paar, das an der Reling steht und auf das Wasser hinaus schaut. Die Sonne wirft noch ein paar Strahlen durch die Wolken aufs Meer. Genauso stehe ich im Urlaub selbst gerne, an meinem Mann gekuschelt, an der Reling und schaue zum Horizont. Es gibt kein besseres Beruhigungsmittel für mich, als aufs Meer zu schauen und genau diese Stimmung wird hier auf dem Cover perfekt eingefangen.
Sturmwolken über Gansett Island von Marie Force erschien bei Montlake. Es ist inzwischen der 26. Band der „Die McCarthys Reihe“, die auf der kleinen fiktiven Insel Gansett spielt und irgendwo in Rhode Island anzusiedeln ist. Am Ende des Buches erwähnt Marie Force übrigens, dass dieses ihr 100. Buch ist. Wahnsinn, oder? Ich sag dir jetzt nicht, wie viele ich davon gelesen bzw. gehört habe. Du kannst es in der Übersicht zu Marie Force in meinem Autoren-Verzeichnis sehr schnell selbst sehen. Grob würde ich fast sagen, ich habe die Hälfte ihrer Bücher konsumiert und freue mich immer wieder auf einen Ausflug nach Gansett Island.
Nun aber zum aktuellen Buch zurück, das ich in knapp zwei Tagen verschlungen habe. Wie schon öfter erwähnt, reise ich immer wieder gerne nach Gansett Island, denn es ist für mich eine Garantie, eine heile Welt voller Liebe zu betreten und so ganz einfach vom Alltag abschalten zu können. Diesmal startet das Buch allerdings nicht gerade mit einer heilen Welt, sondern ganz Gansett ist auf den Beinen, um sich vor dem drohenden Hurrikan Ethel in Sicherheit zu bringen. Oder besser gesagt, die Insel auf den Wirbelsturm vorzubereiten. So ist Mac McCarthy, der Protagonist von Band 1 voll auf damit beschäftigt an allen Gebäuden seiner Familie Sperrholzplatten anzubringen. Natürlich ist er wieder perfekt vorbereitet und hilft wo er kann. Doch steht nicht er im Fokus der Geschichte, sondern Piper und Jack, die mit der letzten Fähre vor dem Sturm wieder zurück auf die Insel kommen. Ihre Überfahrt ist weit davon entfernt etwas mit dem Coverbild zu tun zu haben. Aber wer möchte auf dem Cover eines Liebesromans schon eine Fähre sehen, die in den hohen Wellen versucht ihren Weg zu finden.
Wie es sich für einen klassischen amerikanischen Liebesroman gehört, treffen die beiden Protagonisten direkt auf den ersten Seiten aufeinander. Wobei sie sich im vorherigen Roman bereits kennengelernt haben. Vorwissen aus früheren Romanen finden ich an dieser Stelle durchaus hilfreich. Die Geschichte um Piper und Jack bildet zwar eine abgeschlossene Einheit, allerdings baut das ganze drumherum auf frühere Begebenheiten auf. Es werden die zwischenmenschlichen Beziehungen geklärt und auch ein kleiner Einschub zum wieso weshalb warum gegeben, dennoch ist es hilfreich, wenn man ein paar Romane kennt, um nicht von der schieren Flut an Personen überwältigt zu werden.
Nun aber zurück zu den, laut Klappentext wichtigen Personen der Geschichte. Jack Downing ist bei der State Police und hat sich erst vor kurzem nach Gansett Island versetzen lassen. Er lernte Piper bei einem seiner ersten Einsätze kennen. Piper Bennett war eigentlich nur zu einem Entspannungswochenende auf die Insel gekommen. Hat sich aber im Sand & Surf sofort wohlgefühlt und liebt ihre Arbeit dort. Dazu habe ich ein passendes Zitat für dich:
"Vielleicht würde diese magische Insel für sie das Gleiche bewirken wie für die anderen."
Der Satz sagt im Prinzip alles aus, was du über Gansett Island und die Liebesromane von Marie Force, die auf der Insel spielen, wissen musst. Dementsprechend auch meine oben erwähnte Garantie für eine Ablenkung vom Alltag, bei dessen Lektüre ich einfach meine Seele baumeln lassen kann.
Ich habe das Buch passend zum Titel bei den ersten Herbstwinden hier in Niedersachsen gelesen. Während draußen der Wind für Bewegung in den Bäumen sorgte, habe ich drinnen bei Kerzenschein gesessen und einfach nur die Geschichte von Piper und Jack genossen und mich gefreut fast alle Bewohner der Insel wieder zu treffen. Gefühlt ist jedes Buch ein großes Klassentreffen, bei dem man erfährt, wer was gerade macht und wie es mit den Liebespaaren weitergeht. So hat dieser Roman nicht nur eine neue Liebesgeschichte mit den genannten Protagonisten zu bieten, sondern auch noch ein paar Hochzeiten und nicht zu vergessen der Hurrikan, der die Insel in Atem hält.
"Die letzten Modellierungen besagen, dass er die Insel in der Nacht erreichen wird, und zwar mit einer Stärke der Kategorie drei, was bedeutet, dass mit Windböen von bis zu zweihundert Stundenkilometern gerechnet werden muss."
Der letzte Satz zum Hurrikan zeigt, auf was sich die Bewohner vorbereiten und gibt dir vielleicht ein Gefühl für die Spannung die kontinuierlich aufgebaut wird. Für mich hat Marie Force es wieder geschafft, mich vom ersten Moment an, an das Buch zu fesseln. Ich konnte kaum eine Pause machen, weil ich einfach wissen musste, was bei dem Hurrikan auf der Insel passiert und ob ich mich von liebgewonnenen Figuren verabschieden muss. Die Auflösung zur letzten Überlegung kann dir nur das Buch verraten.
Möchtest du wissen, ob es nach dem Hurrikan auf Gansett Island weitergeht? Dann schnappe dir das Buch und lasse dich ein auf ein spannendes Abenteuer mit ganz viel Liebe. Marie Force stellt hier wieder geschickt eine heimelige Atmosphäre her, obwohl ein Unwetter die Insel und ihre Bewohner akut gefährdet. Zum Abschalten vom Alltag ist diese Welt voller Liebe und ohne nennenswerte Streitereien einfach Balsam für die Seele. Und so tauche ich immer wieder gerne ab und lass mich von ganz viel Liebe berieseln. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die auf schmalzige Liebesromane stehen und am besten schon ein paar Bücher der Reihe kennen.