Maria Blumencron

 3,7 Sterne bei 80 Bewertungen
Autorenbild von Maria Blumencron (© Steffi Behrmann/ Quelle: Steinbach Sprechende Bücher Verlag)

Lebenslauf von Maria Blumencron

Maria wurde 1965 in Wien geboren. Bereits im Alter von achtzehn Jahren unternahm sie ihre erste Low Budget Reise nach Indien. Danach absolvierte sie am Konservatorium der Stadt Wien eine Schauspielausbildung, arbeitete zwölf Jahre lang an verschiedenen österreichischen und deutschen Bühnen und in Fernsehserien. Das Schicksal der tibetischen Flüchtlinge brachte Maria hinter die Kamera. Für ihre erste Dokumentation ‚Flucht über den Himalaya’ erhielt sie fünfzehn internationale Filmpreise. Heute ist Maria Autorin zahlreicher Bücher und Drehbücher. Sie ist Filmemacherin Multivisionsreferentin und leitet spirituelle Reisen nach Indien, Brasilien und Frankreich. Maria ist Mutter eines Sohnes und Patenmutter jener sechs Flüchtlingskinder, deren Flucht sie vor fünfzehn Jahren für das ZDF dokumentierte. Als Mitbegründerin der Hilfsorganisation Shelter108 e.V. verhalf sie bis zum heutigen Tag über 800 tibetischen Kindern und Jugendlichen zu deutschen und österreichischen Paten und hat zahlreiche Projekte in Indien und Nepal aufgebaut. Der Bayerische Rundfunk widmete Marias bewegtem Leben eine ‚Lebenslinie’ mit dem Titel ‚Mutterseelenallein’. Ihre lebenslange Suche nach der eigenen Mutter, die während ihrer frühen Kindheit für immer verschwand, wurde schließlich zur Suche nach dem weiblich-göttlichen Aspekt in uns. In ihren neuesten Arbeiten als Autorin beschäftigt sich Maria mit den Frauen der Jesusbewegung, insbesondere mit ‚Maria aus Magdala’ und der ‚Mutter Maria’. Marias fiktionalisierte Lebensbiographie ‚Am Ende der Welt ist immer ein Anfang’ ist ein sehr humorvoller Appell, den Quantensprung in ein neues Bewusstsein zu wagen.

Alle Bücher von Maria Blumencron

Cover des Buches Flucht über den Himalaya (ISBN: 9783492956345)

Flucht über den Himalaya

 (23)
Erschienen am 09.10.2012
Cover des Buches Am Ende der Welt ist immer ein Anfang (ISBN: 9783958831643)

Am Ende der Welt ist immer ein Anfang

 (16)
Erschienen am 20.03.2017
Cover des Buches Das Wunder von St. Petersburg (ISBN: 9783492246750)

Das Wunder von St. Petersburg

 (7)
Erschienen am 01.03.2010
Cover des Buches Kein Pfad führt zurück (ISBN: 9783453602793)

Kein Pfad führt zurück

 (6)
Erschienen am 09.04.2013
Cover des Buches Auf Wiedersehen, Tibet (ISBN: 9783442155682)

Auf Wiedersehen, Tibet

 (6)
Erschienen am 15.07.2009
Cover des Buches Am Ende der Welt ist immer ein Anfang (ISBN: 9783862660728)

Am Ende der Welt ist immer ein Anfang

 (21)
Erschienen am 20.03.2017
Cover des Buches Flucht über den Himalaya (ISBN: 9783869742274)

Flucht über den Himalaya

 (1)
Erschienen am 01.03.2016

Neue Rezensionen zu Maria Blumencron

Cover des Buches Am Ende der Welt ist immer ein Anfang (ISBN: 9783958831643)
B

Rezension zu "Am Ende der Welt ist immer ein Anfang" von Maria Blumencron

Lebensbiographie,..
Buecherwurm1909vor 5 Jahren

Der  Roman „Am Ende der Welt ist immer ein Anfang“ von Maria von Blumencron erzählt die Lebensgeschichte der Autorin und ihre Suche nach sich selbst. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und mein Interesse geweckt. Meine Erwartungen an das Buch haben sich leider nicht alle erfüllt. Die Geschichte ist in drei Abschnitte unterteilt. Teil eins spielt in Deutschland, Teil zwei in Indien und Teil drei in Frankreich.

Ich finde es schwer dieses Buch zu bewerten/beurteilen, da einiges auf der wahren Begebenheit basiert. 
Gut fand ich den lockeren Schreibstil und die Ironie. Schwer zu lesen, waren die Stellen, in denen viele Sprünge statt gefunden haben.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Am Ende der Welt ist immer ein Anfang (ISBN: 9783958831643)
AnnieHalls avatar

Rezension zu "Am Ende der Welt ist immer ein Anfang" von Maria Blumencron

Wenn der Lebensbaum in Wahrheit ein Strauch ist...
AnnieHallvor 5 Jahren

Am Ende der Welt ist immer ein Anfang ist ein biographischer Roman von Maria von Blumencron, erschienen 2017 im Aurum Verlag.

Im Alter von 50 Jahren steht Maria vor den Scherben ihres Lebens. Ihre Fernbeziehung ist gescheitert, die Beziehung zu ihrem Sohn ist alles andere als eng und ständige Geldsorgen und Selbstzweifel drücken aufs Gemüt. Das Leben in Köln wird ihr allmählich zu eng, also kündigt sie ihre Lebensversicherung, verkauft ihre Möbel, Bücher und High-Heels und verabschiedet sich auf unbestimmte Zeit nach Indien, stets auf der Suche nach sich selbst und dem tiefen Wunsch, die göttliche Rundum-Sensation in ihr zu befreien.

Am Ende der Welt ist immer ein Anfang ist die Geschichte einer erfolgreichen und modernen Autorin und Filmemacherin, einer gestrauchelten Abenteurerin und glamourösen Baroness. Als Autobiografie bietet das Buch interessante Einblicke in das Leben einer ruhelosen und sympathischen Person, deren Leben um die Themen Liebe, Familie, Glaube, Vergangenheitsbewältigung und Existenzangst kreist. Als biografischer Roman entführt das Buch den Leser nach Deutschland, Indien und Frankreich und erzählt von einer Suche nach sich selbst. Leider mangelt es der Geschichte an einem ausgearbeiteten Spannungsbogen und zuweilen an Tiefe, manche Ereignisse werden nur kurz erwähnt, einige Begebenheiten zu ausführlich behandelt. Zudem werden die Geschehnisse oftmals aufgesetzt fröhlich geschildert, es scheint, als ob Maria lacht, um nicht zu weinen und Erlebnisse im Plauderton wiedergibt, obwohl sie eigentlich schreien müsste.

Alles in allem ein Buch, das berührt und unterhält, aber nicht gänzlich zu fesseln vermag und streckenweise schlichtweg langweilt, daher nur bedingt lesenswert für begeisterte Biografie-Leser und alle, die sich für spirituelle Erfahrungen interessieren.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Am Ende der Welt ist immer ein Anfang (ISBN: 9783862660728)
aspecialkates avatar

Rezension zu "Am Ende der Welt ist immer ein Anfang" von Maria Blumencron

Ein Leben wie eine Achterbahnfahrt!
aspecialkatevor 6 Jahren

Im Hörbuch „Am Ende der Welt ist immer ein Anfang“ blickt Maria von Blumencron zurück auf ihre „Lebenslinie“, die chaotisch, holprig, suchend und lehrreich verläuft.

Die Autorin lässt in ihrer sehr persönlichen, mutigen und ehrlichen Biographie tief in ihren „Lebensstrauch“ blicken. Der Zuhörer erntet dabei keine Lorbeeren, sondern sieht sich mit einer rastlosen, ewig suchenden Protagonistin konfrontiert, wodurch ambivalente Gefühle ausgelöst werden können. Als Rastlose, ewig Suchende stürzt sie sich in zum Scheitern verurteilte Beziehungen und schaukelt durch Höhen und Tiefen auf der Welle ihres turbulenten Über-Lebens. Als Reisende mit vielen humorvollen, spirituellen und lehrreichen Anekdoten im Gepäck, nimmt sie den Leser ein kleines Stück mit in ihr aufregendes Leben voller „Jet-Lags“.

Kurios, humorvoll, manchmal zum Haare raufen, gespickt mit fragwürdigen Beziehungskonstellationen, einer interessanten, prägenden Familiengeschichte und Spirituellem ist das Hörbuch manchmal etwas langatmig, jedoch ein mutiger Einblick in das Leben einer lebenslustigen, aufrichtigen Frau. Zugegeben, der erste Eindruck, den man von Maria hat, fällt chaotisch, naiv und lebensfremd aus, hört man jedoch genauer hin, dann glättet die angenehme, sympathische Stimme die Wogen. Auch die „Nebengeräusche“, die tief in die Seele und die traumatischen Ereignisse ihrer Kindheit vordringen, lassen einen schwierigen Start ins Leben erahnen. So verwundert es nicht, dass Maria erst die richtige Spur ihrer Lebensbahn finden muss.

Das Hörbuch löst gemischte Gefühle aus. Man wird beim Zuhören in das Auf und Ab der Protagonistin hineingezogen. Man sucht zwischenzeitlich Distanz, möchte eingreifen und das ewige Hin und Her in geordnete Bahnen lenken. Mansucht wieder die Nähe zu Maria und findet ihre Art, sich selbst nicht immer ernst zu nehmen, auf besondere Weise authentisch, bewegend und sympathisch.

„Am Ende der Welt ist immer ein Anfang“ erfüllt zwar nicht voll und ganz meine Erwartungen, jedoch punktet es durch einen außergewöhnlichen Einblick in eine Lebensgeschichte, die mir zuvor sehr fremd war und den Horizont in eine andere Lebensweise durchaus öffnen kann.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Herzlich Willkommen, liebe Hörbuchfans, Leseratten und bibliophile Menschen!

Wir begrüßen euch ganz herzlich zu unserer Lese- und Hörbuchrunde, welche von Autorin Maria von Blumencron begleitet wird und hoffen, ihr werdet beim Austausch über diese außergewöhnliche Lebensgeschichte viel Spaß haben.

Wir verlosen 25x das Hörbuch und 25x das gedruckte Werk und wünschen uns eine große Runde an Begeisterten und Interessierten, mit denen wir Maria von Blumencrons Geschichte gemeinsam erleben können. 


Am Ende Welt ist immer ein Anfang - Inhalt

Was tun, wenn der Kühlschrank wochenlang leer bleibt und einem der Sprit ausgeht, um weiterhin ein Rädchen im Getriebe dieser Gesellschaft zu sein? Wenn man nur noch ein zerbröckeltes Leben in seinen Händen hält und einen alten Laptop dazu? Als Autorin war der Fall klar: Ich habe mich nach Indien abgesetzt, um das Buch meines Lebens zu schreiben ...

Es erzählt von meiner lebenslangen Suche nach der früh verschwundenen Mutter, dem Ausstieg aus unserem System und dem Entschluss ohne Geld auf Reisen zu gehen ... mit 50 Jahren und beginnender Altersarthrose im rechten Zeh. Es erzählt von wundersamen sowie skurrilen Begegnungen mit wahren Meistern und selbst ernannten Gurus. Und schließlich von einer großen Liebe, die am Ursprung des Ganges ihren Beginn nimmt ...

Trailer




###YOUTUBE-ID=Y1vrpz82qfg###

Die Autorin

Am 23. Oktober 1965 zeichnete Queen Elisabeth II. die Beatles mit dem MBE-Orden aus. Zwei Wochen später kam Maria zur Welt. In dem Jahr als die ‚love revolution’ ausbrach. Kein Wunder, dass sie mit 18 Jahren barfuss und ohne Geld auf unbestimmte Zeit nach Indien aufbrach ...
Doch schließlich wurde doch noch etwas aus ihr: Am Konservatorium der Stadt Wien absolvierte Maria eine Schauspielausbildung und arbeitete zwölf Jahre lang an verschiedenen Bühnen und in Fernsehserien.
Das Schicksal der tibetischen Flüchtlingskinder, die in den 80-er und 90-er Jahren zu Tausenden von ihren Eltern über den Himalaya zum Dalai Lama nach Indien geschickt worden waren, brachte Maria schließlich hinter die Kamera.
Heute ist sie Autorin, vielfach preisgekrönte Filmemacherin, Multivisionsreferentin und Gründerin der Hilfsorganisation Shelter108 e.V..
Sie ist Mutter eines Sohnes und Patenmutter von sechs tibetischen ‚Kindern’, deren Flucht ich vor siebzehn Jahren für das ZDF dokumentierte, und die nun in Deutschland leben.
‚Am Ende der Welt ist immer ein Anfang’ ist eine große Lebensgeschichte. Und ein humorvoller Appell, den Quantensprung in ein ‚neues Bewusstsein’ zu wagen. 


Die Lese/Hörrunde!

Na, seid ihr nun gespannt darauf, diese faszinierende Frau kennen zu lernen und euch mit Ihr auf ein Abenteuer zu begeben?
Meldet euch einfach bis zum 04.08.2017 an und schreibt uns in die Kommentare, was euch an dieser Geschichte reizt und ob ihr ein Hörbuch (das übrigens von der Autorin selbst gesprochen wird!) oder die gedruckte Variante präferieren würdet.

Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf eure Bewerbungen!



Euer Team von steinbach sprechende bücher
754 BeiträgeVerlosung beendet
Daphne1962s avatar
Letzter Beitrag von  Daphne1962vor 5 Jahren
Das Selfie Video ist wirklich ganz toll geworden. Super Idee, auch wenn ich nicht teilgenommen hatte. Aber sehr schöne Fotos und phantasievoll gestaltet.

Zusätzliche Informationen

Maria Blumencron wurde am 09. November 1965 in Wien (Österreich) geboren.

Community-Statistik

in 107 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks