Marcel Reich-Ranicki

 4,3 Sterne bei 431 Bewertungen
Autor von Mein Leben, Thomas Mann und die Seinen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Marcel Reich-Ranicki (© Bettina Strauss / Quelle: DVA)

Lebenslauf von Marcel Reich-Ranicki

Marcel Reich-Ranicki wurde am 2. Juni 1920 in Polen geboren. Berühmt wurde er vor allem durch die TV-Serie "Das Literarische Quartett", das er insgesamt 13 Jahre moderierte. Auch noch nach seinem Tod gilt Reich-Ranicki als einer der wichtigsten Literaturkritiker überhaupt und war vielen als der "Literaturpapst" schlechthin bekannt. In seiner Biografie berichtet er von seinem spannenden Leben, das in seiner Jugend stark von den Auswirkungen des zweiten Weltkrieges geprägt wurde. Neben dem Dasein als Autor, war Reich-Ranicki auch als Herausgeber tätig. Für sein Schaffen und seine Verdienste erhielt er Zeit seines Lebens zahlreiche Ehrungen, unter anderem den Thomas-Mann-Preis, den Hessischen Verdienstorden und die Goldene Kamera. Zuletzt lebte der Literaturkritiker in Frankfurt, wo er am 18. September 2013 nach einem Krebsleiden verstarb.

Alle Bücher von Marcel Reich-Ranicki

Cover des Buches Mein Leben (ISBN: 9783641135508)

Mein Leben

 (246)
Erschienen am 23.09.2013
Cover des Buches Thomas Mann und die Seinen (ISBN: 9783596522651)

Thomas Mann und die Seinen

 (10)
Erschienen am 26.02.2020
Cover des Buches Meine Schulzeit im Dritten Reich (ISBN: 9783423123655)

Meine Schulzeit im Dritten Reich

 (8)
Erschienen am 01.09.1997
Cover des Buches Die besten deutschen Erzählungen (ISBN: 9783458358855)

Die besten deutschen Erzählungen

 (6)
Erschienen am 21.10.2012
Cover des Buches Meine Geschichte der deutschen Literatur (ISBN: 9783570553121)

Meine Geschichte der deutschen Literatur

 (6)
Erschienen am 14.11.2016
Cover des Buches Über Literaturkritik (ISBN: 9783641135768)

Über Literaturkritik

 (6)
Erschienen am 10.12.2013
Cover des Buches Die besten deutschen Gedichte (ISBN: 9783458358862)

Die besten deutschen Gedichte

 (5)
Erschienen am 21.10.2012

Neue Rezensionen zu Marcel Reich-Ranicki

Cover des Buches Mein Leben (ISBN: 9783570551868)
_

Rezension zu "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki

Absolut lesenswert
_leserin_vor 8 Monaten

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an schwer begeistert. Marcel Reich-Ranickis Biografie ist interessant, erfrischend, amüsant und berührend. Beim Lesen hatte ich ständig das Gefühl, seine Stimme im Ohr zu haben. Bereits als Kind war es sein Traum, Literaturkritiker zu werden. Oftmals musste er darum bangen, dies zu realisieren und davon leben zu können – er hatte weder eine Ausbildung und noch wurden einzelne Kritiken für Zeitungen gut bezahlt. 

Der in Warschau geborene Marcel Reich-Ranicki kommt mit sieben Jahren nach Berlin und flieht nach der Matura, mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus, wieder nach Polen zurück. Er berichtet vom Alltagsleben im Warschauer Ghetto, den Transporten in Konzentrationslager und dass er im Ghetto seine Frau kennenlernte. Diese erste Hälfte der Biografie gibt einen umfassen, persönlichen Einblick in das Leben von Jüdinnen und Juden unter dem Nazi-Regime; mit welchen Ängsten die tägliche Aussortierung für den Abtransport nach Treblinka verbunden war, denn im Ghetto wussten die Jüdinnen und Juden genau, dass dieser Transport den Tod durch Vergasen bedeutete. 

Nach Stationen beim polnischen Geheimdienst und der Zensurbehörde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, beschließt er, einen beruflichen Auslandstermin in Deutschland zu nützen und nicht mehr ins kommunistische Polen zurückzukehren. In Deutschland musste er wieder von Neuem beginnen, konnte aber bei der Wochenzeitung „Die Zeit“ und später bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ gut Fuß fassen. 

Sehr persönlich sind jene Passagen, in denen er sich immer wieder fragt (und das sein ganzes Leben lang), warum er überlebt hat. 

Irgendwo habe ich gelesen, dass Marcel Reich-Ranicki seinen Verlag davor gewarnt hat, nicht zu viele Erstauflagen von diesem Buch zu drucken, sie würden sonst darauf sitzen bleiben. Millionenfach hat sich seither das Buch verkauft. Monatelang führte es die Spiegel-Bestsellerliste an. Einem breiten Publikum wurde er erst durch seine höchst pointierten und äußerst lebhaften Diskussionen und „Verrisse“ in der Fernsehsendung „Literarisches Quartett“ bekannt. 

Eine absolute Empfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Leben (ISBN: 9783570551868)
Stephan_Belkas avatar

Rezension zu "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki

Der Meister der Literaturkritik!
Stephan_Belkavor 2 Jahren

Der Meister der Literaturkritik!
Dieses Buch nehme ich gerne an!!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Prima la Musica, dopo le parole (ISBN: 9783864892226)
Heldentenors avatar

Rezension zu "Prima la Musica, dopo le parole" von Marcel Reich-Ranicki

Wer kann es entscheiden.
Heldentenorvor 2 Jahren

Die Aufzeichnung eines Streitgesprächs dreier Größen des deutschen Geisteslebens: ein Musikkritiker, ein Literaturkritiker und ein Opernintendant. Thema ist die ewig ungelöste Frage, was im Vordergrund steht, was wichtiger ist. Ist es die Partitur, ist es das Libretto, der Komponist oder der Librettist.. 

Natürlich können die Diskutanten zu keinem Ergebnis kommen. Dennoch ist es ein großer Genuss zu lesen, wie diese Geistesgrößen über Tristan und den Rosenkavalier, über Strauss und Wagner diskutieren. Manchmal wundert man sich, manchmal staunt man und manchmal lernt man etwas. Nicht nur über die diskutierten Werke, über die Komponisten, über das Verhältnis zwischen Strauss und Hofmansthal, sonder auch über die, die da diskutieren. 

P.S. Der Rosenkavalier ist und bleibt die beste aller Opern.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die 📚 findet ihr im Anhang. Da ich  meine Bücher selten zweimal lese, möchte ich mindestens jeden Monat ein gebrauchtes, gelesenes (meistens) Taschenbuch  verschenken. Ich hänge die Bücher an. Bei mehreren Interessenten lose ich aus. Teilweise sind es sehr gut erhaltene fast neue Bücher aber  auch Mängelexemplare oder der Buchschnitt ist auch schon mal etwas nachgedunkelt, aber nicht stinkig oder schmutzig. Die Bücher, die noch zu haben sind, hänge ich unten an. Ihr könnt hier einen Beitrag schreiben oder euch per pn melden, wenn ihr Interesse habt. Falls ihr Fragen habt, meldet euch ruhig. Als BÜCHERSENDUNG verschicke ich kostenfrei, wenn es teurer wird nehme ich Portokosten.

40 Beiträge
DieBertas avatar
Letzter Beitrag von  DieBertavor 4 Monaten

32 Bücher zu verschenken

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Marcel Reich-Ranicki wurde am 02. Juni 1920 in Wloclawek (Polen) geboren.

Community-Statistik

in 653 Bibliotheken

auf 44 Merkzettel

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks