Lydia Benecke

 4,2 Sterne bei 412 Bewertungen
Autorin von Psychopathinnen, Auf dünnem Eis und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Lydia Benecke

Lydia Benecke arbeitet seit 2009 als Kriminalpsychologin schwerpunktmäßig im Bereich der Rückfallprävention, in einer sozialtherapeutischen Einrichtung des Strafvollzugs und einer Ambulanz mit schweren Straftätern. Außerdem ist sie als Fortbildnerin, unter anderem für die Polizei, tätig. Sie hält regelmäßig Vorträge für ein breites Publikum. Mit ihren Büchern AUF DÜNNEM EIS und SADISTEN sowie als Co-Autorin von AUS DER DUNKELKAMMER DES BÖSEN hat sie bereits mehrere Bestseller geschrieben. Mehr über sie unter www.benecke-psychology.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lydia Benecke

Cover des Buches Aus der Dunkelkammer des Bösen (ISBN: 9783404607440)

Aus der Dunkelkammer des Bösen

 (132)
Erschienen am 19.07.2013
Cover des Buches Psychopathinnen (ISBN: 9783431039962)

Psychopathinnen

 (100)
Erschienen am 29.03.2018
Cover des Buches Auf dünnem Eis (ISBN: 9783431050189)

Auf dünnem Eis

 (94)
Erschienen am 30.09.2020
Cover des Buches Sadisten (ISBN: 9783404610013)

Sadisten

 (62)
Erschienen am 29.06.2018
Cover des Buches Psychopathinnen (ISBN: 9783404610402)

Psychopathinnen

 (4)
Erschienen am 29.04.2019
Cover des Buches Betrüger, Hochstapler, Blender (ISBN: 9783431050141)

Betrüger, Hochstapler, Blender

 (0)
Erscheint am 30.08.2024

Neue Rezensionen zu Lydia Benecke

Cover des Buches Auf dünnem Eis (ISBN: 9783431050189)
Metalfischchens avatar

Rezension zu "Auf dünnem Eis" von Lydia Benecke

Psychopathen sind nicht automatisch kriminell
Metalfischchenvor 25 Tagen

Wer auf True Crime steht und sich als Hobby-Psychologin gerne mit einschlägigen Youtube-Videos und Podcasts beschäftigt, wird in diesem Werk nicht von neuen, spektakulären Fällen erfahren. Trotzdem habe ich die Lektüre genossen, weil einerseits alles schön aufbereitet und zusammenhängend präsentiert wird; andererseits erfährt man vom Innenleben unbekannter Psychopathen, und zwar teils nicht-kriminellen, unauffällig lebenden. Hier wird’s für mich besonders interessant. 

Sich aus morbider Neugier mit einem psychopathischen Massenmörder zu beschäftigen und diesen zu verachten, ist das eine. Sich zu informieren, wie solche psychopathischen Züge überhaupt zustande kommen, und warum manche Menschen mit psychopathischen Zügen zu friedlichen, eventuell sogar gemeinnützig tätigen Mitgliedern der Gesellschaft werden, das andere. Hier setzt der Band nebst einer allgemeinen Einführung ins Thema an.

Etwas schade finde ich, dass im Rückentext nicht klar wird, dass Lydia Benecke nicht bloss eine interessierte Schriftstellerin ist, sondern eine Person vom Fach mit praktischer Erfahrung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Auf dünnem Eis (ISBN: 9783431050189)
DianaEs avatar

Rezension zu "Auf dünnem Eis" von Lydia Benecke

Lydia Benecke – Auf dünnem Eis
DianaEvor 5 Monaten

Lydia Benecke – Auf dünnem Eis


Wie wird man zum Täter? Was ist "gut" und "böse"? Wie wird man/frau zum Psychopathen oder wird man so geboren? Und was steckt eigentlich hinter dem Begriff Psychopathie? Könnte jeder von uns töten? Und wieso sind ausgerechnet die Serientäter meist so unauffällig und charmant, oder sind sie nur Meister darin, uns sehen zu lassen, was wir sehen wollen?


"Auf dünnem Eis, Die Psychologie des Bösen" ist ein hochinteressantes, leicht verständliches und mit einigen True-Crime-Fällen gespicktes Sachbuch aus dem Bereich Kriminalistik. Ich habe vorher noch kein Buch der Autorin gelesen, aber "Auf dünnem Eis" wird sicher nicht mein letztes Buch bzw Hörbuch der Autorin gewesen sein.

Eingelesen wird das Hörbuch von Nicole Engeln. Sie liest das Hörbuch in einem guten Tempo und kurzweilig. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 11 Stunden und 15 Minuten.


Gleichzeitig faszinierend wie auch verstörend sind die realen Fälle, die Lydia Benecke analysiert. Besonders interessant fand ich die Hintergrundinformationen zum Thema Psychopathie. Was macht diese Menschen aus? Gibt es ein Unrechtsempfinden? Wird jeder Psychopath zum Mörder? Wieso entwickeln sich zwei Menschen, mit ähnlichem Werdegang in unterschiedliche Richtungen: einer wird Serienmörder, die andere Psychologin?

Dazu zieht die Autorin eine Art psychologischen "Baukasten" heran, der bestimmte Eigenschaften mit Erlebten kombiniert. Nicht jeder Psychopath wird zum Serientäter, eine Vielzahl der diagnostizierten Psychopathen sind sogar in hohen Positionen in der Berufswelt vertreten und genau diese Eigenschaften machen sie in ihrem Job zu Topleuten.

Doch nicht nur Psychpathie sondern auch Narzisstische Persönlichkeitsstörungen werden etwas näher beleuchtet.

Immer wieder streut die Autorin Inhalte aus ihrem Alltag ein. Warum sie Gefängnispsychologin geworden ist, wie sie es schafft distanziert im Alltag mit den teils grausamen Taten umzugehen, und das sie eben über den Tellerrand hinwegsschaut und versucht das Motiv zu verstehen und was den/die Täter:in zum Überschreiten der moralischen Grenze gebracht hat. Ziel ist es, den Auslöser zu finden und nach Möglichkeit abzustellen.

Die Autorin räumt mit Schubladendenken und Vorurteilen auf, zeigt die Hindernisse auf, die ihrem Berufsstand in den Weg gelegt werden.

Ich fand die Einblicke sehr interessant. Von mir gibt es eine Lese- bzw Hörempfehlung.


Das Cover zeigt die Autorin, die Farben sind dunkel gehalten.


Fazit: hochinteressantes Sachbuch aus dem Bereich Kriminalistik. 5 Sterne. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Auf dünnem Eis (ISBN: 9783431050189)
L

Rezension zu "Auf dünnem Eis" von Lydia Benecke

Spannendes Sachbuch, toller Einstieg in die Thematik
LadyMayvor 6 Monaten

Lydia Benecke nimmt uns mit in den Kopf des "Bösen. 

Was bedeutet Gut und Böse? Und gibt es das überhaupt?

Oder sind wir nicht viel mehr alle eine Ansammlung von Grauschattierungen?


Sehr eindrucksvoll schildert sie ihre Arbeit mit Straftätern und erklärt anhand von Fallbeispielen was Psychopathie ist. 

Trotzdem ist alles sehr angenehme, einfach und spannend erklärt, so dass man einfach durch die Seiten fliegt. 


Absolute Empfehlung für alle die sich für Psychologie und das menschliche Böse interessieren. Tolles Buch für den Einstieg in die Thematik. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks