Maria Regina Kaiser

 4,7 Sterne bei 290 Bewertungen
Autorenbild von Maria Regina Kaiser (©privat)

Lebenslauf von Maria Regina Kaiser

Maria Regina Kaiser, 1952 in Trier geboren, wuchs in Hanau Steinheim am Main auf und legte im Jahr 1971 das Abitur an der Offenbacher Leibnizschule ab. Nach dem Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Hispanistik und Hilfswissenschaften der Altertumskunde arbeitete und forschte sie von 1976 bis 1986 an der Universität Frankfurt am Main und ist seitdem als Autorin historischer Romane, Kriminalromane und Jugendbücher tätig. Sie lebte jahrelang in Eschborn bei Frankfurt und jetzt im Untertaunus. Ihre Mutter war Deutschlehrerin, Ihr Vater Latein- und Griechischlehrer. Beide lasen sie ihren Kindern eifrig vor - der Vater aus Homers Odyssee, die Mutter Balladen von Fontane. Schon als Kind zeichnete die spätere Autorin Comics und schrieb Romane auf alte Tapetenrollen. Ihre Lieblingsautoren/autorinnen sind: Selma Lagerlöf, Elisabeth Langgässer, Karl May, Haruki Murakami, Leo Tolstoi und Doris Lessing u. v. a. Alle drei Jahre wieder liest sie ihr Lieblingsbuch "Krieg und Frieden".

Alle Bücher von Maria Regina Kaiser

Cover des Buches Katharina von Bora & Martin Luther (ISBN: 9783451068836)

Katharina von Bora & Martin Luther

 (30)
Erschienen am 13.09.2016
Cover des Buches Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald (ISBN: 9783878001362)

Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald

 (26)
Erschienen am 08.03.2021
Cover des Buches Kleopatra und der Mantel der Macht (ISBN: 9783962690687)

Kleopatra und der Mantel der Macht

 (26)
Erschienen am 13.01.2020
Cover des Buches Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken (ISBN: 9783878001591)

Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken

 (24)
Erschienen am 05.09.2022
Cover des Buches Hildegard von Bingen (ISBN: 9783451382390)

Hildegard von Bingen

 (22)
Erschienen am 16.07.2018
Cover des Buches Hildegards Schatzkiste (ISBN: 9783451031717)

Hildegards Schatzkiste

 (21)
Erschienen am 20.08.2018
Cover des Buches Augustus und die verlorene Republik (ISBN: 9783962690946)

Augustus und die verlorene Republik

 (17)
Erschienen am 10.08.2020

Neue Rezensionen zu Maria Regina Kaiser

Cover des Buches Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken (ISBN: 9783878001591)
InaRoms avatar

Rezension zu "Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken" von Maria Regina Kaiser

"Die Urteile irgendwelcher Menschen über zwölf Jahre interessieren mich nicht"
InaRomvor einem Monat

Klappentext:

„Die Urteile irgendwelcher Menschen über zwölf Jahre interessieren mich nicht“, bemerkt Enid Blyton (1897-1968), der es mit ihren Geschichten gelingt, Generationen von Kindern zum Lesen zu motivieren.

Eine aussichtsreiche Ausbildung zur Pianistin bricht Enid ab, sie wirkt als Lehrerin und Kolumnistin für Kinderzeitschriften. Schließlich macht sie ihre Schreibleidenschaft zur Profession, wird eine der international erfolgreichsten SchriftstellerInnen. Denn die Britin nimmt Kinder ernst, weiß, wovon sie träumen. Mit ihren millionenfach verkauften Büchern bietet Enid Blyton attraktive Fluchtwelten, vor allem spannendes Lesefutter: Begeistert tauchen Mädchen und Jungen seit Jahrzehnten ein in die Abenteuer der „Fünf Freunde“ oder der „Schwarzen Sieben“.

 Die leidenschaftliche Vielschreiberin ist zudem eine umtriebige Geschäftsfrau, befördert auf geniale Weise die Vermarktung ihrer Titel. Zeitlebens engagiert sie sich auch karitativ, kümmert sich um vernachlässigte, schutzlose Kinder. Mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Tod polarisiert sie noch immer, denn viele Erwachsene stempeln Blytons Werke als trivial ab, kritisieren Sprache und Moral ihrer Texte. Bis heute umwabert die Autorin Rätselhaftes und Geheimnisvolles. Nahezu jeder kennt ihren Namen, hat etwas von ihr gelesen. Doch verstanden wird Enid Blyton von den wenigsten ...

Die Romanbiografie beginnt mit einem Prolog, der den Leser in das Jahr 1967 eintauchen lässt. Es ist Ende September und man begreift sofort, dass die letzten Lebensjahre der erfolgreichen Kinderbuchautorin von Demenz gezeichnet waren. Das Cover des Buches wird von einem schönen Portrait der Schriftstellerin geziert und besteht aus vier Teilen mit entsprechenden Kapitel von 1902 bis 1968. Der Anhang bietet sehr viel interessantes Lesematerial und lässt das Buch harmonisch enden.

Enid Blyton war eine sehr intelligente Frau, die durch ihren Vater großes Wissen und Liebe zur Natur vermittelt bekam. Sie wurde zum Klavierspielen gedrängt, aber ihr eigentliches Talent war, dass sie als ausgebildete Lehrerin gut mit Kindern umgehen konnte. Dieses Gespür für Kinder und deren Bedürfnisse, ermöglichten es ihr später, viele interessante Charaktere in ihren Büchern zu erschaffen. Und ihre jugendlichen Leser liebten sie dafür. Auch ich war eines dieser Kinder, die durch ihre Romane oft in eine andere Welt abtauchten. Neben den „Fünf Freunden“ und „Hanni und Nanni“, gab es meine Lieblingsbuchreihe, die immer mit dem Wort „Rätsel“ … begann. Ich habe alle diese Bücher in meinem Regal stehen, darunter natürlich auch mein Lieblingsbuch „Rätsel um das verlassene Haus“. Leider wird diese Buchreihe hier nicht erwähnt. 

Man erfährt viel über das Privatleben der wunderbaren Kinderbuchautorin. So liebte sie ihren Vater von ganzem Herzen und hasste ihre Mutter, der sie die Schuld an der Scheidung mit ihrem Vater gab. Auch das Verhältnis zu ihren Töchtern war nicht ungetrübt. Meiner Meinung nach, hat sie der Verlust des Vaters an eine andere Familie, ihr ganzes Leben lang geschmerzt und in einigen ihrer Handlungen hart gemacht. Als Mutter oder nahe Verwandte möchte ich sie mir nicht vorstellen, aber als die Kinderbuchautorin, die mein Kinderherz in manch unangenehmer Lebensphase glücklich höherschlagen ließ, wird sie immer meine Nummer eins bleiben.     

Kommentare: 9
Teilen
Cover des Buches Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken (ISBN: 9783878001591)
E

Rezension zu "Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken" von Maria Regina Kaiser

Ein wunderbares Buch!
Eva_Beimervor 2 Monaten

REGINA MARIA KAISER: ENID BLYTON

 

INHALT:

„Die Urteile irgendwelcher Menschen über zwölf Jahre interessieren mich nicht“, bemerkt Enid Blyton (1897-1968), der es mit ihren Geschichten gelingt, Generationen von Kindern zum Lesen zu motivieren.

Eine aussichtsreiche Ausbildung zur Pianistin bricht Enid ab, sie wirkt als Lehrerin und Kolumnistin für Kinderzeitschriften. Schließlich macht sie ihre Schreibleidenschaft zur Profession, wird eine der international erfolgreichsten SchriftstellerInnen. Denn die Britin nimmt Kinder ernst, weiß, wovon sie träumen. Mit ihren millionenfach verkauften Büchern bietet Enid Blyton attraktive Fluchtwelten, vor allem spannendes Lesefutter: Begeistert tauchen Mädchen und Jungen seit Jahrzehnten ein in die Abenteuer der „Fünf Freunde“ oder der „Schwarzen Sieben“.

Die leidenschaftliche Vielschreiberin ist zudem eine umtriebige Geschäftsfrau, befördert auf geniale Weise die Vermarktung ihrer Titel. Zeitlebens engagiert sie sich auch karitativ, kümmert sich um vernachlässigte, schutzlose Kinder. Mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Tod polarisiert sie noch immer, denn viele Erwachsene stempeln Blytons Werke als trivial ab, kritisieren Sprache und Moral ihrer Texte. Bis heute umwabert die Autorin Rätselhaftes und Geheimnisvolles. Nahezu jeder kennt ihren Namen, hat etwas von ihr gelesen. Doch verstanden wird Enid Blyton von den wenigsten ...

 

MEINE MEINUNG:

Ein tolles Buch!

Natürlich habe auch ich als Kind Bücher von Enid Blyton gelesen, wie wohl wir alle, selbst, als wir ihren Namen noch gar nicht richtig ausgesprochen haben…

Deshalb habe ich mich so gefreut, nun mehr von ihr zu erfahren, und seien es auch manchmal Kleinigkeiten wie: ja, sie hat tatsächlich die Bücher alle selber geschrieben, mehr als 30 im manchem Jahr. Schon damals ging das Gerücht, sie hätte eine Schreibwerkstatt….

Auch, daß sie alle Briefe der Kinder selber beantwortet hat, macht sie mir sehr sympathisch.

Enid Blyton als Mutter und Ehefrau war mir nicht immer nahe, aber trotz des ausführlichen und sehr informativen Nachworts bleibt vieles aus ihrem Leben im Dunkeln, schon allein, weil man damals über sehr Persönliches nicht gesprochen oder geschrieben hat, wie z. B. eine Scheidung etc. So wissen wir nicht wirklich, was sie vor allem mit ihrem ersten Ehemann durchgemacht hat.

Das Buch ist wunderbar geschrieben, ich habe es so gern gelesen und empfehle es von Herzen!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken (ISBN: 9783878001591)
Andrea-Karminrots avatar

Rezension zu "Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken" von Maria Regina Kaiser

Romanbiografie
Andrea-Karminrotvor 2 Monaten

Was fällt dir spontan ein, wenn du Enid Blyton liest? Stimmt, Fünf Freunde oder die Schwarze Sieben. Als Kind habe ich ihre Bücher verschlungen. Kaum hatte ich die Bücher aus der Bücherei geholt, konnte ich sie schon wieder zurücktragen. Aber wer war Enid Blyton eigentlich? Interessiert das die jungen Leser? Mich haben damals nur ihre Bücher, ihre Geschichten fasziniert.

Enid Blyton, Geheimnis hinter grünen Hecken

Enid Blyton wird 1897 in London geboren. Sie ist das älteste Kind der Blytons und der Liebling des Vaters Thomas Blyton. Sie entstammt einer musischen Familie, wenn man dem Vater Glauben schenken mag. Er verhätschelt seine Tochter Enid. So behauptet jedenfalls die strenge Mutter, die es lieber sehen würde, wenn Enid sich mehr mit häuslichen Tätigkeiten und Pflichten beschäftigen würde. Die beiden kleinen Brüder sind darüber erhaben und dürfen vor dem Haus toben und Fahrrad fahren, während Enid sich mit abwaschen und Klavier üben plagt. Dabei würde sie doch viel lieber ihre Bücher lesen, mit dem Vater auf Entdeckungstour gehen oder sich Geschichten ausdenken. Das Mädchen hat jedenfalls eine enorme Fantasie. Schon mit vierzehn Jahren verschickt sie ihre Gedichte an die Zeitungen. Aber nur einmal wird ein Gedicht angenommen. Die Mutter lästert darüber, dass das Mädchen ihr gesamtes Taschengeld für Papier und Porto ausgibt.

Als der Vater die Familie für eine andere Frau verlässt, bricht eine Welt für das Mädchen zusammen. Niemandem darf von dieser Schmach erfahren. Einmal im Monat holt der Vater die Kinder ab und dann ist Enids Welt für einen Tag wieder heile. Danach versteckt sie sich wieder in ihrer Fantasiewelt und ihren Büchern. Enid ist ein schlaues Kind und schließt mit einer sehr guten Leistung die Schule ab. Der Vater hätte es gerne, dass sie Musik studiert, doch Enid will Schriftstellerin werden. Doch daraus wird zunächst nichts. 1916 beginnt Enid stattdessen eine Ausbildung zur Fröbel-Lehrerin. Einem Beruf, mit dem sie sich sehr identifizieren kann.

Die Autorin:  Maria Regina Kaiser

Maria Regina Kaiser hat sich dieses Mal die englische Kinderbuchautorin Enid Blyton vorgenommen. Ich mag, wie die Autorin diese Biografien schreibt. Romanbiografien sind einfach nicht so langweilig und man hat das Gefühl Enid Blyton nahe zu sein und ihre Ambitionen zu verstehen. Sie beschreibt Enid Blyton als ein stures und fantasievolles Wesen. Wenn ihre Protagonistin sich in etwas verbissen hat, dann bleibt das auch so. Die Bücher von Maria Kaiser lesen sich schnell und sind nicht überladen mit Informationen. Ihre letzten Romanbiografien von Astrid Lindgren und Selma Lagerlöf hatte ich auch begeistert rezensiert.



Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein junges Mädchen und ein alter Philosoph zu Beginn eines Krieges, der sich anders entwickelt als gedacht. Davon wird in dem kleinen Roman erzählt. Athen, Xanthippe, Sokrates - es ist eine ganz andere Geschichte als die, die wir alle im Kopf haben.

Hallo,

der 8. März ist das Datum, an dem wir alle etwas mehr als sonst über Frauen und das weibliche Leben heute und in

vergangenen Jahrhunderten nachdenken.

 "Xanthippe", die Frau des Sokrates, ist eine der weniger bekannten Gestalten der Geschichte, über die nur ein paar Sätze bei Platon und ein paar bissige Anekdoten von Freunden des Sokrates überliefert sind.

Grund genug, sich dieser Frau versuchsweise anzunähern, auch wenn uns über zwei Jahrtausende von ihr trennen, finde ich.

Wer  Lust bekommen hat, mehr über sie zu erfahren, ist herzlich eingeladen, sich für die Leserunde zu

"Xanthippe. Schöne Braut des Sokrates" zu bewerben - wie immer über den blauen Button und mit der Bitte, sich an der

Diskussion zu beteiligen und abschließend eine Rezension zu verfassen. 20 Printexemplare werden verlost.

Die Bewerbungsfrage lautet: Was fällt Euch zu "Xanthippe" ein?

Ich freue mich auf eine spannende Leserunde mit Euch und Eure Beiträge und drücke schon einmal die Daumen - viel Glück

und liebe Grüße

Maria Regina Kaiser


129 BeiträgeVerlosung beendet
Nymphes avatar
Letzter Beitrag von  Nymphevor 16 Stunden

Ich war als Kind mit meinen Eltern mal auf der Insel Kos im Urlaub. So war ich zwar nicht in Athen, aber doch immerhin in Griechenland. Ich habe die Griechen als sehr freundlich in Erinnerung. :)

Enid Blyton (1897-1968) hat weltweit Millionen von Kindern zum Lesen verführt und  ist doch eine große Unbekannte geblieben. Wer weiß schon, dass sie eine begeisterte Lehrerin war, die ihre Pianistinnnenausbildung abbrach, um Geschichten für Kinder zu schreiben? Diese erste deutsche Romanbiographie über die britische Autorin gibt Einblicke in ein Leben, das aufregender war als jedes ihrer Bücher.

Hallo, liebe Leserinnen und Leser,

wieder einmal ist es so weit - die Romanbiographie "Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken" liegt vor mir auf dem Tisch.

Klar, wer "Astrid" (Lindgren) sagt, muss auch über "Enid" (Blyton) sprechen. Auf A folgt E.

Ein Dank geht an den Südverlag in Konstanz, der auch dieses Buch wieder opulent ausgestattet hat, diesmal mit einem dunkelroten Lesebändchen und einem verlockenden Dreiklang von Farben. 24 Exemplare stehen für unsere Leserunde bereit. Danke, Südverlag!

Wer neugierig ist auf das Leben einer weltberühmten und doch unterschätzten Autorin und bereit ist, sich an der Diskussion zu beteiligen sowie eine Rezension zu verfassen, ist herzlich willkomen, sich über den blauen Bewerbungsbutton für ein Exemplar zu bewerben.

Die Bewerbungsfrage lautet: 

Wie gefällt Euch die Leseprobe zur Romanbiographie über Enid Blyton auf der Homepage des Südverlags?

Ich freue mich sehr  auf die Leserunde mit Euch und hoffe auf eine lebhafte Diskussion und Meinungsaustausch mit Euch.

Viel Glück und liebe Grüße aus dem Taunus

Eure Maria Regina K.

407 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Eva_Beimervor 2 Monaten

Sehr gerne bis zum nächsten Mal. Und Danke für das Verständnis. Ich habe schon einige positive Resonanz auf facebook bekommen, und im Lesekreis habe ich das Buch auch schon empfohlen!


An einem eiskalten Januartag im Jahr 1797 wurde sie auf einer westfälischen Wasserburg als Frühchen geboren - Annette von Droste-Hülshoff, die sich zur bedeutendsten deutschsprachigen Dichterin des 19.Jahrhunderts entwickelte. Sie komponierte außerdem und  sang ihre Lieder vor Publikum.   Aber wer war diese Frau eigentlich, die  so unbeirrt meisterhafte Verse schrieb?

Hallo, liebe Leserinnen und Leser,

gerade ist der Kasten mit den Exemplaren meines neuesten Buchkindes hier eingetroffen. 20 Exemplare liegen

bereit für interessierte und rezensionsbereite Lovelybooks.de Berwerber/innen. Herzlichen Dank an den Südverlag in Konstanz!

Nach den Romanbiografien über "Selma Lagerlöf" und "Astrid Lindgren" war es für mich faszinierend, den Lebensweg

des dichtenden Burgfräuleins aus dem Münsterland zu verfolgen. Erstaunlich, wie viele Gemeinsamkeiten diese drei Frauen aus ganz unterschiedlichen Zeiten und geografischen Gebieten doch hatten.

Wer  Lust bekommen hat, sich in das Leben der Annette von Droste-Hülshoff zu vertiefen und die Romanbiografie über sie zu gewinnen, ist herzlich willkommen, sich bis zum 19. September über den blauen Button zu bewerben und die Bewerbungsfrage zu beantworten:

Fällt Euch spontan ein Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff ein oder ein anderer ihrer Texte?  

Ich freue mich schon sehr auf die neue Leserunde mit Euch mit Diskussionen und Lovelybooks.de-Gesprächen!

Viel Glück und beste Grüße aus dem Taunus,

Eure Maria Regina K.

304 BeiträgeVerlosung beendet
P
Letzter Beitrag von  Punschpuddingvor einem Jahr

Hiermit habe ich endlich meine Rezension verfasst. Das Buch hab ich schon länger her und sehr schnell gelesen, quasi verschlungen, und es war für mich wenig Stoff zum Diskutieren dabei, ich hab das Buch einfach genossen! Vielen Dank! Ich werde die Rezension auch gleich bei Amazon, Thalia und Weltbild reinstellen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Maria-Regina-Kaiser/Annette-von-Droste-H%C3%BClshoff-Dichterin-zwischen-den-Feuern-2936251691-w/rezension/3715202106/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks