Mac P. Lorne

 4,4 Sterne bei 328 Bewertungen
Autor von Der Pirat, Die Pranken des Löwen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Mac P. Lorne (©Hintermann)

Lebenslauf von Mac P. Lorne

Mac P. Lorne ist Jahrgang 1957. Seinen ersten Roman schrieb er bereits mit 18 Jahren. Aufgewachsen in der ehemaligen DDR studierte er aus politischen Gründen statt Geschichte und Literatur dann doch lieber Veterinärmedizin und später Pferdezucht und -sport und wurde ein ganz passabler Militaryreiter. Im Frühjahr 1988, als noch niemand an Wiedervereinigung dachte, gelang ihm die Flucht in die Bundesrepublik. Gemeinsam mit seiner Ehefrau (seit 1981 die gleiche, was durchaus erwähnenswert ist) und Tochter baute er einen Reit-und Zuchtbetrieb in Bayern auf, aus dem sich auch Olympiareiter ihren Nachwuchs sicherten. Heute lebt er zu Füßen einer mittelalterlichen Burg in einem der größten Waldgebiete Europas. Er ist Co-Autor mehrerer Fach- und Sachbücher aus den Gebieten Veterinärmedizin und Pferdezucht und hat zahlreiche Artikel zur Berufsausbildung, Reitlehre etc. verfasst, die große Beachtung fanden und immer wieder zitiert werden. "Das Herz des Löwen", erschienen 2011, ist sein erster historischer Roman und gleichzeitig der Beginn einer Reihe. Auch seine anderen Romane, beispielsweise die Geschichte um den Freibeuter Francis Drake, sind sehr erfolgreich.

Alle Bücher von Mac P. Lorne

Cover des Buches Der Pirat (ISBN: 9783426517482)

Der Pirat

 (49)
Erschienen am 01.07.2016
Cover des Buches Die Pranken des Löwen (ISBN: 9783426521472)

Die Pranken des Löwen

 (46)
Erschienen am 02.05.2018
Cover des Buches Der Herr der Bogenschützen (ISBN: 9783426520826)

Der Herr der Bogenschützen

 (44)
Erschienen am 01.08.2017
Cover des Buches Jack Bannister - Herr der Karibik (ISBN: 9783426528747)

Jack Bannister - Herr der Karibik

 (34)
Erschienen am 01.12.2022
Cover des Buches Das Herz des Löwen (ISBN: 9783426521458)

Das Herz des Löwen

 (32)
Erschienen am 02.07.2018
Cover des Buches Das Blut des Löwen (ISBN: 9783426521465)

Das Blut des Löwen

 (23)
Erschienen am 03.09.2018
Cover des Buches Der englische Löwe (ISBN: 9783426522769)

Der englische Löwe

 (24)
Erschienen am 01.12.2020
Cover des Buches Sie nannten ihn Cid. Eine spanische Legende (ISBN: 9783426526309)

Sie nannten ihn Cid. Eine spanische Legende

 (18)
Erschienen am 02.11.2021

Auf einen Bordeaux mit...

Mac P. Lorne nimmt seine Leser leidenschaftlich gerne mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Wenn er nicht schreibt, interessiert er sich für Englische Geschichte, Pferde und alles rund um den Reitsport. Uns hat der Autor seine gar nicht so heimliche Leidenschaft verraten und warum wir unbedingt einmal nach Saint Emilion bei Bordeaux reisen sollten. Aber nun von vorne.

Lieber Mac, was ist dein Lieblingsgetränk?

Ein guter Bordeaux, am liebsten aus dem Château de Lisse.

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Die Mutter einer Jugendlichen schrieb mir einmal, dass ihre Tochter auf ein Referat über die Kreuzzüge eine 1 bekommen hätte, weil sie „Das Herz des Löwen“ gelesen und als Quelle benutzt hat.

Gibt es ein Genre, das dich als Autor reizt?

Eigentlich weniger. Ich liebe nun einmal die Geschichte und stoße immer wieder auf Dinge, die kann man sich gar nicht ausdenken. Aber vielleicht gibt es von mir demnächst doch einmal etwas gaaaanz anderes. :-)

Wann kommen dir die besten Ideen?

Bei Recherchereisen zu den Handlungsorten meiner Romane. Oft stoße ich da auf Geschehnisse oder Personen, die dann im nächsten Buch eine Rolle spielen.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Gar keine, da brauche ich um mich herum absolute Ruhe und keinerlei Ablenkung.

Hast du ein Lieblingswort?

Ein Wort eher nein. Aber einen Lieblingsspruch: Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.

Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Captain der ENTERPRISE und unendliche Weiten erkunden.

Wie prokrastinierst du am liebsten?

Also nur ganz, ganz selten. Noch ein Spruch, eher ein Lebensmotto: Was du heute kannst besorgen, …

Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?

Sitzen und essen? Da hätte ich ja bald 200 kg! Danach ein Glas Rotwein oder einen guten, alten Malt. Aber erst, wenn die Szene im Kasten ist.

Hast du für uns einen Tip für eine gute Serie?

Die Jack Ryan Serie von Tom Clancy. Wobei mir die letzten Romane, die nur noch in seinem Namen geschrieben wurden, nicht mehr gefallen.

Welches Buch verschenkst du gerne?

Horst Stern: „So verdient man sich die Sporen“. Danach sollte jeder Reiten lernen.

Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?

Nach Saint Emilion in der Nähe von Bordeaux. Ein wunderschönes, mittelalterliches Städtchen in nach meinem Dafürhalten besten Weinanbaugebiet der Welt. Auf dem Marktplatz hat schon Robin Hood seine Füße unter einen Wirtshaustisch gesteckt und es sich gut gehen lassen. Kann man alles in „Das Blut des Löwen“ nachlesen. :-)

Welches Tier wärst du?

Eigentlich bin ich ganz froh, ein Mensch zu sein.

Gibt es etwas, was du gerne können würdest?

Tiefseetauchen, aber da machen meine Ohren leider nicht mit.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Heimlich und offen – seit 37 Jahren für meine Frau.

Und zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Ian Flemings Bond-Girls. Und natürlich mit ihnen die Welt retten, was denn sonst?

Neue Rezensionen zu Mac P. Lorne

Cover des Buches Jack Bannister - Herr der Karibik (ISBN: 9783426528747)
Mine_Bs avatar

Rezension zu "Jack Bannister - Herr der Karibik" von Mac P. Lorne

Herr der Karibik
Mine_Bvor 6 Tagen

Der Autor Mac P. Lorne hat mit „Jack Bannister – Herr der Karibik“ seinen neusten historischen Roman geschrieben. Dieser spielt im 17. Jahrhundert und ist ein eigenständiges Werk, in dem das Leben und das Schaffen von Kapitän Jack Bannister erzählt wird.

 

Klappentext:

In höchster Not übernimmt der Erste Offizier Jack Bannister das Kommando, als sein Handelsschiff auf der Heimreise aus der Karibik von Piraten angegriffen wird. Im buchstäblich letzten Moment gelingt es ihm, die Freibeuter abzuwehren. Zurück in London, ernennt ihn die Royal African Company zum Kapitän der Golden Fleece, einer neuen, schwer bewaffneten Galeone. Jack ahnt nicht, dass er die Beförderung vor allem den Affären seiner jungen Frau verdankt. Als er auf einem frivolen Maskenball Zeuge ihres Verrats wird, sagt Jack nicht nur der mächtigen Company den Kampf an, sondern auch dem Königshaus der Stuarts und der als unbesiegbar geltenden Royal Navy.

 

Ich hatte bereits ein paar Bücher aus der Feder von Lorne gelesen. Besonders „Der Pirat – Ein Francis-Drake-Roman“ und „Der Herr der Bogenschützen“ sind mir hierbei positiv in Erinnerung geblieben. Daher habe ich mich voller Vorfreude in das neue Abenteuer gewagt und freute mich auf die Geschichte von Jack Bannister, dessen Name mir im Vorfeld nicht bekannt war.

Schon der erste Eindruck ist ein positiver. „Jack Bannister – Herr der Karibik“ ist mit umfangreichen und hilfreichen Bonusmaterial ausgestattet. Zum Beispiel eine historische Karte oder auch der Aufbau eines Schiffes mit den entsprechenden Fachbegriffen.

Der Schreibstil ist, wie ich es bereits aus seinen anderen Werken gewohnt war, sehr angenehm und hat sich flüssig lesen lassen. Dabei ist der Stil von Lorne sehr bildhaft, gekonnt schafft er es, dass Bilder vor dem geistigen Auge entstehen. Sei es auf Land oder auch dem Seeweg, Lorne schafft eine dichte Atmosphäre und der Leser wird dabei in das 17. Jahrhundert entführt. Schon auf den ersten Seiten wird man sofort mitten in die Geschichte hineingesogen und lernt dabei die Charaktere kennen. Die Handlung ist permanent spannend gehalten und viele unerwartete Wendungen halten hierbei den Spannungsbogen permanent oben. Auf vielseitige Weise wird hier Spannung erzeugt und dabei wird die Handlung nie langwierig. Es gibt immer neue Abenteuer zu bestreiten. Das Buch entwickelt eine Art Sogwirkung und der flüssige Stil tut hierbei sein übrigens, sodass man das Buch nur ungern aus der Hand legen möchte. Außerdem merkt man dem Buch an, dass Lorne dem historischen Roman eine umfangreiche Recherche zu Grunde gelegt hat. Im Nachwort geht der Autor ebenfalls nochmal auf die Recherche ein und klärt auf, was hier seiner Fiktion und was eher den Fakten entspricht. Auch wie es mit Jack Bannister weitergeht und ob seine Wünsche in Erfüllung gegangen sind, wird hierbei geklärt. Im Verlauf der Handlung werden einige nautische Begriffe mit eingebunden, aber auch ohne Verständnis vom Aufbau eines Schiffes kann man die Handlung sehr gut nachvollziehen und die Erklärung hierzu zu Beginn des Werkes sind recht hilfreich.

Die Charaktere sind ebenfalls authentisch gestaltet. Besonders der Protagonist Jack ist hierbei gelungen. Er ist ein sympathischer Charakter, welcher vielseitig angelegt ist und dabei seine eigenen Ecken und Kanten hat. Jack wächst einem dabei ans Herz und man fiebert mit ihm mit und verfolgt nur zu gerne seine Abenteuer. Dabei muss Jack einige Hürden meistern und geht seinen Weg. Aber auch einige interessante Nebencharaktere bevölkern dieses Buch. Seine Frau Marie- Claire hat hierbei auch recht viele Facetten und nicht immer war sie mir sympathisch. Teilweise hat sie sich hier alles etwas zu schön gezeichnet, damit sie ihr Fehlverhalten rechtfertigen konnte. Dennoch konnte mich auch ihr Erzählstrang in den Bann ziehen und gefesselt habe ich ihre Story verfolgt. Aber auch andere Charaktere wissen zu überzeugen und beleben die Handlung ungemein. 

 

Insgesamt hat mich der historische Roman „Jack Bannister – Der Herr der Karibik“ aus der Feder von Mac P. Lorne gut unterhalten. Die Handlung ist spannend und besticht durch seine Vielseitigkeit und den Abwechslungen im Verlauf der Story. Auch die Charaktere sind authentisch und wissen zu überzeugen. Dafür möchte ich 4 Sterne vergeben und gebe eine Leseempfehlung für Liebhaber von historischen Romanen mit einem Piratensetting.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Der Herr der Bogenschützen (ISBN: 9783426520826)
Isar-12s avatar

Rezension zu "Der Herr der Bogenschützen" von Mac P. Lorne

Das Leben und Wirken des John Holland im Hunderjährigen Krieg
Isar-12vor 13 Tagen

"Der Herr der Bogenschützen" ist ein historischer Roman von Mac P. Lorne. Er beschreibt im England des 15. Jahrhunderts das Leben und Wirken des John Holland. Nachdem nach der Ermordung seines Vaters und der Entmachtung seiner Familie er schon früh mit dem Tod seiner Brüder konfrontiert wird, schwört er die Ehre und das Ansehen seiner Familie wieder herzustellen. Durch harte Ausbildung gelingt es ihm ein meisterhafter Bogenschütze zu werden. Während des hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich steigt er dabei zu deren Heerführer auf und schafft es sogar in den Hosenbandorden unter Henry V. aufgenommen zu werden. Immer wieder muss er in blutige Schlachten ziehen, gerät dabei auch zeitweise in mehrjährige Gefangenschaft. Vor Orléans trifft er auf die Jungfrau Jeanne d'Arc, die die Truppen des französischen Dauphin, dem späteren Charles VII., anführt. Vier weitere Jahre werden in diesem blutigen Krieg vergehen, bis Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen endet und John Holland, der spätere II. Duke of Exeter, in seine Heimat zurückkehren wird. Mac P. Lorne zeichnet in diesem Roman die Geschichte eines Mannes nach, der sich in der zweiten Phase des Hundertjährigen Krieges immer wieder als Heerführer auszeichnete. Das Militär bestimmte dabei fast sein ganzes Leben und er erwarb sich große Verdienste um die Krone. Die Figur des John ist dabei sehr gut herausgearbeitet. Ebenso gilt dies für Jeanne d'Arc, die im letzten Drittel des Buches die militärische Bühne betritt. Denn der Autor stellt diese nicht als die Märtyrerin dar, für die sie viele hielten, sondern zeigt sehr wohl welch verblendeter Geist in ihr war. Wie der Autor in seinem Nachwort erwähnt sind sich heute Wissenschaftler und Psychologen einig, dass sie an wahnhafter Schizophrenie litt. "Der Herr der Bogenschützen" ist ein gelungener historischer Roman und vermittelt dem Leser Geschichte auf spannende Art, bei der ich wieder ein wenig mehr über den hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich erfahren konnte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jack Bannister - Herr der Karibik (ISBN: 9783426528747)
MichaelSterziks avatar

Rezension zu "Jack Bannister - Herr der Karibik" von Mac P. Lorne

Flucht und Fluch der Karibik
MichaelSterzikvor 14 Tagen

Eine Seefahrt, die ist lustig…nun ja, kommt darauf an, ob man in der Zeit von ungefähr 200 Jahren, auf Seiten der Bruderschaft stand, oder auf einem Handelsschiff seinen Dienst versah, oder gar ein Soldat war. Die Piraterie hatte seine Blütezeit von ca. 1600 bis 1800 in der Karibik. Es entstanden Legenden um die Frauen und Männer, die auf See Handelsschiffe mehr oder minder brutal aufbrachten, und sogar „Piratenstädte“ gründeten. Das Charakteristische für diese Epoche waren überschaubaren Nationen, die sich einen hartnäckigen Krieg lieferten. England, Frankreich, die Niederlande und die Spanier kämpften in der Karibik um Einfluss, um die Macht in dieser Region mit vielen Bodenschätzen und den exotischen Gütern. 

Wer waren diese „Freibeuter“, die manchmal über ausgestellte Kaperbriefe verfügten und so legal die Piraterie betrieben? Die Antworten auf diese Frage ist faszinierend, denn vielen von Ihnen wurde Unrecht getan und hatten wenig Alternativen um ihren Leben noch einen Sinn zu geben. Verzweiflung und Rache in Kombination waren oftmals eine hervorragende Motivation, sich der „Bruderschaft“ anzuschließen. 

Das Leben auf See, als einfacher Matrose, selbst als Offizier war nicht leicht, der Lohn karg, der physische und psychischer Druck stark. Die See ist tückisch – ein schwerer Sturm, eine Naturkatastrophe usw. und das Leben konnte sehr schnell vorbei sein. Warum also das Leben, wenn auch ein ggf. ein kurzes nicht genießen, als „freier“ Mann, mit der Aussicht auf Gold, Alkohol und Frauen und dem Fünkchen Hoffnung zu überleben, um sich ggf. wieder ein Leben innerhalb der Gesellschaft zu verdienen. 

Viele dieser Männer wechselten auch die Seite – von einem Soldaten zu einem Piraten und wieder zurück, oder, oder, oder – die Karriere war nicht planbar und hatte oftmals eine Dynamik, die man selbst nicht kontrollieren konnte. 

Mac P. Lorne erzählt in seinem vorliegenden Roman: „Jack Bannister – Herr der Karibik“ von einem Piraten, von dem die meisten noch nichts gehört haben dürften. Doch die Vita dieses „Herrn der Karibik“ ist spannend erzählt und es lohnt sich, sich mit diesem „Abenteuer in der karibischen See“ zu beschäftigen. 

In höchster Not übernimmt der Erste Offizier Jack Bannister das Kommando, als sein Handelsschiff auf der Heimreise aus der Karibik von Piraten angegriffen wird. Im buchstäblich letzten Moment gelingt es ihm, die Freibeuter abzuwehren.

 Zurück in London, ernennt ihn die Royal African Company zum Kapitän der Golden Fleece, einer neuen, schwer bewaffneten Galeone. Jack ahnt nicht, dass er die Beförderung vor allem den Affären seiner jungen Frau verdankt. Als er auf einem frivolen Maskenball Zeuge ihres Verrats wird, sagt Jack nicht nur der mächtigen Company den Kampf an, sondern auch dem Königshaus der Stuarts und der als unbesiegbar geltenden Royal Navy. (Verlagsinfo)

Mit diesem Roman hat Mac P. Lorne seinen bisherigen spannendsten und stärksten veröffentlicht. Die Story wirkt und ist authentisch und sicherlich musste der Autor neben der Recherche vieles interpretieren, denn die vorhandenen Quellen geben nicht die gesamte Vita und timeline vor. Als Leser nimmt man viel Wissen auf, nautische Begriffe, Segelmanöver, Waffentechnik usw. – aber man nimmt auch als „Dritte“ Person die Dekadenz des Adels, die Geschäftspolitik der Schifffahrtsgesellschaften und die gesellschaftliche Rolle der Frau mit. 

Die atmosphärische Dichte des Romans entsteht, wenn der Autor von der karibischen See spricht, von den paradiesischen, aber auch gefährlichen Küsten. Damit wird das „Kopfkino“ mit Bildern beschossen, die uns begreifen lassen, wie das Leben ggf. auf See gewesen sein muss. 

Es ist keine klassische Piratengeschichte – aber der Roman ist ein Schatz auf einer Insel voller verfluchter Piraten. Die Figuren, allen voran „Jack Bannister“ sind gut geschildert, wenn auch ab und an zu eindimensional. Hier hätte ich mir fast gewünscht, dass man die Geschichte auf zwei Bände aufgeteilt hätte. Auch wenn Jack Bannister sich als „Held“ hier darstellen lässt, muss ich sagen, hat er sein persönliches Leid dutzende Male multipliziert und selbst oftmals den Tod gebracht. Keine heroische Leistung, die man schätzen sollte – seine Lösung Rache auszuüben verdient selbst den Tod durch das Schwert, oder dem Galgen. 

Der Unterhaltungswert ist absolut hoch gesetzt. Das Tempo der Geschichte schnell manchmal überschlagend – deswegen wäre Band zwei gut gewesen. Auch hätte ich es mir gewünscht, dass man viele Perspektiven der Protagonisten erlebt hätte. 

Es gibt faktisch auch keine Nebengeschichten – die Rache ist der Fokus der gesamten Handlung. Sehr lobenswert allerdings, wie schon erwähnt, wenn uns der Autor die Karibik, oder die anderen Orte sehr bildhaft vor Augen führt. 

Damit ist „Jack Bannister – Herr der Karibik“ ein sehr, sehr guter Abenteuerroman, wobei Jack weniger Herr, sondern ein „Fluch der Karibik“ wurde. 

Größter Kritikpunkt ist, und das verstehe ich nicht, warum die Geschichte nicht zu Ende erzählt worden ist – ja im Nachwort geht der Autor darauf ein, aber wenn ich schon so biografisch erzähle, dann bitte zukünftig bis zum Ende. 

Fazit

Hier der wahre „Fluch der Karibik“ zu lesen. Spannende Unterhaltung die alle Erwartungen mehr als nur erfüllt. Starke „Räuberpistole“ – dessen geschichtliche Spuren man noch immer finden kann. 

Michael Sterzik 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

2016 schlug "Der Pirat - ein Francis Drake-Roman" große Wellen. Jetzt folgt "Jack Bannister" ihm nach und tritt in dessen Fußstapfen.
Wer hat Lust, ihn auf seiner Reise an die Küsten Afrikas und in die Karibik zu begleiten? Gerade in dieser trüben Jahreszeit kann man dann zumindest im Buch dem Dezembergrau entfliehen und sich an paradiesische Strände und in warmes, türkisfarbenes Wasser träumen.


Alle Jahre wieder gibt es kurz vor Weihnachten einen neuen Lorne.
Und als kleines Vorweihnachtsgeschenk stellt Knaur 15 Rezensionsexemplare für eine Leserunde zur Verfügung, die ich wieder sehr gerne begleite.
Nun, wer möchte denn alles Jack Bannister auf seiner Reise über die Weltmeere begleiten?
Aber es geht auch an die Höfe von Charles II. und James II. nach London und an die des Sonnenkönigs Louis XIV. nach Paris und Versailles.
Der geschichtlich bewanderte Leser wird vielen bekannten, historischen Persönlichkeiten begegnen, und wie immer verspreche ich euch eine spannende, fesselnde Geschichte voller Abenteuer und exotischer Schauplätze.


168 BeiträgeVerlosung beendet
Mine_Bs avatar
Letzter Beitrag von  Mine_Bvor 25 Tagen

Nun habe ich auch das Buch ausgelesen. Leider total verspätet, aber dies lag definitiv nicht an dem Buch sondern eher an mir.

Der letzte Abschnitt hat mir auch wieder gut gefallen, er hat alles was ein guter Piratenroman braucht. Auch die Entwicklung von Marie Claire fand ich gelungen und Jack ist wirklich ein toller Charakter.

Auch das Nahcwort fand ich gut formuliert.

Gewinne einen von 25 kostenlosen Hörbuch-Downloads vom Auftakt der epischen Robin-Hood-Reihe von Mac P. Lorne, die bereits über 4.500 begeistere Bewertungen bei Audible erhalten hat und ab sofort auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich ist.

Über 23 Stunden spannende, historische Hörbuchunterhaltung und ein völlig neuer Blick auf Robin Hood. Großartig interpretiert von Sprecher Detlef Bierstedt (u.a. die deutsche Stimme von George Clooney). Wer die historischen Romane von Rebecca Gablé oder Ken Follett mag, kommt hier ebenfalls voll auf seine Kosten. Manche Rezensenten sagen sogar, die Robin-Hood-Bücher von Mac P. Lorne sind die besten historischen Romane überhaupt...

Mehr Infos unter: https://www.audio-to-go.de/mac-p-lorne/ 

46 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  Lara6618vor 5 Monaten

Vielen Dank das ich dieses gelungene Werk anhören durfte. Es hat mir den langen Weg zur Uni deutlich angenehmer gemacht und mich bestens unterhalten.

https://www.lovelybooks.de/autor/Mac-P.-Lorne/Die-Pranken-des-L%C3%B6wen-Robin-Hood-1-5441334463-w/rezension/7229628905/


Ich habe vor mit einem oder zwei neuen Fantasy Hörbüchern anzufangen und würde gern eure Empfehlungen hören. Ich habe mir ein paar Hörbuchreihen herausgesucht und wollte euch fragen, welche davon gut sind.

Jetzt will ich noch kurz schreiben, welche Bücher mir bisher gefallen haben. Waffenschwestern und Die Lügen des Locke Lamora haben mir sehr gut gefallen. Empire of Storms auch, aber etwas weniger als die ersten beiden. Die Clans of Tokito habe ich mir schon geholt, bin aber noch nicht dazu gekommen. Von Robin Hobb habe ich mit der Weitseher Saga angefangen und die fand ich ganz ok. Die Seelenschiffe finde ich vom Anfang her irgendwie verwirrend und wollte fragen, ob sich die Reihe lohnt.

Abseits von Ronin habe ich die Powder Mage Chroniken für mich entdeckt und würde sehr gern ähnliche Bücher lesen (gerne auch als Hörbuch). Priest of Bones mochte ich nicht und in Die Zwerge bin ich nicht so gut reingekommen. Die Furcht der Weisen und Die Kinder des Nebels mag ich sehr. Von Tad Williams mag ich Shadowmarch am meisten, Der Drachenbeinthron so mittel und Bobby Dollar überhaupt nicht. Rabenschatten und Das Erwachen des Feuers haben mich leider nicht ganz erreicht. Das Lied von Eis und Feuer liebe ich, Wild Cards mochte ich nicht.

Zur Auswahl stehen die unten angehängten Bücher, da ich sie einfach zuerst gefunden habe als ich nach Fantasy Hörbüchern dieser Art suchte. Der Beschreibung nach kann ich mich aber kein gutes Bild der Bücher machen und deshalb würde ich gern eure Meinung hören. Ich würde mich aber auch über andere Empfehlungen freuen.

4 Beiträge
Hoerbuchjunkies avatar
Letzter Beitrag von  Hoerbuchjunkievor einem Jahr

von deinen Vorschlägen habe ich das schwarze Mal gehört, hat mir ganz gut gefallen, der Anfang wurde in der Hörrunde aber teilweise als sehr langatmig empfunden, es wird halt alles sehr genau und detailliert beschrieben, das muss man sicherlich mögen, den zweiten Teil habe ich auch noch auf der Liste

Zum Thema

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks