Lucy Fricke

 3,9 Sterne bei 369 Bewertungen
Autorin von Die Diplomatin, Töchter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hamburgs Allroundtalent: Die 1974 in Hamburg geborene, mehrfach ausgezeichnete, Autorin zeichnet sich durch vielseitige Talente aus. Nicht nur ist sie schriftstellerisch tätig - ihr erster Roman "Durst ist schlimmer als Heimweh" erschien 2007 - sondern sie engagiert sich auch für junge Musik und Literatur. Dies tut sie, als Veranstalterin des Hamburger Festivals HAM.LIT, das 2010 erstmals stattfand. 2005 gewann, die in Berlin lebende Autorin den Berliner "Open Mike". Auch hier konnte sie mit ihren Werken die Zuhörerschaft von ihren schreiberischen Fähigkeiten überzeugen. Beruflich war sie zuvor lange Zeit in der Film- und Fernsehproduktion als Schnittassistentin und Script/Continuity tätig. Ihr im Februar 2018 erschienener Roman "Töchter" knüpft an ihrem Erfolg an und erzählt die Erlebnisse zweier bester Freundinnen, die mit einem todkranken Vater eine Reise antreten, die in der Schweiz enden soll.

Alle Bücher von Lucy Fricke

Cover des Buches Die Diplomatin (ISBN: 9783546100052)

Die Diplomatin

 (161)
Erschienen am 10.03.2022
Cover des Buches Töchter (ISBN: 9783499290152)

Töchter

 (105)
Erschienen am 23.07.2019
Cover des Buches Takeshis Haut (ISBN: 9783499266737)

Takeshis Haut

 (26)
Erschienen am 27.11.2015
Cover des Buches Ich habe Freunde mitgebracht (ISBN: 9783499258053)

Ich habe Freunde mitgebracht

 (28)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Durst ist schlimmer als Heimweh (ISBN: 9783499260001)

Durst ist schlimmer als Heimweh

 (22)
Erschienen am 24.10.2014
Cover des Buches Die Diplomatin (ISBN: 9783548067780)

Die Diplomatin

 (0)
Erschienen am 30.03.2023
Cover des Buches Die Diplomatin (ISBN: 9783957132666)

Die Diplomatin

 (18)
Erschienen am 31.03.2022

Neue Rezensionen zu Lucy Fricke

Cover des Buches Die Diplomatin (ISBN: 9783546100052)
nayezis avatar

Rezension zu "Die Diplomatin" von Lucy Fricke

Die Diplomatin - Lucy Fricke
nayezivor 2 Monaten

Zu meiner eigenen Überraschung, ist es absolut gelungen, das politische Thema einfach, verständlich und auch spannend darzustellen. Ich mochte den Schreibstil der Autorin gerne, alles lies sich fließend lesen. Die Protagonistin war mir sehr sympathisch, allerdings war sie nicht 100%ig ausgearbeitet, was aber verständlich ist. Auf 250 Seiten eine vielseitige Persönlichkeit, sowie komplexe politische Themen unterzubringen, ist nun mal nicht einfach und unter den gegebenen Umständen, ist es der Autorin allerdings noch einigermaßen gut gelungen. 

An sich hat das Buch auch einen Inhaltlichen Aspekt, der vermeintlich für Spannung sorgen soll. Persönlich bin ich der Meinung, dass dieser allerdings etwas zu „lasch“ ist bzw. rüberkommt. Nichtsdestotrotz mochte ich den Inhalt und hatte Freude am Lesen.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Die Diplomatin (ISBN: 9783546100052)
claudiaZs avatar

Rezension zu "Die Diplomatin" von Lucy Fricke

Interessanter, aber desillusionierter Einblick
claudiaZvor 3 Monaten

Für mich war es ein interessanter, aber desillusionierter Einblick in das Leben und Wirken einer Diplomatin. Der Schreibstil wirkt nüchtern und distanziert, jedoch auch absolut glaubwürdig. Als Leser erlebt man hautnah mit, wie Politik ganz unmittelbare Auswirkungen auf das Leben einzelner Menschen haben kann. Und es werden die Grenzen diplomatischen Wirkens an ganz konkreten Schicksalen aufgezeigt. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Diplomatin (ISBN: 9783546100052)
KlausEffings avatar

Rezension zu "Die Diplomatin" von Lucy Fricke

Ist es im Diplomatenleben so?
KlausEffingvor 4 Monaten

Autorin Lucy Fricke nimmt uns in ihrem an wahren Gegebenheiten orientierten Roman „Die Diplomatin“ mit in das Leben der Botschafterin Friederike Andermann, kurz Fred genannt. Auf gut 250 Seiten nehmen wir am diplomatischen Leben der Protagonistin teil, die zunächst deutsche Botschafterin in Uruguay und dann im diplomatischen Dienst in der Türkei arbeitet. Sie ist Ende 40, Botschafterin und muss sich in Uruguay unter anderem um die Würstchen beim Empfang am Tag der deutschen Einheit kümmern. Sonst passiert in ihrem Job nicht viel. Bis eine junge deutsche Frau verschwindet und die Botschafterin handelt bzw. nicht handelt. Nach Diplomatenleben klingt das alles nicht. „Strafversetzt„ nach Istanbul gerät Fred wieder in Schwierigkeiten. Es geht um einen Inhaftierten in der Türkei, den die Bundesrepublik frei sehen möchte. Immer mit im Spiel ist ein Journalist, den Fred besser kennen lernt. Dieses Buch hat viel Lob bekommen, auch wegen seiner Realitätsnähe. Es ist ein gutes Buch, unbestritten. Man erkennt, es ist nicht alles glamourös im Leben der Botschafter:innen. Und die Arbeit stößt schnell an Grenzen, seien es rechtliche oder faktische. Hilflose Diplomat:innen gefallen grundsätzlich nicht, weil wir in unserer Gesellschaft auf konsensuale Lösungen sozialisiert sind. Dieses Wunschbild zeichnet uns die Autorin nicht, das ist das Gute an dem Buch. Eine emotionale Bindung an Fred hat sich bei mir nicht eingestellt. Ich vermute, dies wollte Fricke mit ihrem Schreibstil, der absolut unprätentiös ist, auch beabsichtigen. Das Lesen des Buches ist lohnenswert, aber zu viel darf man nicht erwarten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Leserunde zu "Durst ist schlimmer als Heimweh" von Lucy Fricke - ET 24.10.14
 
Ihre Jugend war hier zu Ende, und Judith wäre jetzt gerne allein gewesen. Denn schon das Wort Gruppenabend hatte Panik in ihr ausgelöst. Judith verabscheute Gruppen, Gruppenspiele, Gruppensport, das klang für sie nach dem Befund einer tödlichen Krankheit: Es tut mir leid, aber Sie haben Gruppe. Wie konnte ausgerechnet sie in einer betreuten Wohngemeinschaft landen? Ohne Drogen, ohne Waffen, dafür an jeder Ecke etwas, das sie Hilfe nannten.

Als Hoffnungslose unter Hoffnungslosen taumelt Judith durch Therapien, Aushilfsjobs und durch die erste Verliebtheit. Sensibel, drastisch und mit lakonischem Witz erzählt Lucy Fricke von Verlustschmerz und Aufruhr beim Abschied von einer desaströsen Jugend.
 
Auch diesmal verlosen wir unter allen Bewerbern eins von 10 Exemplaren! Bewerben könnt ihr euch bis zum Erscheinungstermin,
dem 24. Oktober, indem ihr folgende Frage beantwortet:
 
Was gefällt euch an einem nächtlichen Spaziergang durch die Stadt?
 
Wir sind gespannt, was euch nachts an eurer Stadt begeistert und ob ihr auch die Einsamkeit ab und an ein wenig genießt! An alle, die leider nicht gewinnen - lest gerne mit - ein fantastischen Buch, welches berührt und zwar ganz tief drinnen ...
 
Beste Grüße,
 
Till
 
105 BeiträgeVerlosung beendet
frenx1s avatar
Letzter Beitrag von  frenx1vor 9 Jahren
Ich muss sagen, ich habe mich mit dem Buch etwas schwer getan. Ich bin nicht so richtig reingekommen, erst beim zweiten Anlauf habe ich in die Handlung hineingefunden. Gepackt hat mich das Buch nicht, auch wenn es sprachlich an manchen Stellen wirklich schön ist. Hier meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Lucy-Fricke/Durst-ist-schlimmer-als-Heimweh-143774610-w/rezension/1128639678/ http://wasliestdu.de/rezension/aus-dem-leben-einer-wohngemeinschaft-fuer-gestrandete-jugendliche http://buecherbar.wordpress.com/2015/01/02/durst-ist-schlimmer-als-heimweh/

Community-Statistik

in 489 Bibliotheken

auf 61 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks