Marianne Philips

 4,4 Sterne bei 112 Bewertungen

Lebenslauf von Marianne Philips

Marianne Philips (1886-1951) wurde für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei als eine der ersten Frauen zum Ratsmitglied der Niederlande gewählt und war Mutter von drei Kindern. Wegen ihrer jüdischen Herkunft musste sie während des Zweiten Weltkriegs untertauchen. Ihre Romane kreisen oft um ethische und soziale Fragen und zeugen von ihrer Sympathie für Menschen am Rande der Gesellschaft. "Hochzeit in Wien" war nach dem Krieg in den Niederlanden ein Bestseller und erlebte zahlreiche Auflagen, zuletzt 2022.  

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marianne Philips

Cover des Buches Die Beichte einer Nacht (ISBN: 9783257246650)

Die Beichte einer Nacht

 (112)
Erschienen am 25.01.2023
Cover des Buches Hochzeit in Wien (ISBN: 9783825153694)

Hochzeit in Wien

 (0)
Erscheint am 11.10.2023

Neue Rezensionen zu Marianne Philips

Cover des Buches Die Beichte einer Nacht (ISBN: 9783257246650)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Die Beichte einer Nacht" von Marianne Philips

Die Figur wird klischeehaft schrecklich
mariameerhabavor 20 Tagen

Am Anfang trifft man eine Frau, die sich nichts Sehnlicheres als schöne Kleider wünscht und sie tut einem Leid. Man fühlt ihre Sehnsucht, den Wunsch nach Veränderung, einem glänzenden Leben, einem glücklichen Leben, und als sie alles hat, lernt man sie zu verachten. Sie wird so schnell zu einer abscheulichen Persönlichkeit, dass man sich fragt, wohin das unschuldige Mädchen verschwunden ist.

Das ist wahrscheinlich die Prämisse der Geschichte. Man sieht hier schön die Entwicklung der Figur, wie sie vom Mädchen zu einer reifen Frau wird, wie sie ihre Unschuld wegwirft, um ein Leben zu führen, das in ihren Augen als glücklich gilt. Sie lässt sich von der eigenen Schönheit blenden, bis die Zeit alles zurückholt.

Das Problem ist aber, dass die Geschichte ab einem gewissen Punkt nichts mehr gibt und man irgendwann Richtung Ende nicht mehr lesen möchte und das einfach aus einem einzigen Grund: Sie ist ekelhaft.

Die Figur ist schrecklich, ein richtiger Widerling, die in ihren letzten Lebensjahren jegliche Sympathie verliert und irgendwann fühlte sich das so an, als wollte die Autorin bloß den Leser schockieren und nicht mehr. Die Todesfälle kommen nicht aus dem Nichts, sondern sind das Ergebnis der Gleichung der Geschichte. Man erwartet sie und die Autorin liefert so pünktlich am, dass es einen fahlen Geschmack hinterlässt.

Ich habe mich schließlich zu langweilen begonnen und auch wenn mir das Ende klar war, habe ich das Buch nur noch mit dem Ziel (es zu beenden) gelesen. Das war nichts.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Beichte einer Nacht (ISBN: 9783257246650)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Die Beichte einer Nacht" von Marianne Philips

echter Lesetipp
Tilman_Schneidervor 6 Monaten

Heleen geht Nachts zur Schwester in der Nervenheilanstalt und beginnt zu reden. Von sich, von ihrem Leben, von den neuen Geschwistern, von ihrem Vater und den Männern die sie liebte, die sie geliebt haben und das Glück und Unglück. Ihrer Schönheit hat sie vieles zu verdanken und ihr Weg ging steil nach oben, aber Heleen geriet ins stolpern, ins hadern und die Gefühle spielten irgendwann verrückt. Der Roman von Marianne Philips stammt von 1930 und fasziniert durch seine außergewöhnliche Sprache und seinen ganz besonderen Klang. Er ist in der Ich-Form geschrieben und fesselt und fasziniert und es ist wie ein Kammerspiel. Das Buch entwickelt einen ungeheuren Sog, den man sich nicht mehr entziehen kann. Lesetipp!
Wie immer hat der Diogenes Verlag hier ein super tolles Bild für das Cover ausgewählt und ich finde, es spiegelt die geschichte auch gut wieder.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Beichte einer Nacht (ISBN: 9783257071429)
P

Rezension zu "Die Beichte einer Nacht" von Marianne Philips

Nicht vorhersehbar
Pau_reivor einem Jahr

Die Erzählung von Marianne Philips schafft es mit einigen unerwarteten Wendungen zu kommen. Erzählt wird die Geschichte der ältesten Tochter einer großen, armen Familie. Sie ist eines von zehn Kindern, der Vater ist ans Bett gefesselt uns sie muss früh viel in der Familie mithelfen, sich um die jüngste Tochter kümmern und Geld verdienen. Beim Lesen beginnt man schnell mit der Protagonistin zu sympathisieren und freut sich mit ihr, sobald es für sie raus und in die große Stadt geht. Von der Konzeption erinnert sie dabei sehr an Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen".
Besonders ist, dass während des Lesens aufgrund verschiedener Ebenen der Erzählung konstant Spannung aufgebaut wird. Die Rahmenhandlung ist dabei ein Gespräch zwischen der Protagonist und einer Nachschwester, der sie ihre Geschichte anvertraut. Das Ende kommt schließlich durchaus unerwartet, schließt aber zudem auch den Kreis der Erzählung, sodass die Geschichte an sich sehr stimmig ist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks