Manfred Theisen

 3,6 Sterne bei 264 Bewertungen
Autor von Weil es nie aufhört, Der Chip und weiteren Büchern.
Autorenbild von Manfred Theisen (© Privat)

Lebenslauf von Manfred Theisen

Der deutsche Autor Manfred Theisen kommt 1962 in Köln zur Welt. Im Anschluss an sein Studium der Germanistik, Anglistik und Politik, forschte er zwei Jahre für das deutsche Innenministerium in der Sowjetunion, gründete einen Entwicklungshilfe-Verein in Äthiopien, arbeitete als Redakteur und leitete eine Kölner Zeitungsredaktion, bevor er schließlich Schriftsteller wurde. Manfred Theisen erhielt Stipendien (u.a. zur Recherche für seinen Roman Checkpoint Jerusalem in den palästinensischen Autonomiegebieten in Israel) und Preise für sein Werk. Er hat vier Kinder und lebt heute in Köln.

Neue Bücher

Cover des Buches Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft (ISBN: 9783743210165)

Einfach erklärt - Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft

Neu erschienen am 08.03.2023 als Taschenbuch bei Loewe.
Cover des Buches Wir sind die letzte Generation (ISBN: 9783570315453)

Wir sind die letzte Generation

Erscheint am 12.04.2023 als Taschenbuch bei cbt.

Alle Bücher von Manfred Theisen

Cover des Buches Der Geist der Bücher (ISBN: 9783548608488)

Der Geist der Bücher

 (94)
Erschienen am 14.01.2009
Cover des Buches Weil es nie aufhört (ISBN: 9783570309025)

Weil es nie aufhört

 (34)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Der Chip (ISBN: 9783570314364)

Der Chip

 (17)
Erschienen am 13.12.2021
Cover des Buches Wake up (ISBN: 9783843210683)

Wake up

 (13)
Erschienen am 21.06.2013
Cover des Buches Uncover - Die Trollfabrik (ISBN: 9783743201828)

Uncover - Die Trollfabrik

 (10)
Erschienen am 11.03.2020
Cover des Buches Angst sollt ihr haben (ISBN: 9783570311547)

Angst sollt ihr haben

 (8)
Erschienen am 11.09.2017
Cover des Buches Nerd Forever - Im Würgegriff der Schule (ISBN: 9783570223932)

Nerd Forever - Im Würgegriff der Schule

 (9)
Erschienen am 09.04.2013
Cover des Buches Checkpoint Jerusalem (ISBN: 9783570311073)

Checkpoint Jerusalem

 (9)
Erschienen am 09.05.2016

Neue Rezensionen zu Manfred Theisen

Cover des Buches Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht (ISBN: 9783743212138)
lovelyliciousmes avatar

Rezension zu "Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht" von Manfred Theisen

Sehr real, aber es fehlt Tiefe
lovelyliciousmevor 2 Monaten

Dieses Buch transportiert etwas, was jeder von uns nachvollziehen kann. Was die Corona Lockdowns mit einem gemacht haben. Auf was wir alles verzichten mussten und was zu unseren größten Wünschen geworden ist. 

So ergeht es auch den Protagonisten Leon, Lilu, Chiara und Alexander. Sie sind jung, wild und frei. Wollen ihre Jugend komplett auskosten und einfach leben. Doch all dies wird ihnen von jetzt auf gleich genommen.

Allerdings ist ihr Wunsch so groß, dass sie auf nichts davon verzichten wollen. Sie wollen sich nicht einschränken lassen, sie wollen leben, weiterleben, Abenteuer erleben und lieben.

Das was sich jeder wünscht, im Frühling Schmetterline im Bauch zu haben, unbeschwert sein und die neue Jahreszeit mit langen Nächten willkommen zu heißen. Nichts davon kann realisiert werden, denn sie müssen sich dem staatlichen Lockdown hingeben. 

Doch sie sind jung, wollen sich nichts gefallen lassen und akzeptieren daher auch, dass sie gegen die nächtliche Ausgangssperre verstoßen. Aus einem einzelnen Verstoß werden mehrere, Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden begangen, bis hin zu Körperverletzung, Einbruch und Diebstahl.

Die Hemmschwelle sinkt von Mal zu Mal und verschwindet komplett. Denn die Jugendlichen fühlen sich in der menschenleeren Stadt sicher und gut behütet. 

Angeteasert wird das Ganze durch den geheimnisvollen Summer, der sich der Clique anschließt. Summer hat etwas an sich, was die Grenzen noch schneller schwinden lässt, noch mehr Hemmungen fallen und der alles durcheinanderwirbelt. Die Grenzen werden jeden Tag mehr überschritten, mehr ignoriert bis hin zum völligen Freisein. Doch dies hat seinen Preis!

Dieses Buch hat mich ein Stückweit zurück katapultiert in die Zeit vom Lockdown. Denn jeder saß daheim und hatte Wünsche. Und meiner war es, rausgehen zu können, frei zu sein und nicht daheim zu sitzen. Man fühlte sich eingesperrt. Wir haben sich da die Menschen in der Stadt gefühlt, mit vielleicht gerade einmal einem Balkon. Eingesperrt und ihrer Freiheit beraubt.

Von daher liegen die Beweggründe der Jugendlichen auf der Hand und es wird, da bin ich mir sicher, genauso diese Cliquen gegeben haben, die gegen alles verstoßen haben und ihre Grenzen testen wollten.

Ich fand es gut, wie sich die erkämpfte Freiheit aufgebaut hat. Wie sie von mal zu Mal gestiegen ist und wie viel Mut man braucht um alle Grenzen zu ignorieren. Was man hierbei kritisieren kann, dass es doch recht schnell von Null auf Hundert ging. Ich glaube im realen Leben, wer dies nicht so. Hier wäre es schön gewesen, mehr in die Tiefe zu gehen. Mehr Details und mehr Wieso? Was hat sie angetrieben und was hat Summer dazu angetrieben, die Clique an diesen Rand zu führen. Die Grenze von reinen Verstößen bis hin zu strafbaren Handlungen war recht kurz und meiner Meinung nach, zu einfach. 

Es hat an manchen Stellen an Emotionen gefehlt, dann nach dem inneren Antrieb, nach der Cliquendynamik und einfach nach dem wirklichen Warum?

War es wirklich nur der Lockdown mit seinen Verboten oder war es doch noch etwas anderes?

Hier lässt sich wunderbar diskutieren und das für und wider Abwege. Aber ich glaube fest daran, dass vieles aus dem Buch wahr sein könnte, vieles bestimmt auch wahr ist und dieses Buch uns schonungslos widerspiegelt, was aus manchen Jugendlichen in dieser Zeit geworden ist.

Eine Zeit die man ihnen genommen hat. Die es nicht zurück gibt…Sie wurden bestohlen und beraubt, um Jahre ihrer Jugend…die gilt es aufzuholen. Ob sie oder anders, das ist jedem selbst überlassen.

Ein Buch, welches ich binnen 2 Tagen durchgelesen habe, weil es recht einfach und simpel geschrieben ist und weil es eine Dynamik entwickelt, in der man gefangen wird und einfach wissen will, wie geht es weiter!

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, was uns ein stückweit, den Lockdown und die Freiheitsberaubung zurückbringt. Zwar in einer der unschönsten Formen, aber zeigt, was Menschen dazu bringt aus dem System und den Regeln auszubrechen. Ob durch Mutproben oder angestachelt von anderen. Es ist nicht ganz rund, aber es ist ein Buch, welches man lesen sollte, da es diskussionswürdig ist und ein bisschen zeigt, wie siech Jugendliche in der Stadt gefühlt haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht (ISBN: 9783743212138)
darkola77s avatar

Rezension zu "Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht" von Manfred Theisen

Freundschaft, Liebe und Freiheit im Lockdown
darkola77vor 5 Monaten

Köln gleicht einer Geisterstadt. Das Virus hat die Menschen in ihre Häuser verbannt, Kinder und Jugendliche zum Homeschooling und das Leben auf Eis gelegt.

Für Leon, Lilu, Chiara und Alexander ist diese Warteschleife nur schwer zu ertragen. Sie wollen weiter leben, lieben, feiern. Sie wollen sich als Clique treffen, Abenteuer erleben, Grenzen austesten. Und vor allem wollen sie wieder unbeschwert sein, Schmetterlinge im Bauch spüren, das Adrenalin in ihren Adern. Den Verstoß gegen Regeln, die nächtliche Katz-und-Maus-Jagd mit der Polizei, das Versteckspiel in den Straßen und auf den Plätzen Kölns nehmen sie dafür in Kauf.

Dass sie dabei immer weiter in die Krimininalität ihrer Handlungen abgleiten, scheinen sie zu akzeptieren. Und so ist der Verstoß gegen die nächtliche Ausgangssperre auch nur der Beginn einer Kette von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, die schließlich münden in Körperverletzung, Einbruch, Autodiebstahl.

Dynamik in diese Entwicklung bringt der geheimnisvolle Summer. Wie „magic“ ist er plötzlich in ihrem Leben erschienen, bringt das Gefüge ihrer Freundschaften und Liebe durcheinander, verschiebt ihre Grenzen und überschreitet diese mit ihnen. Jeden Tag einen gefühlten Schritt weiter.

„Crossing the Lines“ hat mich mit gemischten Gefüheln zurückgelassen. Einerseits hat mich die Darstellung the Lockdowns in „meiner Stadt“ geradezu schmerzlich berührt und in die erst gerade vergangenen Monate zurückversetzt. Das ist gut und spricht für die Geschichte.

Andererseits erscheint mir die unsagbar schnelle Entwicklung der Jugendlichen von einem Austesten ihrer Grenzen in Form von Mutproben und Ordnungsverstößen hin zu kriminellem, strafbarem Verhalten wenig glaubwürdig, nicht ausreichend überzeugend und bleibt dazu unreflektiert.

Eine schöne Diskussionsgrundlage und Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit sich selbst im Lockdown – das könnte der Roman meiner Ansicht nach sein. Möglicherweise auch direkt in den Schulen eingesetzt, diskutiert und besprochen. Und dabei hoffentlich nie wieder in einem notwendigen Homeschooling.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Chip (ISBN: 9783570314364)
Sabriiina_Ks avatar

Rezension zu "Der Chip" von Manfred Theisen

Kann man einer KI wirklich trauen?
Sabriiina_Kvor 7 Monaten

Was für ein spannender Klappentext! Ich bin ja generell immer ein Fan von solchen Internats-Settings, wo dann mysteriöse Dinge passieren. Das dann auch noch mit dem hochaktuellen Thema von einer Einführung einer künstlichen Intelligenz zu koppeln ist auf jeden Fall eine spannende Grundidee.

Der Einstieg in die Handlung ist mir nicht so leicht gefallen wie bei anderen Büchern. Es gab anfangs viele englische Begriffe und auch der Schreibstil an sich war für mich nicht so ganz rund. Es wurde vieles sehr direkt „erklärt“, ohne dass die Informationen in die Handlung eingebettet wurden. Auch an die Länge der Kapitel mit 50 Seiten musste ich mich erst gewöhnen, da ich ungerne mitten in einem Kapitel stoppe. Auch die Darstellung der Jugendlichen in diesem Buch war für mich eher schwierig anzunehmen, da hier viele unzeitgemäße stereotype Verhaltensweisen den Jugendlichen zugeschrieben wurden und auch die Redewendungen plump und unnatürlich wirkten.

 

Kommen wir zu den Charakteren. Die 15 jährige Kim wurde als Charakter gut eingeführt. Sie zeigt, dass sie einen eigenen Kopf hat, die Welt in der sie lebt hinterfragt und den Hang dazu hat, eine Träumerin zu sein. An sich war sie für mich erstmal auf den ersten Blick eine Protagonistin ganz nach meinem Geschmack.

Was mich aber ziemlich genervt hat, war diese blinde Liebe ihrem Loveinterest gegenüber. Dabei hatte er eine absolut ekelige Art an   sich. Wie sie das tolerieren kann und auch bereit ist, alles für ihre Liebe zu tun, fand ich eher fragwürdig. Insgesamt wirkte dieses ganze Liebeskonstrukt in der Geschichte nicht wirklich glaubhaft. Dazu lief das Ganze zu sehr nebenher und stand in meinen Augen viel zu wenig im Fokus um es gut nachvollziehen zu können.  

Die männlichen Figur Levin mochte ich von Anfang an sehr gerne. Er war mir auf Anhieb sympathisch. Julian mochte ich von seiner Art her einfach nicht und Kevin fand ich als Charakter ein bisschen blass. Insgesamt hätte ich mir hier viel mehr Dialoge gewünscht, die die Geschichte aufbauen und den Charakteren noch mehr Facetten geben.

 

Zum Verlauf der Geschichte ist mir vor allem im Kopf geblieben, dass ich es hier merkwürdig fand, dass viele Personen ganz sorglos der Auffassung sind, das eine KI Daten sensibel behandelt, sie regelmäßig löscht und nur für Optimierung und nicht für Kontrolle nutzt. Hier fand ich es zwar sehr gut dass Kim die Dinge hinterfragt hat, dennoch kam es mir bei ihr und auch den anderen Figuren insgesamt eher so vor, als haben alle inkonsistente Haltungen dem Chip und der KI gegenüber, treffen inkonsistente Aussagen und wechseln gefühlt innerhalb von Sekunden ihre Meinungen.

 

Was mir aber richtig gut gefallen hat, war der Schluss der Geschichte. Hier kam nochmal ein genialer Plot Twist, der am Ende für mich nochmal viel rausgerissen hat.

 

Mein Fazit:

Das Ende hat es tatsächlich nochmal rausgerissen. Insgesamt habe ich aber nach wie vor einige Kritikpunkte. Die Geschichte wirkt einfach auf mich so unausgereift, was ich sehr schade finde. Hier wäre insgesamt noch viel mehr Potential drin gewesen!

 

Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!

 

Lest fleißig,

eure Sabrina vom Blog "Komm mit ins Bücherwunderland"

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was, wenn jemand nur einem einzigen Menschen schaden will?
Was, wenn man nur ein einziges Mal zu viel von sich preisgegeben hat?

Hört sich ziemlich gruselig an? Ist es auch! Cybermobbing ist ein hochaktuelles Thema, mit unendlichen Spielformen. Spielformen, denen immer mehr Menschen zum Opfer fallen. Eindrucksvoll entwickelt Manfred Theisen in „Weil es nie aufhört“ einen schockierenden Cybermobbing-Fall, angelehnt an die bewegende Geschichte von Amanda Todd.

Alissa lernt auf Facebook Leon kennen, „Mask“ nennt er sich. Er gewinnt ihr Vertrauen und bringt sie dazu sich vor ihm auszuziehen. Was sie nicht weiß, Mask filmt mit. Er erpresst sie. Er findet sie.
Die Situation der Protagonisten spitzt sich beinahe unvermeidlich immer weiter zu. Theisen recherchiert sorgfältig und erzählt sensibel nicht nur aus der Opferseite, auch Täter und Mitschüler kommen zu Wort und ziehen den Leser in den brutalen Sog eines Cybermobbing-Falls.

Eine Leseprobe findet ihr hier.
Mehr Informationen zu Manfred Theisen gibt es hier.

Erscheinungstermin ist der 08. September – aber ihr könnt euch schon jetzt hier auf Lovelybooks für ein Lese-Exemplar bewerben! 15 Bücher werden unter den Bewerbern verlost, die Frist läuft bis zum 02. September, so erhaltet ihr das Buch noch vor dem Erscheinungstermin. Von den Gewinnern erwarten wir wie üblich die Teilnahme an der Leserunde und eine Rezension.
Mein Name ist Isa, ich bin Praktikantin im cbt-Verlag und werde euch durch die Leserunde begleiten, die Bücher zuschicken und immer mal wieder Fragen einwerfen. Hier kommt auch schon die erste, denn so eine Buchbewerbung ist mit persönlichem Anstrich doch gleich viel spannender:

„Warum interessiert dich dieses Buch?“

Hört sich unspektakulär an, die Frage? Nur auf den allerersten Blick… Hast du einen persönlichen Bezug zum Thema? Möchtest du andere darauf aufmerksam machen? Hast du gar schon eigene Erfahrungen gesammelt? Ich bin wirklich neugierig auf deine Antwort!

 

Es gibt News! Manfred Theisen selbst wird sich auch an der Leserunde beteiligen. Gerne könnt ihr unter der Rubrik "Fragen an den Autor" direkt nachhaken, wenn euch etwas interessiert!

333 BeiträgeVerlosung beendet
Wildponys avatar
Letzter Beitrag von  Wildponyvor 8 Jahren
Sehr verspätet, dafür mit Herzblut geschrieben... Meine Rezension für ein aufrüttelndes Buch! Lovelybooks.de: http://www.lovelybooks.de/autor/Manfred-Theisen/Weil-es-nie-aufh%C3%B6rt-1111111767-w/rezension/1122144664/ Werde sie ebenfalls noch bei Amazon und weiteren Buchforen einstellen. Danke für die Möglichkeit so ein wichtiges Buch zu lesen!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks