Rezension zu "Das Geheimnis des dunklen Hauses" von Margarete von Schwarzkopf
Das Geheimnis des dunklen Hauses - Margarete von Schwarzkopf
Kurzbeschreibung:
Ein kundig geschriebener Kriminalroman mit zeitgeschichtlichen Bezügen.
Anna Bentorps Teilnahme an einem exklusiven Filmfestival wird zum Alptraum, als bei einer Retrospektive für einen 1937 im Exil verstorbenen Filmemacher mehrere Verbrechen geschehen. Ein Fragment des Films, an dem er bis zu seinem mysteriösen Tod arbeitete und der als verschollen galt, soll als Höhepunkt des Festivals gezeigt werden – doch es wird gestohlen. Anna gerät immer tiefer in den Fall hinein, der längst kein Cold Case mehr ist. Wer würde für den alten Filmausschnitt über Leichen gehen?
Mein Leseeindruck:
Da ich ja schon die Vorgängerbände der Autorin Margarete von Scharzkopf gelesen hatte, freute ich mich wieder auf einen geheimnisvollen und hochspannenden Krimi. Und auch dieses Mal konnte mich die Autorin voll überzeugen und bereitete mir mit der Geschichte von Leopold Welfenstein mehr als hochspannende Lesestunden.
Die Geschichte geht tief in die Anfänge von 1900 zurück und erzählt die Geschichte des Filmemachers Welfenstein, der wohl selbst den Freitod gewählt hat und sich erschossen hat. Ob es tatsächlich so war steht jedoch nicht fest. Und der bis dahin gedrehte Film über "das Geheimnis des dunklen Hauses" ist mit seinem Tod verschwunden. Nun soll viele Jahre später in einem Filmfestival der Werke von Welfenstein gedacht werden und seine Tochter würde ein Fragment aus dem Film zeigen. Das wird jedoch auf mysteriöse Weise verhindert und es beginnt eine Serie von Morden. Wer möchte verhindern, das die Wahrheit aus dieser Sache ans Tageslicht kommt?
Mit großer Begeisterung habe ich die interessanten Kapitel, welche auch in der Zeit wechseln, verfolgt und bin immer tiefer in das Geheimnis des dunklen Hauses hineingetaucht. Warum hat die Eigentümerfamilie verhindert, das Bezug tatsächlich auf ihr Haus genommen werden konnte? Warum musste an einer anderen Location gedreht werden? Und vor allem was könnte das Tagebuch der Tochter des Hauses verraten, was keiner erfahren darf? Denn in diesem Herrenhaus sind viele Geheimnisse noch ungelüftet und es ist viel passiert...
Fazit.
Ein hochspannendes Buch zum mit fiebern. Mit einem überraschenden Ende und einer überaus faszinierenden Story. Ein neuer toller Fall für Anne Bentorp (eine moderne Miss Marple) und ihre Freunde.
Ich kann euch dieses Buch nur von Herzen empfehlen und freue mich schon auf ein neues Buch der Autorin!
Von mir (wo ich sowieso ein Fan alter Herrenhäuser und deren Geschichten bin) gibt es begeisterte 5 Sterne. Hier hätte ich gerne auch noch mehr gegeben. *****
Unbedingt lesen!