Maria Ehrich

 4,5 Sterne bei 60 Bewertungen
Autor*in von Leaving the Frame und Rock it.

Lebenslauf von Maria Ehrich

Maria Ehrich, geboren 1993 in Erfurt, ist Schauspielerin und wurde durch ihre Kino-Hauptrolle in der „Edelstein-Trilogie“ bekannt. 2013 erhielt sie den „New Faces Award“ als beste Nachwuchsschauspielerin und 2015 die „Goldene Kamera“ in der Kategorie „Nachwuchspreis“ sowie den „Jupiter Award“ als „Beste Darstellerin national“. Sie spielte in TV-Filmen wie „Die Frau vom Checkpoint Charlie“, „Das Adlon. Eine Familiensaga“ und „Die Glasbläserin“ mit und war zuletzt als Hauptdarstellerin in der Erfolgsserie „Ku’Damm 59“ zu sehen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Maria Ehrich

Cover des Buches Leaving the Frame (ISBN: 9783548060507)

Leaving the Frame

 (45)
Erschienen am 30.08.2019
Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783844516722)

Saphirblau

 (158)
Erschienen am 11.08.2014
Cover des Buches Liebe geht durch alle Zeiten (ISBN: 9783401240541)

Liebe geht durch alle Zeiten

 (35)
Erschienen am 08.06.2016
Cover des Buches Rock it (ISBN: 9783867175593)

Rock it

 (0)
Erschienen am 17.02.2010

Neue Rezensionen zu Maria Ehrich

Cover des Buches Leaving the Frame (ISBN: 9783548060507)
law-and-wordss avatar

Rezension zu "Leaving the Frame" von Maria Ehrich

Weckt Reiselust
law-and-wordsvor einem Jahr

Die Schauspielerin Maria Ehrich, muss einfach mal raus. Kurzerhand bricht sie mit ihrem Freund zu einer Reise durch verschiedene Länder (Kenia, Mexiko, Hawaii, die USA und Kanada) auf. Dabei sind sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Menschen, die aber für das was sie tun keine Aufmerksamkeit bekommen. Sie möchten ihnen eine Bühne geben und haben die Kamera immer mit dabei.


Absolut ehrlich und schonungslos erzählt Maria Ehrich ihre Wahrnehmungen auf dieser Reise. Sie lässt den Leser an allen ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben. Diese Offenheit hat mich stark beeindruckt. Es werden auch Schwächen und schwierige Momente, aber auch wundervolle Erlebnisse geteilt. Auch die Auswirkungen, die die Reise auf sie und ihre Beziehung hat, werden dargestellt.


Man sieht Teile der Erde aus den Augen der Autorin und fühlt sich als würde man die Situationen selbst erleben.Dazu trägt auch der bildhafte und emotionale Schreibstil bei. Einige Begegnungen sind so emotional, dass ich mit Tränen vor dem Buch saß. Die Lektüre war sehr bereichernd und inspirierend. Es steckt so viel mehr als die Beschreibung einer Reise in diesem Buch.


Ein sehr besonderes Buch, dass die Reiselust weckt. Als Ergänzung kann ich den dazugehörigen Film empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Leaving the Frame (ISBN: 9783548060507)
Lauras_bunte_buecherregals avatar

Rezension zu "Leaving the Frame" von Maria Ehrich

Eine schöne Reise
Lauras_bunte_buecherregalvor einem Jahr

Ich mochte den ehrlichen Schreibstil sehr gerne. Das Buch hat sich fließend lesen lassen und mich in seinen Bann gezogen. Ich war gefesselt von der Erzählweise und den Abenteuer.


Die Geschichten, welche in dem Buch behandelt werden, gehen unter die Haut und lassen einen Nachdenken. Man hat das Gefühl als wäre man mit auf der Weltreise gewesen.


Insgesamt gebe ich dem Buch 5 von 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Leaving the Frame (ISBN: 9783548060507)
bookish_summarys avatar

Rezension zu "Leaving the Frame" von Maria Ehrich

Lädt zum Träumen und Nachdenken ein
bookish_summaryvor 2 Jahren

Inhalt:

Seit sie zehn ist, steht Maria Ehrich regelmäßig vor der Kamera. Jetzt hat sich die 26-Jährige eine Auszeit genommen, um gemeinsam mit ihrem Freund Manuel auf Weltreise zu gehen. Im Januar 2018 ging es los: Die beliebte Jungschauspielerin (»Ku'damm 56/59«, "Edelstein-Trilogie") bereiste innerhalb eines halben Jahres (so) verschiedene Länder wie Kenia, Mexiko, Hawaii, die USA und Kanada, um Menschen zu treffen, die mit dem, was sie tun, faszinieren. Menschen, die im Dunklen agieren und etwas Licht in die Welt bringen. Wie zum Beispiel die Ordens-Schwetser Mary Jane, die in Nairobi ohne jegliches Geld ein Waisenhaus leitet und schon über 300 Kinder großgezogen hat. Oder der in New York lebende Pole Jurek, der als Jude den Holocaust überlebt hat und seitdem jeden Tag unzählige, eindringliche Bilder auf Leinwand bringt um die damaligen Geschehnisse nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Aus der Reise ins Unbekannte wurden unvergessliche Begegnungen mit berührenden Geschichten und viel Raum für spontane Abenteuer.

 

Meine Meinung:

Lange lag dieses Buch auf meinem SuB und hat auf den richtigen Zeitpunkt zum Lesen gewartet. Ich war mir unsicher, ob es richtig wäre, das Buch in Zeiten von Corona und Reiseverbot zu lesen, aber wie sich herausgestellt hat, war es genau die richtige Entscheidung.

Der Einstieg fiel mir sehr leicht, da Maria Ehrich einen tollen Humor hat und diesen gleich zu Beginn durchblicken lässt. Sie schildert viele Augenblicke wirklich unterhaltsam, aber bringt auch den nötigen Ernst in manche Situationen. Ich konnte mir von Anfang an alles detailliert vorstellen und war gleich von dem Buch gefesselt. Man begleitet Maria und ihren Freund Manu die ganze Reise über, von Kenia bis nach Neufundland. Besonders Afrika hat mich fasziniert und die Leute, die die beiden dort kennengelernt haben. Ich konnte die Landschaft dort mit den Elefanten, Löwen und Sonnenuntergängen fast schon bildlich vor mir sehen und es wirkte fast wie im Märchen. Aber auch all die anderen Länder und Städte, wie Mexico oder die USA, haben mich sehr interessiert und es war toll, so viel darüber zu erfahren. Maria und Manu haben auf ihrer Reise die unterschiedlichsten Menschen getroffen, die ihnen ihre Geschichte erzählt haben und es war unglaublich, was man dabei alles erfahren konnte. Jeder hat mit seinem eigenen Schicksal zu kämpfen und auch ich hatte manchmal Tränen in den Augen. Maria Ehrich beschönigt dabei nichts, aber sie erzählt dennoch sehr einfühlsam von jeder Person und ich konnte dadurch auch oftmals Mut schöpfen. Die verschiedenen Lebensgeschichten geben gleichzeitig Hoffnung, da die Menschen sehr inspirierend mit ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art waren. Auch die Message, dass man seine Ängste besiegen kann und es trotz allem so viele schöne Orte auf dieser Welt gibt, hat mir sehr gut gefallen. Das Buch hat natürlich das Fernweh in mir geweckt, aber es lädt auch zum Träumen ein und gibt etwas Freude in den bedrückenden Alltag.

Dafür, dass dies Marias erstes Buch ist, schreibt sie sehr gut und mir hat die Leichtigkeit gefallen. Sie berichtet auch von schlechten Zeiten voller Zweifel, aber gerade diese Ehrlichkeit habe ich bewundert und sie macht das Buch realistisch und nicht nur voller Zauber. Auch die wunderschönen Bilder tun ihr übriges und machen das ganze zu einem tollen Gesamptpaket.

 

Mein Fazit:

Das Buch ist viel mehr als nur ein Reisebericht, es geht über das Leben an sich und wie beschränkt wir doch manchmal in unserer Sichtweise sind. Auf jeden Fall ein absolutes Jahreshighlight und ich empfehle jedem, diese Reise selbst nachzulesen und zu erleben.

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 87 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Maria Ehrich?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks