Louis Begley

 3,8 Sterne bei 232 Bewertungen
Autor von Lügen in Zeiten des Krieges, Ehrensachen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Louis Begley (© Verlag Zabert Sandmann)

Lebenslauf von Louis Begley

Louis Begley kam am 6.10.1933 unter dem Namen Ludwik Begleiter als Sohn polnischer Juden in einer kleinen Stadt im Osten Polens (heute Ukraine) zur Welt. Als katholische Polen getarnt entkam er gemeinsam mit seiner Mutter dem Holocaust. Auf das Ende des Krieges folgte die Wiedervereinigung der Familie. Nach einem vier Monate währenden Aufenthalt in Paris, wo Vater und Sohn Englisch lernten, wanderte die Familie Begleiter im März 1947 in die USA aus und wurde in Flatbush/Brooklyn sesshaft, wo sie den Namen Begley annahm.1950 erhielt Louis Begley ein Harvard-College-Stipendium und somit die Zulassung zum Harvard College. 1954 absolvierte er sein Examen in Englischer Literatur, an das er von 1956 bis 1959 ein Studium an der Harvard Law School anschloss. Im Anschluss an seinen Uniabschluss war er bis zum Jahr 2004 als Anwalt in der Kanzlei Debevoise & Plimpton tätig. Ende der sechziger Jahre war Louis Begley bei der französischen Niederlassung von Debevoise in Paris angestellt. 1991 veröffentlichte er mit "Wartime Lies" (Lügen in Zeiten des Krieges) sein Romandebüt. Sein Erstlingswerk gilt als ein wichtiges Dokument der literarischen Erinnerung an den Holocaust. Louis Begley lebt in New York.

Alle Bücher von Louis Begley

Cover des Buches Lügen in Zeiten des Krieges (ISBN: 9783518745564)

Lügen in Zeiten des Krieges

 (61)
Erschienen am 11.07.2016
Cover des Buches Ehrensachen (ISBN: 9783518754351)

Ehrensachen

 (30)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Schmidt (ISBN: 9783518395004)

Schmidt

 (21)
Erschienen am 26.04.1999
Cover des Buches Erinnerungen an eine Ehe (ISBN: 9783518465493)

Erinnerungen an eine Ehe

 (15)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches Mistlers Abschied (ISBN: 9783518466834)

Mistlers Abschied

 (15)
Erschienen am 13.06.2016
Cover des Buches Schmidts Bewährung (ISBN: 9783518754344)

Schmidts Bewährung

 (11)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Wie Max es sah (ISBN: 9783518391952)

Wie Max es sah

 (12)
Erschienen am 27.04.1997
Cover des Buches Schmidts Einsicht (ISBN: 9783518464151)

Schmidts Einsicht

 (7)
Erschienen am 17.02.2013

Neue Rezensionen zu Louis Begley

Cover des Buches Hugo Gardners neues Leben (ISBN: 9783518429846)
Claris avatar

Rezension zu "Hugo Gardners neues Leben" von Louis Begley

Alersperspektiven
Clarivor 2 Jahren

Der neue Roman von Louis Begley führt uns wieder einmal an die Ostküste Amerikas, vornehmlich nach New York und zu den Hamptons. Letztere bieten Erholung und reizvolle Landschaften und Ortschaften, in denen man ein komfortables Leben in den Ferien oder im Alter führen kann. Louis Begley selbst gehört zu den Ostküstenbewohnern, die gebildet und wohlhabend sind. Das war nicht immer so, wie man in seinem ersten Roman“ Lügen in Zeiten des Krieges“ nachlesen kann, in dem er autobiographisch seine Flucht als Jude vor den Nazis beschreibt.

 

Worum geht es hier?

Ein alternder ehemaliger Zeitungskorrespondent und Chefredakteur, der Titelheld Hugo Gardner, erfährt auf wirklich ungewöhnliche Weise von den Scheidungsabsichten seiner Frau. Deren Anwalt wünscht auf Geheiß seiner Mandantin Valerie Gardner Kontakt zu Hugos Anwalt. Hugo ist vollkommen ahnungslos über diese plötzliche Wendung in seiner Ehe. Nach seinem Eindruck führten er und seine Frau seit vierzig Jahren eine gute Ehe. Er ist allerdings zu der Zeit, in der die Geschichte spielt, schon 84 und seine Frau 61 Jahre alt.

Recht lakonisch und genügsam willigt Hugo in die Scheidung ein.

 

Louis Begley hat die ungewöhnliche Gabe, seinen Figuren Leben einzuhauchen, ohne sie in ihrem Tun und Lassen etwa dramatisierend darzustellen. So lässt sich Hugo auf alles ein und versucht auf seine Weise, sein Leben neu zu formen. Dabei tauchen Freunde und Kollegen auf, er erhält Einladungen, denen er mehr oder weniger gerne Folge leistet. Das Gesellschaftsleben der Ostküstenbewohner mit ihren Allüren wird anschaulich vermittelt. Die Beschreibung der Mentalität seiner Freunde ist leicht ironisch bis mokant. Seine eigenen Kinder sieht er mit großer Distanz und stiller Ironie. Sie kommen immer nur, wenn sie Geld brauchen, das er ihnen großzügig gewährt. Von ihnen erbittet er Auskunft über die Gründe für den Scheidungswunsch seiner Frau, denn er kann ihn sich lange nicht erklären.  Seine Tochter ist ruppig und sehr direkt. Sie spiegelt ein abscheuliches Bild seiner selbst: er sei alt, hässlich und langweilig.

Während Hugo erfolgreich und einflussreich war und noch ist, bleibt sein Sohn als Anwalt beruflich im Mittelmaß stecken. 

 

Die Geschichte ist wie so oft bei Louis Begley voller Ironie und Melancholie. Ein alternder Beau begibt sich auf Spuren in die Vergangenheit. Er begegnet Alters- und Studiengenossen, Weggefährten und vor allem längst vergangenen Liebesaffären. Als ehemaliger Chefredakteur und Korrespondent einer angesehenen New Yorker Zeitung pflegt er vorzügliche Verbindungen in alle Welt. Paris, Wien oder die Schweiz waren seine bevorzugten Wirkungsstätten.

 

Hugo kennt sich aus im guten Leben: er liebt Essen, ausgewählte Weine und harte Drinks, vornehme Wohnsitze und ja, auch in seinem Aller noch, ausgedehnten Sex.

 

Begleys Held beschäftigt sich auf der Reise in die Vergangenheit u.a. mit den letzten Dingen; sie klingen nüchtern, realistisch und bei allem genussvollen Dasein ein wenig traurig. Einsamkeit ist der Schlüssel für dieses Alterswerk des großen Erzählers. 

 

Man liest den Roman schnell, interessiert und neugierig. Einmal mehr erfahren wir, wie Leben verläuft: Aufbruch, Erfüllung in Beruf und Familie, Zweifel am großen Glück, Frustrationen und zuletzt Hinnahme dessen, was nicht zu ändern ist.

  

Der eindrückliche Roman unterhält bestens, und ich kann ihn sehr empfehlen.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Erinnerungen an eine Ehe (ISBN: 9783518465493)
Q

Rezension zu "Erinnerungen an eine Ehe" von Louis Begley

Überraschung
Quacki24vor 2 Jahren

            


 Dies war das schlechtbewertetste Buch auf meinem SUB. Wenn man mit wenigen Erwartungen dran geht, wird man eher überrascht. Das ist mir mit diesem Buch passiert.
Louis Begley hat mich mit seinem Schreibstil dermaßen gefangen genommen, dass ich einen Riesenspaß bei einer Geschichte gehabt, die mich wohl ansonsten eher kalt gelassen hätte. Ich werde auf jeden Fall schauen, was der Autor noch geschrieben hat.
Lieblingszitat: Man muss mit jemandem leben, um zu erkennen, dass man ihn nicht ausstehen kann!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schmidt (ISBN: 9783518395004)
springtoiffels avatar

Rezension zu "Schmidt" von Louis Begley

About Schmidt
springtoiffelvor 3 Jahren

Dies ist der in Deutschland eher weniger bekannte Roman, der die Grundlage zum Film "About Schmidt" mit Jack Nicholson bildet.

Wer den Film kennt, wird sich höchstwahrscheinlich darüber wundern, wie wenig die beiden Geschichten nach dem Tod von Schmidts Ehefrau gemeinsam haben - im Film geht es eher um einen Roadtrip quer durch die USA, während im Buch Schmidts Beziehung zu einer Kellnerin im Mittelpunkt steht.
Doch diese Unterschiede betreffen "nur" die wesentliche Handlung und sind somit oberflächlich. Im Kern handeln beide Versionen derselben Geschichte vom Umgang mit Alter, Verlust, Selbstfindung, Trauer, der Familie und dem Beginn eines neuen, unverhofften und unvermittelt eingetretenen Lebensabschnitts.

Im Prinzip lässt sich sagen, dass dieser Roman gerade auch für Fans des Filmes empfehlenswert ist - nicht trotz, sondern gerade wegen den Unterschieden in der Handlung.
Denn wie oft wünscht man sich, dass man etwas, was man als besonders großartig ansieht, ein zweites Mal wie zum ersten Mal erleben darf? Hier hat man die Chance dazu.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Louis Begley wurde am 06. Oktober 1933 in Polen geboren.

Community-Statistik

in 325 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks