Luise Berg-Ehlers

 4,3 Sterne bei 53 Bewertungen
Autor*in von Mit Miss Marple aufs Land, Extravagante Engländerinnen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Luise Berg-Ehlers, geboren in Lüneburg, hat in Hamburg und Bochum Germanistik, Theologie und anderes studiert, über Theodor Fontane promoviert, ist Gründungsmitglied der Theodor-Fontane-Gesellschaft Potsdam und war mehrere Jahre 2. Vorsitzende. Sie war zudem 40 Jahre im Schuldienst tätig. Zahlreiche Aufsätze zu fachdidaktischen Themen; Buchveröffentlichungen vor allem zu deutscher und englischer Literatur – darunter »Mit Miss Marple aufs Land« und »Berühmte Kinderbuchautorinnen«.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Mörderisches Idyll (ISBN: 9783737407779)

Mörderisches Idyll

Neu erschienen am 20.09.2023 als Gebundenes Buch bei Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg.

Alle Bücher von Luise Berg-Ehlers

Cover des Buches Mit Miss Marple aufs Land (ISBN: 9783458360674)

Mit Miss Marple aufs Land

 (22)
Erschienen am 07.06.2015
Cover des Buches Extravagante Engländerinnen (ISBN: 9783458361381)

Extravagante Engländerinnen

 (9)
Erschienen am 11.04.2016
Cover des Buches Das Glück des Schreibens (ISBN: 9783894792923)

Das Glück des Schreibens

 (6)
Erschienen am 28.09.2009
Cover des Buches Klug, rebellisch, emanzipiert (ISBN: 9783458362630)

Klug, rebellisch, emanzipiert

 (1)
Erschienen am 07.08.2017
Cover des Buches Mit Virginia Woolf durch England (ISBN: 9783458358060)

Mit Virginia Woolf durch England

 (1)
Erschienen am 13.02.2012
Cover des Buches Ich bin nicht für halbe Portionen (ISBN: 9783746634852)

Ich bin nicht für halbe Portionen

 (1)
Erschienen am 09.11.2018
Cover des Buches Unbeugsame Lehrerinnen (ISBN: 9783945543016)

Unbeugsame Lehrerinnen

 (1)
Erschienen am 06.09.2015

Neue Rezensionen zu Luise Berg-Ehlers

Cover des Buches Mit Miss Marple aufs Land (ISBN: 9783458360674)
berybookss avatar

Rezension zu "Mit Miss Marple aufs Land" von Luise Berg-Ehlers

Miss Marple und Inspector Barnaby am Ententeich
berybooksvor einem Jahr

Ein gemütlicher Pub, eine grüne Dorfwiese mit Ententeich, Kricketnachmittage und eine alte Kirche mit schrulligem Pfarrer - Luise Berg-Ehlers streift in diesem Buch mit schönen Fotos und leicht zu lesenden Texten durch das ländliche England und macht Halt in Miss Marples St. Mary Mead, Inspector Barnabys Midsomer (statistisch gesehen weltweit der gefährlichste Ort) und in all die anderen fiktiven - oder nicht ganz so fiktiven - englischen Dörfchen, in denen in den typischen Cosy Crimes gemordet und ermittelt wird. Ab und zu gibt es Exkursionen in Städte wie Oxford oder Bath oder sogar, ach du meine Güte, eine Trip ins großstädtische London, wenn er sich für die gemütlichen Dorfbewohner gar nicht vermeiden lässt. Dazwischen erfährt man Biografisches der großen englischen Kriminalschriftstellerinnen. 

Es ist vielleicht kein furchtbar tiefgehendes Buch und vermutlich macht es auch nur dann Spaß, wenn man die erwähnten Bücher und Serien eben auch tatsächlich gelesen bzw gesehen hat. Aber ich habe es gerne gelesen und mich gemütlich mit einer Tasse Tee und - tatsächlich - Shortbread eingemummelt und mich nach England entführen lassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden (ISBN: 9783458364498)
DieSueschauerins avatar

Rezension zu "Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden" von Luise Berg-Ehlers

Lesen bildet!
DieSueschauerinvor 2 Jahren

Das Cover mag ich sehr gerne. Man sieht direkt eine kleine Auswahl der Autorinnen und ihrer Heldinnen und Helden. Das gibt einen kleinen Ausblick und ich hab direkt Lust bekommen das Buch aufzuschlagen. Das Buch ist in fünf Unterkapitel aufgeteilt. Diese richten sich nach den Heldinnen und Helden der Frauen. In einem Kapitel geht es zum Beispiel nur um Autorinnen, die fantastische Elemente in ihre Geschichten eingebaut haben, wie zum Beispiel P. L. Travers in "Mary Poppins" oder Cornelia Funke in "Drachenreiter".
Jede Autorin hat 2 bis 3 Doppelseiten, auf denen man Text und Bilder findet. Man sieht die Cover der Bücher, Bilder der Autorinnen in verschiedenen Altersstufen oder auch mal ein ehemaliges Wohnhaus. Die Texte über die Frauen, die ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen, haben mir sehr gut gefallen!
Im Text findet man Informationen über die Autorinnen, wie sie aufgewachsen sind oder auch was die Motive hinter ihren Figuren sind. Außerdem werden die Figuren geschildert und auch über diese bekommt man eine Menge Informationen zu lesen. Dabei sind die Informationen aber nicht wie in einem Geschichtsbuch langweilig verarbeitet, sondern sehr unterhaltsam. Dazu trägt auch der schöne Schreibstil von Luise Berg-Ehlers bei. Schnell hat man auch mal ein ganzes Kapitel gelesen, ohne es wirklich wahrzunehmen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden (ISBN: 9783458364498)

Rezension zu "Berühmte Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden" von Luise Berg-Ehlers

Großartiges Buch!
Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Das Cover mag ich sehr gerne. Man sieht direkt eine kleine Auswahl der Autorinnen und ihrer Heldinnen und Helden. Das gibt einen kleinen Ausblick und ich hab direkt Lust bekommen das Buch aufzuschlagen. Das Buch ist in fünf Unterkapitel aufgeteilt. Diese richten sich nach den Heldinnen und Helden der Frauen. In einem Kapitel geht es zum Beispiel nur um Autorinnen, die fantastische Elemente in ihre Geschichten eingebaut haben, wie zum Beispiel P. L. Travers in "Mary Poppins" oder Cornelia Funke in "Drachenreiter". 

Jede Autorin hat 2 bis 3 Doppelseiten, auf denen man Text und Bilder findet. Man sieht die Cover der Bücher, Bilder der Autorinnen in verschiedenen Altersstufen oder auch mal ein ehemaliges Wohnhaus. Die Texte über die Frauen, die ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen, haben mir sehr gut gefallen!

Im Text findet man Informationen über die Autorinnen, wie sie aufgewachsen sind oder auch was die Motive hinter ihren Figuren sind. Außerdem werden die Figuren geschildert und auch über diese bekommt man eine Menge Informationen zu lesen. Dabei sind die Informationen aber nicht wie in einem Geschichtsbuch langweilig verarbeitet, sondern sehr unterhaltsam. Dazu trägt auch der schöne Schreibstil von Luise Berg-Ehlers bei. Schnell hat man auch mal ein ganzes Kapitel gelesen, ohne es wirklich wahrzunehmen.

Um sich ein bisschen über Literaturgeschichte zu bilden ist das Buch wirklich wunderbar!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 77 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks