Rezension zu "Mit Miss Marple aufs Land" von Luise Berg-Ehlers
Ein gemütlicher Pub, eine grüne Dorfwiese mit Ententeich, Kricketnachmittage und eine alte Kirche mit schrulligem Pfarrer - Luise Berg-Ehlers streift in diesem Buch mit schönen Fotos und leicht zu lesenden Texten durch das ländliche England und macht Halt in Miss Marples St. Mary Mead, Inspector Barnabys Midsomer (statistisch gesehen weltweit der gefährlichste Ort) und in all die anderen fiktiven - oder nicht ganz so fiktiven - englischen Dörfchen, in denen in den typischen Cosy Crimes gemordet und ermittelt wird. Ab und zu gibt es Exkursionen in Städte wie Oxford oder Bath oder sogar, ach du meine Güte, eine Trip ins großstädtische London, wenn er sich für die gemütlichen Dorfbewohner gar nicht vermeiden lässt. Dazwischen erfährt man Biografisches der großen englischen Kriminalschriftstellerinnen.
Es ist vielleicht kein furchtbar tiefgehendes Buch und vermutlich macht es auch nur dann Spaß, wenn man die erwähnten Bücher und Serien eben auch tatsächlich gelesen bzw gesehen hat. Aber ich habe es gerne gelesen und mich gemütlich mit einer Tasse Tee und - tatsächlich - Shortbread eingemummelt und mich nach England entführen lassen.