Manu Wirtz

 4,2 Sterne bei 75 Bewertungen
Autor*in von Eventus Corp.: Verkaufte Unschuld, Tschüssikowski und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Manu Wirtz lebt in einer Bücherwelt. Sie ist Kommunikationsdesignerin und gestaltet seit vielen Jahren Bildbände und Romane für Verlage sowie freie Autoren. Daneben schreibt die 1959 in Solingen geborene Autorin Romane, Kurzgeschichten, Sachbücher und ist Herausgeberin von mehreren Anthologien. Mitglied bei: Mörderischen Schwestern e.V., Literaturwerk Rheinland-Pfalz-Saar e.V., Selfpublisher Verband e.V. Mehr Infos unter www.manuwirtz.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Manu Wirtz

Cover des Buches Eventus Corp.: Verkaufte Unschuld (ISBN: B01IALGGZS)

Eventus Corp.: Verkaufte Unschuld

 (16)
Erschienen am 31.07.2016
Cover des Buches Murilega (ISBN: 9783945025048)

Murilega

 (11)
Erschienen am 20.11.2014
Cover des Buches Tschüssikowski (ISBN: 9783958763852)

Tschüssikowski

 (12)
Erschienen am 14.05.2017
Cover des Buches Abenteuer Schnäppchenhaus (ISBN: 9783746031309)

Abenteuer Schnäppchenhaus

 (7)
Erschienen am 14.11.2017
Cover des Buches Todes-Wind (ISBN: 9783839153079)

Todes-Wind

 (5)
Erschienen am 08.03.2010
Cover des Buches Krimis mit Fell und Schnauze (ISBN: 9783842370500)

Krimis mit Fell und Schnauze

 (4)
Erschienen am 08.08.2011
Cover des Buches Die Löffel-Liste (ISBN: 9783735756619)

Die Löffel-Liste

 (4)
Erschienen am 16.07.2014

Neue Rezensionen zu Manu Wirtz

„...So wurde 1933 mit Prof. Erwin Schrödinger eigentlich die falsch Person mit dem Nobelpreis für Physik bedacht – nach Meinung seiner Katze Lili jedenfalls...“


Wenn man die Vorgeschichte kennt, möchte man der Katze fast Recht geben – aber nur fast.

Die Autorin hat eine amüsante Kurzgeschichte geschrieben.

Als die Siamkatze Lili im Hause Schrödinger einzieht, ändert sich das bisherige Gefüge. Erst kommt die Katze, dann der Mann. Der überlegt sich genau zu dieser Zeit, wie er komplexe Erkenntnisse der Quantenphysik allgemeinverständlich beschreiben kann. Gleichzeitig wünscht er sich wieder mehr Aufmerksamkeit. Was wäre, wenn die Katze verschwindet? Doch dann hat er eine geniale Idee. Mit der ist das anschaulichste Beispiel der Quantenphysik verbunden.

Sie Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die wissenschaftlichen Hintergründe werden dabei verständlich wiedergegeben.

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Die Freundin des Königs: Madame Ange (ISBN: B0C18ZLYHS)
Lesewunders avatar

Rezension zu "Die Freundin des Königs: Madame Ange" von Manu Wirtz

Willkommen am Versailler Hof des Sonnenkönigs
Lesewundervor 3 Monaten

2022 Alice ist Angestellte bei einer Firma , die Zeitreisen ermöglichen will. Alice ist selbstbewusst, selbstständig und intelligent. Durch eine Betriebsstörung des Geräts findet sie sich unfreiwillig am Hof Ludwig XIV wieder. Durch einen glücklichen Zufall erregt sie die Aufmerksamkeit des Sonnenkönigs und erhält Zugang zum Versailler Hof. Ein absoluter Kulturschock und gleichzeitig die aufregende Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben.

Alice nennt sich Alicee und sieht sich der Herausforderung gegenüber, sich der alten Welt anzupassen und nichts über ihre Herkunft zu offenbaren. In der Zwischenzeit bemühen sich ihre Kollegen in der Gegenwart, eine Möglichkeit zu finden, Alice zurückzuholen.

Die Autorin erzählt eine unterhaltsame und fesselnde Zeitreisegeschichte und zu meiner Freude aus rein weiblicher Sicht. Ich sehe den Versailler Hof durch Alicees Augen und teile ihre Empfindungen von Herzen , da ich mich gut mit ihr identifizieren kann. Besonders spannend fand ich wie Alicee ihre Stellung als Frau neu definieren  muss., ohne ihre Identität zu verlieren .Oft genug ist sie gezwungen , sich sexuellen Übergriffen zu entziehen, ohne den Mann zu verärgern. Frauen sind in erster Linie Lustobjekte und Schmuckstücke der Männer ohne eigene Rechte. 

Auch die hygienischen Bedingungen sind aus heutiger Sicht sehr gewöhnungsbedürftig. Gut, dass man beim Lesen nichts riechen kann.

Dem gegenüber stellt die Autorin anschauliche  Schilderungen der prachtvollen Bauten, der üppigen Gärten und  der aufwendigen Roben. das weckt durchaus den Wunsch in mir, es einmal mit eigenen Augen zu sehen.

Dann werden Alicee ihre historischen Kenntnisse zum Verhängnis. Sie muss um ihr Leben fürchten, kann niemandem mehr  trauen. Soll sie zurück in die Gegenwart fliehen und ihre neue Liebe zurücklassen ?

Die Geschichte endet mit einem emotionalen Cliffhänger , aber es soll zu meiner Freude eine Fortsetzung geben.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Die Freundin des Königs: Madame Ange (ISBN: B0C18ZLYHS)
mabuereles avatar

Rezension zu "Die Freundin des Königs: Madame Ange" von Manu Wirtz

Ein lesenswerter Zeitreiseroman
mabuerelevor 4 Monaten

„...Das Letzte, an das sich Alice erinnern konnte, war das schrille Läuten eines Alarms und das wilde Blinken von LED-Anzeigen...“


Die 30jährige verwitwete Alice arbeitet in einem Forschungsinstitut, dass tief unter dem Dolomitgestein an einer Zeitmaschine bastelt. Als sie nun mit heftigen Kopfschmerzen in einem Wäldchen aufwacht, fragt sie sich, was passiert ist und wo sie in welchem Jahrhundert gelandet ist.

Die Autorin hat einen spannenden Zeitreiseroman geschrieben. Die Geschichte lässt sich flott lesen. Der Schriftstil zeugt von ausführlicher Recherche.

Kurze Zeit nach ihrer Ankunft steht Alice dem französischen König Ludwig XIV. gegenüber, nachdem sie Antoine, einem seiner Begleiter und Beschützer dessen Grenzen aufgezeigt hat. Als ein Adliger fast vom Pferd kippt, rettet sie ihn durch eine Herzdruckmassage. In dem Moment hätte ich gern die Mienen all seiner Begleiter gesehen. Für Alice allerdings öffnet das den Weg nach Versailles.

Sehr gut werden die Verhältnisse im Schloss beschrieben, sei es die Ausstattung als auch die hygienischen Bedingungen. Für Alice ist das ein Schock. Sie muss sich nun der Situation entsprechend anpassen. Als man ihr Bier anbietet, resümiert sie:


„...Ein wenig Kohlensäure aus der Gärung sprudelte an der Oberfläche. Ansonsten war die Plörre reichlich trüb...“


Zuerst braucht sie zeitgemäße Kleidung. Die gibt ihr Catherine Charlotte de Monaco. Das Korsett ist allerdings eine Zumutung.

Ab und zu gibt es kurze Episoden aus der Gegenwart. Dort tut man alles, um den Fehler im System zu finden und Alice eine Rückkehr zu ermöglichen.

Währenddessen bemüht sich Alice, mögliche Fettnäpfchen zu vermeiden. Sie hat ihren Namen ins Französische übersetzt und ihre Geschichte nah an der Wahrheit gestrickt. Die Mätressen des Königs begutachten sie mit Argwohn. Catherine warnt sie:


„...Ihr seid sehr leichtsinnig, der Marquise de Montespan etwas abzuschlagen. Sie kann euch das Leben in Versailles sehr schwer machen...“


Frauen am Hofe sind Freiwild. Alice zeigt ihnen, dass es auch anders geht. Dadurch macht sie sich weitere Feinde. Andererseits kann sie sich mit ihrer Sprachbegabung und ihrem musikalischen Talent einbringen. Hinzu kommt, dass sie weiß, was in Frankreich in den nächsten Jahren passieren wird. Das bringt sie in einen Gewissenskonflikt. Darf sie sich überhaupt einmischen? Die Autorin erlaubt mir an der Seite von Alice einen guten Einblick in historische Zusammenhänge.

Es gäbe noch viele Facetten der Geschichte, die erwähnenswert wären. Das aber würde den rahmen dieser Rezension sprengen.

Als Alice eine weitere Warnung erhält, weiß sie, dass ihre Rückkehr in die Gegenwart unausweichlich ist.


„...Ihr solltet besser mit dem Fluss schwimmen. Gegen ihn ertrinkt man allzu leicht...“


Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Cliffhanger weckt Interesse an der Fortsetzung.

Kommentare: 8
Teilen

Gespräche aus der Community

Madame Ange ist der erste Band einer neuen Trilogie, die mit der Zeitreise einer jungen Frau ins 17. Jahrhundert an den Hof des Sonnenkönig beginnt. In drei Bänden wird das Leben von Alicée erzählt, ihrer Liebe, ihren Mut, Zweifel und die gefährlichen Abenteuer, in die sie und ihre Familie gerät. Begleiten Sie Alicée durch das schillernde und doch so gefährliche Leben am Hof von Versailles.

39 Beiträge
Lesewunders avatar
Letzter Beitrag von  Lesewundervor 3 Monaten

Ich bin Queen-Fan. Da würde das absolut passen . Ich würde sehr gerne wieder mitlesen

Wer hat 2018 den Wunsch zu bauen oder renovieren? Wie man mit kleinem Budget ins eigene Heim kommt, zeigt der Ratgeber "Abenteuer Schnäppchenhaus" mit vielen Beispielen und Fotos. Es basiert auf reichhaltigen eigenen Erfahrungen und einer gründlichen Recherchearbeit.
Klappentext:

Ohne Moos geht‘s los!
Von wegen spießig. Das eigene Haus ist bei den meisten Menschen immer noch der größte Lebenstraum. Aber was soll man tun, wenn das Geld für einen Neubau nicht reicht? Verzichten? Das muss nicht sein.
Es gibt ja die sogenannten Schnäppchenhäuser! Das sind gebrauchte, renovierungsbedürftige alte Häuser, die billig zu kaufen sind. Mit ihnen gibt es Wege und Chancen für ein Eigenheim, selbst wenn nur ein kleines Budget zur Verfügung steht.
Hierzu soll das vorliegende Buch Hilfestellungen, Beispiele und Tipps geben.

Themen sind:
Objektsuche
Finanzierungsmodelle (auch Alternativen)
Bestandsaufnahme der Renovierungsmaßnahmen
Renovierungsplan
Kostenplan
Hilfe holen
Beispiele

Hier wird ein realistischer Weg gezeigt, wie Familien oder Einzelpersonen mit wenig Geld, aber viel Eigenleistung es schaffen können, im eigenen Haus zu wohnen.

Ich starte eine Leserunde für das neue Sachbuch und freue mich auf viele Anmeldungen und einen lebendigen Austausch mit den Lesern/innen.
130 BeiträgeVerlosung beendet
Family_goes_Ostsees avatar
Letzter Beitrag von  Family_goes_Ostseevor 6 Jahren
Hallo zusammen! :) Meine Rezension ist nun auch fertig! https://www.lovelybooks.de/autor/Manu-Wirtz/Abenteuer-Schn%C3%A4ppchenhaus-1508406888-w/rezension/1535477742/1535467588/ Ich habe sie auf den folgenden Seiten veröffentlicht: - hier auf Lovelybooks - Lesejury - Amazon - Google Books - Thalia Liebe Grüße, Mandy ♥
Sag beim Abschied laut Tschüssikowski!

Wenn man sich von einem lästigen Ehepartner, dem stressigen Job, einem alten Koffer, der Heimat, einem geliebten Menschen, schlechten Gewohnheiten oder einer Schuld, und natürlich auch vom Leben verabschiedet, dann sagt man „Tschüss“ oder ganz locker „Tschüssikowski“.

Die Herausgeberin Manu Wirtz hat eine Sammlung Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema Abschied von bekannten Autorinnen und Autoren sowie talentierten Neuentdeckungen zusammengestellt und in der Anthologie „Tschüssikowski“ veröffentlicht.

Es ist bereits die vierte Anthologie der vielseitigen Autorin aus der Eifel. Die Herausforderung für die Herausgeberin bestand darin, aus 153 eingereichten Beiträgen diejenigen herauszusuchen, die es jetzt in das fertige Buch geschafft haben. Manu Wirtz mit viel Gespür für besondere Texte eine brillante Auswahl getroffen, die den Leser mit spannenden Krimis, berührenden Emotionen, tiefgreifenden Innenansichten und originellen Dialogen fesseln. Jede der Autorinnen und Autoren haben sich mit dem Thema Abschied auf ihre eigene Art und Weise beschäftigt.

Manu Wirtz läd herzlich zur Leserunde mit Tschüssikowski“ ein. Es ist das ideale Buch, um für einen Moment Abschied vom Alltag zu nehmen. Bewerbt euch einfach um die 10 Printexemplare. Viele der beteilgten Autoinnen und Autoren sind schon gespannt auf die Fragen und Diskussionen bei der Leserunde und freuen sich auf euch.

307 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SummseBeevor 6 Jahren

Community-Statistik

in 88 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks