Lola Randl

 3,3 Sterne bei 82 Bewertungen
Autorin von Die Krone der Schöpfung, Der Große Garten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lola Randl (©privat)

Lebenslauf

Lola Randl, 1980 in München geboren, arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin für Kino und Fernsehen. Zuletzt entstanden die Fernsehserie Landschwärmer (2014) und der Kinofilm Von Bienen und Blumen (2019). Mit ihrem Roman Der Große Garten war sie für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert. Randl lebt in einem kleinen Ort in der brandenburgischen Uckermark.

Alle Bücher von Lola Randl

Cover des Buches Die Krone der Schöpfung (ISBN: 9783751800068)

Die Krone der Schöpfung

 (53)
Erschienen am 02.09.2020
Cover des Buches Der Große Garten (ISBN: 9783957579645)

Der Große Garten

 (25)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Angsttier (ISBN: 9783751800600)

Angsttier

 (4)
Erschienen am 17.02.2022
Cover des Buches Angsttier (ISBN: 9783948674120)

Angsttier

 (0)
Erschienen am 17.02.2022
Cover des Buches Der Große Garten (ISBN: 9783948674007)

Der Große Garten

 (0)
Erschienen am 04.12.2020

Neue Rezensionen zu Lola Randl

Cover des Buches Die Krone der Schöpfung (ISBN: 9783751800068)
Angelina_Hoffmanns avatar

Rezension zu "Die Krone der Schöpfung" von Lola Randl

Nicht mein Buch
Angelina_Hoffmannvor 24 Tagen

Ich habe mich schwer getan mit den Buch, die Story Corona, passend zu den Jahr 2020. Mir gefiel der Schreibstil nicht und ich kam nur schwer in die Story rein. So habe ich mich durch die Kapitel durchgebissen und das Buch nicht zuende gelesen. 

Das Cover passt nicht zum Thema und beim zweiten Blick sieht man auch die Zerstörung und nicht nur das Paradies.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Große Garten (ISBN: 9783957579645)

Rezension zu "Der Große Garten" von Lola Randl

Gartenseelen und Lebenssinn-Nomaden
Ein LovelyBooks-Nutzervor einem Jahr

Viele der kurzen Kapitel sind auf schlichte Art ungemein charmant und sprühen vor feinem Humor, andere entpuppen sich als wahre Schatzkästchen des Gartenwissens. Blumen, Gemüse, Setzlinge, Schädlinge, verschiedene Bodenarten – für jemanden, der (wie ich) keinerlei Ahnung von Gartenbau hat, sind das böhmische Dörfer. Bisweilen beschlich mich der Gedanke, dass dieser Teil des Buches an mich verschwendet war, oder dass diese Kapitel sich womöglich besser als Teil der Gartenkolumne einer Tageszeitung eignen würden.


Gott sei Dank ranken sie sich verspielt um die Menschen herum, die Lola Randl zu Wort kommen lässt: Da ist die Ich-Erzählerin (Lola Randl selber?), die keine Ahnung hat vom Landleben, aber zurückwill zur Natur. Meistens jedenfalls. Da sind ihr Mann und ihr Liebhaber – und ihr Analytiker, der irgendwie ebenfalls ihr Liebhaber ist, und die alte Künstlerin, deren Liebhaberin sie manchmal gerne wäre. Und ihre Therapeutin, die nicht mehr weiterweiß. Da ist ein altes Ehepaar, das Herzblut in die Bestellung von Saatgut steckt und sich jetzt damit auseinandersetzen muss, dass er zum Pflegefall wird. Dann gibt es noch die jungen Japanerinnen, die wieder alle Erwartung sehr viel Erfolg damit haben, mitten in der Uckermark ein japanisches Café aufzuziehen. Und, nicht zu vergessen, da ist die Kommune, die der Liebhaber aus Versehen beherbergt – inklusive seines selbsterklärten Sklaven, der die Freiheit darin sucht, keine Entscheidungen treffen zu müssen.


Und natürlich die Mutter der Erzählerin, die sich als Expertin für Gartenwissen schwer damit tut, ihrer Tochter in deren Garten den ersehnten Freiraum zu lassen. Bedeutet das doch, dass die Fehler macht und Gewächse kreuz und quer in den falschen Boden und die falschen Lichtverhältnisse setzt. (Der Hinweis, wie gut sich das als Metapher übertragen lässt auf das Tochterleben, erübrigt sich.)


Lola Randls Garten entpuppt sich als Kaleidoskop des alltäglichen menschlichen Chaos: da wuchern die Befindlichkeiten; da blüht die Hoffnung; da stellt sich heraus, dass Gefühle sich in etwa so gut herausrupfen lassen wie die Gemeine Quecke. Das Leben ist kompliziert, die Sprache schlicht. Bisweilen wirkte sie auf mich wie das literarische Äquivalent zur naiven Bauernmalerei, sodass Inhalt und Sprache ein schlüssiges Gesamtbild ergaben.


Fazit


Eine Frau sucht neuen Sinn in ihrem Garten auf dem Land – auch wenn sie keine Ahnung vom Gartenbau hat und einfach kreuz und quer pflanzt, was sie gerade schön findet. Ihre gartenaffine Mutter, händeringend, tut sich schwer damit, ihre erwachsene Tochter Fehler machen zu lassen. Und überhaupt, eigentlich sollte auf dem Land doch alles ruhig und einfach sein, aber die Erzählerin muss feststellen, dass sie sich das Leben schon selber kompliziert macht. Da ist ihr Mann, da sind ihre Kinder, da sind ihr Liebhaber, ihr Analytiker und ihre Therapeutin. Und die ewigen Quecken, Maulwürfe und Wühlmäuse.


Lola Randl lässt ein kurzes Kapitel auf das nächste folgen, und die sind randvoll mit Gartenwissen und kurzen prägnanten Einblicken in das Leben der Menschen, die ihr Glück im Garten suchen.


Zugegeben: Manchmal tat ich mich schwer mit Kapiteln, die mit Gartenwissen allzu sehr an die nicht vorhandene Gärtnerin in mir appellierten. Manchmal fand ich die Erzählerin ermüdend in ihrem ewigen Tanz rund um Mann und Liebhaber und Analytiker. Und dennoch, immer zog das nächste kurze Kapitel mich dann wieder mitten rein in den Garten, und dann konnte ich mich dem Charme der Erzählung nicht mehr entziehen…


Diese Rezension erschien zunächst auf meinem Buchblog:

https://wordpress.mikkaliest.de/rezension-lola-randl-der-grosse-garten

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Angsttier (ISBN: 9783751800600)
B

Rezension zu "Angsttier" von Lola Randl

Wenn das innere "Angsttier" erwacht
buchlesenliebevor 2 Jahren

Der Traum von einem ruhigen und idyllischen Landleben führt Friedel und Jakob in die brandenburgische Provinz. Durch den Einfluss von Friedels wohlhabenden Vater, erwerben sie ein marodes Haus - die Liebe auf den ersten Blick. Obwohl Jakob notariell als gleichberechtigter Hauseigentümer übergangen wird, scheint das Glück des jungen Paares perfekt: Jakob schluckt die tiefe Verletzung; erwartet das junge Paar doch ihr erstes Kind. Außerdem hofft Jakob, dass er endlich an seinem Roman weiterarbeiten kann.
Als er jedoch von einem geheimnisvollen Tier gebissen wird, nimmt das Drama seinen Lauf. Jakob spürt zunehmendes Begehren gegenüber seiner eigentümlichen Nachbarin und er entfernt sich innerlich immer mehr von Friedel. Gleichzeitig verwandeln ihn ungeheilte Wunden, verdrängte Ängste und frühkindlich erlebte Traumata immer mehr zu einem „wilden“, naturnahen Wesen - er wird wahrhaftig zum „Angsttier“.

Möglicherweise in Anlehnung an das Freudsche „Angsttier“ erzählt die Filmemacherin und Schriftstellerin Lola Randl in ihrem dritten Roman u.a. vom Untergang einer Paarbeziehung, die von vornherein zum Scheitern verurteilt war und der individuellen Auflehnung gegenüber vermeintlich gesellschaftskonformen Normen und Werten. Es geht um zwischenmenschliche Konflikte zwischen Stadt-und Dorfmenschen sowie vor allem durch die Figur von Jakob um das Ausbrechen tief sitzender Verletzungen und Traumaerfahrungen, die stets verdrängt und nicht aufgearbeitet wurden - jedenfalls ist das meine Interpretation des Inhalts. Diesen zu definieren, fällt mir nämlich gar nicht so leicht, da der kurze Roman doch zahlreiche Interpretationsansätze und großen Gesprächsstoff bietet.

In der Summe empfand ich die Darstellung der Neurosen- und Wahnentwicklung von Jakob, der schließlich zu einem isolierten Waldwesen wird, viel zu surreal, abstrus und in der literarischen Umsetzung psychologisch nicht fundiert genug. Sicherlich muss der Roman fiktiv gelesen und interpretiert werden, aber für meinen Geschmack war das einfach eine Spur zu viel des Guten. Und ich kann mir vorstellen, dass einige Menschen mit Traumaerfahrungen sich durch diesen Roman leicht vor den Kopf gestoßen fühlen.

Aber das ist meine subjektive Sichtweise und es mag auch meiner Lesestimmung im Februar geschuldet sein, dass mich „Angsttier“ nicht vollends überzeugen konnte. Daher empfehle ich gern den Blick in begeisterte Rezensionen!



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Seit dem Frühjahr bestimmt ein Virus unser Leben. In ihrem neuen Buch "Die Krone der Schöpfung" erzählt Lola Randl, wie dieses Virus ihr Leben auf dem Lande – dort, wo sie dachte, weit weg genug von allem zu sein – verändert hat.

Virus, Zombies, Amazon und ein Geliebter. Und das alles in einem Leben als Aussteigerin. Klingt aufregend? Dann dürft ihr unsere neue Leserunde im Literatursalon nicht verpassen!

1.180 BeiträgeVerlosung beendet
Angelina_Hoffmanns avatar
Letzter Beitrag von  Angelina_Hoffmannvor 2 Jahren

Ich habe noch nichts von ihr gelesen.

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, erwartet euch ab 18 Uhr auf unserem LovelyBooks Instagram Kanal ein spannendes Gespräch inklusive einer kurzen Lesung aus "Die Krone der Schöpfung" mit Autorin Lola Randl. Ihr habt bereits vorab die Möglichkeit, hier Fragen zu posten, von denen wir die spannendsten am Donnerstag live stellen werden!

36 BeiträgeVerlosung beendet
Luise_Kenners avatar
Letzter Beitrag von  Luise_Kennervor 3 Jahren

Ahhh Vielen Dank! Ich freue mich schon sehr auf das Buch und kann es gar nicht erwarten, es in meinen Händen zu halten. :)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks