Hildegard von Bingen: Die mächtigste Nonne des Mittelalters
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
V
VioCo
vor einem Jahr
Tolles Buch!!!
Sheyla
vor 3 Jahren
Wunderschön gestaltetes Buch, das uns die Lebensgeschichte und das Wirken von Hildegard von Bingen sehr nahe und persönlich erleben lässt.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Hildegard von Bingen: Die mächtigste Nonne des Mittelalters"
In dieser beeindruckenden Biografie zeichnet Maria Regina Kaiser das faszinierende Porträt einer klugen und einzigartigen Frau. Exzellent recherchiert und spannend erzählt, geht es um eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Mittelalters – um Hildegard von Bingen.
Bereits als junges Mädchen wird Hildegard, sensibel, von Geburt an kränklich und immer wieder von Visionen heimgesucht, in die Obhut eines Benediktinerklosters gegeben. Dass die göttliche Stimme durch sie spricht, dass ihre Hände heilende Wirkung haben und sie unerschöpfliches Wissen über Medizin und Heilpflanzen besitzt, lässt das Kloster zur Pilgerstätte für Arme, Kranke und Bittende werden. Unter großen Widerständen sagt Hildegard sich schließlich von diesem Ort los, um – einer göttlichen Vision folgend – ihr eigenes Kloster nahe der Stadt Bingen zu gründen und dieses bis an ihr Lebensende zu führen. Das Kloster wird schnell eine sichere Zuflucht für Mädchen, die wie sie selbst nach Bildung und Erleuchtung hungern. Sie darf mit Einverständnis des Papstes predigen, die Bibel auslegen, schreiben und veröffentlichen. Sie schreibt Bücher über Religion, Medizin, Heilkunde, Musik und Mystik. Sie korrespondiert mit den größten Würdenträgern ihrer Zeit – darunter der Papst. Sie hilft den Armen, kümmert sich um die Kranken und wird schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt. Gelehrte, Kirchenmänner und Herrscher schätzen sie bis ins hohe Alter als Gesprächspartnerin und suchen ihren Rat. Hildegard erteilte unerschrocken auch unangenehme Ermahnungen, selbst dem Herrscher Friedrich Barbarossa. Es ging um die großen Fragen der Zeit: den Kreuzzugsgedanken, die Katharer, das Verhältnis von Juden und Christen und die politische Rolle des Papstes.
Trotz der Tatsache, dass viele Quellen zu ihrer Persönlichkeit, ihren theologischen Werken und ihrem Wirken existieren, wird die bedeutende Theologin und Intellektuelle heute in erster Linie als Kräuterheilerin und Diätratgeberin verstanden. Hildegard war aber beides: Theologin und Naturwissenschaftlerin, voll Neugier auf die Welt, Gottes Schöpfung, bereit, ihr umfassendes Wissen helfend anzuwenden.
Maria Regina Kaiser gelingt es, das außergewöhnliche und vielschichtige Leben der ersten Universalgelehrten einzufangen und die dunkle Zeit des Mittelalters wieder lebendig werden zu lassen. Bis heute ist ihr Ruhm ungebrochen und ihre weitreichende Macht strahlt bis in die Neuzeit. Sie gilt als klügste Frau des Mittelalters und als mächtigste Visionärin ihrer Zeit. Die Romanbiografie enthält zahlreiche Illustrationen und Abbildungen, eine Zeittafel, Glossar, Personen- und Ortsverzeichnis und weiterführende Literatur.
Bereits als junges Mädchen wird Hildegard, sensibel, von Geburt an kränklich und immer wieder von Visionen heimgesucht, in die Obhut eines Benediktinerklosters gegeben. Dass die göttliche Stimme durch sie spricht, dass ihre Hände heilende Wirkung haben und sie unerschöpfliches Wissen über Medizin und Heilpflanzen besitzt, lässt das Kloster zur Pilgerstätte für Arme, Kranke und Bittende werden. Unter großen Widerständen sagt Hildegard sich schließlich von diesem Ort los, um – einer göttlichen Vision folgend – ihr eigenes Kloster nahe der Stadt Bingen zu gründen und dieses bis an ihr Lebensende zu führen. Das Kloster wird schnell eine sichere Zuflucht für Mädchen, die wie sie selbst nach Bildung und Erleuchtung hungern. Sie darf mit Einverständnis des Papstes predigen, die Bibel auslegen, schreiben und veröffentlichen. Sie schreibt Bücher über Religion, Medizin, Heilkunde, Musik und Mystik. Sie korrespondiert mit den größten Würdenträgern ihrer Zeit – darunter der Papst. Sie hilft den Armen, kümmert sich um die Kranken und wird schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt. Gelehrte, Kirchenmänner und Herrscher schätzen sie bis ins hohe Alter als Gesprächspartnerin und suchen ihren Rat. Hildegard erteilte unerschrocken auch unangenehme Ermahnungen, selbst dem Herrscher Friedrich Barbarossa. Es ging um die großen Fragen der Zeit: den Kreuzzugsgedanken, die Katharer, das Verhältnis von Juden und Christen und die politische Rolle des Papstes.
Trotz der Tatsache, dass viele Quellen zu ihrer Persönlichkeit, ihren theologischen Werken und ihrem Wirken existieren, wird die bedeutende Theologin und Intellektuelle heute in erster Linie als Kräuterheilerin und Diätratgeberin verstanden. Hildegard war aber beides: Theologin und Naturwissenschaftlerin, voll Neugier auf die Welt, Gottes Schöpfung, bereit, ihr umfassendes Wissen helfend anzuwenden.
Maria Regina Kaiser gelingt es, das außergewöhnliche und vielschichtige Leben der ersten Universalgelehrten einzufangen und die dunkle Zeit des Mittelalters wieder lebendig werden zu lassen. Bis heute ist ihr Ruhm ungebrochen und ihre weitreichende Macht strahlt bis in die Neuzeit. Sie gilt als klügste Frau des Mittelalters und als mächtigste Visionärin ihrer Zeit. Die Romanbiografie enthält zahlreiche Illustrationen und Abbildungen, eine Zeittafel, Glossar, Personen- und Ortsverzeichnis und weiterführende Literatur.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783451382390
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:256 Seiten
Verlag:Verlag Herder
Erscheinungsdatum:16.07.2018
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,7 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783451382390
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:256 Seiten
Verlag:Verlag Herder
Erscheinungsdatum:16.07.2018