Lucas Edel

 4,4 Sterne bei 130 Bewertungen
Autor von Kreuzdame, Pochette's V und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lucas Edel (©(c) privat)

Lebenslauf

Lucas Edel wurde 1977 in Österreich geboren. Nach seinem Abitur ließ er sich zum Journalisten ausbilden. Seit 2004 arbeitet er als freier Autor und studiert zurzeit Medizin in Innsbruck. Sein Interesse gilt der Literatur und der Geschichte, da sie es den Menschen ermöglichen sich weiterzuentwickeln. In seinen Arbeiten finden sich daher immer wiederkehrende Motive wie: Erinnerung, Einsamkeit, Kommunikation und Mündigkeit.

Alle Bücher von Lucas Edel

Cover des Buches Kreuzdame (ISBN: 9783943795561)

Kreuzdame

 (34)
Erschienen am 18.04.2013
Cover des Buches Pochette's V (ISBN: 9783943795837)

Pochette's V

 (27)
Erschienen am 26.05.2014
Cover des Buches Morbus Royal (ISBN: B007GWYGDM)

Morbus Royal

 (10)
Erschienen am 03.03.2012
Cover des Buches Psyche. Welten. (ISBN: B006TGST7A)

Psyche. Welten.

 (9)
Erschienen am 03.01.2012
Cover des Buches Wir vom Jahrgang 1977 (ISBN: 9783831326778)

Wir vom Jahrgang 1977

 (5)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Gewöhnliche Zeiten (ISBN: B00AASZOYO)

Gewöhnliche Zeiten

 (2)
Erschienen am 20.11.2012
Cover des Buches Pochette's IV (ISBN: 9783943795875)

Pochette's IV

 (0)
Erschienen am 31.08.2016

Neue Rezensionen zu Lucas Edel

Cover des Buches Kreuzdame (ISBN: B00BFXPVCI)
Sunsets avatar

Rezension zu "Kreuzdame" von Lucas Edel

Kreuzdame
Sunsetvor 8 Jahren

„Ihr Geld ist weg, ihr Leben rinnt ihr wie Sand durch die Finger und dahinter stehen lachend ihre Bosse.“

Was würdet ihr tun um euch zu revanchieren?

„Kreuzdame“ ist die Eröffnung einer Buchreihe über die junge Wirtschaftsspionin Sandrine Ferrand, die es versteht sich zu rächen.

Bereits mit Blick auf Cover und Titel des Buches lässt sich für den Leser schnell erahnen, dass Poker in diesem Werk eine zentrale Rolle spielt. Tatsächlich beginnen mit einem einzigen Spiel die Probleme der Protagonistin, die sich von einem Moment auf den anderen überschlagen.

Auf 139 Seiten wird Ihre Geschichte in prägnanter Art und Weise erzählt. Die kurzen Kapitel sind in einem angenehmen Stil geschrieben. Persönlich hätte ich mir gerade zum Ende des Handlungsablaufs ein paar Ausführungen mehr gewünscht. Das ist jedoch der einzige Kritikpunkt. Das Buch ist spannend geschrieben und lässt keine weiteren Wünsche offen.

Die abschließende Beschreibung der Kartentricks lädt den Leser regelrecht zum Nachahmen ein und ist eine wirklich gelungene Abwechslung.

4 von 5 Sternen für ein Buch welches zwar klein aber dennoch ganz groß ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pochette's V (ISBN: 9783943795837)
Jashrins avatar

Rezension zu "Pochette's V" von Lucas Edel

Spannend, rasant und charmant
Jashrinvor 9 Jahren

Die zweite Geschichte um Sandrine Ferrand alias Pochette schließt unmittelbar an das Prequel „Kreuzdame“ an. Nachdem Sandrine um ihr Geld betrogen und hereingelegt wurde, sinnt sie nun auf Rache. Leider ist es ohne Geld schwierig etwas zu bewegen und so bringt sie den Hehler Burke dazu ihr finanziell auszuhelfen. Als Gegenleistung fordert er allerdings, dass Sandrine ihm sein „Archiv“ zurückbringt und obendrein auch noch ein Team zusammenstellt, da er erstens glaubt, dass sie das, was sie sich vorgenommen hat, nicht allein bewältigen kann – und zweitens weil er weiß, dass sie kein Team will. Dementsprechend widerwillig lässt sie sich darauf ein, doch schließlich beginnt sie sich ihr Geld und ihr Leben zurückzuholen…

Wie schon in „Kreuzdame“ schreibt Lucas Edel angenehm flüssig und in hohem Tempo. Er reißt einen mit und schafft es über die ganze Länge des Romans die Spannung zu erhalten und den Leser einfach gut zu unterhalten. Die Geschichte ist actionreich und charmant mit viel Humor geschrieben und lässt einen mit Sandine mitfiebern. Wie gewohnt sind die Charaktere detailliert beschrieben und man kann sie sich wunderbar vorstellen – fast so, als würde man sie persönlich kennen.

Für mich ist „Pochette’s V“ rundherum gelungen und ich freue mich schon darauf bald auch „Pochette’s IV“ lesen zu können.

Eine kleine Anmerkung zum Schluss: Um dem Geschehen besser folgen zu können, denke ich, dass es  hilfreich ist „Kreuzdame“ vorab gelesen zu haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pochette's V (ISBN: 9783943795837)
ginnykatzes avatar

Rezension zu "Pochette's V" von Lucas Edel

„Er wusste ganz genau, wie schwer es ihr fallen würde Freunde in Gefahr zu bringen.“
ginnykatzevor 9 Jahren

„Er wusste ganz genau, wie schwer es ihr fallen würde Freunde in Gefahr zu bringen.“

Zum Inhalt:


Um ihr Erspartes betrogen und völlig mittellos sitzt Sandrine Ferrand in London fest. Die ausgebildete Wirtschaftsspionin, kurz Pochette, genannt, nimmt das aber nicht so hin. Sie plant einen großen Rachefeldzug. Dazu braucht sie aber Hilfe, die sie nach langem Hin- und Hergeplänkel von dem Hehler Robert Burke, bekommt. Nichts ist so einfach wie es scheint, denn ohne Zusage für ihren Gönner was zu erledigen, kommt kein Geld in Sandrins Finger.

Nun beginnt die Phase wer dabei sein soll. Das gestaltet sich spannend. Aber es gelingt Sandrine, die Besten der Besten zu rekrutieren. 

Die Jagd nach dem versteckten Archiv gestaltet sich spannend. Es handelt sich um einen entführten jüdischen Uhrmacher, der aufgrund seines schier unfehlbaren Gedächtnisses dieses Pseudonym trägt. 

Sandrine ist nicht immer die Erste vor Ort, aber es gelingt ihr tatsächlich den Gesuchten aufzuspüren.

Viele Hürden müssen genommen und einige Schlachten geschlagen werden um an das begehrte Ziel zu gelangen. Nicht immer einfach, denn es sind viele falsche Fährten gelegt und Sandrine tappt auch gerne mal in ein Fettnäpfchen.

So mehr verrate ich jetzt nicht. Lest selbst.

Fazit:

Der Autor Lucas Edel nimmt uns im zweiten Teil von Pochette mit auf die Jagd nach dem versteckten Archiv. 

Die Spannung,die anfangs sehr hoch ist, ist mir ein wenig verlorengegangen während der Jagd. Nichtsdestotrotz vermag der Autor mich sofort in die Geschichte zu ziehen. 

Der Schreibstil ist gut und lässt sich flüssig lesen. Wieder werden wir mit viel Humor unterhalten.

Die Charaktere, die uns teilweise schon bekannt sind, werden weiter durchleuchtet. Das gefällt mir gut, mag ich doch gern wissen, wie das Privatleben der Protagonisten so ist. Auch neue Personen lernen wir kennen, die mir richtig gut gefallen. Wieder ist die Schildkröte mit an Board. Parsley mochte ich schon im Prequel sehr. Hier wird eine kleine Geschichte um sie gestrickt, die mir sehr gut gefallen hat.

Alles in Allem ein guter zweiter Teil, der mich nicht so ganz überzeugen konnte.

Nach langem Hin- und Hergeringe vergebe ich hier 4 Sterne, weil es 3,5 einfach nicht gibt. Eine Leseempfehlung vergebe ich hier aber aus Überzeugung, weil das Buch einfach sehr unterhaltend ist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser!

Es ist soweit ... wir tauchen ein in den zweiten Band aus der Serie "Pochette".
Ich habe die Unterordner entsprechend der vier vorhandenen Akte eingeteilt, die auch eigene Spannungsbögen beinhalten.

Ganz im unverschämten Stil der Pochette erwarten Euch viele unerwartete Wendungen und Überraschungen, die am Ende mit einem Knalleffekt ihre Auflösung finden.

Ich freu mich auf diese Leserunde und am Ende wird es noch eine Überraschung für alle Teilnehmer geben!!!!

Alles Liebe, Luc
111 Beiträge
Jashrins avatar
Letzter Beitrag von  Jashrinvor 9 Jahren
Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Vor nicht ganz einem Jahr startete die Reise von Sandrine Ferrand alias "Pochette" und ihrer treuen Schildkröte Parsley im Kampf gegen die Ungerechtigkeit, die ihnen wiederfuhr und daher:

... daher gibt es in Kombination mit dieser Verlosung eine 0.89 Cent Aktion für das eBook auf Amazon (http://amzn.to/Kr9gJO) oder broschiert okkasensationelle 7,95 Euronen, damit jene, die die Serie noch nicht kennen problemlos und günstig einsteigen können ...
doch soviel nur am Rande.

Sandrine ist nun in London und muss ein Team zusammenstellen, um an ihr Geld zu kommen, um dass sie ihre Bosse gebracht haben.
Dabei unterstützten sie ihre alte Ausbildnerin Martha, ein knallharte Technikerin, Reinhard, der Gentleman-Gauner, Alex, die sportliche Amerikanerin und Gabriel, das Mathe-Genie.

Sie müssen sich gegen die Söldnerin Terra Barr behaupten, die mit Sandrine im Auftrag der Baronin ein perfides Spiel treibt ... Entführung, Erpressung, Betrug ... Action, Spannung und jede Menge Tricks sind da nur die Spitze des Eisbergs, die die LeserInnen dabei erwarten ...

Wisst ihr was, ich lasse den Worten einfach Taten folgen. Hier das erste Kapitel zum Gusto machen ...

Kapitel 1


»Pochette … hmmmm …« Robert Burke ließ den Namen in seinem Mund kreisen, wie alten Wein. Er verfrachtete das letzte Stück seines duftenden Filets Mignon zwischen seine Zähne und kaute daran, während er den Namen Pochette leiser werdend, zwischen schmatzenden Speiselauten murmelte.

Schließlich hielt er inne, schluckte und spülte mit einem kräftigen Schluck Chianti nach. Dann zuckte er mit den Schultern und sagte: »Nie gehört.«

Eine Brille mit dickem Goldrahmen lag schwer auf seiner Nasenspitze. Durch sie hindurch funkelte ein scharfer Blick aus graublauen Augen. Sein hochrotes Gesicht ging in die Blässe seiner Halbglatze über, die von einem silbernen Haarkranz umrahmt war. Er saß mit zwei Männern am mittleren Tisch seines leeren Nobelrestaurants, einunddreißig Stockwerke hoch über London. Zwei Leibwächter in dunklen Anzügen, die jede Sekunde zu platzen schienen, flankierten ihn. Hinter der endlos langen Bar aus Mahagoni hantierte eine blonde Kellnerin mit ein paar Tellern. Es war Ruhetag im Ritzy.

Inspektor Pike blies hörbar Luft durch seine Nasenlöcher. Sein Kollege Inspektor LeFevre biss so fest auf seine Zähne, dass sein Kiefer knackte.

»Wie wäre es mit Sandrine Ferrand? Oder Helen Whitmore?«, fragte der Franzose so höflich, wie es ihm möglich war. Die Kellnerin bog um die Bar und balancierte auf einem Dessert-Teller ein rosa Marzipantörtchen und einen Schokoladekuchen, der fast nur aus Kuvertüre bestand.

Robert Burke legte sein Besteck über Kreuz auf den Teller, lehnte sich zurück und strich über seine Seidenkrawatte, auf der eine Unzahl schillernder Kolibris flatterte. Burke liebte Vögel.

»Meine Herren. Da mir bewusst ist, mit wem ich hier rede, und mir die Konsequenzen meiner Antworten klar sind, werde ich meine Worte mit Bedacht wählen …«, er wischte sich den Mund mit einer Serviette ab, atmete tief ein und brüllte:

»… was zum Teufel glaubt ihr beiden Vögel eigentlich was ihr hier tut? Sehe ich wie jemand aus, der mit dahergelaufenen Ex-Spioninnen Geschäfte macht? Ich verkaufe hier Champagner, den ihr beiden Eulen euch nicht mal mit einem Monatslohn leisten könnt. Ihr nehmt jetzt ganz schnell eure Eier in beide Hände und macht, dass ihr schleunigst hier rauskommt. Am besten sollten eure Beine nur bei Richtungsänderung den Boden berühren. Wenn ich bis drei gezählt habe und der Gestank eurer fauligen Schnäbel noch immer in meine Nase steigt, dann werden meine beiden Jungs hier die zwei Flügeltüren da drüben zur Terrasse öffnen und einem jeden von euch eine gratis Flugstunde über London spendieren. Wenn ihr dann euer erbärmliches Schnüfflerdasein vor, auf oder in einem Black Cab aushaucht, euch eure zerschmetterten Knochen und zerrissenen Eingeweide als blutiger Brei im Wanst herumschwimmen, dann werdet ihr euch sagen: Da hatten wir aber nochmal Glück. Was hätte er wohl mit uns gemacht, wenn wir ihn nicht beim Mittagessen, sondern bei etwas wirklich Wichtigem gestört hätten«.

Robert Burkes Augen sprangen fast aus ihren Höhlen und seine Halsvenen verliefen wie fingerdicke Kabel seinen Schlund  hinunter. Die Zeit stand still. Die Kellnerin, die während der Ansprache direkt zwischen den beiden Leibwächtern gestanden hatte, zitterte, dass ihr die Gabel vom Teller rutschte und mit dazugehörigem Getöse über den Boden klapperte. Sie bückte sich rasch, um das Besteck einzusammeln, das unter Burkes Sessel gehüpft war. Sie konnte spüren, wie der Mann vor Zorn vibrierte.

Inspektor Pike stand auf, packte LeFevre an der Schulter und zog ihn hoch. Sein Kollege war gerade dabei für eine Antwort Luft zu holen, seinen  Zeigefinger wie einen Degen Richtung Robert Burkes Gurgel gerichtet.

»Rufen Sie uns an, wenn Sie etwas hören«, schloss Pike rasch das Gespräch. Mit einer schnellen Handbewegung griff er in seine Jackentasche und warf eine Visitenkarte auf den Tisch. Hoch erhobenen Hauptes, aber so zügig wie möglich, verließen sie das Ritzy.

Kaum hatte sich die Tür geschlossen, sah sich Burke zu seinen Gorillas um und brach in schallendes Gelächter aus. Seine Augäpfel und seine Halsvenen waren wieder dort wo sie hingehörten. Er gluckste: »Sagenhaft. Was sagt ihr, Jungs? Habt ihr schon mal so feige Schwänze auf zwei Beinen gesehen?«

Die Kellnerin platzierte den Schokoladekuchen vor Burke und wollte gerade den leeren Teller des Hauptganges abservieren, als sie seine Hand an ihrem Unterarm spürte.

»Wie heißt du?«

»Julia.«

»Was hast du gesehen?«

Die Blondine sah sich kurz um. »Gesehen?«

Burke grinste. »Braves Mädchen.« Er ließ sie los und die junge Frau machte sich auf den Weg zurück zur Bar.

Burke stach ein Stück Schokoladekuchen ab und stopfte es sich in den Mund. Während er kaute prahlte er vor seinen Männern. »Hab ich euch beiden Eierköpfen mal erzählt, wie ich Sandrine Ferrand flach gelegt habe? Die kleine Schlampe konnte nicht genug von mir kriegen. Bettelte um mehr und ich hab’s ihr so richtig …« Er verstummte.

Die Kellnerin saß ihm plötzlich gegenüber. Ihr linker Arm baumelte über die Rücklehne des Sessels, ihr linkes Bein war über den rechten Oberschenkel geschlagen, der Rock leicht nach oben gerutscht. Mit den Fingern der rechten Hand zog sie ihr blondes Haar vom Kopf. Sie legte es vor sich auf den Tisch und sah Burke aus den Augenwinkeln an.

»Ich kann mich nur daran erinnern, dass ein völlig besoffener Robert Burke seinen kleinen Johnny nicht fand und dann auf der Toilette mit heruntergelassenen Hosen einpennte.« Pochettes rechter Mundwinkel bahnte sich seinen Weg süffisant nach oben.

Die Haare auf Burkes Handrücken stellten sich auf.  Er flüsterte: »Packt das Miststück.«

Die beiden Leibwächter wollten sich in Bewegung setzen, als Pochette mit dem Zeigefinger verneinte.

»Ah, ich würde gleich mal zur Salzsäule erstarren, wenn euch das Leben eures Bosses lieb ist.« Die Gorillas hielten inne.

Burkes Augen schossen zwischen dem Schokoladekuchen und Sandrine hin und her.

»Sag mir, dass da nichts drin ist …«, begann er.

Pochette griff mit Zeige- und Mittelfinger in ihren BH und holte einen kleinen, schwarzen Zylinder heraus, der in der Mitte von einem silbernen Ring eingefasst war.

»Ach Robert. Wir waren mal so gute Freunde. Wo ist er hin, der witzige Robert, mit dem man ohne Ende Spaß haben konnte?«

Burke legte die Gabel beiseite und lehnte sich wieder zurück.

»Was willst du, Posh?«

»Also um dir mal deine größte Sorge zu nehmen: Nein, in dem Kuchen ist nichts drin. Kein Gift, keine Halluzinogene, keine Sedativa. Ich habe vorhin während deiner Ansprache etwas unter deinen Sessel platziert, als mir die Gabel runter gefallen ist.«

Burke nickte seinen beiden Männern zu. So gut es ging bückten sich die beiden über ihre Bäuche und äugten unter die Sitzfläche. Mit einer Stimme sagten sie: »Da ist was, Boss.«

Robert sah Pochette fragend an.

Sie kratzte sich an der Nase. »Plastiksprengstoff. Eine Hand voll gutes, altes C4 mit einer Fern- und Drucksensoren-Kombination. Wenn du die Wände hier nicht neu dekorieren willst, dann bleib sitzen.«

Burke lachte.

»Unsinn. Die Sprengstoffdetektoren am Eingang hätten das gemerkt. C4 ist mittlerweile mit Metallstaub versetzt.«

Pochette grinste breit und sah ihm nun direkt ins Gesicht. »Aber nicht, wenn man es aus einem Militärlager der ehemaligen UdSSR hat. Ich denke es ist aus dem Jahr 1984. War ein guter Jahrgang für C4.«

Sie griff über den Tisch, nahm Roberts Glas Chianti und nippte. »Ganz im Gegensatz zu diesem Zeug hier. Was verlangst du dafür? Fünf Pfund?«

Burke lächelte wissend. »Acht.«

Pochette pfiff anerkennend. »Nicht schlecht für einen gelernten Geldwäscher und Hehler.« Dann schüttelte sie den Kopf. »Und trotzdem bist du so stillos und trinkst dieses Zeug selbst … allerdings bedeutet das für mich, dass du auf einer Menge Geld sitzen musst.«

Robert legte seinen Kopf in den Nacken.

»Alles klar, es geht um Geld. Wieviel?«

»Genug, um einen kleinen Rachefeldzug zu finanzieren. Eine halbe Million Pfund?«

Robert öffnete den Mund und lachte: »Jag mich in die Luft.«

Sandrine merkte, dass ihr die Situation entglitt. Robert war kein Narr und ein Nein war bei ihm ein Nein.

Da er nun wusste, dass sie von ihm etwas brauchte, war er in einer gestärkten Position. Sie musste clever taktieren, bevor sich Burke zu sicher wurde.

»Wie wäre es mit einem Geschäft?«, fragte Pochette.

Burke senkte seinen Kopf, sah ihr in die Augen und sagte: »Ich höre?«

»Ich will mir meine vier Millionen Euro von meinen Ex-Bossen zurückholen. Wenn du ein bisschen in mich investierst, kriegst du das Doppelte deiner Investition zurück.«

»Plus 10 Prozent Zinsen.«

Pochette seufzte. »Meinetwegen.«

Robert grinste. »Komm wieder, wenn du ein Team hast. Dann  kriegst du das Geld.«

»Team?«

»Naja, ich brauche eine Absicherung, dass sich meine Investition nicht in Luft auflöst.«

Pochette nickte. »Das ist fair. Also haben wir einen Deal?«

Robert streckte die Hand aus und wollte sich von seinem Stuhl erheben.

Pochette winkte mit dem schwarzen Zylinder. »Nix da. Sitzenbleiben. Ich kenne dich. Du nimmst meine Hand, zerrst mich über den Tisch und das war’s für mich. Ich gehe jetzt und wenn ich im Fahrstuhl bin, entschärfe ich den Sprengsatz.«

Geschmeidig stand Pochette auf. Sie betrachtete die blonde Perücke, nahm sie mit zwei Fingern und warf sie Robert in den Schoß.

»Schon mal an eine Typveränderung gedacht?«, fragte sie keck und fixierte seine Glatze.

Sie streifte ihren Rock zurecht, winkte den Männern mit fünf Fingern und schritt Richtung Ausgang.

Im Lift öffnete sie den schwarzen Zylinder. Sie betrachtete nachdenklich den Inhalt. »Woher nehme ich in einer Woche ein Team?« Sie drehte den hellroten Lippenstift aus seiner Fassung und tupfte damit über ihre Lippen.

Dann steckte sie ihn zurück in ihren BH. Eine einzige Frage rotierte in ihrem Kopf: »Wie soll ich mit 100 Pfund ein Team in London rekrutieren?« Denn 100 Pfund war alles, was ihr geblieben war.

 

Robert Burke tastete mit den Fingern unter seinem Sessel herum. Er fühlte das klebrige Material und kratzte daran. Dann führte er seine Hand zur Nase und roch. C4 stank. Das Zeug unter seinem Nagel hingegen duftete süß.

Er atmete ein paar Mal tief ein und aus, bevor er mit einem Satz von seinem Sessel sprang. Seine Leibwächter packten ihn und bildeten eine Mauer vor seinem schmalen Körper. Nichts geschah. Er schob die beiden Fleischberge zur Seite und kippte den weiß lackierten Sessel mit dem Fuß um.

Direkt in der Mitte der Sitzfläche klebte das Ding. Zuerst fluchte Robert, dann grinste er. Noch nie hatte jemand die Dreistigkeit besessen ihn mit einem rosa Marzipantörtchen in die Falle zu locken.  

 

Ok ... und jetzt kommt der Verlosungsdeal, aufgepasst ...

Bis zum 19. Jänner 2014 20 Uhr kann sich jede/jeder der mag hier unter dieses Posting eintragen und entweder dazuschreiben:

1. EBOOK-Version nach Wunsch mit digitalem Autogramm: "Ich möchte ein eBook!"

ODER:

2. Print-Verion mit Autogramm: "Ich möchte ein Buch!"

Aber Obacht!!!
Das eBook erscheint bereits zwischen 7. und 9. Jänner (ja nachdem wie schnell Amazon mit dem freischalten ist) und Du kannst sofort mit dem Lesen loslegen.
Das Printbuch erscheint erst ab dem 27. Jänner und Du hast eine Printversion, kannst aber erst Ende Jänner mit dem Lesen loslegen.

Es gibt 20 Expemplare eBook und 10 Exemplare Print-Buch!!!

Verzwickt, verzwickt ... Entscheide daher weise! :)

Was noch? Achja, klar, die Leserunde startet im Anschluss an die Verlosung. Ich werde sie persönlich begleiten und wir werden eine Menge Spaß haben!!!

Ok, dann wünsche ich nun allen TeilnehmerInnen viel Glück und freu mich schon auf unsere gemeinsame Zeit in der Leserunde!

Alles Liebe, Euer Luc





170 BeiträgeVerlosung beendet
Jashrins avatar
Letzter Beitrag von  Jashrinvor 9 Jahren
Wann auch immer das Buch kommt, mein Ebook ist natürlich schon da. Und ich kann nur sagen: Das Warten lohnt sich in jedem Fall. Auch wenn ich noch nicht dazu gekommen bin etwas dazu zu schreiben, so habe ich es doch mit Vergnügen in einem Rutsch gelesen! Also erst einmal auch ein großes Kompliment an Lucas! Ich werde versuchen heute Abend oder morgen etwas zu den einzelnen Abschnitten zu Schreiben.
Einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr wünsche ich Euch jetzt schon mal. Die Leserunde zu "ich, Mars" startet, wenn alle acht GewinnerInnen hier sind ... ihr seid eine exklusive Gruppe, um die ich mich ganz persönlich kümmern werde ...
Alles Liebe, Luc
45 Beiträge
Lucas_Edels avatar
Letzter Beitrag von  Lucas_Edelvor 10 Jahren
Ich danke Euch für Eure tollen Rezis und vor allem für die spannenden Gedanken hier. Das war sehr bereichernd. Wenn Ihr Lust auf noch ein Gewinnspiel habt von mir, im Moment läuft hier: http://www.lovelybooks.de/autor/Lucas-Edel/Pochette-s-V-1069112620-t/buchverlosung/1073401764/ ... eines, dass euch vielleicht auch gefällt! Alles Liebe, Luc

Zusätzliche Informationen

Lucas Edel wurde am 04. Oktober 1977 in Österreich geboren.

Lucas Edel im Netz:

Community-Statistik

in 92 Bibliotheken

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks