Maike van den Boom

 4 Sterne bei 57 Bewertungen
Autorenbild von Maike van den Boom (©)

Lebenslauf von Maike van den Boom

Die deutsch-niederländische Rednerin und Autorin Maike van den Boom bereiste die nach dem „World Database of Happiness"13 glücklichsten Länder der Welt. Sie sprach vor Ort mit Wissenschaftlern, Journalisten und Menschen auf der Straße. Warum sind diese Menschen so glücklich? Und können wir von Ihnen lernen? In ihrem Buch „Wo geht’s denn hier zum Glück?“ nimmt van den Boom Sie mit in diese 13 Länder und zeigt Ihnen, welche Lebenshaltung und Werte letztendlich zu einem glücklichen Leben führen. Maike van den Boom lebt mit Ihrer Tochter in Bonn.

Alle Bücher von Maike van den Boom

Cover des Buches Wo geht’s denn hier zum Glück? (ISBN: 9783596521845)

Wo geht’s denn hier zum Glück?

 (45)
Erschienen am 25.04.2018
Cover des Buches Acht Stunden mehr Glück (ISBN: 9783810530509)

Acht Stunden mehr Glück

 (5)
Erschienen am 26.09.2018
Cover des Buches "Wo geht's denn hier zum Glück?" - (ISBN: 9783837131031)

"Wo geht's denn hier zum Glück?" -

 (7)
Erschienen am 27.04.2015

Neue Rezensionen zu Maike van den Boom

Cover des Buches Wo geht’s denn hier zum Glück? (ISBN: 9783596521845)
Thujas avatar

Rezension zu "Wo geht’s denn hier zum Glück?" von Maike van den Boom

So fühlt man sich besser!
Thujavor 3 Jahren

Maike van den Booms Zusammenstellung der Erkenntnisse von Glücksforschern und vielen glücklichen Menschen bietet viel Überraschendes und eine Menge guter Anregungen. Toll fand ich, dass es Regierungen gibt, die sich zum Ziel gesetzt haben, dass ihre Bevölkerung glücklich ist. So wie in Island jedem Einwohner eine Kühlschrankplakette mit den "10 Geboten des Wohlbefindens" geschenkt würde, könnte mich meine Regierung auch gerne mal überraschen. Natürlich bieten die Ergebnisse der Glücksforschung wenig Neues, ganz einfach, weil wir alle schon lange wissen, dass es die einfachen Dinge im Leben sind, die Freude machen, Familie, Freunde, Gesundheit, Genuss. Warum also sind die Deutschen so viel unglücklicher, als die Menschen in wesentlich ärmeren und unsichereren Ländern? Ich habe dafür drei Erklärungen. 1. Man hat mich nicht gefragt, ich hatte die Statistik ganz sicher nach oben gezogen.
2. Könnte es an der Definition liegen. Alles das, was von den meisten Befragten an Glücksfaktoren genannt wurde, würden viele Deutsche als Zufriedenheit bezeichnen. Glück ist bei vielen eher das ganz Besondere, der Glücksmoment, der nicht lange anhält. Daher glaube ich, dass die meisten Menschen, zumindest, die die ich kenne, eher zufrieden sind. 3. Gibt  es bei uns zu viele Besserwisser, die anderen dauernd vorschreiben wollen, was sie dürfen und was nicht. Ohne sie, wären viele glücklicher!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Acht Stunden mehr Glück (ISBN: 9783810530509)
Raeubertocher76s avatar

Rezension zu "Acht Stunden mehr Glück" von Maike van den Boom

Was wir von der skandinavischen Sicht auf Arbeit und Leben lernen können.
Raeubertocher76vor 4 Jahren

Klappentext:
"Die Skandinavier zählen zu den glücklichsten Menschen der Welt. Und zwar 24 Stunden lang – zu Hause und im Job. Wie machen sie das nur? Und was können wir von ihnen lernen? Um das herauszufinden reiste Maike van den Boom zwei Jahre lang durch Dänemark, Norwegen und Schweden und sprach mit Bauarbeitern, Krankenschwestern, Piloten, Wissenschaftlern und Vorständen. Überall traf sie auf Menschen, die mit Leidenschaft und Neugier arbeiten und leben. Draufgänger, die milde urteilen, bescheiden sind und einander helfen, wo immer sie können. Denn „zusammen“ lautet das Zauberwort des Nordens. Und was heißt das für uns? Dass Arbeiten auch Glück bedeuten kann, und dass dieses Glück in unseren Händen liegt."
Meine Meinung:
Das Cover passt perfekt für ein Sachbuch, das stilistisch eher wie ein gemütlicher Roman daher kommt und sich leicht und flüssig lesen lässt. Die Kombination aus Gelb, Lila und Rot wirken bunt und fröhlich aber dennoch seriös, wie die Botschaft, die vermittelt werden soll.
Ich habe das Glück meinen Job i.d.R. selbst gestalten zu können und bin sowohl Mitarbeiterin als auch Führungskraft. Neben unzähligen Aha-Effekten und schmunzelnder Selbsterkenntnis kamen mir beim Lesen unablässig Ideen in den Kopf, wie ich verschiedene Aspekte des Buches in meinem Arbeits- und Lebensbereich anwenden könnte. Es öffneten sich sozusagen Kapitel für Kapitel neue Türen und obwohl die dahinterliegenden Gänge natürlich sowohl Positives als auch Negatives bereithalten können, bin ich gespannt darauf, sie alle zu erkunden und das skandinavische Konzept in meinem Bereich auszuprobieren.
Nachfolgend einige Geheimnisse des skandinavischen Arbeitsglücks, die ich dem Buch entnehmen konnte:
• Optimismus
• Flexibilität
• Keine Angst vor Veränderungen
• Vertrauen und Transparenz
• Freiheit unter Verantwortung
• Kein Neid sondern: „Gönnen können“
• Lernkultur (Fehler sind durchaus willkommen)
Auch wenn man der Autorin einen leichten Blick durch die rosarote „Skandinavien-Brille“ vorwerfen könnte, stellt sie doch auch die kritischen Stimmen dar und baut in ihre Interviews bspw. die Frage ein, ob denn wirklich alles in Skandinavien so super ist. Mit einer so einfachen wie interessanten Antwort.
Mein Fazit:
Maike van den Boom hat ein leicht zu lesendes und besonders eingängiges Sachbuch geschaffen, das zur Selbstreflexion und zum Ausprobieren anregt. Eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die etwas mehr Glück in ihrer Arbeit suchen. Und denjenigen, die jetzt sofort abstreiten möchten, dass dieses Konzept hierzulande funktionieren kann, sei dieses Buch besonders ans Herz gelegt, denn mit etwas Offenheit für das Thema wird erkennbar, dass das (Arbeits-)Glück in der Tat in unseren eigenen Händen liegt. Meinen Arbeitsalltag hat das Buch jedenfalls schon positiv beeinflusst.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Acht Stunden mehr Glück (ISBN: 9783810530509)
tine1211s avatar

Rezension zu "Acht Stunden mehr Glück" von Maike van den Boom

Dies sollte Pflichtlektüre sein
tine1211vor 4 Jahren

Acht Stunden mehr Glück von Maike van der Boom

Warum Menschen in Skandinavien glücklicher Arbeiten und was wir von ihnen lernen können

 

Das Geheimnis von Spaß und Freude bei der Arbeit, ganz einfach: Vertrauen!

Wo leben die glücklichsten Menschen? In Dänemark, Schweden und Norwegen. Wieso sind die in Skandinavien glücklicher als wir? Sie führen auch von Montag bis Freitag und da von 8 Uhr bis 17 Uhr ein zufriedenes Leben. Die Autorin hat in diesen drei Ländern mit Arbeitnehmern unterschiedlichster Berufe sowie auch mit Führungskräften gesprochen, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

 

Zum Inhalt:

Die meiste ihrer Wachzeit verbringen Menschen bei der Arbeit. Daher erscheint es nur als logisch, dass diese Zeit auch zufrieden und motiviert verbracht werden soll. Was bei uns in Deutschland eher selten der Fall zu sein scheint, ist in Skandinavien der Standard. So geht es jedenfalls aus den unterschiedlichen Erlebnisberichten in diesem Buch hervor.

Erstaunlich dabei ist, dass sich dabei heraus kristallisiert, dass die Vorgesetzten ihren Mitarbeitern ein enormes Vertrauen entgegenbringen, welches diese damit belohnen, auch mal nach Feierabend oder am Wochenende erreichbar zu sein. Es ist ein Geben und Nehmen und am Ende steht, statt Burn-out, Zufriedenheit.

Allein von ein derartigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit jederzeit im Home-Office zu arbeiten, um die Arbeit mit dem Privatleben in Einklang zu bringen, sind wir in Deutschland meilenweit entfernt. Vor allem ist dabei zu beachten, dass durch die enorme Zufriedenheit im Beruf, eine hohe Effektivität der Arbeit und der Produktivität zu Stande kommt.

Mein Eindruck ist hier jedoch, dass sich das Buch eher auf einen Büroalltag konzentriert. Für mich ist es daher gut anwendbar, da ich so einer Tätigkeit nachgehe. Es wäre vielleicht trotzdem auch für diejenigen hilfreich gewesen, die nicht in einem Büro arbeiten, wenn der Autor auch Situationen aus anderen Arbeitsfeldern als Beispiel angeführt hätte.

Zum Buch:

Die Autorin hat einen sehr leichten und humorvollen Schreibstil. Die einzelnen Geschichten sind auch sehr bildhaft geschrieben, so dass der Leser sofort ein Bild der interviewten Personen im Kopf hat. Es entsteht schon fast der Wunsch die Koffer zu packen und dorthin auszuwandern, weil es einfach zu schön scheint.

Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für alle Führungskräfte und die die es noch werden wollen, sein. Es gibt einfach sehr gute Anreize, wie Mitarbeiter motiviert und zufrieden werden können. Das sich wahrscheinlich in Deutschland, schon auf Grund der hier vorherrschenden Mentalität, nicht alles umsetzten ließe, ist klar. Aber einige Veränderungen wären sehr wohl möglich.

Das Buch erhält von mir eine volle Leseempfehlung!

 

Verlag: FISCHER Krüger

ISBN 978-3-8105-3050-9

Erscheinungsjahr: 2018

400 Seiten

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Es sollte ein Glücksbuch werden...
Doch es kam anders.


WAS VORHER GESCHAH
"Wo geht’s denn hier zum Glück?" genau die Frage stelle ich mir eines Morgens beim Trinken meines Latte Macchiatos. Ich meine, dass wir jetzt in Deutschland nicht zu den Spaßkrachern gehören, dürft inzwischen wohl bekannt sein. Aber was machen die glücklichsten Länder verflixt noch Mal anders, als wir? Warum sind Menschen in Island oder Costa Rica glücklicher als wir? Die Sonne kann’s nicht sein. In Costa Rica scheint sie immer. In Island geht sie wochenlang nicht auf. Außerdem haben Forscher festgestellt, dass man bei einer Tagestemperatur um die 15°C am glücklichsten sein soll. 
Wenn du etwas wissen willst, hilft fragen! Also bin ich hingefahren und habe die 13 glücklichsten Länder besucht.


DANN KAM DAS BUCH
Jetzt bin ich zurück in Deutschland und habe dieses Buch für alle Deutsche geschrieben. Kommt ihr eine (Lese)Runde mit auf meine Reise? Die Ergebnisse werden euch überraschen, denn Glück kommt freiwillig, wenn ihr die richtigen Prioritäten im Leben setzt. Sich für andere einsetzen, seinen Mitmenschen vertrauen, das Handy ausschalten und mit dem Hintern mitten in der Zeit zu landen, zum Beispiel. Sich selbst nicht so wichtig zu nehmen oder öfter einfach mal den Mund zu halten. Und - ach ja: Mit Gummistiefeln durch den Matsch waten hilft auch. Ja - und das täglich zu leben, wenn man es nicht gewohnt ist, dafür muss man sich dann doch wieder ein wenig anstrengen.


"Wo geht’s denn hier zum Glück?" ist eine humorvoll kritische Mischung aus Reisegeschichte und Sachbuch, in der ich als Halbholländerin den Deutschen regelmäßig liebevoll gegen das Schienenbein trete. (Tschuldigung.)
Steigt mit ein in den Flieger nach Australien, Norwegen, Kanada und Mexiko und lernt die Denke und das Lebensgefühl der Bewohner dieser Länder kennen. 


VIELE GRÜSSE VON UNTERWEGS
Ein paar Pannen-Impressionen von mir in Aktion vor Ort erhaltet ihr hier:

###YOUTUBE-ID=eXZLqIjMdrg###

Alle weiteren Informationen, Filme, Fotos der Protagonisten, Länder und meinen Blog erhaltet ihr ab dem 27. März unter www.wogehtsdennhierzumglück.de. Viel Spaß beim Stöbern!


CHANCE FÜR VORREISER!
Der FISCHER Krüger Verlag stellt 20 Exemplare zur Verfügung. Bewerbt euch einfach, indem Ihr mir auf die Frage antwortet: "Was ist für dich das Wichtigste im Leben?" Die Gewinner lose ich am 31. März aus und gebe sie dann am 1. April bekannt. Der Verlag schickt euch dann die Bücher am 8. April. 


Ach ja – am 1. Mai ist FRAGEFREITAG. Ihr könnt mich dann zwischen 10 und 13 Uhr und 17 und 20 Uhr mit euren Fragen löchern. Ich freu mich drauf.


Ich freue mich auf jeden, der mich auf dieser Reise begleitet. Ready to take of?




Eure Maike


P.S.: Die gekürzte Hörbuchfassung kommt am 27. April beim Random-House Verlag raus. Sie ist zwar schwer gekürzt, dafür aber fantastisch und sehr humorvoll gelesen von Shary Reeves, wohlbekannt aus "Wissen macht Ah!" Hört doch einfach mal rein. Auf der Buchseite www.wogehtsdennhiezumglück.de gibt es ab dem 27. März die Hörprobe. 
578 BeiträgeVerlosung beendet
Lesestunde_mit_Maries avatar
Letzter Beitrag von  Lesestunde_mit_Marievor 8 Jahren
Und dank neuem Browser ist die Rezi nun auch auf Amazon zu finden ;o)
Liebe Leseratten,

hier geht's zum Glück! Diesmal zu meinem interaktiven Bucherlebnis in Waldbröl, Buchhandlung Haupt, 20 Uhr. Ich freue mich auf alle, die gerne kommen. 

Weitere Termine gibt's hier: http://www.wogehtsdennhierzumglück.de/termine/

Eure Maike
0 Beiträge
Zum Thema
###YOUTUBE-ID=S5BinLRI2cM###
0 Beiträge
Zum Thema

Community-Statistik

in 113 Bibliotheken

von 38 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks